Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

376 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      43
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      146
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      98
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      62
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      26
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      26
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      198
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      80
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      33
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      38


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica hat letzte Woche die Leica M EV1 vorgestellt, seitdem laufen die Diskussionen im Leica Forum heiß. Die Leica M EV1 verzichtet erstmals im M-System auf den klassischen Messsucher und setzt vollständig auf einen elektronischen Sucher (EVF).

Um einen Überblick zu bekommen, was Ihr als Kunden von dieser Entwicklung haltet, haben wir eine kurze Umfrage für euch:

  • Wie ist dein persönliches Interesse an dieser Kamera?
  • Wie beurteilst du die Entscheidung von Leica, mit der M EV1 erstmals auf den optischen Messsucher zu verzichten?

Bitte oben abstimmen, gerne unten weiter kommentieren!

Danke & Gruß
Andreas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es erinnert mich ein wenig an die damaligen Aufschreie, als Porsche statt luftgekühlte nun wassergekühlte Motoren eingeführt hatte. Die Zeit hat entschieden… Bei der M wird der Messsucher als Ikone wohl jedoch  weiter so bleiben, wie auch die Produktion von analogen Kameras. Aber die Alternative des EV wird sich einen großen Anteil erobern. ich bin gespannt, wann die ersten M11 den Gebrauchtmarkt „fluten“ werden.

Ich persönlich habe mich schon entschieden und nutze die EV1. Die M11 und die M11Mono bleiben (zunächst…)

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Persönlich habe ich mir diese Art der M als Alternative  immer gewünscht. Gerade für Objektive mit interessanten Möglichkeiten wie z.B. Makro sehr spannend. Ich fotografiere seit 10 Jahren u.a. gerne so. EVF-Systemkamera mit manuellen Objektiven, welche ich mir extra für diese Art der Fotografie zugelegt habe. Da wird kein Millimeter Schärfentiefenkontrolle mehr übersehen. Die Kamera ist eine gute Alternative im Portfolio der M-Serie. 

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ich finde man sollte beides aufrecht erhalten, zum eine der Tradition wegen, zum anderen weil wir ja auch gerne analog fotografieren 🤩

Aber ich warte gerne auf die zukünftigen Entwicklungen, die dann hoffentlich ganz neue Impulse für die Nutzung der alten M Linsen bringen.

Leica, weiter machen! 👍

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Letztendlich hat die „EVF-isierung“ des M-Systems mit dem Visoflex begonnen und dies ist aus meiner Sicht jetzt die Fortsetzung dieser Evolution. Und ich habe mich schon immer gefragt, wie leidensfähig M’ler sein müssen, dass bei teuren, leistungsfähigen Optiken keine Möglichkeit besteht, den vollständigen Bildausschnitt zu sehen oder wenn ein Teil der Optik den Sucher abdeckt. Auch für Brillenträger kann diese Kamera eine Verbesserung sein…“follow the money“…der eine oder andere M’ler mit Sehschwierigkeiten nutzt die teuren Optiken mit Adapter an der SL, da besteht die Gefahr des Kaufs anderer Optiken zu niedrigeren Preisen.

Das Entscheidende ist aber etwas ganz Anderes: Leica erweitert das M-System um eine Option ohne die anderen Kameratypen einzuschränken. Gut so ! Noch heute höre ich von dem einen oder anderen M’ler Kritik am Wegfall des Bodendeckels…eine Diskussion wie unter Porsche Fahrern, bei denen immer noch einige glauben, dass ein handgeschalteter 911er schneller beschleunigt als ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe…eine Modellpflege mit Augenmaß und Evolution ist der Garant für das Überleben einer Marke.

ICH BIN BEGEISTERT UND NEUGIERIG !

Vorweg: Ich bin kein M’ler und empfand das M-System für mich als nicht attraktiv. Die beiden Q3’s (und die SL3) waren/sind meine bevorzugten Kameras, wobei ich natürlich immer die eine oder andere Brennweite vermisste…(Traumsystem: Q-System mit Wechselobjektiven).

Als ich am Donnerstag die Vorstellung der neuen M EV1 sah und mir die Funktionen anschaute, habe ich einen folgenschweren/teuren (Da es zur Kamera kein KIT-Objektiv gibt, musste ja auch noch ein Objektiv her. Ich hatte mit einer Q3 Monochrome schon früher gerechnet und daher schon ein gewisses Budget zur Verfügung.) Entschluss gefasst: Kaufen und den Einstieg in das M-System wagen. Kamera, Objektiv, Zubehör ist lieferbar…am Freitag schon die Versandbestätigung erhalten und spätestens heute kann ich dann testen…ich werde berichten.

