LUF Admin Posted yesterday at 12:39 PM Share #1 Posted yesterday at 12:39 PM Advertisement (gone after registration) Mit dem neuen SIGMA 200mm F2 DG OS | Sports bringt SIGMA im September 2025 ein Objektiv auf den Markt, das schon jetzt für Aufsehen sorgt. Es handelt sich um das weltweit erste 200mm-F2-Festbrennweitenobjektiv für spiegellose Vollformatkameras – ein echter Meilenstein für Fotografen, die höchste optische Qualität suchen. Das Objektiv ist für die Vollformatsysteme L-Mount (Leica SL, Lumix S, Sigma) und Sony E-Mount verfügbar. Die Konstruktion mit 19 Linsenelementen in 14 Gruppen liefert das SIGMA 200mm F2 eine exzellente Schärfe bis in die Bildecken, auch bei Offenblende. Mit der extremen Lichtstärke von F2 sind nicht nur Freistellung und weiches Bokeh möglich, sondern auch Aufnahmen bei wenig Licht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für Sport- und Actionfotografen besonders spannend: Der HLA-Antrieb sorgt für schnellen und präzisen Autofokus, während die optische Bildstabilisierung (OS2) bis zu 6,5 Belichtungsstufen ausgleicht. Damit gelingen selbst Freihandaufnahmen mit langen Verschlusszeiten. Ergänzt wird das Ganze durch ein robustes, wettergeschütztes Gehäuse, das sich ideal für den harten Praxiseinsatz eignet. Die neu gestaltete Stativschelle TS-171 ist Arca-Swiss-kompatibel und kann auch als Tragegriff genutzt werden. Zahlreiche Schalter und AFL-Tasten ermöglichen eine schnelle Anpassung an die jeweilige Aufnahmesituation. Das SIGMA 200mm F2 DG OS | Sports wird ab September 2025 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 3.499 Euro. Vorbestellung ist möglich bei Foto Erhardt | Foto Koch | Calumet Technische Daten SIGMA 200mm F2 DG OS | Sports Objektivkonstruktion 19 Elemente in 14 Gruppen (2 FLD, 2 SLD) Bildwinkel 12,3° Anzahl der Blendenlamellen 11 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende F22 Naheinstellgrenze 170 cm Größter Abbildungsmaßstab 1:7;6 Filtergröße Ø 105 mm Abmessungen (max. Ø × Länge) 118,9 mm × 201 mm Gewicht 1.820 g Pressemitteilung 200mm F2 DG OS SPORTS Das weltweit erste 200mm-F2-Vollformatobjektiv für spiegellose Kameras liefert eine herausragende optischer Leistung Schneller Autofokus und optische Bildstabilisierung für maximale Abbildungsleistung Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Sigma Sports-Produktlinie Verfügbare Anschlüsse: L-Mount, Sony E-mount Zubehör im Lieferumfang: Gegenlichtblende LH1139-01, Frontdeckel LCF-105 IV, Rückdeckel LCR III, Stativschelle TS-171, Tragegurt, Beutel Markteinführung: September 2025 Preis: 3.499,00 € Hinweise: Aussehen und technische Daten des Produkts können sich ändern. L-Mount ist ein eingetragenes Markenzeichen der Leica Camera AG. Dieses Produkt wird auf der Grundlage der Spezifikationen des E-Mount entwickelt, hergestellt und verkauft, die von der Sony Corporation im Rahmen der Lizenzvereinbarung mit der Sony Corporation bekannt gegeben wurden. Das lichtstärkste 200mm mit herausragender optischer Leistung – für eine atemberaubende Bildqualität, die Ihr Motiv perfekt zur Geltung bringt. Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist das weltweit erste¹ 200mm F2 Festbrennweiten-Teleobjektiv, das für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde. Dank der herausragenden optischen Leistung liefert es ein weiches Bokeh, einen wirkungsvollen Kompressionseffekt und eine exquisite Wiedergabe. Dies schafft Raum für Kreativität und ermöglicht einzigartige fotografische und videografische Ausdrucksformen. Das Objektiv ist eine hervorragende Wahl für Portraitfotografie und eignet sich auch ideal für Aufnahmen von Indoor-Sportarten bei schlechten Lichtverhältnissen oder generell für sich schnell bewegende Motive. Der HLA-Antrieb (High-response Linear Actuator) sorgt für einen präzisen und schnellen Autofokus. Die Bildstabilisierung mit 6,5 Belichtungsstufen² lässt ein Fotografieren aus der Hand zu. Darüber hinaus führt eine staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion in Verbindung mit dem robusten Design nebst fortschrittlichen Funktionen der Sigma Sports-Serie zu höchster Zuverlässigkeit in jeder Aufnahmesituation. ¹ Als Wechselobjektiv speziell für spiegellose Vollformatkameras, laut Sigma Recherche im August 2025. ² Basierend auf den CIPA-Richtlinien. (Gemessen bei einer Brennweite von 200mm an einer 35mm-Vollformatkamera) HAUPTMERKMALE Das weltweit erste 200mm-F2-Vollformatobjektiv für spiegellose Kameras liefert eine herausragende optischer Leistung Hervorragende Abbildungsleistung