Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 22 Minuten schrieb carlson:

Aber die SL ist keine M!

 

Nein, die SL ist keine M - aber ist die EV1 nicht eher 'nur' eine Q ohne AF? Okay, das ist provokant formuliert.

Jedenfalls ist die EV1 die digitale M ohne Messsucher, die viele schon lange gefordert haben. Also 👍 an Leica.

Manuelle Objektive fühlen sich an meiner SL2-S Reporter sehr wohl. Lohnt also deren Tausch/Wechsel zur EV1? Im Vorfeld war ich mir fast schon sicher. Aber irgendwie ... und wenn ich die EV1 mit Handgriff ansehe ... also ... tief durchatmen und viel Geld sparen. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb jmschuh: 2. 8000 Euro für eine Kiste, die nur einen elektronischen Sucher und Sensor hat und sonst technisch betrachtet nichts weiteres kann oder zu bieten hat? Wenn man bedenkt, dass man M-Optiken an so ziemlich jede andere Kamera schrauben kann, die allesamt darüber hinaus noch viel mehr für einen Bruchteil des Geldes zu bieten haben, empfinde ich den Preis als deutlich zu hoch. Leica-Aufschlag hin oder her. Auch im Vergleich zur einer M11 - Kamera mit dem ach so aufwändigen Messsucher müsste hier ein deutlicherer Preisunterschied sein.

Finde ich im Kern auch - allerdings wird sie sicher ein Renner, vor allem bei Leuten mit Sehschwierigkeiten, die aber einfach nicht auf die Abmessungen und Haptik der M Modelle verzichten wollen.

Ich selbst bleibe dafür bei der SL2 mit Adapter. Kostet gebraucht auch nur 20 % der neuen M. 😃 Ist aber natürlich schwerer und größer. 

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Homo Faber:

Wer weiß das schon so genau. Die Zeit wird es zeigen.

Aber was das Alleinstellungsmerkmal anbelangt: Die M11 hat mit dem Messucher ein Alleinstellungsmerkmal. Die MEV1 aber hat das gerade aufgegeben, ohne es durch etwas Neues und Einzigartiges zu ersetzen. Vollformatkameras mit EVF und Wechselobjektiven gibt ja doch einige am Markt. Und die EV1 hat sich durch den stinknormalen EVF ohne innovative Focusmessung ein Stück weit vergleichbarer gemacht, was immer ein Fehler ist.  Ich meine, Leica hat es ja noch nicht einmal geschafft, der EV1 beim EVF die selbe Bildwiederholungsrate zu spendieren wie der Q3 (letzter 120fps, erstere 60 fps). Und die SSD Größe von 64 GB im Vergleich zu den 256 GB der M11-P ist im Grunde eine weitere Beleidigung. War das wirklich nötig bei einer 8000 Euro Kamera die paar Euro für eine größere SSD zu sparen? Wirklich?

Genau. Die Zeit oder der Markt wird es zeigen. Mit dem Alleinstellungsmerkmal meinte ich eigentlich alle M-Kameras. Analog oder Digital. Natürlich mögen die technischen Specs für manche enttäuschend sein aber die kann man ja zum Teil ausgleichen. (SD-Karte) Vollformatkameras mit EVF gibt es wirklich zu Hauf. In 55 Jahren Fotografie gingen so manche Kameras wieder in den Gebrauchtmarkt zurück, aber meine M6 von 1988 nie. Die hat für mich einen besonderen Stellenwert. Eine SL kann man morgen getrost gegen eine Z9 tauschen. Das merkt man nicht.

Was ist für dich eine innovative Focusmessung? Diese Art  der manuellen Fokussierung funktioniert doch auf den Millimeter genau. Bei mir seit 10 Jahren in Sachen Genussfotografie. Und ich davon überzeugt, dass es vielen in Zukunft sehr viel Spass machen wird so zu fokussieren.

LG Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Bernd1959:

Genau. Die Zeit oder der Markt wird es zeigen. Mit dem Alleinstellungsmerkmal meinte ich eigentlich alle M-Kameras. Analog oder Digital. Natürlich mögen die technischen Specs für manche enttäuschend sein aber die kann man ja zum Teil ausgleichen. (SD-Karte) Vollformatkameras mit EVF gibt es wirklich zu Hauf. In 55 Jahren Fotografie gingen so manche Kameras wieder in den Gebrauchtmarkt zurück, aber meine M6 von 1988 nie. Die hat für mich einen besonderen Stellenwert. Eine SL kann man morgen gegen eine Z9 tauschen. Das merkt man nicht. Was ist für dich eine innovative Focusmessung? Die funktioniert doch auf den Millimeter genau. 