Optisch bin ich schon heute begeistert. Leica ist es gelungen das ikonische Design und die Anmut dieser Kameraserie zu bewahren und gleichzeitig auch Designanleihen von der Q zu integrieren. Auch den kleinen Hebel zu behalten und für neue Funktionen zu nutzen ist eine smarte Idee. Natürlich wäre ein Klappdisplay ein wünschenswertes Detail gewesen, aber alles was ich bisher sehen und entdecken konnte, gefällt mir. Auch der Preis ist für Leica Verhältnisse fair.

Die Vorfreude ist groß, die Kamera wird heute geliefert.

Insofern nehmen Sie mich als Prototyp des Kundenkreises, welche Leica erreichen möchte/wollte. Auch dafür wurde diese Kamera konzipiert.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 25 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

Letztendlich hat die „EVF-isierung“ des M-Systems mit dem Visoflex begonnen und dies ist aus meiner Sicht jetzt die Fortsetzung dieser Evolution. Und ich habe mich schon immer gefragt, wie leidensfähig M’ler sein müssen, dass bei teuren, leistungsfähigen Optiken keine Möglichkeit besteht, den vollständigen Bildausschnitt zu sehen oder wenn ein Teil der Optik den Sucher abdeckt. Auch für Brillenträger kann diese Kamera eine Verbesserung sein…“follow the money“…der eine oder andere M’ler mit Sehschwierigkeiten nutzt die teuren Optiken mit Adapter an der SL, da besteht die Gefahr des Kaufs anderer Optiken zu niedrigeren Preisen.

Das Entscheidende ist aber etwas ganz Anderes: Leica erweitert das M-System um eine Option ohne die anderen Kameratypen einzuschränken. Gut so ! Noch heute höre ich von dem einen oder anderen M’ler Kritik am Wegfall des Bodendeckels…eine Diskussion wie unter Porsche Fahrern, bei denen immer noch einige glauben, dass ein handgeschalteter 911er schneller beschleunigt als ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe…eine Modellpflege mit Augenmaß und Evolution ist der Garant für das Überleben einer Marke.

ICH BIN BEGEISTERT UND NEUGIERIG !

Vorweg: Ich bin kein M’ler und empfand das M-System für mich als nicht attraktiv. Die beiden Q3’s (und die SL3) waren/sind meine bevorzugten Kameras, wobei ich natürlich immer die eine oder andere Brennweite vermisste…(Traumsystem: Q-System mit Wechselobjektiven).

Als ich am Donnerstag die Vorstellung der neuen M EV1 sah und mir die Funktionen anschaute, habe ich einen folgenschweren/teuren (Da es zur Kamera kein KIT-Objektiv gibt, musste ja auch noch ein Objektiv her. Ich hatte mit einer Q3 Monochrome schon früher gerechnet und daher schon ein gewisses Budget zur Verfügung.) Entschluss gefasst: Kaufen und den Einstieg in das M-System wagen. Kamera, Objektiv, Zubehör ist lieferbar…am Freitag schon die Versandbestätigung erhalten und spätestens heute kann ich dann testen…ich werde berichten.

Optisch bin ich schon heute begeistert. Leica ist es gelungen das ikonische Design und die Anmut dieser Kameraserie zu bewahren und gleichzeitig auch Designanleihen von der Q zu integrieren. Auch den kleinen Hebel zu behalten und für neue Funktionen zu nutzen ist eine smarte Idee. Natürlich wäre ein Klappdisplay ein wünschenswertes Detail gewesen, aber alles was ich bisher sehen und entdecken konnte, gefällt mir. Auch der Preis ist für Leica Verhältnisse fair.

Die Vorfreude ist groß, die Kamera wird heute geliefert.

Insofern nehmen Sie mich als Prototyp des Kundenkreises, welche Leica erreichen möchte/wollte. Auch dafür wurde diese Kamera konzipiert.

Viel Spass damit. 

LG Bernd

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Kommen wir mal zur Prraxis , was mich persönlich betrifft, vorne weg ich habe die M EV1 gekauft und konnte sie Donnerstag gleich mitnehmen.