bereits bei voll geöffneter Blende Durch einen optischen Aufbau mit 19 Elementen in 14 Gruppen, darunter 2 FLD- und 2 SLD-Glaselemente, werden beim Sigma 200mm F2 DG OS | Sports die bei Teleobjektiven sonst leicht erkennbaren Farblängs- und Farbquerfehler sehr gut auskorrigiert. So wird eine außergewöhnlich hohe optische Leistung erzielt. Selbst bei weit geöffneter Blende liefert das Objektiv eine detailreiche Wiedergabe, eine hohe Auflösung und einen hohen Kontrast von der Bildmitte bis zu den Rändern. Beeindruckende Portraits dank außergewöhnlichem Bokeh Eine Blende F2 ist doppelt so Lichtstrak wie eine Blende F2.8 und sorgt zudem für ein weicheres Bokeh. Noch gestalterischer wird diese Hintergrundunschärfe durch den Kompressionseffekt der Brennweite von 200mm, der das Motiv hervorhebt und einen einzigartigen plastischen Ausdruck schafft. In Kombination mit der außergewöhnlichen optischen Leistung ermöglicht das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports beeindruckende Portraits wie kein anderes. Auch leistungsstark bei Indoor-Sportfotografie Mit seiner F2-Lichtstärk ermöglicht das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports auch bei schlechten Lichtverhältnissen kürzere Verschlusszeiten und stellt so ein leistungsstarkes Werkzeug für die Indoor-Sportfotografie dar. Das gestaltende Bokeh hebt die Bewegungen und Ausdrucksformen der Athleten hervor und sorgt für dynamische Bilder. Dank des schnellen Autofokus des HLA-Motors (High-response Linear Actuator) und der optischen Stabilisierung (OS) wird kein entscheidender Moment verpasst. Optisches Design zur Minimierung von Flares und Ghosting Aufgrund modernster Simulationstechnologie aller Lichteinfall-Situationen in der Entwicklungsphase des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports und durch Sigmas Nano-Porous-Coating sowie Super-Multi-Layer-Coating wurden Flares und Ghosting weitgehend eliminiert. So liefert das Objektiv unter allen Bedingungen kontrastreiche Ergebnisse. Schneller Autofokus und optische Bildstabilisierung für maximale Abbildungsleistung HLA-Antrieb für Geschwindigkeit und Präzision Der im Sigma 200mm F2 DG OS | Sports verbaute HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator) sorgt für einen leisen, schnellen und hochpräzisen Autofokus. Leistungsstarke optische Stabilisierung, basierend auf Sigmas OS2-Algorithmus Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports bietet eine außergewöhnliche optische Stabilisierung von bis zu 6,5 Belichtungsstufen*. Dank Sigmas fortschrittlichen OS2-Algorithmus erfüllt dieses Objektiv mühelos die Anforderungen an ein Teleobjektiv mit großer Blende. Zwei Modi der Stabilisierung sorgen für größtmögliche Flexibilität. Modus 1 eignet sich für statische Motive aus der Hand. Modus 2 ist ideal für "Mitzieher" bei Tier- oder Motorsportaufnahmen und für andere sich bewegende Motive. Im Modus 2 sorgt Sigmas "Intelligent OS-Algorithmus", ein speziell für Schwenkaufnahmen entwickelter Algorithmus, für eine wirksame Stabilisierung, unabhängig vom Hoch- oder Querformat. So wird das Motiv in seiner Dynamik erfasst, ohne dass der Effekt des Mitziehens verloren geht. * Basierend auf den CIPA-Richtlinien. (Gemessen bei einer Brennweite von 200mm an einer 35mm-Vollformatkamera) Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Sigma Sports-Produktlinie Wärmeisolierende Lackierung für perfekte Objektiv-Performance Das Objektivgehäuse des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist außen mit einer wärmeisolierenden Farbe lackiert, die die Wärmeaufnahme durch Sonnenlicht wirksam unterdrückt. So wird verhindert, dass sich das Objektiv bei langen Außeneinsätzen bei sonnigem Wetter, z. B. in der Natur- oder Motorsportfotografie, aufheizt. Witterungsbeständigkeit – eine der Spezifikationen der Sigma Sports-Serie Der Objektivanschluss des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports, alle Drehringe, die benutzerdefinierten Schalter und andere Steuerschalter sowie die einzelnen Tubusverbindungen sind staub- und spritzwassergeschützt*, um das Eindringen von Staub und Spritzwasser in das Objektiv zu verhindern. Darüber hinaus verfügt die Frontlinse über eine wasser- und ölabweisende Beschichtung, um die Reinigung zu erleichtern, wenn Wassertropfen oder Staub an der Linse haften. * Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, dass das Objektiv nicht vollständig mit Wasser in Kontakt kommt. Wasser im Inneren eines Objektivs kann große Schäden verursachen und es sogar irreparabel machen. Neu