Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

480 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      54
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      190
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      121
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      78
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      36
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      34
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      251
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      105
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      43
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      46


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 7 Stunden schrieb r+m:

Auch mir ist die neue Kamera noch nicht innovativ genug. Ich werde daher erst einmal abwarten bis Leica "nachbessert".

Viel Spaß beim Warten! Glaube mir - deine Bilder werden auch nach der "Nachbesserung" seitens Leica nicht besser werden. 🤣

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Volker Schwarz:

Dann lieber kompakte MF-Objektive für das SL-System. 

genau - kannst ja die L-Mount-M-Optiken dann dort auch mit dem Blendenvorteil nutzen, aber SL ist als AF-System am Markt, während die M als Abgrenzung (die ja sein muss) rein manuell beibt

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Biotar:

genau - kannst ja die L-Mount-M-Optiken dann dort auch mit dem Blendenvorteil nutzen, aber SL ist als AF-System am Markt, während die M als Abgrenzung (die ja sein muss) rein manuell beibt

Nein, keine M-Optiken! Aber egal - wird eh nicht kommen. Insofern wirst du recht behalten. 

Link to post
Share on other sites

Wie bereits in einem anderen Post erwähnt, komme ich von einer Q3. Eine M hatte ich bisher nur wenige Male in der Hand, wenn mir mein Leica Store in Stuttgart leihweise für ne Stunde oder so zur Verfügung stellte.

Gestern war ich zum ersten Mal so richtig mit der EV1 fotografieren. Es hat riesig Spaß gemacht. Auch mit dem manuellen Fokus bin ich gut klar gekommen. 

Eine Straßenmusikantin hat mich dann angesprochen, ob ich von ihr ein paar Fotos machen wolle. Klar wollte ich, hatte aber schon etwas Respekt, so ohne große MF-Erfahrung gleich in die vollen zu gehen. Und dann auch noch bewegte Objekte / Personen. Na ja, ich hatte nichts zu verlieren. 

Und was soll ich sagen - bei rund 90% der Bilder hat der Fokus herzeigbar gesessen. Und das nur mit Fokus Peaking. Was bin ich happy. Ich muss noch mit der Dame klären, ob ich die Bilder im Web zeigen darf, sollte kein Problem sein. Dann werde ich eines hier einstellen. 

Egal ob die Kamera nun ein "M" vorne dran hat oder was weiß ich. Es ist ne geile Kamera. Punkt. Ob jemand dafür knapp 8000 Euronen dafür hergeben möchte, muss doch jeder selbst wissen. Vermutlich hat eine Nachfolgekamera (EV2?) in 3 Jahren oder so ein paar Features mehr als die jetzige. Aber das hat die EV3 dann bestimmt auch gegenüber der EV2. Dann kaufe ich gar nichts mehr, denn auch der Nachfolger meines Autos oder meines PCs oder meiner Waschmaschine kann mehr. 

Ich jedenfalls bin zufrieden. Klar gibt es ein paar Möglichkeiten für Updates. Und wer einen optischen Sucher möchte, der hat ja mit einem anderen Modell die Möglichkeit. 

Ich würde mir aber wünschen, dass die Leute, die auf den EVF hier so einprügeln und die Kamera nicht als M sehen, auch in freier Wildbahn so konsequent sind, auf den Visoflex gänzlich zu verzichten. 

Just my 2 cents

Grüße

Thomas 

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Am 5.11.2025 um 19:49 schrieb julibito:

Wie bereits in einem anderen Post erwähnt, komme ich von einer Q3. Eine M hatte ich bisher nur wenige Male in der Hand, wenn mir mein Leica Store in Stuttgart leihweise für ne Stunde oder so zur Verfügung stellte.

Gestern war ich zum ersten Mal so richtig mit der EV1 fotografieren. Es hat riesig Spaß gemacht. Auch mit dem manuellen Fokus bin ich gut klar gekommen. 

Eine Straßenmusikantin hat mich dann angesprochen, ob ich von ihr ein paar Fotos machen wolle. Klar wollte ich, hatte aber schon etwas Respekt, so ohne große MF-Erfahrung gleich in die vollen zu gehen. Und dann auch noch bewegte Objekte / Personen. Na ja, ich hatte nichts zu verlieren. 

Und was soll ich sagen - bei rund 90% der Bilder hat der Fokus herzeigbar gesessen. Und das nur mit Fokus Peaking. Was bin ich happy. Ich muss noch mit der Dame klären, ob ich die Bilder im Web zeigen darf, sollte kein Problem sein. Dann werde ich eines hier einstellen. 

