Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

480 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      54
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      190
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      121
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      78
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      36
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      34
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      251
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      105
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      43
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      46


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bisher habe ich von 60fps und 120fps eigentlich nur im Zusammenhang mit Videoaufzeichnungen gehört.

Wobei 120fps so ziemlich das Maximum sind, wobei die Kameras/Smartphones wohl an ihre Grenze kommen was Wärmeentwicklung usw. betrifft - und die entstehenden Dateien - in Verbindung z.B. mit 4K - unglaublich groß geraten. 

Die Gefahr auf ist ja auch oft, dass sich Laien (und damit selbst ernannte Experten) an irgendwelchen Messgrößen festbeißen. Je mehr, je besser. Und dann ganz aus den Augen lassen, was sinnvoll ist. Nicht nur bei den Themen, die uns hier beschäftigen.

Reichweite Elektroautos wäre so ein Beispiel.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Homo Faber:

Du hast vergessen zu erwähnen, dass man von einem 120 fps/s EVF Schluckauf und in seltenen Fällen auch Fußpilz bekommen kann. Ansonsten aber genial!

Ganz auf der Linie der Leica Werbung für die EV1: "Leica M-EV1. Was diese Kamera nicht hat, brauchen Fotografen auch nicht."

😉

Ich versuche rein technisch zu argumentieren, eine ideologische Betrachtung oder Beurteilung liegt mir fern.

Und Du solltest wissen, wenn Du hier lange genug mitliest, dass ich zwar ein großer Leica-Fan bin, aber auch deutlich Leica kritisiere, wenn ich etwas nicht gut finde oder technisch nicht optimal oder unausgereift.  

Die M-Linie ist etwas, was mich bei Leica nur am Rande interessiert. Ich hatte in den Nullerjahren jahrelang mit M-Kameras fotografiert und bin dann "weitergezogen", weil die dann folgenden technischen Entwicklungen mich mehr interessierten und meiner Art der Fotografie eher entsprachen, als das M-System. Das ist aber eine persönliche Entscheidung und macht das M-System nicht schlechter.

Ich habe hier gleich zu Anfang irgendwo in irgendeinem Thread meine Meinung zur neuen E-MV1 zur Kamera gesagt.

Hier, gerade gefunden:

Damit ist aber auch alles gesagt. Das ist meine Meinung und die hat sich seit dem auch nicht inhaltlich geändert. Punkt.

Ich muss deswegen hier aber auch nicht jedem erzählen, jeden Tag von neuem, dass eine Kamera, die mich nicht interessiert, die ich nicht kaufen will und an der andere offensichtlich großen Spaß haben, aus Gründen A,B,C und D der letzte Mist sei und dass sie alle nur gedankenlose Leica-Jünger seien und auf die Werbung von Leica reinfielen. Damit sprichst Du allen anderen eine eigene Meinung und ihren Verstand ab. Das halte ich für unangemessen und überheblich.

Wenn Du also hier vorbringst, dass man quasi ein Opfer der Leica-Werbung sei und daher irgendwie "verblendet", dann frage ich mich, welche Agenda du damit verfolgst, hier tagtäglich seit der Ankündigung dieser Kamera anderen dieses Produkt schlecht zu reden.

Lass es doch einfach mal gut sein. Diese Kamera ist nichts für Dich, das wissen wir jetzt alle, jeder hat Deine Meinung mehrmals täglich wahrgenommen, es wurden genug Wortgefechte hier ausgetragen und gut ist.

Gruß
Jens

P.S.: Ich habe nichts gegen Dich persönlich und auch nicht gegen Deine Meinung, die Du zu der M-EV1 hast. In einigen Punkten bin ich sogar inhaltlich "bei Dir". Das ist alles okay. Aber irgendwann ist auch mal gut, dieses ständige nachlegen und nachtarocken ist wirklich überflüssig, versaut Dir und dem Rest hier das Karma und macht niemanden glücklicklich. Hör einfach auf damit. Danke.

 

  • Like 5
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Thomas_M10:

Bisher habe ich von 60fps und 120fps eigentlich nur im Zusammenhang mit Videoaufzeichnungen gehört.

Wobei 120fps so ziemlich das Maximum sind, wobei die Kameras/Smartphones wohl an ihre Grenze kommen was Wärmeentwicklung usw. betrifft - und die entstehenden Dateien - in Verbindung z.B. mit 4K - unglaublich groß geraten. 

