panoreserve Posted 10 hours ago Share #821 Posted 10 hours ago Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Thomas_M10: Das kann ich mir gut vorstellen. Der M-Messsucher mit seinem Mischbild ist beruht ja auch auf einer Technik, die anscheinend sehr sensibel ist. Irgendwo habe ich gelesen, dass man eigentlich nach jedem Urlaub seine M zum Neujustieren einsenden müsste, da sich der Mechanismus leicht selbst verstellt, wenn man z.B.mit der Kamera irgendwo anstößt, erst recht ,wenn sie hinfällt und man eigentlich froh ist, dass anscheinend nichts kaputt gegangen ist. Außerdem ist es immer das Zusammenspiel Objektiv/Messsucher. Wenn das Objektiv nicht richtig justiert ist, kann man nie 100% scharf stellen. Dann müsste man eigentlich den Messsucher an das falsch justierte Objektiv anpassen. So kommt wahrscheinlich auch die Meinung zustande, dass der Messsucher für extrem lichtstarke Objektive nicht genau genug ist - durch die geringe Tiefenschärfe bei großer Blende muss die Entfernung u.U. auf den Zentimeter genau eingestellt werden muss. Das alles spricht doch eigentlich für eine Spiegelreflex - oder eben einen EVF 😉 Exakt diese sehr frustrierenden Erfahrungen regelmäßiger Justage-Notwendigkeit von Messsucher und Objektiv (in meinem Fall noch ärger: von mehreren M's und einer größeren Anzahl von lichtstarken Objektiven...) brachten mich nach 25 Jahren M in 2016 zur sensorbasiert-fokussierenden SL (heute nur noch mit SL-Apo-Festbrennweiten). Abgesehen von Größe und Gewicht trauere ich der M aus diesem Grund auch nicht nach. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted 10 hours ago Posted 10 hours ago Hi panoreserve, Take a look here Leica M EV1: Die erste M mit EVF statt Messssucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
DC-S5 Posted 10 hours ago Share #822 Posted 10 hours ago vor 16 Minuten schrieb M Street Photographer: Vielleicht hängt es auch damit zusammen, das in der Vergangenheit meistens mittels Zonenfokus und stark abgeblendet, fotografiert wurde. Heute gibt es eine Vielzahl von äußerst lichtstarken Objektiven und es wird oftmals weit oder max. offen fotografiert. Und da wird es insbesondere im Nahbereich schwierig mit dem Messsucher zu fokussieren. Schau mal hier, da sind einige Bilder mit M 6 und 2/90 oder 1,4/50 nicht Zonenfocus. Was ist das überhaupt? Einfach Motiv gesehen, scharf gestellt und ausgelöst. https://www.flickr.com/photos/196497653@N02/albums 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted 10 hours ago Share #823 Posted 10 hours ago Also die Probleme mit dem Treffen der Schärfeebene fangen beim Messsucher ja eigentlich auch erst an, wenn man das Objektiv abblendet und dieses Fokusshift hat. Bei der M EV1 bleibt dieses Problem ja auch bestehen, fraglich ist, ob man den Fokusshift im Sucher erkennen kann. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 10 hours ago Share #824 Posted 10 hours ago vor einer Stunde schrieb DC-S5: Was soll der ganze Quatsch. Seit Jahrzehnten fotografieren renommierte Fotografen mit einer M6 oder einer andren M mit Messucher. Die einzigen die damit Probleme haben findet man in diesem Forum. Einen schönen Tag noch. Rolf, wenn ich das hier so lese, welche Probleme plötzlich mit dem Messsucher auftreten, frage ich mich bei einigen so langsam ob der Chemtrail wirklich nur eine Verschwörungstheorie ist 🙈 1 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted 10 hours ago Share #825 Posted 10 hours ago vor 9 Minuten schrieb W124: Also die Probleme mit dem Treffen der Schärfeebene fangen beim Messsucher ja eigentlich auch erst an, wenn man das Objektiv abblendet und dieses Fokusshift hat. Ich habe mich mal informiert, was Fokusshift überhaupt ist. Die Schärfeebene von Objektiven kann sich beim Abblenden verschieben. - Aber gleichzeitig wird die Tiefenschärfe durchs Abblenden auch größer. Dann müsste sich das doch meist kaum bemerkbar machen. Oder verstehe ich das falsch? Ich fotografiere nun seit 65 Jahren und lerne immer noch dazu - und zwar gerne. Der Messsucher ist ein Jahr jünger als ich - das heißt ja nicht, dass er die beste aller Alternativen ist, allein, weil es ihn so lange gibt. