Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

381 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      43
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      148
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      99
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      63
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      27
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      26
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      201
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      80
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      34
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      39


Recommended Posts

vor 4 Stunden schrieb paulleica:

Der Wertverfall bei der M EV1 wird sicherlich ähnlich schnell wie der bei der SL-Reihe sein, da die Kamera technisch nicht auf dem Stand ist, auf dem sie sein könnte. Sobald ein Nachfolgemodell dieses grundsätzlich überzeugenden Konzepts vorliegt, wird die EV1 niemand mehr haben wollen. 

Könnte so sein, muss aber nicht. Für mich wäre „damals“ (vor knapp 3 Jahren) eine wenig gebrauchte EV1 für ca. 5.500 - 6.000 € sofort ein interessantes Angebot gewesen. 
So „musste“ ich eine neue M11 kaufen (gebrauchte gab es da noch kaum). Gebrauchte EV1 könnten den Umstieg für Kunden erleichtern, die wie ich von der Q ins „M-Segment“ möchten. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb paul sehstedt:

Wenn ich nach zwölf Jahren Gebrauch noch 50 % des Kaufpreises der Kamera erziele oder mir angeboten wird, dann bin ich zufrieden.  

Das halte ich für extrem optimistisch.

Mir wurde heute für eine Leica Kamera (Neupreis 6485,- Euro) ohne jegliche Benutzungsspuren in Originalverpackung (mit der Kamera wurden nur ein paar Testaufnahmen gemacht), nach etwas über einem Jahr, also mit noch fast 2 Jahren Hersteller-Garantie, gerade einmal 3800,- Euro (58,6% vom Kaufpreis) durch einen von Leica selbst betriebenen Leica Store angeboten.

Offensichtlich möchte Leica beim Verkauf gebrauchter Kameras mehr verdienen, als beim ursprünglichen Verkauf.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Wertverlust bei einer Canon oder Sony in dieser Preisklasse nach einem Jahr höher ist, vor allem wenn die Kamera im Neuzustand ist.

Und ob es nach 10 Jahren überhaupt noch Ersatzteile für einige elektronische Komponenten gibt, bleibt abzuwarten. Ein irgendwie gearteter Werterhalt bei rein elektronischen Produkten ist wahrscheinlich eher ein Wunsch als eine Realität.

Ergo: Der Preis und langfristige Wert für so ein Produkt definiert sich eher aus dem persönlichen Nutzen, mehr nicht.

  • Like 11
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir eine Kamera kaufe ist mir der zu erwartende Wiederverkaufswert völlig egal. Was zählt ist der Spaß, den ich mit der Kamera habe und die Bilder. Ich bin jetzt schon neugierig geworden und werde sie mir auf jeden Fall mal anschauen. Wenn man so überlegt, was noch gehen könnte, eine Monoversion oder eine D………

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb benqui:

Wenn ich mir eine Kamera kaufe ist mir der zu erwartende Wiederverkaufswert völlig egal. Was zählt ist der Spaß, den ich mit der Kamera habe und die Bilder.

Da hast Du vollkommen recht. 

Ich habe ja immer all die Jahre gesagt, dass man ein Hobby nicht rational hinterfragen darf und daher irrational hohe Ausgaben, die das unbeteiligte Umfeld womöglich in ein schwindelerregendes Kopfschütteln treiben, durchaus erlaubt sind. 

Dennoch sitzt bei der Preisentwicklung der letzten Jahre immer häufiger so ein Geist auf meiner Schulter, der mich fragt, ob ich eigentlich noch alle Latten am Zaun habe. Bisher strecke ich ihm immer noch die Zunge raus. 🤪 Aber ich möchte nicht dafür garantieren, dass das zukünftig so bleiben wird, denn es drängt sich zunehmend die Frage auf, ob der Preis den andere Mütter für ihre Töchter aufrufen, nicht einen ebenso großen Spaß garantiert. Nach 10 Jahren mit "Leica only" bin ich mir da manchmal nicht mehr so sicher.