Seit geraumer Zeit bekommen ich zunehmend Probleme durch meine Augen, mit dem Messsucher zu fokussieren. Eine Q43 besitze ich, weil wenn meine Augen Probleme machen und ich Lust habe fotografieren zu gehen, kann ich das mit der Q43 ziemlich einfach machen.Aus diesem Grunde habe ich in den letzten Monaten überwiegend die M liegen gelassen, was mir wegene den M Objektiven auch ein wenig weh tat.

Im Leica Store habe ich mir die SL als alternative angesehen. Wenn ich denn eine AF Kamera habe, möchte ich man. meine M Objektive nutzen, würde dann aber min. ein Zoom 24 - 70 dazu nehmen. Dieses Kombi ist mir zu groß und zu schwer, welbst wenn ich mit einem Adapter die M Objektive nutzen könnte. Damit war die SL nur ein absoluter Notnagel, um weiterhin bei Leica zu bleiben. Vor ca. 2,5 Jahren habe ich für mich eine konzeptionelle Entscheidung getroffen. Nach Jahren mit Sony wieder zurück zu Leica M. Das ist aus verschiedenen Gründen zementiert. Was für mich immer eine Rolle spielte ist die Emotion die mich mit einer M verbindet.

Bei der Präsentation am Donnerstag, hatte ich einige M Objektive und VC mit M Mount dabei und durfte in Ruhe die M11 V mit meinen Objektiven testen. Der erste wesentliche Vorteil der V liegt beim fokussieren im Nahbereich 1 bis 2 m bei max. offener Blende 0.95 bis 2.0. Sie ist absolut mit der Fokuslupe der ersten Stufe treffsicher. Mit dem Messucher bekam ich langsam auch Probleme ab 50 bis 90 mm auch im mittleren bis zum unendlich Bereich, zuverlässig zu fokussieren. Immer wieder kontrollierte ich den korrekten Fokus mit dem EVF und musste geringfügig nach fokussieren. Das kostet viel Zeit, und macht keinen Spass. Dauerhaft auf der M mit dem EVF zu fokussieren. Im Notfall bleibt ja auch die Möglichkeit mit der V Zone zu fokussieren

Ich fotografiere überwiegend Street, Event, Portrait und war stolz darauf mit dem Messsucher auch bei 1.4 so schnell zu sein, das ich Zonenfokus nicht brauchte.

All das geht nicht mehr gut und vor allem sicher mit meinen Augen. Mit der V bin ich auch schnell und treffsicher und mit ein bisschen weiterer Übung, werde ich noch zuverlässiger und schneller fokussieren können. Neben der Größe und dem Gewicht der V was der M 10 / 11 entspricht, bleibt das M feeling und die Emotionen voll erhalten. Ich kann meine geliebten und sehr hochwertigen M Objektive wieder uneingeschränkt benutzen und bin als Ersatz nicht ausscjließlich auf 43 mm festgelegt.

Und so gibt es nun nach 3 Tagen nur einen fragwürdigen Punkt: Brauche ich 60 Mp ? Im Grunde nein, aber eine Kröte muss man manchmal schlucken und ich kann ja auf 36 oder 18 Mp umschalten, wenn ich denn möchte.

Auch gehe ich davon aus das es im laufe der Zeit noch einige Firmware Updates mit Verbesserungen für die V geben wird. Auch wird es bei den Nachfolgern weitere Entwicklungen geben, in wie weit die V erfolgreich wird werden wir sehen, aber ähnliches hatten wir auch bei der ersten Q und sie ist zum Verkaufsschlager gerworden.

Ob die M bleiben wird werden die nächsten Monate zeigen.

Edited by M Street Photographer
  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

4 hours ago, LUF Admin said:

Leica hat letzte Woche die Leica M EV1 vorgestellt, seitdem laufen die Diskussionen im Leica Forum heiß. Die Leica M EV1 verzichtet erstmals im M-System auf den klassischen Messsucher und setzt vollständig auf einen elektronischen Sucher (EVF).

Um einen Überblick zu bekommen, was Ihr als Kunden von dieser Entwicklung haltet, haben wir eine kurze Umfrage für euch:

  • Wie ist dein persönliches Interesse an dieser Kamera?
  • Wie beurteilst du die Entscheidung von Leica, mit der M EV1 erstmals auf den optischen Messsucher zu verzichten?

Bitte oben abstimmen, gerne unten weiter kommentieren!

