Jump to content

Hallo möchte mich und meine Kamera mal vorstellen


MZuck

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Ich heisse Manuel bin 28 Jahre jung und komme aus Rüsselsheim.

Bin auf dieses Forum gestoßen nachdem ich nach einer Anleitung für meine Leica III gesucht hatte die ich von meinem Uropa geerbt habe der damals Fotograf in Dresden war.

Habe meine Leica jetzt erst mal ein wenig gereinigt und gestern den ersten Film eingelegt.

Funktionieren tut Sie auch noch tadelos das einzige was mich etwas stört ist das etwas kondenswasser innen ist an den Gläsen durch die man schaut wenn man scharf stellen will.

Bekommt man die evt ab ohne groß aufzuschrauben?

Wenn der Film entwickelt wurde und alles in Ordnung aussieht werde ich mich mal nach einem anderem Objektiv umsehen.

 

 

Anbei mal ein Bildchen meiner kleinen. Sieht mittlerweiler sauberer aus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist ja nun ein wirklich gut gebrauchtes Stück, und es ist

erfreulich, daß sie in der Familie bleibt.

 

Der Beschreibung nach wird sie wahrscheinlich eine Reparatur

nötig haben, sei es in Solms bei Leica, sei es bei Herrn

Reinhardt von Fotomechanik Reinhardt in Hannover. Ob das

Objektiv noch brauchbar ist, wenn schon in der Camera

Kondenswasser zu sehen ist? Ob es sinnvoll ist, dazu noch

Objektive anschuaffen. Wenn dann nur die günstiger zu

kaufenden, ein 3.5/35 Summaron oder ein 4/90 Elmar. Mit

beiden kann man noch gute Bilder machen.

 

Die Blitzsynchronisation ist eigenartig und so kaum sonst

zu sehen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

....

 

Die Blitzsynchronisation ist eigenartig und so kaum sonst

zu sehen.

 

str.

 

auch von mir herzlich willkommen.

zur kamera kann ich nix sagen, außer das ich diese blitzsynchonisation schon bei russischen nachbauten gesehen habe (dort nachträglich eingebaut).

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Danke für die netten antworten. Naja ich habe mich wohl etwas zu extrem ausgedrückt mit dem Kondenswasser. Es sieht nur so aus ist allerdings getrocknet. Also sozusagen eingetrocknete flecken. Theoretisch müsste man die Gläaser nur von innern sauberputzen aber ich denke das wird nicht so einfach sein oder?

 

Wegen dem Syncroanschluss kann ich leider nixs sagen, habe die Kamera von meinen Großeltern bekommen die haben Sie wiederum von meinem Urope bekommen der Fotograf war, kann mir vorstellen das der den nachträglich hat einbauen lassen.

Link to post
Share on other sites

Der Beschreibung nach wird sie wahrscheinlich eine Reparatur

nötig haben, sei es in Solms bei Leica, sei es bei Herrn

Reinhardt von Fotomechanik Reinhardt in Hannover.

 

Stefan, vielen Dank, daß du Ottmar M. nicht erwähnt hast, denn so hat er mehr Zeit, meine Schätzchen in Obhut zu nehmen und ich muß nicht so lange warten.

Vor kurzer Zeit erst habe ich meine If von ihm erhalten - ich bin hin und weg.

Ihr erinnert euch? Es hatte ein Forent mit dem ersten Beitrag nach ihrem Wert als defekte Kamera gefragt und ich habe sie für einen angemessenen Preis erworben.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Stefan, vielen Dank, daß du Ottmar M. nicht erwähnt hast, denn so hat er mehr Zeit, meine Schätzchen in Obhut zu nehmen ...

nein, halt Gerd, meine :) :)

 

Spaß bei Seite vielleicht interessiert es dich ja Manuel.

Es ist eine Leica III aus dem Jahre 1937, nachträglich synchronisiert.

Und - für alle Stufeninteressierten - mit einer solchen ;) .

 

Gruß

 

NO

Link to post
Share on other sites

Irgendwo bin ich auf folgende Seite gestoßen:

Homepage von Guido Studer, Basel - Fotografie/Kameras/Zorki

bzw.: http://www.g-st.ch/privat/kameras/bilder/zorki/00021572.jpg

Dort wird ein nachträglicher Synchronanschluß für die Zorki gezeigt, der genauso aussieht.