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted 10 hours ago Share #826 Posted 10 hours ago vor 19 Minuten schrieb digiuser: Rolf, wenn ich das hier so lese, welche Probleme plötzlich mit dem Messsucher auftreten, frage ich mich bei einigen so langsam ob der Chemtrail wirklich nur eine Verschwörungstheorie ist 🙈 Wie so oft ist das Problem die Person die ein Gerät bedient. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted 10 hours ago Share #827 Posted 10 hours ago Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb Thomas_M10: Der Messsucher ist ein Jahr jünger als ich - das heißt ja nicht, dass er die beste aller Alternativen ist, allein, weil es ihn so lange gibt. Puh, was soll man dazu sagen? Das bespreche vielleicht mal lieber mit Deiner Frau. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 10 hours ago Share #828 Posted 10 hours ago vor 3 Minuten schrieb Thomas_M10: Ich fotografiere nun seit 65 Jahren und lerne immer noch dazu - und zwar gerne. Du hättest vielleicht einfach besser in Physik / Optik aufpassen sollen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted 10 hours ago Share #829 Posted 10 hours ago Hallo, vor 5 Minuten schrieb Thomas_M10: Der Messsucher ist ein Jahr jünger als ich - das heißt ja nicht, dass er die beste aller Alternativen ist, allein, weil es ihn so lange gibt den optischen Entfernungsmesser gab es (eingebaut) schon ab der Leica 2. Ferner wurde das System schon weit davor u.a. bei Schlachtschiffen mit einer etwas geringfügig vergrößerten Meßbasis, als bei einer Kamera, verwendet um die Artillerie zu steuern. Aber das nur am Rande erwähnt. Gruß Thomas 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted 10 hours ago Share #830 Posted 10 hours ago vor 1 Minute schrieb DC-S5: Wie so oft ist das Problem die Person die ein Gerät bedient. Seit Jahren schreibe ich gegen den Fokusshift bei der M (an keiner M bisher gehabt) an und bekomme regelmäßig die Hucke voll. Häufig liegt es eben zwischen den Ohren des Nutzers. Was allerdings nicht bedeutet, dass einige sich mit dem Messsucher, mit zunehmenden Alter, schwerer tun. Ich selbst bin betroffen: Scharf (und das langsamer) nur noch mit Brille und KorrLinse. Allerdings hilft da die M-EV1 (so) auch nicht weiter, sondern nur ein guter AF. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 10 hours ago Share #831 Posted 10 hours ago (edited) @Thomas_M10 Edited 10 hours ago by digiuser 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted 10 hours ago Share #832 Posted 10 hours ago vor 3 Minuten schrieb thowi: Hallo, den optischen Entfernungsmesser gab es (eingebaut) schon ab der Leica 2. Ferner wurde das System schon weit davor u.a. bei Schlachtschiffen mit einer etwas geringfügig vergrößerten Meßbasis, als bei einer Kamera, verwendet um die Artillerie zu steuern. Aber das nur am Rande erwähnt. Gruß Thomas Das weiß ich - auch das mit den Schlachtschiffen. Wollte ich auch erwähnen aber dachte, dass wäre schon arg off topic. Aber genau das erklärt ja das Prinzip. Aber Entfernungsmesser kombiniert im Sucher gab es erst 1954 mit der M3. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted 10 hours ago Share #833 Posted 10 hours ago vor 38 Minuten schrieb DC-S5: Einfach Motiv gesehen, scharf gestellt und ausgelöst. Wobei das Schwierigste für die Allermeisten wahrscheinlich das "Motiv sehen" sein dürfte. 