Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

480 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      54
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      190
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      121
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      78
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      36
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      34
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      251
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      105
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      43
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      46


Recommended Posts

vor 16 Stunden schrieb Schnuppes:

Nein, das war auch bei Tageslicht dass immer beim fokussieren der Fokusbereich geflimmert hat. Vorher und nachher war alles gut. Ich glaube das war hier im forum auch schonmal Thema. 

Das ist eine Art Moire. Irgendwer hat es im englischen Forum erklärt. Es hängt nicht an der Frequenz, sondern an der Auflösung des EVF, wenn ich es richtig verstanden habe. Man kann es als Schärfeindikator nehmen. Es tritt aber nicht bei allen Motiven auf. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Blende8Sonnelacht:

2 1/2 Wochen nach der Vorstellung der Kamera gibt es heute morgen keine Verfügbarkeit mehr im Online-Shop:

Dann bin ich mal gespannt, ob im Leica Store Wetzlar Leitz-Park eine für mich reserviert ist, falls ich mich zum Kauf entscheide.

Immerhin habe ich eine E-Mail und den Namen der Mitarbeiterin, die mir das zusagte.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

JA, die habe ich schon in der ersten Stunde nach der Vorstellung bestellt. Und, JA, ich bin bis heute sehr zufrieden damit.

Alles klar. In dem Fall würde ich mit ihr fotografieren. Und die Verfügbarkeit in irgend einem Store würde mich dann weniger interessieren. 😂

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 39 Minuten schrieb Volker Schwarz:

Alles klar. In dem Fall würde ich mit ihr fotografieren. Und die Verfügbarkeit in irgend einem Store würde mich dann weniger interessieren. 😂

Ich schaffe beides...fotografieren und im Online-Shop recherchieren...!🤷‍♂️

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ach es ist schon interessant, wie sich der Bestand verhält - ich finde das gehört zum allgemeinen Interesse für ein neues Produkt dazu.

Mein Satz war doch bloß eine scherzhaft gemeinte Pointe.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Volker Schwarz:

nein, eine Kamera, die man bereits hat, trotzdem im Online-Shop recherchieren, ob sie verfügbar ist! 😇

Auch wenn ich glaube die Tonlage Deiner Kommentierung verstanden zu haben...hier die Erklärung...als ich am Wochenende mit der Kamera unterwegs war...hatten zwei meiner Begleitungen die Idee, sich den Objektivwechsel zu sparen und zwei Kameragehäuse zu nutzen. Und dieser Gedanken hat zu dem Blick in den Shop geführt...zum Glück verhindert die nicht gegebene Verfügbarkeit den (kleinen) Kaufreflex...!🤷‍♂️🙃😉

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb M Street Photographer:

Beweislage vernichtend 😄

Jetzt habe ich eben eine E-Mail bekommen:

"Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 15.11! Wir dürfen Ihnen mit Freude verkündigen das eine M EV1 für Sie bereit liegt!"

Jetzt freue ich mich aber auch 😉

 

Edited by Thomas_M10
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

Auch wenn ich glaube die Tonlage Deiner Kommentierung verstanden zu haben...hier die Erklärung...als ich am Wochenende mit der Kamera unterwegs war...hatten zwei meiner Begleitungen die Idee, sich den Objektivwechsel zu sparen und zwei Kameragehäuse zu nutzen. Und dieser Gedanken hat zu dem Blick in den Shop geführt...zum Glück verhindert die nicht gegebene Verfügbarkeit den (kleinen) Kaufreflex...!🤷‍♂️🙃😉

8000 Euro um sich den den Objektivwechsel zu ersparen, das muss man auch wirklich wollen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Ja, man muss auch nicht suchen. Die Lieferbarkeit im Leica Online Store ändert sich auch dreimal am Tag, vielleicht tragen sie die Kameras vom Werk aus einzeln in das Online-Lager, ich weiß es nicht.

Bei den meisten deutschen Leica Stores und Foto Görlitz, Camera Express, Foto Rutten, Foto Gregor, Calumet, Foto Koch, Foto Kosfeld, AC Foto um nur einige zu nennen, ist die Kamera direkt ab Lager bestellbar. Wer will kann also für jedes Objektiv eine eigene Kamera kaufen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Ja, man muss auch nicht suchen. Die Lieferbarkeit im Leica Online Store ändert sich auch dreimal am Tag, vielleicht tragen sie die Kameras vom Werk aus einzeln in das Online-Lager, ich weiß es nicht.

Bei den meisten deutschen Leica Stores und Foto Görlitz, Camera Express, Foto Rutten, Foto Gregor, Calumet, Foto Koch, Foto Kosfeld, AC Foto um nur einige zu nennen, ist die Kamera direkt ab Lager bestellbar. Wer will kann also für jedes Objektiv eine eigene Kamera kaufen.

