hverheyen Posted February 2, 2008 Share #41 Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Wirklich SEHR dynamisch diese Art zu arbeiten. Besonders der Fotograf erreicht dabei ein Höchstmaß seiner Möglichkeiten. Das hält sicher jung, jetzt weiß ich warum Du das machst :D ich fotografiere, weil es mir Freude macht. ich fotografiere, weil auch der Umgang mit der Technik mir Freude macht. sage mir eine preislich interessante Methode, meine Leicascherben digital nutzen zu können - ob ich das dann will, sage ich später. Ach ja, Peter, mach Du Dein Ding (kann ich nachvollziehen) und ich mache mein Ding (must Du nicht nachvollziehen (können)). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2008 Posted February 2, 2008 Hi hverheyen, Take a look here Wirkungsweise von I.S. am Beispiel eines 100er APO Makro an der E3. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted February 2, 2008 Share #42 Posted February 2, 2008 ich fotografiere, weil es mir Freude macht. ich fotografiere, weil auch der Umgang mit der Technik mir Freude macht. sage mir eine preislich interessante Methode, meine Leicascherben digital nutzen zu können - ob ich das dann will, sage ich später. Ach ja, Peter, mach Du Dein Ding (kann ich nachvollziehen) und ich mache mein Ding (must Du nicht nachvollziehen (können)). Aber Holger, jetzt kann ich endlich dein Ding nachvollziehen! Jetzt willst Du mich ausschließen? Jetzt wo ich Deinen sportlichen Ehrgeiz und Deine überragenden mentalen Fähigkeiten erkannt habe? All diese feinmotorischen Einstellungen so quasi im Backup zu erledigen und daran noch zu wachsen! Ich bewundere das! Ich glaub ich kauf mir wieder einen FT Body (da sind ja selbst die neuesten Oly Modelle zu einem Spottpreis zu haben) um meine 3 R Scherben so wie Du zu benutzen! Ich hab ja in weiser Vorrasusicht meine FT Adapter für R Glas behalten Ich werde dann fleißig üben, obwohl ich mir natürlich sicher bin, Deinen Grad an Perfektion nie erreichen zu können. Ich hab vielleicht nicht ganz die Passion die Du hast Aber ich hätte noch Steigerungsvorschläge für Dich, man muß ja auch noch Ziele haben: Du solltest trainieren, auch IS manuell minzukriegen. Mit etwas Übung und dem richtigen Alkoholspiegel geht das sicher. Und wenn Du das alles auf der Reihe hast - es läßt sich bestimmt ausgezeichnet in Workshops verkaufen. So übers Wochenende, oder sollte man vielleicht lieber mit kurzen Abendworkshops anfngen? Ich stehe Dir mit Rat und Tat zur Seite Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 2, 2008 Share #43 Posted February 2, 2008 ich fotografiere, weil es mir Freude macht. ich fotografiere, weil auch der Umgang mit der Technik mir Freude macht. .... Und genau das ist auch der Grund, weshalb ich fotografiere und meinen Spaß am Experimentieren (und Spielen) habe. Peter, ich meine, Du bist doch auch in der technischen Entwicklung zu Hause, macht Dir so was keinen Spaß? Ich mache das schon mehr als 40 Jahre, ich habe meinen Spaß daran (und auch an der zweckfreien Spielerei) nicht verloren. Du bist doch kein Berufsfotograf, der mit gestelzt hingestellten Hochzeitspaaren sein Brot verdienen muß. Ich meine so nebenbei, ein in der Wolle gefärbter Entwickler verliert sein Lebtag lang nicht mehr seinen Spieltrieb. Deswegen komme ich auch mit meinen Enkeln so gut aus Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 2, 2008 Share #44 Posted February 2, 2008 Und genau das ist auch der Grund, weshalb ich fotografiere und meinen Spaß am Experimentieren (und Spielen) habe.Peter, ich meine, Du bist doch auch in der technischen Entwicklung zu Hause, macht Dir so was keinen Spaß? Ich mache das schon mehr als 40 Jahre, ich habe meinen Spaß daran (und auch an der zweckfreien Spielerei) nicht verloren. Du bist doch kein Berufsfotograf, der mit gestelzt hingestellten Hochzeitspaaren sein Brot verdienen muß. Ich meine so nebenbei, ein