Jump to content

die Stufe


Dr. No

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Gemeinde,

 

in einem anderen thread schrieb Stefan, dass die IIIa und auch noch die IIIb die Stufe am Sucherfenster haben. Ich wollte das Thema hier nochmal separat aufgreifen:

 

Ich habe heute Fotos gesehen von nicht umgebauten Leica II oder Leica III ohne Stufe.

Wurden Kameras parallel - sozusagen willkürlich - mal mit und mal ohne Stufe hergestellt, oder gibt es irgendwelche Gesetzmäßigkeiten?

 

Gruß und danke, OLAF :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

Gott sei Dank sind wir hier im Sammlerforum...

 

Ich sehe schon die hämischen Kommentare vor mir: "Die Erbsenzähler und Vitrinisten sind wieder mal unter uns..."

 

Ich als bekennender (Chaoten-)Sammler (quer durchs ganze Fotogebiet, Schwerpunkt Leitz/Leica), freue mich immer über solche Fragen, zeigen sie doch ein in die Tiefe gehendes Interesse. Und worüber soll bitte sehr der halbwegs ernsthafte Sammler denn noch korrespondieren? Die Grundzüge seines Gebietes hat er schon lange erforscht.

 

Also denn "man tau!" (na ja, eben so'n Hamburger...)

 

Ich bin gespannt auf kluge und informative Antworten!

Link to post
Share on other sites

Vielleicht habe ich mich zu der Stufe mißverständlich ausgedrückt.

Den Prospekten nach haben spätere IIIa etc. die Stufe nicht mehr.

Es ging, wenn ich noch recht weiß, um eine frühere, umgebaute

Camera, welche die Stufe nicht hat. Natürlich nicht, weil beim

Umbau die späteren Suchergehäusekappen verwendet worden

sind.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht habe ich mich zu der Stufe mißverständlich ausgedrückt.

Den Prospekten nach haben spätere IIIa etc. die Stufe nicht mehr.

Es ging, wenn ich noch recht weiß, um eine frühere, umgebaute

Camera, welche die Stufe nicht hat. Natürlich nicht, weil beim

Umbau die späteren Suchergehäusekappen verwendet worden

sind.

 

str.

 

Ok, aber dennoch die Frage, lässt sich eine Regelmäßigkeit ableiten?

bis 19xx mit Stufe, ab 19xx ohne Stufe ...

bis Ser. Nr mit Stufe ab Ser. Nr. ohne Stufe ...

 

zusammenfassend habe verstanden, dass es Kameras mit und ohne Stufe gab und die mit Stufe offensichtlich älter sind, unabhängig von umbauten, richtig?

 

danke OLAF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das mag zutreffen. Schaut man sich die Kataloge und

Gebrauchsanleitungen an, sind allerdings, bis dann die

Bilder von denen zur IIIb abgelöst werden, noch immer

solche mit Stufe abgebildet, da man selbstredend die

alten Vorlagen weiterbenutzt hat. In den Katalogen, die

sich bei mir angesammelt haben, sehe ich erstmals

1938 eine Camera ohne Stufe. Eigenartig ist, daß für

die Ankündigung des Summitars 1938 wieder eine IIIa

mit Stufe in der Abbildung zusammen mit dem neuen

Objektiv verwendet worden ist. Kurz darauf aber gab

es schon die IIIb.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Am einfachsten ist das zu rekonstruieren an Hand der Reporter 250...;)

die wurde nur in kleinen Stückzahlen in "Blocks" gebaut..

 

..der erste Block 1935 hat anscheinend noch die Stufe und der nächste Block 1937 hat sie nicht mehr...die erste IIIa wurde 1935 gebaut..(ohne Stufe)..aber mit der 1/1000 sec...was auch zusammenhängen kann....

 

..also würde ich jetzt sagen Ende 1935 mit der Nummer ca.156.125...(erste Nummer der Reporter 250) im Jahr 1935/36 und anschließend beginnen gleich die Nummern der ersten IIIa ...Nr. 156.201..die ja sicher ohne Stufe ist..

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

im Jahr 1935/36 und anschließend beginnen gleich die Nummern der ersten IIIa ...Nr. 156.201..die ja sicher ohne Stufe ist..

 

Grüße,

Jan

 

wobei das nicht ausschließt, dass es die Stufe weiterhin gab, oder?

Ich habe eine IIIa mit Stufe und Ser. Nr. 228907 von 1937.

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Jan, die 156 201 ist ja die erste IIIa. Wenn sie keine Stufe hat, mag

unsere Phantasie ausmalen, warum das so ist. Der Prospekt von

1936, der die IIIa vorstellt, zeigt sie mit Stufe. Die Camera hat die

Nummer 157 480. Sie ist aus der zweiten Serie. Daß beide Varianten

nebeneinander oder abwechelnd hergestellt worden sind, kann möglich

sein, ist aber doch weniger plausibel. (Daß man auf der Kopie mit

meinem einfachen Maschinchen und der Rasterung nicht viel erkennen

kann, bitte ich mir nachzusehen,)

 

 

 

 

Nun ein Prospekt vom Dezember 1938. Er zeigt eine IIIa mit der Nummer

238 635, also von 1937, nun ohne Stufe. Wenn ich es recht sehe, fehlt an

dem Summar die Vorrichtung zum Eingreifen des Filters für das Agfa-

Linsenrasterverfahren:

 

 

 

 

 

In dem Prospkt findet sich eine Änderung auf losem Blatt, der Tausch

des Summars gegen das neue Summitar. Es ist eingeschraubt in eine

III von 1933 (Nummer 111 928, die letzten Ziffern sind unsicher zu lesen):

 

 

 

 

 

Weiter ist in dem Prospekt eingelegt ein Blatt vom Oktober 1940, das

die Ersetzung der IIIa durch die IIIb anzeigt. Sie ist nun eigenartigerweise

mit einem Summar abgebildet:

 

 

 

 

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

wobei das nicht ausschließt, dass es die Stufe weiterhin gab, oder?

