Ein Neuer Posted August 29, 2006 Share #1 Posted August 29, 2006 Advertisement (gone after registration) LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DER LEICA-FAMILIE ! Mein Planungen werden konkreter: Es steht ein R5-Kauf vor der Tür. Da es sich um einen Händler handelt, wäre ich auf der sicheren Seite, da er 1 Jahr Gewährleistung bieten muss. Soweit ich es beurteilen kann, ist das Angebot auch fair und angemessen. Die Frage: Die R5 hat die Seriennummer 1696... und ist nach meiner Recherche aus der ersten Produktionsserie 1986 (5.000 Stk.). Jeder kennt ja die sog. "Kinderkrankheiten"- ist es da ratsam, die o.g. Kamera trotzdem zu erwerben? Was mich bei dem o.g. Angebot auch noch wundert, ist, dass nach meinem Wissen selbst die 1986er R5 bereits die Bezeichnung "Leica" im roten Punkt trug. Das von mir beobachtete Modell hat jedoch noch "Leitz" als entsprechende Kennzeichnung...!? Euer, "EIN NEUER" ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2006 Posted August 29, 2006 Hi Ein Neuer, Take a look here Dringend- Plane R5-kauf. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted August 30, 2006 Share #2 Posted August 30, 2006 Hallo T. zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Froum! das mit dem LEITZ- Aufdruck ist in Ordnung. Es handelt sich halt nur um eine sehr frühe Kamera, die vor der Umfiermierung, im Jahr 1988, noch von Leitz hergestellt wurde Die "R5" wurde insgesamt von 1987 (Markteinfürhrung) bis 1992 hergestellt. Ab 1988 verlegte LEITZ seine Produktion nach Solms und firmierte in "Leica Camera GmbH" um. (Diese Bezeichnung steht, neben dem Herstellungsland, auf der Rückseite der Kamera.) Die ersten R5, die mit dem LEITZ- Punkt wurden ausschliesslich in Portugal hergestellt. Bei der "R5" gab es eine "Germany"- und eine "Portugalausführung". Auch bei Kameras nach 1988. Du erkennst die deutsche Ausführung anhand des roten Leicapunktes, welcher sich bei ihr unterhalb der Rückspulkurbel befindet. An dem portugisische Modell ist er unterhalb des Zeitenrades untergebracht. Ferner haben die Solmser Kameras einen Art Griff an der Rückwand, was der Haltung, wie ich finde, nur gut tut und trugen die Beschriftung "Leica GmbH Germany" auf der Rückseite. Zudem sind bei der Solmer Fertigung die Zahlen des Einstellrades erhaben wiedergegeben und silbern. Bei der portugisischen sind einige Zeichen farbig abgesetzt. Ob das auch bei den früheren Leitzfertigungen so war, vermag ich jetzt nicht zu sagen. Die "R5" gab es in silber- und schwarzverchromt. Die Solmer "R5" wird in der Regel etwas teurer gehandelt, als die aus Portugal. Unterschiede in der Qualität wirst Du jedoch keine finden. Genauso wie bei der "Leica R-E" sind keine Kinderkrankheiten, abgesehen von eventuell verschlissenen Lichtdichtungen, bekannt. Aber das sind ohnehin Verschleissteile und lassen sich für kleines Geld erneuern. Meine "R-E" funktioniert seit 1994 tadellos. Die "R-E" ist eine "abgespeckte" R5, gab es nur in schwarzverchromt und wurde nur mit "Made in Germany" ausgeliefert. Der Unterschied zu Ihrer grossen Schwester ist, daß sie keine variable Programmautomatik und keine Blendenautomatik besitzt. Alles andere, auch die TTL Blitzautomatik und die umschaltbare Messmethode, ist gleich. Ich hoffe, das Geschreibsel hier konnte Dir helfen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Ein Neuer Posted August 30, 2006 Author Share #3 Posted August 30, 2006 Hallo Thomas ! Ja, Deine Ausführungen haben in jedem Fall geholfen. Seit Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema- anfangs flirtete ich noch mit einer R3, doch nach einigen Diskussionen in diesem Forum, plane ich nunmehr doch eine "Vernunftehe" mit der R5. Der Händler, der mir dieses Angebot gemacht hat, bietet zusätzlich ein dazu passendes Objektiv an: Summicron R 2.0 / 50 Made in Canada (!?). Das Thema Objektiv ist von mir allerings noch nicht näher betrachtet worden. Mir ist nur bekannt, dass die o.g. Summicronreihe bis heute ein gewichtiger Referenzwert in puncto Qualität sein soll... Kannst Du mir vielleicht auch in diesem Punkt eine kleine Beurteilung geben? Mit leicaphilen Grüßen, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 30, 2006 Share #4 Posted August 30, 2006 Der Händler, der mir dieses Angebot gemacht hat, bietet zusätzlich ein dazu passendes Objektiv an: Summicron R 2.0 / 50 Made in Canada (!?). kannste nix falsch machen! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 30, 2006 Share #5 Posted August 30, 2006 Hallo Thorsten, Deinen Entschluss doch zu einer "moderneren" R- Leica, als der R3, zu kommen, finde ich gut. Nicht das die R3 eine schlechte Kamera ist, im Gegenteil! Aber die R5 bietet doch schon einige Sachen, auf die ich, in der Praxis, nicht verzichten würde. Und dann ist es ja auch noch Deine erste Leica! Eine, falls es eine wird, R3 oder R3mot Elektronik, als Zweitgehäuse eventuell, wirst Du immer finden können. Zum Summicron 1:2/ 50mm kann ich Dir nicht viel sagen, da ich es selbst nicht besitze. Eben nur soviel, daß es bei dieser Optik eine frühe und eine aktuelle Ausführung gab, bzw. gibt. Die aktuelle erkennst Du am 55´er Gewinde. Die Optik ist im Reflexbereich Referenz wie Du schreibst. Knackig scharf und kontrastreich. Zumindest was ich bisher davon gesehen habe. Ich selbst besitze das R- Summilux 50 mm , ebenfalls keine Scherbe, nur das Summilux soll eine Spur bei Blende 2 besser sein. Jedoch können Dir hier einige andere Forenten bestimmt eine bessere Auskunft geben können. Aber ob man diese Unterschiede in der praktischen Fotografie noch merkt? Und MTF Kurven interessieren mich nicht unbedingt sonderlich! Jedenfalls möchte ich es nicht vermissen wollen und das Summilux ist schon seit Monaten das von mir am überwiegend eingesetzte Objektiv. Ich schlage aber heute Abend gerne einmal in einigen Fachbüchern nach, was die verschiedenen Ausführungen betrifft. Greif beim 50´er Summicron zu. Du machst hier wirklich, wie Felix schon sagte, keinen Fehler! Viele zusätzliche Informationen wirst Du mit Sicherheit hier finden: Leica Camera AG - Fotografie - LEICA SUMMICRON-R 1:2/50 mm Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 30, 2006 Share #6 Posted August 30, 2006 auch hier einiges Interessantes: Leica Summicron Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 30, 2006 Share #7 Posted August 30, 2006 Advertisement (gone after registration) Summicron R 2.0 / 50 Made in Canada (!?). Keine Sorge! Ob ein Objektiv aus Wetzlarer/Solmser oder Kanadafertigung stammt hat absolut keinen Einfluß auf etwaige Abbildungsunterschiede. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ein Neuer Posted August 30, 2006 Author Share #8 Posted August 30, 2006 ! ES IST VOLLBRACHT ! Werde in den nächsten Tagen stolzer Besitzer (für die Juristen unter uns: auch Eigentümer) einer R5 mit besagtem Objektiv sein. Die zahlreichen- auch privaten Ratschläge- haben mir bei meiner Leica-R-Reihen-Suche wirklich sehr geholfen. Da ich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen habe, werde ich einen Film mit diversen Belichtungsstufen und Halbautomatiken belichten und sie auch eingehend prüfen lassen. Immerhin soll mein erster Einstieg kein Reinfall werden... Um mein kleines Sortiment ein wenig aufzustocken, werde ich nun gleich in weitere Planungen eintauchen- in meinen Augen wäre nun ein 35er Objektiv angezeigt !? Also, dann will ich mal feiern & sende die besten Grüße ! Euer "EIN NEUER" Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted August 30, 2006 Share #9 Posted August 30, 2006 Herzlichen Glückwunsch! Und viel Spaß damit! 35 Cron würde ja passen. Und dann ein 90er? :-) Hatte mal das R 35 Summicron und war sehr zufrieden. Allerdings ziemlich dicht am 50er. Aber das ist persönlicher Geschmack... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 30, 2006 Share #10 Posted August 30, 2006 ! ES IST VOLLBRACHT ! Werde in den nächsten Tagen stolzer Besitzer (für die Juristen unter uns: auch Eigentümer) einer R5 mit besagtem Objektiv sein. Die zahlreichen- auch privaten Ratschläge- haben mir bei meiner Leica-R-Reihen-Suche wirklich sehr geholfen. Da ich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen habe, werde ich einen Film mit diversen Belichtungsstufen und Halbautomatiken belichten und sie auch eingehend prüfen lassen. Immerhin soll mein erster Einstieg kein Reinfall werden... Um mein kleines Sortiment ein wenig aufzustocken, werde ich nun gleich in weitere Planungen eintauchen- in meinen Augen wäre nun ein 35er Objektiv angezeigt !? Also, dann will ich mal feiern & sende die besten Grüße ! Euer "EIN NEUER" Hallo Thorsten, na denn herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung und viele tolle Bilder mit der neuen Kombi! Wenn es um eine 35´er geht, dann würde ich Dir ein Elmarit 2,8/ 35 mm empfehlen. Günstig zu erhalten und unglaublich Leistungsstark. Achte hier mal auf die letzte Baureihe. Wäre eine Alternative zum 35´er Summicron. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 30, 2006 Share #11 Posted August 30, 2006 Die Testfotos würde ich übrigens auf DIAFILM machen! (muß kein teurer Film sein!) Nur dann siehst Du als Endbetrachter (also nicht als Laborant bzw. Negativauswerter) in der Bildserie evtl. kleinere Belichtungsabweichungen, die bei einem "Abzug" durch die Belichtungskorrektur des Labors eventuell sonst automatisch weggebügelt würden. Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted August 30, 2006 Share #12 Posted August 30, 2006 Hallo Neuer, es gibt hier viele Freunde des 35ers, ich würde Dir aber eher zum Kauf eines 28ers raten. Das 28er Elmarit der ersten Baureihe hat sehr gute Abbildungseigenschaften und ist absolut erschwinglich. Der Grund meiner Empfehlung ist einfach, daß ein 28er schon einen deutlichen Weitwinkeleffekt hat, wohingegen sicher der Bildwinkel des 35ers nicht soo dramatisch von dem des 50ers unterscheidet. Wohlgemerkt, es geht ja nicht darum, möglichst viel Motiv aufs Bild zu bekommen sondern um räumliche Gestaltung. Meine Empfehlung für den Start (und dabei wird es SICHER nicht bleiben...): 28er Elmarit und 90er Elmarit. Damit ergänzt Du Dein hervorragendes 50er perfekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 30, 2006 Share #13 Posted August 30, 2006 Hallo, ich schließe mich meinem geschätzten Vorredner nicht unbedingt an! Das 35er ist ein hervorragendes Universalobjektiv, egal ob Elmarit oder Summicron. Preislich bietet das alte 28er keinen Vorteil, und "richtig" weitwinklig ist letzteres auch nicht - dafür aber auch nicht sehr universell. Man kann auch nur mal mit dem 35er losziehen, nur mit dem 28er aber eher selten. Folglich kann man für mehr Weitwinkel auch gleich das 24er nehmen (das sicherlich nicht schlechter als das alte 28er ist - um der sicherlich aufkeimenden Diskussion ob des Reizwortes 24er zuvorzukommen ). 24-35-50-90 (und/oder 135) kann dann sogar eine sinnvolle Abstufung in einer ferneren Ausbaustufe sein, das 28er würde nach unten ziemlich alleine dastehen oder entsprechend aufwändige Ergänzungen erfordern. Auch deshalb halte ich das 35er (wenn es kein 24er werden soll) für zukunftsfähiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted August 30, 2006 Share #14 Posted August 30, 2006 Um die Dinge noch komplizierter zu machen: Warum nicht ein VARIO- Objektiv ? Ich würde an dieser Stelle ein 28-70 mm Vario- ELMAR empfehlen. Die ältere Version, kaum schlechter als die letzte Ausführung, ist z. Zt. grottenbillig zu ergattern ... Ich empfehle aber hier die ROM- Version, perfekt für die R8, die bestimmt irgendwann auch noch einmal kommt. So ist das mit LEICA, wenn man einmal damit angefangen hat. läßt es sich kaum vermeiden das noch optimalere Produkt anzusteuern. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 30, 2006 Share #15 Posted August 30, 2006 Kauf Dir lieber eine R7, die bekommst Du annähernd auch nicht mehr und ist aber deutlich besser von der Elektronik und Gesamtkonstruktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.