240fps sind gar nicht mehr so unüblich. Die brauchst Du halt, wenn Du flüssige Zeitlupen haben möchtest. Das ist aber wie gesagt nur im Videobereich interessant und für uns "Fotografen" vollkommen bedeutungslos. Und ja, dabei entstehen große Datenmengen, deshalb zeichnet im Profibereich auch niemand auf irgendwelche Speicherkärtchen auf, sondern schließt gleich eine fette SSD an die Kameras an.

Link to post
Share on other sites

Um die 60/120 mal wieder praktisch-sachlich zu besprechen, habe ich bei mir bei der SL2-S mal auf 60 getestet und sehe einen eklatanten Unterschied, also Nachteil für 60.

DIe mitgeführte Schärfeebene bei 1.4 wird viel träger angezeigt - beim Verfolgen von Bewegungen käme ich damit nicht zurecht. Das sage ich als einer der ausschließlich mit manuellem Fokus arbeitet - den AF-Usern mag das egal sein, oder nicht auffallen. 

Ich halte den 60MP-Sensor eh als schlechte Wahl für MF (siehe auch SL3-Nachteile) - mit den 24MP wäre vieles mehr möglich.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Als ich die Q3 mal für ein paar Stunden testen durfte habe ich recht schnell auf 60fps umgestellt da mich das geflimmere beim fokussieren wahnsinnig gemacht hat. Ich konnte ansonsten nicht wirklich einen Unterschied feststellen 🤷‍♀️

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 40 Minuten schrieb Schnuppes:

Als ich die Q3 mal für ein paar Stunden testen durfte habe ich recht schnell auf 60fps umgestellt da mich das geflimmere beim fokussieren wahnsinnig gemacht hat. Ich konnte ansonsten nicht wirklich einen Unterschied feststellen 🤷‍♀️

Welches Geflimmere? Kann gepulste LED-Beleuchtung in der Umgebung der Grund sein?

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb jmschuh:

Warum genau?

Wie ich oben schon schrieb, ist die SL2-S - Einheit von Sensor, Prozessor, EVF aktuell einfach ideal im Zusammenspiel und output. Da stimmt einfach alles und 24MP reichen wirklich, vor allem in Bezug auf ältere Objektive und klassischeren Bildlook. Die 60MP-Apo-Ära ist schon bald vorbei (meine Prognose), weil kalt und scharf kann die KI besser.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

Welches Geflimmere? Kann gepulste LED-Beleuchtung in der Umgebung der Grund sein?

Bei meiner Q 43 und 120 fps habe ich kein Flimmern festgestellt. Allenfalls lag es an Kunstlicht, im schlimmsten Fall Mischlicht verschiedener Leuchtmittel.

vor einer Stunde schrieb Biotar:

Wie ich oben schon schrieb, ist die SL2-S - Einheit von Sensor, Prozessor, EVF aktuell einfach ideal im Zusammenspiel und output. Da stimmt einfach alles und 24MP reichen wirklich, vor allem in Bezug auf ältere Objektive und klassischeren Bildlook. Die 60MP-Apo-Ära ist schon bald vorbei (meine Prognose), weil kalt und scharf kann die KI besser.

Naja wenn ich so an die M Apo Serie denke und an dass Apo der Q43, sind die Aufnahmen nicht kalt, im Gegenteil und scharf ja, aber nicht mit der Brutalität der Q3 28 mm oder den Summilux M Objektiven. Hingegen ist die Detail Wiedergabe gegeben. Dies ist einfach zu erkennen, wenn man in z.Bsp. M Apo 35 2.0 auf dem PC rein zoomt, oder entsprechend groß ausdruckt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jmschuh:

Welches Geflimmere? Kann gepulste LED-Beleuchtung in der Umgebung der Grund sein?

Nein, das war auch bei Tageslicht dass immer beim fokussieren der Fokusbereich geflimmert hat. Vorher und nachher war alles gut. Ich glaube das war hier im forum auch schonmal Thema. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb M Street Photographer:

aber nicht mit der Brutalität der Q3 28 mm 

Ich empfand das 43er auffällig schärfer als das 28er.
Wo die 28mm offen noch Charakter zeigen, fand ich die 43mm bei 2.0 schon charakterlos scharf.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Kupo:

Ich empfand das 43er auffällig schärfer als das 28er.
Wo die 28mm offen noch Charakter zeigen, fand ich die 43mm bei 2.0 schon charakterlos scharf.

