don daniel Posted September 7 Share #81 Posted September 7 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 10 Minuten schrieb jmschuh: Kannst Du vielleicht erklären, wie man einen Megentastich "repariert". Sprich, was ihn bei Dir verursacht hat und was Leica unternommen hat? Ich dachte immer, der Magentastich wäre quasi in der M-Serie irgendwie üblich, weil das Bajonett aus historischen Gründe klein ist und wegen der Schräg einfallenden Lichtstrahlen vom Rand der Optik. Man liest hier so viel davon, auch im Vergleich zu anderen Leica-Kamera. Deshalb wundert es mich, dass man das "reparieren" kann. Vielleicht habe ich aber auch eine falsche Vorstellungen von den Gründen für einen Magentastich... Es gibt hier und im internationalen Teil des Forums einige Threads, die das Thema behandeln. Es handelt sich um eine grundlegende Abstimmung des Weissabgleichs (sorry, meine Schweizer Tastatur hat kein Eszett), die nur bei der M11-Reihe einige von uns als magentalastig stört. Dies betrifft nicht nur AWB, sondern auch die Fixeinstellungen für natürliches Licht: Sonnig, Wolkig, Schatten. Dies führt dazu, dass diejenigen, die das stört, jedes DNG halt im Nachhinein im Weissabgleich korrigieren. JPGs aus der Kamera waren für mich aus diesem Grund unbrauchbar. Ich könnte jetzt hier noch mehr schreiben, aber das langweilt sicher viele. Kurz: Da der Weissabgleich bei Leica im Unterschied zu anderen Kameramarken in den Einstellungen nicht individuell konfigurierbar ist, bleiben nur zwei Lösungen: entweder man macht mehr Nacharbeit und verzichtet auf JPG (was viele überhaupt nicht stört) oder man lässt im Service Korrekturdaten aufspielen, die den Weissabgleich neutraler ausrichten. Dies geht tiefer als jedes Firmware-Update und bleibt dabei eben auch erhalten. Die meisten sehen, dass Bilder aus der M11 viel stärker magentabetont sind als Bilder aus einer SL oder Q, aber viele stört es nicht. Sie mögen es sogar. Edited September 7 by don daniel 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7 Posted September 7 Hi don daniel, Take a look here M11-P Auslöseverweigerung und Fehlbelichtung / Shutter release refusal and incorrect exposure. I'm sure you'll find what you were looking for!
der_skeptiker Posted September 7 Author Share #82 Posted September 7 vor 10 Minuten schrieb don daniel: Zum Teil einverstanden. Man muss von Leica nicht alles dulden, richtig. Der Verschluss der M11 ist aber nicht grundsätzlich zickig. Allerdings mache ich NIE Serienaufnahmen mit einer M. Ich mache auch mal mehrere hundert Bilder an einem Tag mit der M11. Das ist jedenfalls kein Problem. Ich wünsche dir aber gutes Gelingen bei deinem Vorgehen. Genau, was hat eine Serienaufnahmefunktion an einer Messsucherkamera zu suchen? Diese Funktion gebe ich gern zurück. Aber nach dem Kauf hab ich sie ein Mal ausprobiert, ging sauber, dann Monate später ein zweites Mal, zickte. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 7 Share #83 Posted September 7 vor 17 Minuten schrieb don daniel: Es gibt hier und im internationalen Teil des Forums einige Threads, die das Thema behandeln..... Danke für Deine Ausführungen und Erklärungen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
der_skeptiker Posted September 7 Author Share #84 Posted September 7 vor 1 Stunde schrieb don daniel: Es gibt hier und im internationalen Teil des Forums einige Threads, die das Thema behandeln. Es handelt sich um eine grundlegende Abstimmung des Weissabgleichs (sorry, meine Schweizer Tastatur hat kein Eszett), die nur bei der M11-Reihe einige von uns als magentalastig stört. Dies betrifft nicht nur AWB, sondern auch die Fixeinstellungen für natürliches Licht: Sonnig, Wolkig, Schatten. Dies führt dazu, dass diejenigen, die das stört, jedes DNG halt im Nachhinein im Weissabgleich korrigieren. JPGs aus der Kamera waren für