in der Wolle gefärbter Entwickler verliert sein Lebtag lang nicht mehr seinen Spieltrieb. Deswegen komme ich auch mit meinen Enkeln so gut aus Gruß Erich Ja Erich, ich hab ja gerade geschrieben, wie dankbar ich Holger bin, jetzt hab ich endlich erkannt was er (ihr) hier anstrebt! Natürlich macht mir das Spaß, ich fürchte jetzt nur, daß ich euer Format so schnell nicht erreichen kann. Aber ich habe ein Ziel voe Augen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 2, 2008 Share #45 Posted February 2, 2008 Ja Erich, ich hab ja gerade geschrieben, wie dankbar ich Holger bin, jetzt hab ich endlich erkannt was er (ihr) hier anstrebt! Natürlich macht mir das Spaß, ich fürchte jetzt nur, daß ich euer Format so schnell nicht erreichen kann. Aber ich habe ein Ziel voe Augen Üben, Peter, üben. Für den Ernst des Lebens ist immer noch Zeit. Lass Dich nicht vom Altag auffressen BTW: Spielen erhält und erhöht die Krativität - das kannst Du sicherlich dann auch beruflich brauchen. Betonköpfe, die nicht rechts noch links denken können (denken die überhaupt?) gibt es schon genug. Befreie Dein Ich und gehe mental auf Wanderschaft Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 2, 2008 Share #46 Posted February 2, 2008 Üben, Peter, üben. Für den Ernst des Lebens ist immer noch Zeit. Lass Dich nicht vom Altag auffressen BTW: Spielen erhält und erhöht die Krativität - das kannst Du sicherlich dann auch beruflich brauchen. Betonköpfe, die nicht rechts noch links denken können (denken die überhaupt?) gibt es schon genug. Befreie Dein Ich und gehe mental auf Wanderschaft Im Ernst Holger, auch wenn meine Zeilen sarkastisch oder sonst wie geklungen haben, ich finde wirklich Du hast Recht! Ich kenne dieses Speil aus anderen Zusammenhängen und ich beginne immer mehr Lust daran zu finden. Ist wahrscheinlich eine Alterserscheinung Vielleicht können wir darüber ja noch mal philosophieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 2, 2008 Share #47 Posted February 2, 2008 Advertisement (gone after registration) ein in der Wolle gefärbter Entwickler wenn seinerzeit der Entwickler die Wolle meiner Klamotten gefärbt hat, gabs mächtig Ärger mit der Regierung. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 2, 2008 Share #48 Posted February 2, 2008 wenn seinerzeit der Entwickler die Wolle meiner Klamotten gefärbt hat, gabs mächtig Ärger mit der Regierung. :-) Bekam man (nein, die "Regierung") das überhaupt wieder raus? Ich kann mich erinnern, daß mein Vater immer von seinem "Metol-Hydrochinon"-Entwickler geschwärmt hat (und nach dem Fixieren mußte der Film unbedingt noch durch ein Essig-Bad gezogen werden), mit dem er tatsächlich Bilder seiner Voigtländer-Bergheil (mit Portrait-Heliar) hingekriegt hat. Als ich dann in den 50er Jahren selbst mit dem Zeug anfing, weiß ich nur von den Flecken, aber nicht mehr, ob und wie meine Mutter die wieder rausgekriegt hat. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 2, 2008 Share #49 Posted February 2, 2008 Das ist tatsächlich nicht so einfach. (BTW: Was soll das Essigbad nach dem Fixieren? Fixierbad ist doch schon sauer. Meist. Meinst du nicht: Entwickeln?) Ich hatte mal in die Badewanne kräftige Entwicklerflecken gezaubert und fürchtete den Zorn meiner Großmutter. Da habe ich Chlorkalk draufgeschüttet und rumgebürstet und als das nicht half als kleiner Chemikus ohne Ahnung Salzsäure draufgeschüttet. (Ich war so 12, 13 Jahre alt) Ein dreiviertel Jahr litt ich noch unter den Folgen des Chlorgases. Die Flecken waren aber ziemlich weg. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 2, 2008 Share #50 Posted February 2, 2008 Also, sollte zur PK 2008 keine vernünftige R10 (zu teuer, oder zuviel Schnickschnack) auf dem Markt erscheinen, werde ich mir die E3 doch noch zulegen. Bilder sehen gut aus und Eure Hinweise machen das ganze echt schmackhaft, allerdings brauche ich erstmal Geld in die "Kriegskasse".... Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted February 2, 2008 Share #51 Posted February 2, 2008 Das sehe ich auch. Die E3 scheint für mich eine gute Alternative (mit Nikon wurde ich sowieso noch nie warm) und dann bliebe nur noch Canon. Aber ich finde Crop 2 gut. Das läßt sich so leicht umrechnen Ich habe mir jetzt eine E410 gekauft und komme schon mit der und meinen R-Linsen gut zurecht (bin allerdings auch R4 geschädigt - Sucher). Darüberhinaus sind die Oly-Linsen gut (wg. WW) und PanaLeica baut auch für FT. Für mich sind das viele gute Argumente für Oly. Aber eben jeder wie er mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 2, 2008 Share #52 Posted February 2, 2008 Das ist tatsächlich nicht so einfach.(BTW: Was soll das Essigbad nach dem Fixieren? Fixierbad ist doch schon sauer. Meist. Meinst du nicht: Entwickeln?) Ich hatte mal in die Badewanne kräftige Entwicklerflecken gezaubert und fürchtete den Zorn meiner Großmutter. Da habe ich Chlorkalk draufgeschüttet und rumgebürstet und als das nicht half als kleiner Chemikus ohne Ahnung Salzsäure draufgeschüttet. (Ich war so 12, 13 Jahre alt) Ein dreiviertel Jahr litt ich noch unter den Folgen des Chlorgases. Die Flecken waren aber ziemlich weg. :-) Oijoijoi, Chlorkalk (oder Hypochlorit) plus Salzsäure, dann renn' mal schnell gegen den Wind, das ist hochgefährlich. So nebenbei, Geräte von uns arbeiten seit über 20 Jahren im Dauerbetrieb in Chloralkali-Elektrolysen in nächster Nähe von Sammelschienen mit Spitzenströmen von bis zu 300.000 Amp. Gleichstrom. Da mußt Du schon mal vorher den Herzschrittmacher abgeben (und alle Deine Kreditkarten und Uhren, selbst Handys können in einer kleinen Rauchwolke ihr bescheidenes Leben aushauchen) ehe man da reingeht.. Und dauernd schnüffeln, ob nicht ein Chlorlüftchen zu merken ist. Und trotzdem ist dies "ehrliche" Gas (weil es bereits in noch weitgehend ungefährlicher Konzentration zu riechen ist) einer unser wichtigsten chemischen Grundstoffe. Das Essigbad nach dem Fixieren sollte die möglichen Kalkflecken nach dem Wässern auf dem Film vermeiden, es war natürlich nicht gleich nach dem Fixieren; sauer waren die Fixierbäder damals wohl alle, die waren am billigsten. Ich weiß noch, daß mich mein Vater mit einer Chemikalienliste losgeschickt hatte, aus denen er den Entwickler mischen wollte, Fixierbad gab es so. Aber der Drogist traute wohl unseren Versuchen nicht so recht und hat mir ein Tütchen fertigen Entwickler mitgegeben. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2008 Share #53 Posted February 3, 2008 Tja, mittlerweile weiß ichs auch... :-) Aber Kalkflecken vermeidet man anders besser als die Filmschicht sauer zu belassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted February 4, 2008 Share #54 Posted February 4, 2008 Ich habe mir jetzt eine E410 gekauft und komme schon mit der und meinen R-Linsen gut zurecht (bin allerdings auch R4 geschädigt - Sucher). Darüberhinaus sind die Oly-Linsen gut (wg. WW) und PanaLeica baut auch für FT. Ich überlege, die E-510 anzuschaffen. Kannst Du mir etwas über die Tauglichkeit des Olympus-Suchers beim Fokussieren von Leica-Linsen sagen? Hilfreich wäre auch ein Hinweis, welche Belichtungsmethode Du an der E-410 verwendest. Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 4, 2008 Share #55 Posted February 4, 2008 Ich überlege, die E-510 anzuschaffen. Kannst Du mir etwas über die Tauglichkeit des Olympus-Suchers beim Fokussieren von Leica-Linsen sagen? Hilfreich wäre auch ein Hinweis, welche Belichtungsmethode Du an der E-410 verwendest. Joachim Hallo Joachim, da würde ich eher zur E3 greifen. Mit er lässt sich arbeiten. Mich persönlich hat der Sucher der 510 nicht überzeugt und auswechselbare Einstellscheiben gibt es für sie (soviel ich weiß) auch nicht. Wie geschreiben, das ist meine persönliche