...sehr wertvolle Information...da kann ich dann die noch vorhandenen, großen Taschen der SL-Ausrüstung für die Vielzahl Kameragehäuse nutzen !👍

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb nocti lux:

Ich hab' den Eindruck, dass bei dem Großeinkauf von Blende8Fanboylacht ... äh ...Sonnelacht die läppischen weiteren 8000 Flocken vershmerzbar sind.

Ich hatte nicht erwartet, dass der Einstieg in das M-System zum Discountniveau funktioniert...ein Kit-Objektiv wird ja leider nicht mit angeboten...aber zum Glück gibt es ja die Erfindung der Sondervermögen...!

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Blende8Sonnelacht:

Auch wenn ich glaube die Tonlage Deiner Kommentierung verstanden zu haben...hier die Erklärung...als ich am Wochenende mit der Kamera unterwegs war...hatten zwei meiner Begleitungen die Idee, sich den Objektivwechsel zu sparen und zwei Kameragehäuse zu nutzen. Und dieser Gedanken hat zu dem Blick in den Shop geführt...zum Glück verhindert die nicht gegebene Verfügbarkeit den (kleinen) Kaufreflex...!🤷‍♂️🙃😉

Nein. Meine "Tonlage" hast du offensichtlich falsch verstanden. Ich wollte lediglich mitteilen, dass mich in dem Fall der Lagerbestand nicht interessieren würde. Nicht mehr und nicht weniger. Viel Spaß mit deiner neuen Kamera! Und vor allem viele gute Bilder!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 29.10.2025 um 09:15 schrieb Blende8Sonnelacht:

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“…

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…!“ – Wird aus Liebe auf den ersten Blick eine Partnerschaft ?  

Seit 16 Tagen ist die Leica M-EV1 in meinem Besitz und die anfängliche Euphorie ist nicht verflogen.

Nach ca. 2.000 ersten Bildern und dem eintägigen Einführungsworkshop kommt hier mein persönliches Fazit:

Positiv

  • Abmessungen/Gewicht: Ich nutze die Kamera analog zu meinen beiden Q3’s mit Daumengriff, Handgriff und Handschlaufe. Das „gefühlte Gewicht“ ist das der Q’s, aber eben mit der Option des Objektivwechsels. Mein Ziel das „große und schwerere“ SL-System zu ersetzen kann ich umsetzen.
  • Objektive: Die Qualität der M-Objektive ist nicht diskutabel, Größe und Gewicht passen bis auf die „Ultra Noctiluxe“ zum Kameragehäuse und machen den Wunsch  nach einem kompakten System mit Wechseloptiken problemlos erreichbar. Eingestiegen bin ich mit dem 35mm 1.4 und habe dann beim Workshop in Wetzlar den  teuren Fehler gemacht, auch das 21mm 1.4 auszuprobieren. Zwei Drittel der bisherigen Bilder sind mit diesen beiden Optiken entstanden und die Qualität ist für  meine Maßstäbe überragend.
  • EVF: Ich fühlte mich von Anfang „zu Hause“ aufgrund der Erfahrung mit den Q3’s und der SL3. Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen komme ich mit der Anzeige  gut klar (Natürlich geht alles noch ein wenig besser, aber ich habe keine „Einbußen“ zu dem was ich gewohnt bin.). Das Fokussieren ohne Hilfen klappt im EVF bei  optimalen Lichtverhältnissen ebenfalls. Auch die Tatsache (ich bin Brillenträger), dass ich ohne Brille mit Dioptrineinstellung fotografieren kann, ist für mich ein Standard, den ich bereits kenne und nicht missen möchte.
  • Handgriff: Der Handgriff für die M-EV1 hat im Vergleich zu den Q3’s konstruktiv die Möglichkeit, Akku und Speicherkarte ohne Abbau des Griffs zu wechseln.
  • Fokussieren/Bildkomposition: „You see what you get !“ – Das kenne ich von den Q3’s und der SL3 und das macht das Fotografieren einfach komfortabler und  provoziert (zu mindestens bei mir) noch mehr auszuprobieren. Ich nutze überwiegend das Focus Peaking (Ich habe alle Farben ausprobiert, in ganz wenigen  Situationen habe ich die Farbe Grün gewählt, aber die Farbe Rot ist die Standardeinstellung geworden.) und nur in seltenen Fällen auch die Lupe (Es ist mir einfach  zu  umständlich, das Feld über die Kreuztasten dorthin zu manövrieren.). Nach nun über 2.000 Bildern kann ich feststellen, dass davon 100 % scharf sind und bei ca. 90 % die Schärfe auch dort sitzt, wo ich sie gesetzt habe. Faszinierend finde ich, dass ich relativ nach kurzer Zeit deutlich schneller geworden bin (Offen gesprochen habe ich auch über mehrere Stunden und in unterschiedlichen Lichtsituationen mit diversen Objekten.) richtig geübt und auch die „privaten Testmodels“ mir bestätigten, dass es fast keinen Unterschied mehr zu der Arbeitsweise mit den bisherigen Kameras gibt. Ich habe zum Teil schon vorher am Objektiv eine „geschätzte          Einstellung“ vorgenommen und dann nur noch schnell feinjustiert. Ganz erstaunlich empfand ich ein Erlebnis mit meiner Lebensgefährtin (regelmäßige Fotopraxis mit  einer Sony A6700, da bleiben beim Fokussieren keine Wünsche übrig), die am Wochenende das erste Mal ein wenig mit der Kamera probiert hat und nach eigener Aussage ganz schnell mit dem Focus Peaking  zurechtkam („Geht einfacher als ich gedacht habe.“)  und das eine oder andere, scharfe Bild geschafft hat.
  • Speicher: Der interne Speicher ist für mich neu und daher auch eine entsprechende Innovation zu den Q3’s und der SL3.