Dann empfehle ich Dir, 2 identische Aufnahmen beide bei f 2.0 der Q3 28 und der Q43 zu vergleichen, dann wirst Du den Unterschied deutlich sehen, das die Q3 28 schärfere Fotos zeigt als die 43.  Schon allein bei der Randschärfe unterscheiden sich doch beide, das 28 zeigt da mehr.

Wenn Du von Charkterlos sprichst, was Du ja auch so empfindest, beschreibe doch mal zum allgemeinen Verständnis den Charakter der 28 mm Aufnahme und wo es bei der 43 hapert.

Link to post
Share on other sites

Versteh mich nicht falsch: Die 43 liefert super ab. Aber die Aberationen des 28er Objektivs konnte ich da nicht finden. Dadurch wirkt die Schärfe der 43 in meinen Augen viel stärker.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Kupo:

Wo die 28mm offen noch Charakter zeigen, fand ich die 43mm bei 2.0 schon charakterlos scharf.

Ich verstehe ehrlich gesagt bei eurer Diskussion nur Bahnhof. Was ist z.B. charakterlose Schärfe?

Ich habe in den vergangenen 60 Jahren als Hobby-Fotograf wohl einiges nicht mitbekommen.

Ihr braucht mir das auch nicht zu erklären, mir reicht mein Wissen bisher.

Ich wollte das nur mal anmerken.

 

Edited by Thomas_M10
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Kupo:

Versteh mich nicht falsch: Die 43 liefert super ab. Aber die Aberationen des 28er Objektivs konnte ich da nicht finden. Dadurch wirkt die Schärfe der 43 in meinen Augen viel stärker.

Schärfe ist doch eine technische Eigenschaft. Was ist denn charakterlos? Aberationen bestimmen den Charakter? 

Es geht mir wirklich darum es zu verstehen. Ich hatte die Q 3 28 und jetzt die Q43, mir ist das nicht aufgefallen.

Sorry für ot hier , aber die aussage "charakterlose Schärfe" kenne ich nicht und ich mache mir sorgen,  das ich nun bei der MEV 1 etwas entscheidenes übersehe, mit meinen Apo und nicht Apo Objektiven.

Edited by M Street Photographer
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Kupo:

Ich empfand das 43er auffällig schärfer als das 28er.
Wo die 28mm offen noch Charakter zeigen, fand ich die 43mm bei 2.0 schon charakterlos scharf.

Zumindest ich weiss, was Du meinst. Deshalb gibts ja für die EV1 die schöne Classic Serie 😉

Link to post
Share on other sites

2 1/2 Wochen nach der Vorstellung der Kamera gibt es heute morgen keine Verfügbarkeit mehr im Online-Shop:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das spricht aus meiner Sicht vorerst für solide Absatzzahlen. Ich erinnere allerdings auch, dass bei der Q343 dieser Status nach knapp einer Woche angezeigt wurde.

Ganz unabhängig von der eigenen Bewertung dieser Kamera freut es mich für das Unternehmen, dass der Verkauf offensichtlich gut angelaufen ist.

 

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

2 1/2 Wochen nach der Vorstellung der Kamera gibt es heute morgen keine Verfügbarkeit mehr im Online-Shop:

 

Das spricht aus meiner Sicht vorerst für solide Absatzzahlen. Ich erinnere allerdings auch, dass bei der Q343 dieser Status nach knapp einer Woche angezeigt wurde.

Ganz unabhängig von der eigenen Bewertung dieser Kamera freut es mich für das Unternehmen, dass der Verkauf offensichtlich gut angelaufen ist.

 

Das hatte ich auch so erwartet. Ich freue mich für Leica wenn sie nach der Q mal wieder eine begehrte Kamera auf den Markt bringen. Trotz aller Unkenrufe der üblichen Verdächtigen hier im Forum 😉 Sie wird zwar nicht die Verkaufszahlen der Q-Serie die erzielen aber mit Sicherheit höhere Absatzzahlen als die der M. Die zweite Auflage der M-EV wird (für mich) dann erst richtig interessant. So war es auch bei der Q.

Edited by Ramesse
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...