Ich habe eine IIIa mit Stufe und Ser. Nr. 228907 von 1937.

 

Gruß OLAF

 

Die Seriennummer ist bei mir mit 36-37 angegeben.....was ja passen würde, wenn es doch irgendwann im Jahr 1936 den Wechsel gab..

 

Ich habe jetzt mal die Bilder in meinen Büchern bis zu den Japanischen..:D durchgeschaut und es lässt sich keine Kamera finden, die 1937 noch eine Stufe hat.

 

Das Stefan jetzt eine IIIa mit Stufe zeigt ist klasse, da das Jahr 1935 mir eigentlich zu früh war und die Angabe das alle IIIa keine Stufen haben gestrichen werden kann, und gerade die Kamera der Grund war, den Zeitpunkt doch auf 1935 zu legen..

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Gott sei Dank sind wir hier im Sammlerforum...

 

Ich sehe schon die hämischen Kommentare vor mir: "Die Erbsenzähler und Vitrinisten sind wieder mal unter uns..."

 

Ich als bekennender (Chaoten-)Sammler (quer durchs ganze Fotogebiet, Schwerpunkt Leitz/Leica), freue mich immer über solche Fragen, zeigen sie doch ein in die Tiefe gehendes Interesse. Und worüber soll bitte sehr der halbwegs ernsthafte Sammler denn noch korrespondieren? Die Grundzüge seines Gebietes hat er schon lange erforscht.

 

Also denn "man tau!" (na ja, eben so'n Hamburger...)

 

Ich bin gespannt auf kluge und informative Antworten!

 

Ich finde es auch großartig! Bin schwer begeistert von diesem Forum.

Wo sonst könnte man über Stufen, Nummern, Nickel, Chrom usw. philosphieren :D :D?

Außerdem lernt man echt was dazu - ob das lebenswichtig ist, wohl eher nicht :p .

Dank an Alle.

OLAF

Link to post
Share on other sites

Meine III a hat die Nr.: 256728 und keine Stufe:

aufgenommen mit M 8 und 4/90

 

Gruß

Thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sie ist nicht nur von 1937, sondern hat den scheußlichen Blitzanschluß

der 50er, als jeder meinte, es gäbe keine Familienfeier, wenn nicht alle

unter dem Blitzfeuerwerk sich duckten, und sie hat einen Bodendeckel,

der auch nicht zu ihr gehört, aber ein schönes Summarit, mit dem man

noch immer erfreuliche Aufnahmen machen kann.

 

Mit ihr kann übrigens der Zeittpunkt für die Stufenlosigkeit schon etwas

näher bestimmt werden.

 

Vielen Dank!

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

an

Stefan Strohm

 

Lieber Kollege,

es stimmt schon. Aber der Blitzanschluß ist nicht aus den 50 ern, sondern ich ließ ihn Mitte der 70 er Jahre einbauen. Ich war damals der einzige im Fotokurs des Gymnasiums, der nicht blitzen konnte. Und weil die Kamera von einer zerbrechenden Fixierlösungsflasche in der Büchertasche geflutet wurde, mußte ich sie zu Herrn Reinhardt nach Hannover geben. Ich bat ihn, einen Blitzanschluß anzubringen. Naiverweise hoffte ich damals, zu einer III a syn zu kommen, aber das ließ sich nicht mehr machen. Es war die Zeit, in der Leitz keine Schraubgewindekameras mehr reparierte.

Der Deckel ist nicht original. Aber er war drauf, seit ich denken kann.

Mein Vater kaufte die Kamera in den 50 er Jahren mit einem Elmar. Später benutzte sie meine Mutter, bis sie eine Minolta-Spiegelreflex-Pocket mit Zoomobjektiv (so was gab es!) bekam. Etwa um die Konfirmation herum durfte ich die Leica dann nutzen.

Das war folgenschwer und in den gut 30 Jahren seitdem auch recht teuer :-).

 

Viele Grüße

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ja, Gerd, wenn es eine echte IIIa syn ist, dürfte wohl der Dioptrieenhebel

abgeschliffen sein und sie ein neues Suchergehäuse bekommen haben,

wobei entweder die Kontaktzahlen auf ihm eingraviert sind oder auf einer

zwischen dem Zeitenrad und dem Gehäusedeckel sich befindenden

Scheibe stehen.

 

Späte neue Deckel tragen sogar die Inschrift DBP statt DRP.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Oh, lieber fränkischer Kollege, wie konnte ich ahnen, daß die Camera eine

so bewegte Geschichte hat. Als einziger nicht blitzen zu können ist in

einem bestimmten Alter sicher eine Benachteiligung. Nun muß die

unschuldige Camera dafür büßen. (Man kann das Zeug auch abmachen

lassen und die Wunde mit Wachs unsichtbar schließen.) Zur Leica

kam ich ebenfalls über die IIIa meines Vaters; ich erhielt sie, als

ich 50 war und meine Mutter nicht mehr mit dem «scharfzeichnenden

Summar» aufgenommen werden wollte. (Nun aber wieder zu Is 42!)

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...