In Dresden konnte man sowas bestimmt auch an die Leica III anbauen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Dort wird ein nachträglicher Synchronanschluß für die Zorki gezeigt, der genauso aussieht.

 

stark ist die Beschreibung: "Luxus-Variante: Buchse in eigenem Formteil (unter dem Zubehörschuh befestigt)"

danke für den Link.

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Manuel, auch von mir ein herzliches Willkommen!

 

Die Kamera sieht 'gut gebraucht' aus, wie Herr Strohm richtig bemerkt. Anschließen möchte ich mich auch seiner Freude, dass hier ein Familien-Stück wieder in Gebrauch kommen könnte. Wenn Du Glück hast, sind die Verschluss-Tücher noch licht-dicht. Wenn Dein Opa gut drauf war, hast Du mit erneuerten Tüchern zu tun (originale Tücher in dem Alter sind leider meistens kaputt).

 

Ich würde an der äußeren Patina partout nichts ändern, aber ich würde einen Service bei Herrn Reinhardt in Hannover ins Auge fassen. (das googlet sich flott).

 

Die Sichtfenster, die 'wie von Kondenswasser beschlagen' wirken, lassen sich oft reinigen (selber solltest Du es nicht versuchen), meist ist zusätzlich im Inneren ein Teil mit dem Namen 'Spiegelteiler' zu erneuern.

 

Es gibt genug gebrauchte Schraubleicas zu kaufen, ebay oder Händler, aber ich wäre (und kann es leider nicht sein) froher, ein Exemplar aus der eigenen Familie zu besitzen, würde da für eine Restaurierung einen durchaus 'unvernünftigen' Betrag ausgeben, wenn es sich denn überhaupt restaurieren lässt (meistens!!!!)

 

Bei Objektiven sehe ich das lässiger. Eine Leica war gebaut (und wurde verkauft), dass der Kunde die Objektive nach Gusto auswechseln möge, sonst hätte die Standardisierung des Auflage-Maßes und der Steuerkurven ja keinen Sinn. Wenn das vorhandene Objektiv zu marode ist zur Überholung (dafür spricht Einiges), gibt es doch ein großes Angebot an Ersatz, z.B. ein gut erhaltenes Elmar 50 (oder natürlich die genannten 35 und 90, die aber zusätzliche Sucher verlangen).

 

Freu Dich, mach was draus - und gib's nicht unüberlegt für einen Hunderter weg. du wirst Dich später ärgern. Im Notfall spare auf die Überholung, die ziemlich sicher nötig ist.

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12

 

Freu Dich, mach was draus - und gib's nicht unüberlegt für einen Hunderter weg. du wirst Dich später ärgern. Im Notfall spare auf die Überholung, die ziemlich sicher nötig ist.

 

Leonard Liese

 

absolut, sehe ich genauso !!

Link to post
Share on other sites

Hallo Manuel,

 

willkommen im Forum.

Interessant und erfreulich das es noch jemanden in meiner Altersklasse gibt der mit soetwas "vorsintflutlichem" tatsächlich Photograhpieren will. Lass bitte alsbald mal Bilder Sprechen, das wird sicherlich den besten Aufschluss über die inneren Qualitäten deiner Leica geben.

Verrat mir doch bitte mal wie du zu "korrekten" Zeit/Blenden-Kombinationen kommst.

Schätzen/Raten/Belichtungsmesser ?

 

 

 

Gruß,

 

Christoph

 

Link to post
Share on other sites

Danke für die netten Antworten. Sobald ich meinen Film verschossen habe (Kodak 400TMAX)) und entwickelt wurde werde ich die Bilder hier mal reinstellen da könnt Ihr mir wahrscheinlich am besten helfen ob der Verschluss noch in Ordnung ist oder sonstige Schäden zu erkennen sind.

 

 

Hallo Manuel,

 

Verrat mir doch bitte mal wie du zu "korrekten" Zeit/Blenden-Kombinationen kommst.