LG Bernd

Wahrscheinlich habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt. Focusmessung/Fokusdarstellung. Eben mehr als das Fokuspeaking einfach vom Visoflex 2 übernehmen. Ich hatte das mal eine Zeitlang an meiner M11 ausprobiert und fand es nicht so überzeugend, vor allem nicht wenn man die Linse abblendet. Nikon z.B. hat wohl eine bessere Lösung was das Fokussieren mit manuellen Objektiven anbelangt (kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung):

https://jackwang.com.au/blog/nikonzf-steal

 

 

Edited by Homo Faber
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Homo Faber:

Wahrscheinlich habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt. Focusmessung/Fokusdarstellung. Eben mehr als das Fokuspeaking einfach vom Visoflex 2 übernehmen. Ich hatte das mal eine Zeitlang an meiner M11 ausprobiert und fand es nicht so überzeugend, vor allem nicht wenn man die Linse abblendet. Nikon z.B. hat wohl eine bessere Lösung was das Fokussieren mit manuellen Objektiven anbelangt (kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung):

https://jackwang.com.au/blog/nikonzf-steal

 

 

Da hier Nikons an Bord sind werde ich in naher Zukunft mal einen Erfahrungsbericht zu diesem Thema per PN schicken.

Gruß

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

4 hours ago, M11 for me said:

Zu recht, Jens! 😂

 

5 hours ago, M11 for me said:

Einige Bilder aus dieser tollen Kamera: Sie ist ideal für Reisen und für alles für das wir Zeit haben. Das Fokussieren funktioniert bestens, wenn auch nicht gar so schnell wie mit dem Messsucher. Aber es hilft die Blende ganz zu öffnen, dann ist diese Neue ein Vergnügen:

https://www.alexuehlinger.com/Leica-M-EV1-2025

Wer heute viel mit einen Visoflex2 arbeitet, der wird auch mit der neuen Kamera begeistert sein. Ich selber habe die Zeit mit der M EV1 sehr genossen.

 

Wie ist der Lag bei den langen Zeiten? 
Hast du auch mal Serien mit 1/4 oder länger gemacht? 
Viele Grüsse Peter 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte ebenfalls das Vergnügen, das neue Mitglied der M-Familie im Leica-Store Heidelberg ausprobieren zu können. Was soll ich sagen, ich glaube, sie wird ein Erfolg werden.

Ich denke, sie wird Leica neue Kunden bringen, die nun wagen, sich den Traum eine M zu erfüllen und bislang nicht den Mut hatten, sich mit dem Thema Messsucher auseinanderzusetzen. Ein anderer Teil, zu dem ich ebenfalls gehöre, werden ältere Menschen mit zunehmender Sehschwäche sein, die mit dem neuen Konzept der M treu bleiben können.

Ich habe im Grunde meine M11P nur verkauft, weil ich mit der zunehmenden Schwäche meiner Augen im Grunde mit ihr nur noch mit dem Visoflex 2 fotografiert habe. Gleichzeitig fühlte sich dieser aber immer wie ein Fremdkörper auf der Kamera an.

Inzwischen bin ich recht glücklich mit einer Kombination aus einer Q3 43 und, da ich nicht ganz ohne M sein wollte, einer M240 mit EVF. Ich kann jedoch nicht ausschließen, dass ich schwach werde und die beiden Kameras gegen die neue M EV1 tauschen werde.

Die höhere Auflösung gegenüber dem Visoflex2 ist übrigens deutlich zu spüren und das Fokussieren ist somit noch leichter.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb TomLomas:

allerdings wird sie sicher ein Renner, vor allem bei Leuten mit Sehschwierigkeiten ….

Da würde ich das Gegenteil behaupten. Wer altersbedingt oder durch fortschreitende Sehschwäche mit dem Messsucher langsam an die Grenzen gerät, und noch einen Großteil mit Routine ausgleicht, der wird mit einem EVF (und seinem roten Geflimmer + Lupe) keine Freude haben. Alles was ich bisher gelesen habe deutet auf ein deutlich geringeres Tempo beim Fokussieren hin. Nach dem Klassiker für Street und Reportage klingt das nicht. 

Und wer ist bloß auf die Werbung mit Meyerowitz gekommen? Der Mann ist 87 Jahre alt. Welchen Kunden will man eigentlich ansprechen? 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Also nochmal zusammenfassend, da ja doch öfters davon geschrieben wird, es sei eine echte M… 

 

naja, Leica verkauft sie so, aber es gibt dafür berechtigte Kritikpunkte:

- Kein ISO-Rad! Meines Erachtens essentiell für eine M

- Belederung in Stile der Q

- Rückseite, EVF wie die Q

 

Summa summarum wirkt es optisch einfach mehr wie eine umgebaute Q, an der man M Linsen anbringen kann. 
 