Edit: Oder sagen wir es mal so: Es ist viel einfacher viel Geld auszugeben, wenn ich der Meinung bin, etwas Besonderes zu erwerben, sei es aufgrund der Funktionalität oder irgendeines besonderen Alleinstellungsmerkmals. Wenn der böse Geist aber sagt, es sei überhaupt nichts Besonderes, weil alle anderen genau das Gleiche bieten (und noch mehr), wird für mich die Rechtfertigung schon echt schwer.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 27.10.2025 um 15:42 schrieb Photo.60:

Ich überlege ernsthaft, meine M10 und meine SL (601) zu verkaufen, um mir stattdessen eine (gebrauchte) Leica SL2 zuzulegen. Meine M10-M mit dem Visoflex (020) sowie meine M-Mount-Objektive bleiben dagegen. Meine Augen werden es mir danken.

Ansonsten sollte m.M.n. die Bezeichnung für die neue M besser „MQ“ lauten. Sie erinnert mich an die Leica Q, allerdings mit Wechseloptiken ausstattbar.

Ich habe eine SL2 und überlege diese zu verkaufen. Wohne in Dachau.  Wenn du Interesse hast: Jürgen.klust@email.de

Link to post
Share on other sites

Am 27.10.2025 um 15:42 schrieb Photo.60:

Ich überlege ernsthaft, meine M10 und meine SL (601) zu verkaufen, um mir stattdessen eine (gebrauchte) Leica SL2 zuzulegen. Meine M10-M mit dem Visoflex (020) sowie meine M-Mount-Objektive bleiben dagegen. Meine Augen werden es mir danken.

Ansonsten sollte m.M.n. die Bezeichnung für die neue M besser „MQ“ lauten. Sie erinnert mich an die Leica Q, allerdings mit Wechseloptiken ausstattbar.

Fehler in der Emailadresse Richtig: Juergen.klust@email.de

Link to post
Share on other sites

Die Diskussion wird jetzt ein bisschen abstrus. Wer eine Kamera als Wertanlage sieht sollte sich und seine Einstellung hinterfragen. Gewöhnlich darf man die dann nicht benutzen und am Besten man lässt auch noch das Siegel auf dem Karton ganz. Und Wertstabilität in relativen Zahlen, also Prozenten, darzustellen war schon immer eine betriebswirtschaftlich falsche Rechnung. Das hat schon vor 40 Jahren die deutsche Autoindustrie getan um sich gegen die Japaner zu behaupten. In absoluten Zahlen sieht die Welt schon anders aus. Eine Fuji X100VI kostet neu absolut genau das, was eine Q3 in 2 Jahren an Wert verliert. Insofern sind diese Rechenbeispiele mit relativen Zahlen schlicht Unsinn.  Aber darum geht es doch auch gar nicht, jedenfalls nicht mir. Es ist doch jetzt ganz bestimmt nicht anmaßend, wenn ich bei 8000 EUR einfach die Erwartungshaltung habe eine 1A verarbeitete Kamera zu bekommen, die zumindest die technischen Möglichkeiten hat, wie ich Sie auch in der um 5000-6000 EUR günstigeren Konkurrenz von Fuji, Nikon oder Canon bekomme?  Und Sorry ich möchte bei 8000 EUR auch nicht mich  auf ein Update mich vertrösten lassen, zumal ich ja nicht weiß was da dann kommt. Und die manuellen Fokussierhilfen von Nikon und Canon werden mittels Update auch gar nicht funktionieren, weil schlicht dafür elektronische Kontakte am Anschluss und am Objektiv nötig sind. Am Ende muss und darf jeder selbst entscheiden, ob er für das gebotene bereit ist 8000 EUR auf die Theke des Hauses zu legen. Ich wäre es gewesen, wenn da mehr als Focus Peaking gekommen wäre. So bin ich es nicht, weil sich der aufgerufene Preis im Line up nicht im Ansatz rechtfertigen lässt. Eine Q3 ist technisch besser und hat obendrein noch das Summilux mit dabei. Eine SL3 ist wesentlich besser. Ob beide im Verhältnis zu anderen Herstellern das Geld wert sind ist eine ganz andere Frage, aber die EV-1 ist schon in der Leicawelt völlig überzogen im Preis für das gebotene. Am Ende bezahlt man hier nicht die Technik und auch nicht den Namen sondern für das pure Gehäuse der Ähnlichkeit zu echten M. Und da bin ich raus. Wenn ich eine M will, dann kaufe ich mir eine M. Ich wollte nichts weiter als eine manuelle Kamera von Leica mit elektronischem Sucher und echten Fokussierhilfen. Und ich hätte bei einem erstklassigen Sucher und Display auch nicht über 8000EUR gemault, obwohl das immer noch sehr teuer ist. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich hätte die EV1 preislich auch eher in den Bereich einer Q3 bzw. SL3 gelegt, allerdings aus der Motivation heraus, eine Alternative zu diese Gräten und einen preislich ähnlichen Einstieg ins M System zu bieten, wobei das ja wegen der noch fehlenden Optik im Gegensatz zur Q3 natürlich eine Milchmädchenrechnung ist. Den Differenzbetrag hätten Einsteiger dann in eine Optik stecken können und fertig wäre ein neuer M Kunde gewesen, der das System in Zukunft eventuell noch ausbaut. Aber auch Bestandskunden im M System täten sich eventuell mit einem Zweitgehäuse etwas leichter und bleiben nun beim Visoflex.