Egal ob die Kamera nun ein "M" vorne dran hat oder was weiß ich. Es ist ne geile Kamera. Punkt. Ob jemand dafür knapp 8000 Euronen dafür hergeben möchte, muss doch jeder selbst wissen. Vermutlich hat eine Nachfolgekamera (EV2?) in 3 Jahren oder so ein paar Features mehr als die jetzige. Aber das hat die EV3 dann bestimmt auch gegenüber der EV2. Dann kaufe ich gar nichts mehr, denn auch der Nachfolger meines Autos oder meines PCs oder meiner Waschmaschine kann mehr. 

Ich jedenfalls bin zufrieden. Klar gibt es ein paar Möglichkeiten für Updates. Und wer einen optischen Sucher möchte, der hat ja mit einem anderen Modell die Möglichkeit. 

Ich würde mir aber wünschen, dass die Leute, die auf den EVF hier so einprügeln und die Kamera nicht als M sehen, auch in freier Wildbahn so konsequent sind, auf den Visoflex gänzlich zu verzichten. 

Just my 2 cents

Grüße

Thomas 

Die Erfahrung hättest Du auch mit der Q3 haben können. Einfach manuell fokussieren.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb jmschuh:

Die Erfahrung hättest Du auch mit der Q3 haben können. Einfach manuell fokussieren.

Stimmt, hatte ich sogar schon bei X-E3. Ich fotografiere seit 6 Jahren überwiegend manuell. 

Mir ging es eigentlich nur darum, dass das Focus peaking trefflich funktioniert. Auch bei ner M und auch wenn man durch den Sucher schaut. Wenn ich mir die oberen Posts so durchgelesen habe, hatte ich immer das Gefühl, dass bei ner M der OVF Pflicht wäre. Ohne ihn geht es nicht. Neun, es geht sehr gut.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 47 Minuten schrieb julibito:

Mir ging es eigentlich nur darum, dass das Focus peaking trefflich funktioniert.

Ja klar, wie bei jeder anderen Kamera. Das wurde, glaube ich, auch nie ernsthaft bestritten.

vor 47 Minuten schrieb julibito:

Wenn ich mir die oberen Posts so durchgelesen habe, hatte ich immer das Gefühl, dass bei ner M der OVF Pflicht wäre.

Ach ja, die M ist halt ein emotionales Thema, genauso wie Leica und die Preise im Allgemeinen. Ist doch ganz klar.

Und die M ist halt sehr teuer und bis jetzt war ja auch gerade der Messsucher bei nicht wenigen die Rechtfertigung für die eigene Akzeptanz der hohen M-Preis. Der Messsucher ist ja auch etwas besonderes und auch unvergleichbar, weil es ja keinen anderen Hersteller gibt, der heute ähnliches bietet. Und es ist etwas mechanisches, was viele ja auch ganz toll finden.

Nur bei der M EV1 fällt der Messsucher jetzt weg und somit natürlich auch das Hauptargument für so einen hohen Preis.

Die M EV1 ist jetzt vergleichbar, weil sie funktional nicht mehr bietet, als jede andere Digitalkamera in den letzten 15 Jahren auch, sie hat kein technisches oder funktionales Alleinstellungsmerkmal.

Da wird's halt schwierig im Kopf, diesen sauteuren Preis zu rechtfertigen. Wofür bezahlt man den denn dann? Für's Logo oder für was? Weil das Gehäuse das Gleiche geblieben ist? Auch ist der Emotionsfaktor kaum fassbar. Kein toller optischer Sucher, keine tolle Messmechanik, nichts, was als Argument für den Bauch da ist. Also bleibt am Ende nur die rationale Betrachtung und der Preis, der dagegen spricht. 

Und dann kommt das zum tragen, was wir hier seit Jahren hier schon kennen: Zum einen die Reduktion der kognitiven Dissonanz in der Nachkaufphase, als auch die innerliche Rechtfertigung der Nichtkäufer, wobei es egal ist, ob man sich die Kamera nicht leisten kann oder nicht leisten will.

Man muss ja seine persönliche Entscheidung rechtfertigen, vor allem gegenüber den anderen, die sich anders entschieden haben. Schließlich wurde die eigene Entscheidung aus Gründen der einzig wahren Erkenntnis getroffen und da lässt man sich ungerne sagen, man würde falsch liegen. Dann bräche ja das gesamte eigene Entscheidungsmodell zusammen.

