ruby Posted September 5 Share #1 Posted September 5 (edited) Advertisement (gone after registration) Nachdem ich mein eigenes Elmarit 2,8/90 leider vor ein paar Jahren verkauft habe, habe ich mir jetzt wieder ein solches Objektiv gebraucht gekauft. Bei dem von mir früher besessenen Elmarit ließ sich der Objektivkopf abschrauben zur Verwendung am Visoflex II oder III. Bei dem jetzt gekauften Objektiv ist es mir nicht gelungen, den Kopf abzuschrauben. Gab es von diesem Objektiv zwei Ausführungen mit und ohne abschraubbarem Kopf oder stelle ich mich nur ungeschickt an, weil ich den Kopf nicht herausgeschraubt bekomme? Edited September 5 by ruby Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5 Posted September 5 Hi ruby, Take a look here Elmarit 2,8/90 immer mit abschraubbarer Objektiveinheit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted September 5 Share #2 Posted September 5 (edited) Schauen wir mal, wir gehen nach oben zum Schalter Leica Wiki. Da sind einige M-90 2,8er zu finden. Es gibt 4 Versionen. Zwei sehr kurze Tele-Ausführungen, eine ältere und eine neuere Ausführung als Fern-Objektiv. Nur bei der älteren Fern-Ausführung ist vermerkt, dass der Kopf auf dem Visoflex verwendbar ist. Edited September 5 by jankap Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 5 Share #3 Posted September 5 Es gibt das - alte - Elmarit, das man an seiner Länge und dem Vulkanit-Bezug am Schaft erkennt; meistens silbern verchromt, die späten Varianten aber auch in schwarz. Dann gibt es die beiden Versionen des Tele-Elmarits, das „dicke“ und das „dünne“, bei beiden kann man den Kopf nicht abschrauben. Schließlich das Elmarit-M mit der „modernen“ Form der Objektivfassung, ebenfalls ohne abschraubbaren Objektivkopf. Das alte Elmarit ist somit das Einzige, bei dem man den Objektivkopf separat insbesondere mit dem - alten - Visoflex verwenden kann. Normalerweise sollte sich der Kopf leicht abschrauben lassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ruby Posted September 5 Author Share #4 Posted September 5 Ich habe die alte Ausführung in silber mit Vulkanitbezug am Schaft. Trotzdem geht der Kopf nicht ab. Sollte ich mehr Kraft aufwenden? Zange geht ja wohl nicht.😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 5 Share #5 Posted September 5 (edited) vor 36 Minuten schrieb ruby: Zange geht ja wohl nicht. Geht schon, würde ich aber nicht wirklich empfehlen 🙂. Vielleicht mal mit Gummihandschuhen probieren, da hat man einen guten Grip. Ich besitze ein Elmar 4/135 aus derselben Zeit, dessen Kopf sich ebenfalls abschrauben lassen sollte, es bei meinem Exemplar aber nicht zulässt. Da ich den Kopf ohnehin nicht separat verwenden will, lasse ich meinem Elmar 135 also seinen Willen. Edited September 5 by wizard Korrektur Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted September 5 Share #6 Posted September 5 vor 7 Stunden schrieb ruby: Nachdem ich mein eigenes Elmarit 2,8/90 leider vor ein paar Jahren verkauft habe, habe ich mir jetzt wieder ein solches Objektiv gebraucht gekauft. Bei dem von mir früher besessenen Elmarit ließ sich der Objektivkopf abschrauben zur Verwendung am Visoflex II oder III. Bei dem jetzt gekauften Objektiv ist es mir nicht gelungen, den Kopf abzuschrauben. Gab es von diesem Objektiv zwei Ausführungen mit und ohne abschraubbarem Kopf oder stelle ich mich nur ungeschickt an, weil ich den Kopf nicht herausgeschraubt bekomme? Solange Du es nicht am Visoflex brauchst und es mit der Messsuchergenauigkeit funktioniert (also kein Front- oder Backfocus) würde ich es immer zusammengebaut lassen. Beim 135er gabe es viele User, die einen Fehlfocus mit einer hauchdünnen Unterlegscheibe etc. ausgegliechen haben (sollen) ... und es nicht auszuschließen ist, dass sich beim Zusammensetzen auch die Auflage minimal ändert. Sollte zwar nicht sein, aber der Teufel steckt im Detail. In analogen Zeiten war die Abstimmung nicht ganz so kritisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ruby Posted September 5 Author Share #7 Posted September 5 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Solange Du es nicht am Visoflex brauchst und es mit der Messsuchergenauigkeit funktioniert (also kein Front- oder Backfocus) würde ich es immer zusammengebaut lassen. Beim 135er gabe es viele User, die einen Fehlfocus mit einer hauchdünnen Unterlegscheibe etc. ausgegliechen haben (sollen) ... und es nicht auszuschließen ist, dass sich beim Zusammensetzen auch die Auflage minimal ändert. Sollte zwar nicht sein, aber der Teufel steckt im Detail. In analogen Zeiten war die Abstimmung nicht ganz so kritisch. Den Visoflex habe ich leider vor ein paar Jahren auch verkauft, so dass ich den Objektivkopf des Elmarits eigentlich nicht mehr gesondert brauche. Ich folge also eurem Rat und stelle meine Versuche ihn abzuschrauben ein. Vielen Dank. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now