Jump to content

M8-2


enigmart

Recommended Posts

  • Replies 137
  • Created
  • Last Reply
Mir ist zu Ohren gekommen ;) , daß auch der Sucher überarbeitet wurde.

 

Ja, angeblich sollen die Rahmen jetzt so dimensioniert sein, dass sie das volle Bildfeld bei einer Entfernung von 2m anzeigen. Das würde bedeuten, dass sie "größer" geworden sind, wodurch die Übereinstimmung zwischen Sucherrahmen und tatsächlich aufgenommenem Bild in den meisten Fällen besser sein dürfte.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Nicht alles, was PanaCompactKinpsen haben muß auch an einer M8 sinnvoll sein; ich möchte sowohl die Blende auls auch die Iso-Einstellung selber festsetzen und mich nicht von Rauschbildern überraschen lassen. Als nächstes kommt dann die Grinseautomatik?

 

lg

 

Dieter

 

...das mit dem Rauschen kommt dann bei der M8 aber lange noch nicht bei der D300 :p

Link to post
Share on other sites

Die sollen doch reinmachen, was Frau Annette Engelhardt zum Kindergeburtstag braucht, aber abschalten muß man diese features können.

 

Übrigens, Bilder, die man im berauschten Zustand gemacht hat, überraschen nach dem Entwickeln immer.

 

str.

 

 

Frau Engelhardt braucht für den Kindergeburtstag vor allem eines: starke Nerven, und die wünschenswerterweise nicht, was die Arbeit mit der M8 betrifft!:D

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Aus gewöhnlich gut unterichteten Kreisen - also voll aus der Gerüchteküche - war folgendes zu vernehmen:

Herbst 2008 M8 aufgepeppt, also nichts wirklich Neues !

Herbst 2009 M8 Vollformat

Falls das - wenn auch nur in Ansätzen - stimmen sollte und man immer das Neueste haben will (muss), dann Vorsicht und eine gewisse Zurückhaltung beim Objektivzukauf. Ansonsten weiterhin ungetrübten Leicagenuss und für einige Meckerer lustvolle Weiterführung der M8-Nörgelei

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

also diese silentverschlußvariante und eine einschaltbare unkomprimierte 16bit speicherung-das wäre doch mal was.

 

aber abgesehen davon - (wenn man jetzt mal seine fantasie sprießen lässt und wirklich leica-standard ansetzt)- eine digitale m nach leicaniveau ist es eigentlich erst wenn ein 18megapixeliger vollformat/vollfarbchip eingebaut ist.....

 

bis dahin muß sich noch so einiges tun an der generellen konzeption und konstruktion solmser digi-knipsen. den objektiven würde ich es allerdings gönnen.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

also diese silentverschlußvariante und eine einschaltbare unkomprimierte 16bit speicherung-das wäre doch mal was.

 

aber abgesehen davon - (wenn man jetzt mal seine fantasie sprießen lässt und wirklich leica-standard ansetzt)- eine digitale m nach leicaniveau ist es eigentlich erst wenn ein 18megapixeliger vollformat/vollfarbchip eingebaut ist.....

 

bis dahin muß sich noch so einiges tun an der generellen konzeption und konstruktion solmser digi-knipsen. den objektiven würde ich es allerdings gönnen.

 

lg matthias

 

Ein leiserer Verschluß ja, aber keinesfalls kürzer als 1/8000, auch für das letzte (psychologische) Fitzelchen 16 bit bei max. 13 MP. Und VF wäre schön, aber deutlich besseres Rauschverhalten bis 2500 ASA noch wichtiger. Dafür würde ich sowohl Crop als auch IR-Cut hinnehmen, wenn der Preis dafür nur moderat stiege und keinen Faktor 2 ausmachen würde, den wahrscheinlich VF kosten würde.

 

Ansonsten... wenn man sich mal richtig mit der M8 eingeschossen hat, sehe ich keine grundsätzlichen Probleme. Die Kamera ist in den weitaus meisten Situationen besser als ich, und ich möchte auch behaupten, besser als die Löwenmehrheit hier.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Seit ich glücklicher Besitzer einer M8 bin, kann ich nur bestätigen, dass es sich um ein ganz hervorragendes Modell handelt. Von der Bedeutung in der Historie der M her stelle ich sie auf eine Stufe mit der M3. Was die Entwicklungsingenieure dort auf die Beine gestellt haben, ist wahrhaftig ein echter Meilenstein.

 

Dass die M8 noch einige ungeschliffene Ecken und Kanten hatte und teilweise noch hat, darunter auch einige inakzeptable Probleme in der Anfangszeit der Produktion, soll dabei nicht verschwiegen werden. Ich glaube, dass Leica sehr gut daran tut, den Status der M8 durch eine "wohldosierte" und verfeinerte Variante in Form der möglicherweise kommenden M8.2 zu verbessern.

Natürlich würde eine Vollformat-M dem einmaligen Charakter der M-Reihe noch besser zu Gesicht stehen, aber da wird sicherlich noch eine gehörige Portion an Gehirnschmalz notwendig sein, um die konstruktionsbedingten Probleme in den Griff zu bekommen.

 

So werde ich mich weiterhin an der herrlichen Bildqualität der M8 und deren hochwertigen Einfachheit bei der Bedienung erfreuen.

