Jump to content

Wirkungsweise von I.S. am Beispiel eines 100er APO Makro an der E3


poseidon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

Um mal ganz deutlich zu machen, was ein Bildstabilisator ( I.S.) wirklich bewirkt,

habe ich, nachdem heute die neue Firmware der E3 erschien, und diese die Möglichkeit

eröffnet, auch Fremdobjektive damit steuern zu können, einen kleine Anschauungstest

durchgeführt.

 

Hier müssten eigentlich bei einigen die Glocken läuten !! :D

 

Also zur Vorgehensweise.

 

Um den Zufall auszuschalten, habe ich jeweils 3 Bilder mit und 3 Bilder ohne I.S.

hintereinander sitzend auf einem Stuhl, Kamera im Anschlag wie mit einem Gewehr

aufgenommen.

 

Alle Bilder in JPEG, so wie sie die Kamera verarbeitet, überhaupt keine Bearbeitung !!

 

Blende am 100er Makro war 2,8 Zeitautomatik zeigt 1/20 sek !!!!

 

Ich denke mal, dass Ergebnis spricht ganz alleine für sich :) :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 81
  • Created
  • Last Reply

Klasse, Horst.

:) Aber es ist doch nur die Bestätigung der Kehrwertregel: 20 cm Brennweite, 1/20 s Belichtungszeit, sie gilt auch für die Brennweite in cm :D .

D.h. aber auch, der I.S. erlaubt 10 x so lange Belichtungszeiten aus der Hand. Und es läßt den Schluß zu, daß der I.S. als Sensorshift besser arbeitet als der O.I.S. im Objektiv; denn da war die Zeitenverlängerung höchstens x3 bis x5, wenn ich mich recht erinnere.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Eigentlich zeigt das nur, daß Du aus irgendwelchen Gründen die 1/20sec. mit IS bei drei Fotos besser "halten" konntest :D

 

Blende am 100er Makro war 2,8 Zeitautomatik zeigt 1/20 sek !!!!

 

Ich denke mal, dass Ergebnis spricht ganz alleine für sich :) :)

Link to post
Share on other sites

Eigentlich zeigt das nur, daß Du aus irgendwelchen Gründen die 1/20sec. mit IS bei drei Fotos besser "halten" konntest :D

 

genau - und er hat vergessen, hinzuzufügen "vor 3 Pils" und "nach 3 Pils" :D

 

wenn sie jetzt noch mit den L-Objektiven AF kann, kauf ich....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

ich bin von den Bildern wirklich beeindruckt. Ich denke jetzt en den Fred bezügl. der neuen R10 und was sie können muss. So ein Bildstabilisator in einer neuen R10 und man kann alle vorh. R Objektive weiter benutzen und den Vorteil des Wackeldackels gleich mit! Wer braucht denn Autofokus? Eine R10 mit Vollformatsensor, diesem Wackeldackel und so 15 MPix. Da sind wir doch glücklich, oder?

 

Markus

Link to post
Share on other sites

mir reicht die E3.

 

Wetterfest und kostet nur den Bruchteil einer R10 :D

 

Und für den Preisunterschied fahre ich in Gegenden herum, in dem die Wetterfestigkeit von Mann und Material wichtig ist und das Gewicht der Ausrüstung auch nicht unberücksichtigt bleiben sollte.

 

Alle anderen dürfen gerne wie Alice im Wunderland ihr Leben irgendwelchen Entwicklungen hinterherlaufen.

 

Stillstand ist Rückschritt - was für ein ausgemachter Bullshitt. In der Ruhe liegt die Kraft und Innovation

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

ich bin von den Bildern wirklich beeindruckt. Ich denke jetzt en den Fred bezügl. der neuen R10 und was sie können muss. So ein Bildstabilisator in einer neuen R10 und man kann alle vorh. R Objektive weiter benutzen und den Vorteil des Wackeldackels gleich mit! Wer braucht denn Autofokus? Eine R10 mit Vollformatsensor, diesem Wackeldackel und so 15 MPix. Da sind wir doch glücklich, oder?

 

Markus

 

Hi,

Na ja,

also wenn es neue Objektive mit AF geben sollte, ist dass sicher auch kein Nachteil, vor allem, wenn die alten wie unten gezeigt weiterverwendet werden könnten.

 

Ich habe es auch noch weiter auf die Spitze getrieben mit dem 2,8/280er, dem 4,8/350er usw. die sind ja an der E3 1:2,8/560mm und 1:4,8/700mm, auch hier funktioniert es.