Negativ

  • Im EVF und in der Bildansicht wird mir die gewählte Blendenzahl nicht angezeigt.
  • Die Anzahl der frei belegbaren Funktionstasten ist zu gering.
  • Das Verschieben des Messfeldes über die Kreuztasten ist kompliziert und zu langsam. Den Joystick der SL3 vermisse ich an den Q3’s.
  • Trotz Anwahl eines individuellen Nutzerprofils arbeitet die Kamera nach Ein- und Ausschalten immer wieder im Standardprofil und muss erneut umgestellt werden.
  • Brennweiten: Leica bietet für das M-Bajonett keine Telebrennweite (135mm oder mehr) und keine Weitwinkelbrennweiten unter 21mm an. (Siehe auch „Neutral“)
  • Die Bedienung der Kamera ist erklärungsbedürftig und es nicht wie bei den Q3’s oder bei der SL3 möglich, jemandem die Kamera in die Hand zu drücken und  derjenige bekommt auf Anhieb ein gescheites Bild hin.
  • Klappdisplay: Das manuelle Fokussieren über ein Klappdisplay ist ganz bestimmt schwieriger als über einen Autofokus wie bei den Q3’s oder der SL3. Aber als Option  hätte ich es gerne, zumal über den Zonenfokus auch eine „Voreinstellung“ möglich ist und man so viel einfacher andere Kamerapositionen erreicht.
  • Es gibt kein Doppelladegerät für die Akkus.
  • Kein USB C auf USB C Kabel im Lieferumfang

Neutral

  •  Fokussieren/Bildkompositionen: Es gibt Momente, in denen ich einen Autofokus bei schnell zu verfolgenden Objekten vermisse. Ich habe bereits den „Zonen Fokus“  probiert und auch brauchbare Bilder erhalten, doch bei bewegten Objekten geht doch nichts über einen Autofokus, der solche Objekte auch konstant verfolgt. ABER: Das weiß man vor dem Kauf einer solchen Kamera und von daher bleibt dieser Punkt in der Kategorie „Neutral“.
  • Speicher: Der interne Speicher könnte mindestens die Kapazität der M11P haben. Ich bin aber froh überhaupt einen zu haben.
  • Brennweiten: Ich hatte das große Glück in Wetzlar noch ein fabrikneues 16-18-21 Tri Elmar kaufen zu können und habe damit zunächst ausreichend Brennweiten für  den Weitwinkelbereich. Vermissen tue ich die lichtstarken und zum Teil auch außergewöhnlichen (15mm 1.4 Fish Eye) Sigma Art Optiken. Mein Wunsch wäre ein 14  oder 16mm 1.4 Summilux als „untere Ergänzung“ zum 21mm 1.4 . und ein 135mm 2.8 oder 2.0 . ABER: Das Angebot in dem Bereich kennt man vor dem Kauf einer  solchen Kamera und von daher bleibt dieser Punkt in der Kategorie „Neutral“.
  • Energieverbrauch: Bei in der Kamera ausgeschalteter Übertragung zur Leica FotosApp kann ich keinen stärkeren Energieverbrauch als bei den Q3’s erkennen.

Die Kompaktheit und die damit verbundene Unauffälligkeit des M-Systems hat mich schon immer gereizt, aber ich habe trotz intensiver Bemühungen nie einen Zugang zu dem Messsucher finden können. Leica hat es geschafft, mich trotz der Skepsis gegenüber einer manuellen Fokussierung mit dieser Kamera abzuholen.

JA, das anfänglich gute Gefühl hat sich verstärkt und ich sehe diese Kamera in Kombination mit den Wechselobjektiven für mich als echte Alternative zu dem SL-System. Erste Angebote für den Verkauf der Ausrüstung sind eingeholt und mit hoher Wahrscheinlichkeit gebe ich das System zugunsten des M-Systems auf.

In Kombination mit den nicht weg denkbaren Q(3)‘s fühle ich mich fotografisch bestens ausgestattet.

Edited by Blende8Sonnelacht
  • Like 2
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...