mich aus diesem Grund unbrauchbar. Ich könnte jetzt hier noch mehr schreiben, aber das langweilt sicher viele. Kurz: Da der Weissabgleich bei Leica im Unterschied zu anderen Kameramarken in den Einstellungen nicht individuell konfigurierbar ist, bleiben nur zwei Lösungen: entweder man macht mehr Nacharbeit und verzichtet auf JPG (was viele überhaupt nicht stört) oder man lässt im Service Korrekturdaten aufspielen, die den Weissabgleich neutraler ausrichten. Dies geht tiefer als jedes Firmware-Update und bleibt dabei eben auch erhalten. Die meisten sehen, dass Bilder aus der M11 viel stärker magentabetont sind als Bilder aus einer SL oder Q, aber viele stört es nicht. Sie mögen es sogar. Für mich ist gerade dieser leichte Farbbetonung (ich meine es ist noch nicht wirklich ein Farbstich) ein Grund, die Bilder zu mögen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es andere stört, v.a. wenn man für kommerzielle Zwecke arbeitet, wo gern mal Bilder mit zu viel "Charakter" abgelehnt werden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 7 Share #85 Posted September 7 vor 2 Stunden schrieb der_skeptiker: Für mich ist gerade dieser leichte Farbbetonung (ich meine es ist noch nicht wirklich ein Farbstich) ein Grund, die Bilder zu mögen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es andere stört, v.a. wenn man für kommerzielle Zwecke arbeitet, wo gern mal Bilder mit zu viel "Charakter" abgelehnt werden. Das ist okay. Die Meinungen hierzu sind gemacht. Falls ich wieder mal eine M kaufe, die eine Farbgebung mit "Charakter" hat, den ich dann als User nur in der Nachbearbeitung wieder loswerde, geht sie grad wieder zurück zur Kalibrierung. Darunter leide ich nicht noch mal ein Jahr lang. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
der_skeptiker Posted September 18 Author Share #86 Posted September 18 Kurzes Update: Nachdem mein Händler sich auf Chefebene mit Leica „unterhalten“ hat, ist Leica bereit, die Kamera gegen ein anderes Exemplar auszutauschen. Bis dahin soll ich das Leihexemplar, was ich schon habe, behalten. Von Leica selbst an mich kein Kommentar, gar nichts, seit 1,5 Wochen. Die M11-P in schwarz ist aktuell im Leica-eigenen Shop nicht lieferbar, das wird also dauern, vermute ich. Immer wieder mal ist dort eine zu haben, wie ich gesehen habe. Naja ich bin gespannt… Cheers, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted Tuesday at 10:07 AM Share #87 Posted Tuesday at 10:07 AM Advertisement (gone after registration) Am 18.9.2025 um 20:49 schrieb der_skeptiker: Kurzes Update: Nachdem mein Händler sich auf Chefebene mit Leica „unterhalten“ hat, ist Leica bereit, die Kamera gegen ein anderes Exemplar auszutauschen. Bis dahin soll ich das Leihexemplar, was ich schon habe, behalten. Von Leica selbst an mich kein Kommentar, gar nichts, seit 1,5 Wochen. Die M11-P in schwarz ist aktuell im Leica-eigenen Shop nicht lieferbar, das wird also dauern, vermute ich. Immer wieder mal ist dort eine zu haben, wie ich gesehen habe. Naja ich bin gespannt… Cheers, Jens Konntest Du schon einen Vergleich mit dem Ersatz-Exemplar anstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
der_skeptiker Posted Tuesday at 12:37 PM Author Share #88 Posted Tuesday at 12:37 PM (edited) vor 2 Stunden schrieb hanskb: Konntest Du schon einen Vergleich mit dem Ersatz-Exemplar anstellen? Leider nein, das neue Exemplar ist leider noch nicht da, obwohl die alte Kamera nach einigem Him und Her seit Wochen schon bei Leica in Wetzlar ist und eine schwarze M11-P in Leicas eigenem Webshop sofort lieferbar wäre. Je länger das ganze Drama dauert, desto weiter sinkt mein Vertrauen in Leica. Es ist unglaublich, wie lange der Nacherfüllungsvorgang schon andauert. Cheers, Jens Edited Tuesday at 12:38 PM by der_skeptiker Typos Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now