Danke & Gruß
Andreas

Meines Erachtens fehlt die Option „bereits gekauft“.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Deido:

Es erinnert mich ein wenig an die damaligen Aufschreie, als Porsche statt luftgekühlte nun wassergekühlte Motoren eingeführt hatte. Die Zeit hat entschieden… Bei der M wird der Messsucher als Ikone wohl jedoch  weiter so bleiben, wie auch die Produktion von analogen Kameras. Aber die Alternative des EV wird sich einen großen Anteil erobern. ich bin gespannt, wann die ersten M11 den Gebrauchtmarkt „fluten“ werden.

Ich persönlich habe mich schon entschieden und nutze die EV1. Die M11 und die M11Mono bleiben (zunächst…)

 

Ich musste sehr lachen, das mit der Porsche Geschichte ist mir auch eingefallen. Die Katastrophen: Vierradantrieb, Umstellung auf Wasserkühlung, PDK, das der Carrera jetzt immer ein Turbo ist, etc.  

Ich habe die M-EV1 schon im Einsatz. Eine logische Weiterentwicklung, viele nutzen den austeckbaren Sucher und dann ist die Kamera nicht mehr so elegant, ich wünsche mir schnell die Monochrome mit EV.

Michael

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb LUF Admin:

Leica hat letzte Woche die Leica M EV1 vorgestellt, seitdem laufen die Diskussionen im Leica Forum heiß. Die Leica M EV1 verzichtet erstmals im M-System auf den klassischen Messsucher und setzt vollständig auf einen elektronischen Sucher (EVF).

Um einen Überblick zu bekommen, was Ihr als Kunden von dieser Entwicklung haltet, haben wir eine kurze Umfrage für euch:

  • Wie ist dein persönliches Interesse an dieser Kamera?
  • Wie beurteilst du die Entscheidung von Leica, mit der M EV1 erstmals auf den optischen Messsucher zu verzichten?

Bitte oben abstimmen, gerne unten weiter kommentieren!

Danke & Gruß
Andreas

 

vor 18 Minuten schrieb ApoVision:

Meines Erachtens fehlt die Option „bereits gekauft“.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe früher lange mit zwei M6en fotografiert, bin dann ins digitale Knipsen gewechselt, und mangels Finanzen war‘s dann eine Sony statt einer Leica. Das ging auch gut, M-Objektive konnte ich adaptieren, habe dann aber doch auch den Wechsel komplett gemacht und passende AF-Objektive genutzt (bin bei 35/50 geblieben,  ist das noch ein überschaubares Investment.

Alles ok, aber beim EVF fehlte mir der entscheidende Reiz, nämlich der Blick übers Bild hinaus.

Letztes Jahr kam dann eine bezahlbare gebrauchte M10 ins Haus, und der Spaß ist wieder komplett. 
Mag jeder anders sehen, aber wenn ich beim Fotografieren auf einen Monitor gucken möchte, muss ich nicht ins M-System gehen, das können andere auch. Ich glaube nicht, das zu dem Preis viele Neueinsteiger dazukommen.

Wenn das Augenlicht nachlässt, und eine komplette Sammlung Leica-Glas im Haus ist, ist es aber sicher eine gangbare Alternative. So viel Marktforschung wird man auch in Wetzlar betrieben haben.

Nichtsdestotrotz: Wer eine EV1 will und kauft: Viel Spaß damit!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sehr schöne Kamera gefällt mir auch sehr gut. Ich verwende meine M-Objektive an Sonygehäusen oder nach wie vor an der M8, wenn ich Messsucher will, der ja auch seine Vorteile hat. Für den Preis der M EV1 bekomm ich auch eine Sony Alpha 1 II mit mehr Möglichkeiten. Daher kommt sie für mich nicht infrage. Das ist aber nicht in Stein gemeiselt. 
😁
Link to post
Share on other sites

Ich überlege ernsthaft, meine M10 und meine SL (601) zu verkaufen, um mir stattdessen eine (gebrauchte) Leica SL2 zuzulegen. Meine M10-M mit dem Visoflex (020) sowie meine M-Mount-Objektive bleiben dagegen. Meine Augen werden es mir danken.

Ansonsten sollte m.M.n. die Bezeichnung für die neue M besser „MQ“ lauten. Sie erinnert mich an die Leica Q, allerdings mit Wechseloptiken ausstattbar.

Edited by Photo.60
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Meine Frau hat von ihrem Vater eine M6 mit drei Objektiven geerbt, die bisher hier rumliegt. Die M EV-1 ist da durchaus interessant, da ich neben der Q3 auch noch mit Sony fotografiere und auf Rangefinder keine Lust habe. Was mich zurückhält ist, dass der Preisabstand zur M11 aus meiner Sicht zu gering ist. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...