Schätzen/Raten/Belichtungsmesser ?

suchbegriff=%7E%7Evorsintflutlich&suchspalte%5B%5D=rart_ou"][/url][/b]

 

Im moment schätzche ich meisten noch. Aber da ich meistens auch meine Canon 30D dabeihabe nutze ich oft deren Belichtungsmesser.

Link to post
Share on other sites

Stefan, vielen Dank, daß du Ottmar M. nicht erwähnt hast, denn so hat er mehr Zeit, meine Schätzchen in Obhut zu nehmen und ich muß nicht so lange warten.

 

Gerd, ich kenne ihn nur dem Namen nach, und meine,

Empfehlungen nur von solchen Werkstätten aussprechen

zu sollen, mit denen ich selbst gute Erfahrungen gemacht

habe.

 

Nun aber bist Du Dir selbst in den Weg getreten, denn es wird

doch hoffentlich nicht das letztemal gewesen sein, daß Du eine

Camera erworben hast und hast richten lassen.

 

Freundlichtst

Stefan

 

PS: Mehr Dialektik ist am Morgen nach einer etwas schlaflosen

Nacht mir leider nicht möglich. str.

Link to post
Share on other sites

Willkommen, Herr Nachbar :D

 

Glückwunsch zu der Kamera.

Ich wünsche viel Spaß. Bin gespannt, wie Deine Eindrücke sind, gerade wenn Du offenbar von der digitialen SLR nun zur analogen Sucherkamera gekommen bist.

 

Solltest Du noch ein paar mehr Tips benötigen, oder vielleicht mal durch eine im Vergleich zu Deiner moderne Sucherkamera als Vergleich gucken wollen ("was bringt ein Werkstatt-Aufenthalt?"), schick' mir 'ne PM.

Da wir offenbar keine 3km Luftlinie auseinander wohnen, sollte ein Treffen kein Problem sein.

 

Viele Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Danke für die vielen netten Antworten.

Und danke für das Angebot SoFi, werde darauf zurück kommen wenn ich hilfe brauche.

Im moment warte ich leider noch sehnsüchtig auf die Bilder die ich letzte Woche zu einer DM Filliale zum entwickeln gebracht habe. Hoffe die entwickeln den Film ordenlich habe da ja keine Erfahrung und mit einem SW Film erst recht nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12

Im moment warte ich leider noch sehnsüchtig auf die Bilder die ich letzte Woche zu einer DM Filliale zum entwickeln gebracht habe. Hoffe die entwickeln den Film ordenlich habe da ja keine Erfahrung und mit einem SW Film erst recht nicht.

 

SW Film in der DM Filiale.?!? Hoffentlich bist Du da nicht enttäuscht.

Gab es denn kein Fotofachgeschäft in der Nähe, wo der Film hätte abgegeben werden können.

 

...mal sehen - für das nächste Mal - in Deiner Nähe z.Bsp.: fotogena lt. Leica Händlerverzeichnis. Auf jeden Fall habe die schon mal einen Kontakt zu besseren Großlaboren.

 

weiterhin vielleicht Postweg PPL Pro Photo Logistik - Home und GM-Foto: Herzlich willkommen bei GM-Foto . Dort Aber bitte nicht nach Leica Ausrüstung fragen ;-) Das sind eingefleischte C... und N... Händler. ( *verständnisloses Kopfschütteln meinerseits )

Aber auf jeden Fall für SW-Filmentwicklung zu empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Ein Tipp schlge ich hier vor, bitte um Bewertung:

 

In einem gut belüfteten raum, also die relativ geringe ABSOLUTE Feuchtigkeit von Friischluft die Leica in einer "Wärmekiste" ( Holzkiste mit 15W Glühbirne auf max. 40°c angewärmt, Thermometer! ) einige Tage die geöffnet Leica trocknen, evtl. einige Tüten Silicattrocknungsgel dazu..

 

Annahmen:

 

1. 40°C schaden noch nicht den internen Schmierstoffen an der Mechanik.

2. Relativ geringe Luftfeuchtigkeit unter 25% bei 40°c sind auch noch kein Problem für den Gummituchverschluß.

 

wer Bedenken hat bitte melden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...