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted 10 hours ago Share #834 Posted 10 hours ago vor 1 Stunde schrieb DC-S5: Was soll der ganze Quatsch. Seit Jahrzehnten fotografieren renommierte Fotografen mit einer M6 oder einer andren M mit Messucher. Die einzigen die damit Probleme haben findet man in diesem Forum. Einen schönen Tag noch. vor 54 Minuten schrieb M Street Photographer: Vielleicht hängt es auch damit zusammen, das in der Vergangenheit meistens mittels Zonenfokus und stark abgeblendet, fotografiert wurde. Heute gibt es eine Vielzahl von äußerst lichtstarken Objektiven und es wird oftmals weit oder max. offen fotografiert. Und da wird es insbesondere im Nahbereich schwierig mit dem Messsucher zu fokussieren. Um mal den Kontext herzustellen vor 34 Minuten schrieb DC-S5: Schau mal hier, da sind einige Bilder mit M 6 und 2/90 oder 1,4/50 nicht Zonenfocus. Was ist das überhaupt? Einfach Motiv gesehen, scharf gestellt und ausgelöst. https://www.flickr.com/photos/196497653@N02/albums Das es möglich ist steht doch außer Frage. Aber seit Jahrzehnten , die Du angeführt hast, wurde meisten stark abgebendet und Zonenfokus genutzt. https://analoge-fotografie.net/woerterbuch/zonenfokus/ Objektive die heute von 0.95 bis 1.4 bieten, gab es damals zum Teil nicht, bzw. wurden nicht für Srteet, Doku und Reportage max. offen genutzt. Heute hingegen werden sehr häufig , vor allem im Nahbereich genutzt und da wird es auf Grund der äußerst engen DOF schwierig mit dem Messsucher zu fokussieren. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 10 hours ago Share #835 Posted 10 hours ago vor 1 Minute schrieb M Street Photographer: Objektive die heute von 0.95 bis 1.4 bieten, gab es damals zum Teil nicht, bzw. wurden nicht für Srteet, Doku und Reportage max. offen genutzt. Heute hingegen werden sehr häufig , vor allem im Nahbereich genutzt und da wird es auf Grund der äußerst engen DOF schwierig mit dem Messsucher zu fokussieren. Nee, null Problem, leider nur in der Mitte, womit wir wieder bei der EV1 wären 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted 10 hours ago Share #836 Posted 10 hours ago vor 45 Minuten schrieb panoreserve: SL (heute nur noch mit SL-Apo-Festbrennweiten) Von den M Objektiven (grade die lichtstärkeren) kommend hast du da Charakter aber gänzlich gegen abbildungstechnische Perfektion getauscht. Vermisst du den Look so mancher M Objektive da nicht? Oder dürfen die trotzdem ab und an mal an die SL? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted 10 hours ago Share #837 Posted 10 hours ago vor 6 Minuten schrieb digiuser: Nee, null Problem, leider nur in der Mitte, womit wir wieder bei der EV1 wären bis heute kam ich nicht außerhalb der Wohnung nicht dazu die M EV1 zu nutzen, vor allem aus gesundheitlichen Gründen. Donnerstag ist der Stresstest 🤭 geplant mit dem 35 er Apo und dem Canon 50 0.95. Bin gespannt wie es wird, werde berichten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted 9 hours ago Share #838 Posted 9 hours ago vor 5 Minuten schrieb M Street Photographer: Das es möglich ist steht doch außer Frage. Aber seit Jahrzehnten , die Du angeführt hast, wurde meisten stark abgebendet und Zonenfokus genutzt. Zonenfokus nachgesehen - in Physik und Optik habe ich ja nicht gut genug aufgepasst. Im Grunde ist das ein Spiel mit der Tiefenschärfe. Nicht Schärfentiefe, habe ich gelernt, als ich mal aufgepasst habe. Denn hier geht es um Schärfe und nicht um Tiefe 😜 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Shlomo Posted 9 hours ago Share #839 Posted 9 hours ago 45 minutes ago, digiuser said: @Thomas_M10 So ein guter Mann. Wir sehr ich es doch liebe, wenn jemand seine Arbeit voller Hingabe und Leidenschaft macht. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted 9 hours ago Share #840 Posted 9 hours ago vor 24 Minuten schrieb Thomas_M10: Zonenfokus nachgesehen - in Physik und Optik habe ich ja nicht gut genug aufgepasst. Im Grunde ist das ein Spiel mit der Tiefenschärfe. Nicht Schärfentiefe, habe ich gelernt, als ich mal aufgepasst habe. Denn hier geht es um Schärfe und nicht um Tiefe 😜 Klar sollte sein, dass, wo beim Film noch mit (Zonen)Schärfe oder Hyperfokaldistanz gespielt werden durfte, das bei 60MP eher im Desaster enden dürfte. Dafür kaufe ich solch eine Kamera nicht. Abgesehen davon, dass das kaum einer ohne Ibis noch ruhig halten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now