Und wo kämen wir denn hin, wenn wie allen anderen, die sich anders entschieden haben, die Freude und den Spaß an dem Neuerwerb nicht kaputtreden könnten?

So werden dann verbale Grabenkämpfe in Foto-Foren ausgefochten, bis zum bitteren Ende. Denn es geht ja darum wer am Ende Recht behält und für sich behaupten kann, die eigene Entscheidung pro oder contra war die einzig richtige und wahre Entscheidung.

Und als Sahnehäubchen kommen dann diejenigen dazu, die als einziges Argument ihre Freundschaft mit dem Gott des Mammons ins Feld führen, alle anderen Interessenten indirekt zu armen Bettlern erklären und sich sowieso alles kaufen (könn(t)en), ob sie es brauchen oder nicht. Ob sie fotografieren können oder nicht und manchmal interessiert sie auch noch nicht mal das Fotografieren.

Die erzürnen dann beide Seiten, sowohl die Käufer, bei denen trotz einer hohen Ausgabe das Geld nicht endlos auf den Bäumen wächst und die Nichtkäufer, die es sich nicht leisten können und daher rein rationale Gründe gegen einen Kauf hoch gewichten.

Foto-Foren halt. Wie schon immer. Zurücklehnen, Kekse (oder Chips holen) und entspannt mitlesen, zwischendurch immer wieder ein kräftiges Facepalm und einfach abwarten. Wie immer. Man beruhigt sich auch wieder.

Und nach der Ankündigung ist sowieso vor der Ankündigung. Daher verpasst man auch nichts. Die nächste verbale Schlacht ist ja nur eine Frage der Zeit.

Schlimm wäre es nur, wenn der Lieblingshersteller ein Produkt vorstellt und niemand redet darüber und niemand streitet darüber. Das wäre wirklich schlimm und der Anfang vom Ende.

Prost!

 

Edited by Anonautico
  • Like 2
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Anonautico:

Nur bei der M EV1 fällt der Messsucher jetzt weg und somit natürlich auch das Hauptargument für so einen hohen Preis.

 

vor 18 Minuten schrieb Anonautico:

Da wird's halt schwierig im Kopf, diesen sauteuren Preis zu rechtfertigen.

Naja immerhin handelt es sich erstmal technisch um eine M 11. Nur mit dem Unterschied des Suchers,. Die MEV1 ist aus diesem Grunde auch etwas preisgünstiger als die Messsucher Variante. So ganz daneben ist der Preis nun nicht. Leica geht mit der M EV1 einen neuen Weg der M und man sollte nicht vergessen das nun ein Weiteres System mit entsprechenden Kosten und wenn es nur die Firmware ist, zu pflegen ist.

Einzig enttäuschend ist für mich die Qualität des EVF. Anscheinend handelt es sich nicht um den der Q3 sondern um den des aktuellen Visoflex. Jedenfalls hat das Hr.Kaufmann in einem Gespräch so dargestellt.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb M Street Photographer:

Einzig enttäuschend ist für mich die Qualität des EVF. Anscheinend handelt es sich nicht um den der Q3 sondern um den des aktuellen Visoflex. Jedenfalls hat das Hr.Kaufmann in einem Gespräch so dargestellt.

Ich habe sie beide und sehe da keinen Unterschied in der Darstellungsqualität, Auflösung oder sonst wie. Ich würde behaupten das ist 1:1 der gleiche Sucher.

Ich glaube Herr Kaufmann liegt da falsch oder hat das nicht aus der technischen Perspektive gesagt/gemeint, sondern aus einer rein funktionalen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Thomas_M10:

Das Visoflex 2 hat folgende Auflösungen:

an einer M10 - 2,4 Megapixel
an einer M11 - 3,7 Megapixel

Der Sucher der Leica M EV1 5,76 Megapixel - so wie der von der Leica Q3.

Allerdings mit einer nur halb so hohen Bildwiederholungsrate wie bei Q3, was eben auch zur Wahrheit gehört. Eine der vergebenen Chancen...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Thomas_M10:

Merkt man das denn bei normalem Gebrauch?

Klar, wenn sich etwas schnell bewegt, aber wir wollen durch den Sucher ja keine Filme gucken.