Ich wünsche Leica trotzdem Erfolg damit und würde ich in eurojackpot gewinnen, würde ich sie bestellen. Aber niemals meine „echte“ M (M10-R) damit komplett ersetzen. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb artisan:

Und wer ist bloß auf die Werbung mit Meyerowitz gekommen? Der Mann ist 87 Jahre alt. Welchen Kunden will man eigentlich ansprechen? 

Vermutlich deswegen weil er hohes Ansehen genießt und man damit auch der nicht so jungen Kundschaft passende Werbung liefern möchte 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb HPFM:

Bin heute in den Leica-Store Stuttgart eingeladen und denke, dass man da die Kamera auch mal in die Hand nehmen kann... Bin ambivalent, was den elektronischen Sucher angeht. Das hat unbestreitbar Vorteile gegenüber der Scharfstellung bei meiner M11 und macht für mich auch die Verwendung von Objektiven wie meinem 16-18-21 einfacher (bisher über den aufsteckbaren...), aber ich weiss nicht, ob bei der Kamera das richtige "M-Gefühl" aufkommt. Irgendwie gehört der optische Messsucher schon zum System und zur Historie..... Mal sehen, was mich treibt :-)) Umsteigen von der M11 oder beibehalten des M-Gefühls :-))

Ich hatte mich angemeldet, konnte aber leider kurzfristig nicht teilnehmen. Gab’s was zu sehen?

Schade finde ich, dass dann so ein paar Annehmlichkeiten wie IBIS oder Klappdisplay fehlen.

Edited by Parkplatzmann
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Dirk_Vau:

Disclaimer: This device has not been authorized in the United States of America as required by the rules of the Federal Communications Commission.  This device is not, and may not be, offered for sale or lease, or sold or leased in the United States of America until authorization is obtained.

Da würde mich interessieren, ob irgendwo der Grund dazu schon kommuniziert worden ist. Immerhin hat Leica die Präsentation in US abgeblasen.

Bei Old Mad Donald eigentlich nachvollziehbar

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jmschuh:

Soweit ich weiß, haben die M-Sensoren ein anderes Mikrolinsen-Design, damit gerade die Weitwinkeloptiken im Randbereich besser funktionieren.

Hab ich auch gehört. Wäre mal interessant, ob man einen unterschied sieht, wenn ein Bild mit einer M Linse auf der SL3 und dann auf der M11 geschossen wird. Das Problem ist, dass das bajonett der M einen kleineren Durchmesser hat und daher müssen da die mikrolinsen anders sein als bei der SL. Aber wenn eine M Linse auf der SL verwendet wird ist ja das objektivseitige Bajonett noch immer gleich groß und auch der Adapter verringert den Durchmesser kameraseitig aber das Licht trifft auf ein anderes Mikrolinsen Design…

wahrscheinlich nur im Labor sichtbar….

aber die elektronischen Bauteile des Sensors werden zwischen SL3 und den M11 / EFV1 gleich sein… jedoch hat die SL3 einen anderen Maestro. Ob Phasen AF gehen würde kann ich nicht beurteilen, aber den Kontrast AF der Q2 / SL2 hätte man als Gesichtserkennung, Focusfeld oder Augenerkennung einbauen können. Sollte auf jedenfall ausreichen, da man eh mit der Hand fokussiert.

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Krusty:

Noch eine Frage: Kann der Gummi vom Sucher getauscht werden oder muss der Sucher komplett getauscht werden, wenn der Gummi kaputt ist (so wie es bei den Q Kameras nach ein paar Jahren heftiger Nutzung der Fall ist)... Bei meiner Q2 ist ja leider beides kaputt: Gummi und das Sucherglas... Sowas habe ich bei einer M noch nicht gesehen... 

das Problem haben auch andere User: https://www.dpreview.com/forums/thread/4362094

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hab hier mal einen eigenen Thread zum Thema Schutzfolie aufgemacht…. 
 

 

Link to post
Share on other sites

Macht viel Freude in der Hand. Super leicht für einen Vollformat :) 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mpauliks
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Mit dem Adapter R-Objektive an M-Kameras kann man jetzt R-Objektive auch einfach an der M EV1 nutzen.

Ja, und das klappt ziemlich gut. Mach ich mit der normalen M11 und dem Visoflex jetzt auch schon. Es empfiehlt sich bei längeren Brennweiten dann ein Handgriff am Body (dann sind wir fast schon wieder bei der SL). Aber zb APO-Telyt 180 ist gigantisch an der M11

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...