 

Aber noch besser, da bei diesen Extrembrennweiten selbst ein stabiles Stativ nicht ruhig zu bekommen ist, was man hier mit LiveView sehr gut sieht,

ist auch hier ein eindeutiges Ergebnis herausgekommen, es gibt endlich scharfe Bilder, die kein Zufall sind, bei diesen Brennweiten.

Wer auf eine solche Technik verzichten will, mag es tun, mein Ding ist dies jetzt nicht mehr.

Übrigens, wer an der unteren Bildserie zweifelt, es sind alle Exif Daten dran, und man kann feststellen, dass die Bilder im Minutentakt hintereinander gemacht wurden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das hört sich ja toll an, Horst.

Ich habe auch das Telyt 350mm, sogar noch den Extender x2 :D . Damit kann man glatt auf Vollmondjagd gehen;) .

 

Übrigens Rauschen bei unterschiedlicher Sensorgröße: bei der E3 ist es bei höheren ISO-Werten (1600-2000) wesentlich besser als bei der (älteren) Digilux 3, sogar kleiner als bei dem wesentlich größeren Sensor der M8. Da ist offenbar noch einige Luft in der Sensor- und Bildprozessor-Entwicklung drin.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Erich, dann will ich doch ein Beispiel einstellen.

 

Bedingung

 

LEICA Objektiv 1:2,8/400mm equivalent

Abstand zum Objekt 3,20 M

Blende 2,8 Zeit 1/15sek Kunstlicht

Sehr stabiles Stativ mit Kameraplatte am Objektiv

 

Bild 1 = ohne I.S. mit Spiegelvorauslösung von 1sek

Bild 2= ohne I.S. direkt ausgelöst

Bild 3= mit I.S. direkt ausgelöst

 

Sicherlich ließe sich bei Bild 2 das Ergebnis mit einem Hand- oder Fernauslöser verbessern,

aber das war nicht Sinn dieses Versuches.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Wie zu sehen ist kann selbst bei Benutzung eines Statives bei großer Brennweite

ein I.S. von Vorteil sein.

 

Exif Daten am Bild............:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...

Wie zu sehen ist kann selbst bei Benutzung eines Statives bei großer Brennweite

ein I.S. von Vorteil sein.

 

Exif Daten am Bild............:)

 

Gruß

Horst

 

Zumindest eliminiert der I.S. den Spiegelschlag ganz überzeugend.

Mir scheint das an der wesenlich geringeren Masse des Sensors zu liegen gegenüber der für das O.I.S. benötigten floatenden Linsenelemente. Je geringer die Masse, umso schneller kann sie verschoben werden. Vor allem, wenn mit Stellmotorleistung gespart werden muß. Deshalb ist die F.E.-Methode der E3 schneller als die O.I.S.-Methode der Digilux 3. Logischerweise müßte eine Digilux 4 eine andere Technik als bisher haben, am besten auf der Basis E3 aufbauend...;)

 

Zusätzlich ist es möglich, bei der F.E.-Technik den Bildprozessor mit einzubinden, da sich beide Techniken im Body abspielen. Bei Floating Elements liegt noch der Engpaß der BUS-Verbindung zwischen Body und Linse dazwischen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

irgendwie hast Du mir mit den Fotos den Mund wässrig gemacht. Wie ist das denn mit der Scharfeinstellung mit den Leicaoptiken und der E-3?

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

irgendwie hast Du mir mit den Fotos den Mund wässrig gemacht. Wie ist das denn mit der Scharfeinstellung mit den Leicaoptiken und der E-3?

 

Grüße

Stefan

 

 

:D Drehen, Drehen, das machen wir alle auch nicht anders:D .

 

Geh doch mal davon aus, daß das Unschärferisiko sowohl von Falscheinstellungen als auch vom Verwackeln herkommt.

Mit der hier dargestellten Methode ist zumindest das Letztere stark reduziert.

Das Scharfstellen bei MF-Linsen liegt nach wie vor beim Fotografen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

... Drehen, Drehen, das machen wir alle auch nicht anders...

 

Ok, ich habe die Antwort wahrlich provoziert!

Natürlich ist mir schon klar, das man da drehen muss. Meine Frage ging mehr in die Richtung, ob irgendwelche Indikatoren die richtige Schärfe anzeigen oder ob man nach Gefühl die Schärfe suchen muss!

 

Grüße

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

...mittlerweile kann ich mir selber die Antwort geben, da ich mir den "Juhu"-Thread durchgelesen habe....

 

Ich bin erstmal schwer beeindruckt und warte mal -wie so viele hier- die Photokina ab und dann schlag ich irgendwie zu...?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...