 

Viele Modelle der Konkurrenz sind auf den Datenblättern bessere, teilweise erheblich bessere Kameras. Aber das Feeling, die Bedienung, das einmalige Design und die bei richtiger Einstellung ganz ausgezeichnete Bildqualität sind und bleiben einmalig und konkurrenzlos.

Link to post
Share on other sites

Seit ich glücklicher Besitzer einer M8 bin, kann ich nur bestätigen, dass es sich um ein ganz hervorragendes Modell handelt. Von der Bedeutung in der Historie der M her stelle ich sie auf eine Stufe mit der M3. Was die Entwicklungsingenieure dort auf die Beine gestellt haben, ist wahrhaftig ein echter Meilenstein.

 

Dass die M8 noch einige ungeschliffene Ecken und Kanten hatte und teilweise noch hat, darunter auch einige inakzeptable Probleme in der Anfangszeit der Produktion, soll dabei nicht verschwiegen werden. Ich glaube, dass Leica sehr gut daran tut, den Status der M8 durch eine "wohldosierte" und verfeinerte Variante in Form der möglicherweise kommenden M8.2 zu verbessern.

Natürlich würde eine Vollformat-M dem einmaligen Charakter der M-Reihe noch besser zu Gesicht stehen, aber da wird sicherlich noch eine gehörige Portion an Gehirnschmalz notwendig sein, um die konstruktionsbedingten Probleme in den Griff zu bekommen.

 

So werde ich mich weiterhin an der herrlichen Bildqualität der M8 und deren hochwertigen Einfachheit bei der Bedienung erfreuen.

 

Viele Modelle der Konkurrenz sind auf den Datenblättern bessere, teilweise erheblich bessere Kameras. Aber das Feeling, die Bedienung, das einmalige Design und die bei richtiger Einstellung ganz ausgezeichnete Bildqualität sind und bleiben einmalig und konkurrenzlos.

 

So ist es!

Link to post
Share on other sites

... aber deutlich besseres Rauschverhalten bis 2500 ASA noch wichtiger. ...

Erich

 

 

dafür kommt doch das neue nocti, wenn die gerüchte stimmen!

 

DAS finde ich im prinzip die bessere (weil leica da erfahrung und können besitzt...) methode das "rauschen" in den griff zu bekommen.

 

ich brauche keine glattgebügelten (wenn dies auch bei diversen herstellern sehr gekonnt passiert!) 2500iso dateien. ich will details. vollformat. information. charakter (!) das kann und will ich besser mit einer optik steuern, als dafür bildqualität zu opfern.

 

etwas anderes wäre es (wie man früher dafür ja auch nen andren film eingelegt hat) von vornherein eine AL-variante zu bauen! das wäre konsequent. aber die eierlegende wollmilchsau gibt es imho hier nicht. bei kenntnis der physikalischen gesetzmäßigkeiten ist das auch eigentlich klar. in 5 jahren und mit anderen sensoren- gerne, aber heute ist das noch sehr kompromissbehaftet.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

dafür kommt doch das neue nocti, wenn die gerüchte stimmen!

 

DAS finde ich im prinzip die bessere (weil leica da erfahrung und können besitzt...) methode das "rauschen" in den griff zu bekommen.

 

ich brauche keine glattgebügelten (wenn dies auch bei diversen herstellern sehr gekonnt passiert!) 2500iso dateien. ich will details. vollformat. information. charakter (!) das kann und will ich besser mit einer optik steuern, als dafür bildqualität zu opfern.

 

etwas anderes wäre es (wie man früher dafür ja auch nen andren film eingelegt hat) von vornherein eine AL-variante zu bauen! das wäre konsequent. aber die eierlegende wollmilchsau gibt es imho hier nicht. bei kenntnis der physikalischen gesetzmäßigkeiten ist das auch eigentlich klar. in 5 jahren und mit anderen sensoren- gerne, aber heute ist das noch sehr kompromissbehaftet.

 

lg matthias

 

Dem neuen Nocti sehe ich zwar auch sehr erwartungsvoll entgegen, ABER daß man beim Rauschen mit modernen Sensoren auch ohne Wegbügeln bei ISO 2500 am Ende ist, das ist irgendwie doch nicht das Niveau Leica's. Auch wenn sie dieses Know How zukaufen müßten.

 

Also von einer M8-2 hätte ich mir zumindest ISO3200 nahezu rauschfrei erwartet. Eben OHNE Wegbügeln!

Link to post
Share on other sites

Wenn Color Foto am 15.9. nur das zu berichten hat, was selbst hier im Forum als mehr oder weniger gesichert bekannt war, dann könnte man sich das Heft ja sparen.

 

Ich glaube, einen Tag später, also am 16.9. kommt die neue LFI. Die hat dann hoffentlich alles drin, was wir uns von LEICA erwartet haben.

 

Vielleicht wird sie uns Abonnenten auch etwas früher zugestellt?

 

H.

Link to post
Share on other sites

Durch die Zeitschrift gibt es eine Bestätigung, was vorher nur ein Gerücht war.

Mir ist noch nicht sicher ob nicht Euro mit Dollar verwechselt wurden.

Denn die Preise sind sehr hoch angesetzt und müssen sich beim Käufer noch

bewähren.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...