Meinung. Gruß Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 4, 2008 Share #56 Posted February 4, 2008 Bekam man (nein, die "Regierung") das überhaupt wieder raus? Ich kann mich erinnern, daß mein Vater immer von seinem "Metol-Hydrochinon"-Entwickler geschwärmt hat (und nach dem Fixieren mußte der Film unbedingt noch durch ein Essig-Bad gezogen werden), mit dem er tatsächlich Bilder seiner Voigtländer-Bergheil (mit Portrait-Heliar) hingekriegt hat. Als ich dann in den 50er Jahren selbst mit dem Zeug anfing, weiß ich nur von den Flecken, aber nicht mehr, ob und wie meine Mutter die wieder rausgekriegt hat. Was ist ein Portrait-Heliar - ist das Deine Wiortschöpfung, beflüget von der begeisternden Voigtländer Werbe-Lyrik? Übrigens - Voigländer leiferte schon in den 30ern Sucherlupen. Für 3 RM das Stück. Telegrammwort, fieky,fielz,fiemb,fienc und fierf. Flecken rausfkriegen - in welchem Haushalt ist das ein Thema? Die ersten Fotos systematisch vergrößert, das standen die Schalen oben auf dem schwarzen Klavier, und die Tapete dahinter war braun. Flecken -d as kommt und geht, oder auch nicht. Mein Vater war seinerzeit wohl der "Chef von der größten Entwicklerproduktion" in dem Teil Deutschlands. Entweder, man kriegt es mit der Muttermilch - oder man kriegt Ärger. Außerdem - hast Du mal die Berheil an dei E 3 gehängt? Das ist tatsächlich nicht so einfach.Ich hatte mal in die Badewanne kräftige Entwicklerflecken gezaubert und fürchtete den Zorn meiner Großmutter. Da habe ich Chlorkalk draufgeschüttet und rumgebürstet und als das nicht half als kleiner Chemikus ohne Ahnung Salzsäure draufgeschüttet. (Ich war so 12, 13 Jahre alt) Ein dreiviertel Jahr litt ich noch unter den Folgen des Chlorgases. Die Flecken waren aber ziemlich weg. :-) Jahrelang habe ich mit Emofin recht sorglos entwickelt - die Dose allerdings nochmals eingewickelt und in einem großen Karton mit Zeitung ausgelegt gedreht und mit Chmikalien befüllt -. Aus den weißen Laborkitteln, total versaut, bekma ich die riesigen, teifbraunen Flecken problemlos mit Chlorix weg, einem aggressiven Reiniger.. Doch die haben aus dem Mittel Chlor rausgenommen - und nun such ich nach einer Alternative. Nicht wegen meiner Frau - nur wenn ich kurz mal vor das Haus gehe und die Nachbarn sehen meine versauten Kittel... LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 4, 2008 Share #57 Posted February 4, 2008 @LF Das Heliar 4,5/105 mm waren Linsen aus den 30ern. Mein Vater wurde 1939 eingezogen, zusammen mit seiner "Bergheil", die wurde ihm in der britischen Gefangenschaft von einem Briten "abgenommen". Ich habe mir so mit der Zeit alle Kamera-Modelle wieder als Oldies angeschafft, die irgendeine Bedeutung in der Familiengeschichte hatten. Das damalige Heliar wurde immer als "Weichzeichner"-Objektiv betrachtet, es gab ja noch keine "Verfälschungs"-Software mit den entsprechenden Rechnern , alles mußte bei der Aufnahme oder in der DuKa "erledigt" werden. Gruß Erich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43953-wirkungsweise-von-is-am-beispiel-eines-100er-apo-makro-an-der-e3/?do=findComment&comment=473079'>More sharing options...
S/W Posted February 4, 2008 Share #58 Posted February 4, 2008 Hallo Erich, ....ist das die neueste Digital, als vorab zur PK 2008? Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 4, 2008 Share #59 Posted February 4, 2008 Hallo Erich, ....ist das die neueste Digital, als vorab zur PK 2008? Grüße Stefan Na warte mal, morgen werde ich mal was mit einer "Heliar-Optik-Bank" versuchen... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 4, 2008 Share #60 Posted February 4, 2008 Na warte mal, morgen werde ich mal was mit einer "Heliar-Optik-Bank" versuchen... Gruß Erich Oje, jetzt kann ich einpacken.... nur weil Du schon Vorserienmodelle präsentierst... Nichts für ungut! Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.