Ich denke, da kannst Du getrost Leica vertrauen: Wenn man es bei "normalem Gebrauch" nicht merken würde, würde es Leica sicherlich nicht implementiert haben und vor allem nicht die Option anbieten, im Menü zwischen 120 fps/s und 60 fps/s  hin und her zu wechseln. 

Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb M Street Photographer:

Vielleicht hat die Umschaltung der Frequenz mit dem Akku Verbrauch auch zu tun und wie vermutet für Filmen und sehr schnelle Schwenks. Ehrlicher Weise, ich habe es nie ausprobiert , bei meiner Q 43 von Anfang an 120 fps.


Das habe ich bei meiner Q43 auch eingestellt. Weil wir beide das bestmögliche Bild im Sucher haben wollen. Ein Herunterschalten auf 60fps ergibt allenfalls Sinn, wenn man verzweifelt Strom sparen muß.  

Verzweifelt Stromsparen mußten offenbar auch die Techniker bei der M-EV1 um die ohnehin schon schlechte  Bildausbeute pro Akku nicht noch schlechter zu machen: Lt. Leica Bilder pro Akku nach CIPA STandard: M11 700, Q3 350, M-EV1 237 (Autsch!).

Ansonsten:

"Woran erkennen Sie einen hochwertigen EVF?

Hohe Bildwiederholfrequenz ab 100 Hz für ein flüssiges, augenschonendes Sucherbild....

Gerade bei Schnappschüssen, Sport- oder Tierfotografie spielt die Frequenz eine enorme Rolle. Während einfache Sucher mit 60 Hz arbeiten, liefern professionelle Modelle 100 Hz oder sogar 120 Hz. Die höhere Frequenz reduziert Schlieren und sorgt für eine angenehm natürliche Bewegung im Sucherbild – ein echter Vorteil beim Verfolgen bewegter Motive."

https://www.fotowissen.eu/evf-elektronischer-sucher-im-test/

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Thomas_M10:

Aber bei der Leica M EV1 lässt sich das anscheinend nicht umstellen - der Sucher liefert nur 60 fps/s.

Ist das jetzt ein schwerwiegender Nachteil - oder merkt man den Nachteil bei normalem Gebrauch nicht?

 Ein 120 fps Sucher liefert in allen fotografischen Lebenslagen einfach ein besseres (flüssigeres, augenschonenderes ) Bild als ein 60 fps Sucher.  Da muß nicht flinke Mäuse fotografieren wollen, um zu sehen, dass diese keinen Faden abbeißen...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Homo Faber:

Verzweifelt Stromsparen mußten offenbar auch die Techniker bei der M-EV1 um die ohnehin schon schlechte  Bildausbeute pro Akku nicht noch schlechter zu machen: Lt. Leica Bilder pro Akku nach CIPA STandard: M11 700, Q3 350, M-EV1 237 (Autsch!).

Dann hätte man die Alternative in den Einstellungen (120 fps/s und 60 fps/s) doch bei der Leica M EV1 beibehalten können.

Ich komme mit den Akkuleistungen bisher immer klar. Wenn es immer mal knapp werden würde, käme eben der zweite Akku mit.

Aber die Performance dermaßen einzuschränken, damit komme ich nicht klar.

Könnte ein Firmware Update der Leica M EV1 die Alternative 120 fps/s womöglich hinzufügen?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wie ich schrieb, 120 fps gehen auf die Akku Leistung. Interessant wäre gewesen, wenn sie wie im Handy die fps automatisch steuern, je nach Bildinhalt, aber das wird wohl nicht gehen, oder auto zwischen 60 und 120 fps? Und die Werbe Aussagen "Anzahl der Fotos , je vollem Akku" ist sehr wichtig. Man stelle sich nur vor die Anzahl der Fotos wäre bei 120 fps, 50 Aufnahmen weniger, was gäbe das für ein Geschreie in den Foren.

Ähnliches Beispiel, die Serienbild Geschwindigkeit: Alle Angabe basieren auf definierte Einstellungen, Fix ISO,Blende, Zeit, keine Automatiken usw. D.h. wir werden in der Praxis fast nie den maximal Wert erreichen.

Edited by M Street Photographer
Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Homo Faber:

 Ein 120 fps Sucher liefert in allen fotografischen Lebenslagen einfach ein besseres (flüssigeres, augenschonenderes ) Bild als ein 60 fps Sucher.  Da muß nicht flinke Mäuse fotografieren wollen, um zu sehen, dass diese keinen Faden abbeißen...

Hattest Du eigentlich schon jemals eine EV1 in der Hand? 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...