Leica hat anders entschieden und wir werden sehen, ob es ein Erfolg wird. Schade wäre es nur, wenn das M EV Konzept nicht weiter verfolgt würde, weil der Preis der EV1 für schlechte Verkaufszahlen sorgt.

 

Edited by digiuser
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich weiß gar nicht was diese Werterhalt-Diskussion soll. Ich kaufe eine Kamera weil sie mir gefällt und es mir Spaß macht damit zu fotografieren. Wenn ich auf Werterhalt oder gar Wertsteigerung aus bin, würde ich mir Goldbarren kaufen und kein elektronisches Gerät. Wer sonst, der ein Hobby betreibt, erwartet einen Werterhalt seiner Werkzeuge? So eine sinnbefreite Diskussion kann es auch nur unter Leica-Usern geben.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb wolfgang georg:

wo soll denn dieser von leica selbst betriebene store sein ?

Dir scheint entgangen zu sein, dass Leica mittlerweile fast zu einem Monopolisten geworden ist, der sogar die Auktionen (früher Leicashop Wien) und den Gebrauchtmarkt (Leica Vintage) fest in den eigenen Händen hält. So viel zum Thema Markt und marktgerechte Preise. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Irrweg. Das unwesentliche hat zugegriffen und verkauft sich für einen wesentlichen Preis. Leica hat es gemacht, aber der Markt hat endlich immer Recht, auch wenn es total unlogisch ist und eine Art Fälschung der Geschichte um EV1 unter den Namen M zu verkaufen. Leica hat sich unter den Druck von Elektro-Tech-freaks verführen lassen um diesen Irrweg einzugehen. Hochverrat an der M Tradition.

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb otto.f:

Irrweg. Das unwesentliche hat zugegriffen und verkauft sich für einen wesentlichen Preis. Leica hat es gemacht, aber der Markt hat endlich immer Recht, auch wenn es total unlogisch ist und eine Art Fälschung der Geschichte um EV1 unter den Namen M zu verkaufen. Leica hat sich unter den Druck von Elektro-Tech-freaks verführen lassen um diesen Irrweg einzugehen. Hochverrat an der M Tradition.

Den Beitrag kann ich wirklich nur als Ironie werten 😁

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...