gestaltete Stativschelle Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist mit der neuen Stativschelle TS-171 ausgestattet, die auch hinsichtlich der Verwendung als Tragegriff entwickelt wurde. Sie verfügt über einen längeren Stativfuß und einen größeren Abstand zwischen diesem und dem Objektiv. Ein Rastung jeweils im 90°-Winkel unterstützt die schnelle und genaue Ausrichtung des Objektivs im Hoch- oder Querformat. Der Stativfuß ist Arca-Swiss kompatibel. Verschiedenste Funktionen für eine außerordentliche Funktionalität Das Objektiv verfügt über eine Vielzahl von Tasten und Schaltern, um individuellen Vorlieben und Anforderungen in verschiedenen Aufnahmesituationen gerecht zu werden. Zur Ausstattung des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports gehören AFL-Tasten an drei verschiedenen Positionen, ein Fokusmodeschalter, ein Fokussierbereichsbegrenzer, ein Schalter für die beiden OS-Modi sowie ein Schalter für die benutzerdefinierten Modi. WEITERE EIGENSCHAFTEN HLA (High-response Linear Actuator) OS (Optische Stabilisator) mit OS2- Algorithmus Innenfokussierung NPC (Nano Porous Coating) Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse) AFL-Tasten an 3 Positionen Nur bei kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Funktionen können je nach verwendeter Kamera variieren. Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter Fokusmode-Schalter OS-Schalter Fokussierbereichsbegrenzer Benutzermodus-Schalter Staub- und Spritzwasserschutz Anschluss-Wechsel-Service möglich Umschaltbar zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung des Fokusrings Nur im L-Mount. Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems. Kompatibel mit dem USB-Dock UD-11 Optional erhältlich / Nur für L-Mount Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem TECHNISCHE DATEN Die Daten beziehen sich auf die L-Mount Version Objektivkonstruktion: 19 Elemente in 14 Gruppen (2 FLD, 2 SLD) Bildwinkel: 12,3° Anzahl der Blendenlamellen: 11 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende: F22 Naheinstellgrenze: 170 cm Größter Abbildungsmaßstab: 1:7;6 Filtergröße: Ø 105 mm Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 118,9 mm x 201 mm Gewicht: 1.820 g Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für Sport- und Actionfotografen besonders spannend: Der HLA-Antrieb sorgt für schnellen und präzisen Autofokus, während die optische Bildstabilisierung (OS2) bis zu 6,5 Belichtungsstufen ausgleicht. Damit gelingen selbst Freihandaufnahmen mit langen Verschlusszeiten. Ergänzt wird das Ganze durch ein robustes, wettergeschütztes Gehäuse, das sich ideal für den harten Praxiseinsatz eignet. Die neu gestaltete Stativschelle TS-171 ist Arca-Swiss-kompatibel und kann auch als Tragegriff genutzt werden. Zahlreiche Schalter und AFL-Tasten ermöglichen eine schnelle Anpassung an die jeweilige Aufnahmesituation. Das SIGMA 200mm F2 DG OS | Sports wird ab September 2025 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 3.499 Euro. Vorbestellung ist möglich bei Foto Erhardt | Foto Koch | Calumet Technische Daten SIGMA 200mm F2 DG OS | Sports Objektivkonstruktion 19 Elemente in 14 Gruppen (2 FLD, 2 SLD) Bildwinkel 12,3° Anzahl der Blendenlamellen 11 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende F22 Naheinstellgrenze 170 cm Größter Abbildungsmaßstab 1:7;6 Filtergröße Ø 105 mm Abmessungen (max. Ø × Länge) 118,9 mm × 201 mm Gewicht 1.820 g Pressemitteilung 200mm F2 DG OS SPORTS Das weltweit erste 200mm-F2-Vollformatobjektiv für spiegellose Kameras liefert eine herausragende optischer Leistung Schneller Autofokus und optische Bildstabilisierung für maximale Abbildungsleistung Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Sigma Sports-Produktlinie Verfügbare Anschlüsse: L-Mount, Sony E-mount Zubehör im Lieferumfang: Gegenlichtblende LH1139-01, Frontdeckel LCF-105 IV, Rückdeckel LCR III, Stativschelle TS-171, Tragegurt, Beutel Markteinführung: September 2025 Preis: 3.499,00 € Hinweise: Aussehen und technische Daten des Produkts können sich ändern. L-Mount ist ein eingetragenes Markenzeichen der Leica Camera AG. Dieses Produkt wird auf der Grundlage der Spezifikationen des E-Mount entwickelt, hergestellt und verkauft, die von der Sony Corporation im Rahmen der Lizenzvereinbarung mit der Sony Corporation bekannt gegeben wurden. Das lichtstärkste 200mm mit herausragender optischer Leistung – für eine atemberaubende Bildqualität, die Ihr Motiv perfekt zur Geltung bringt. Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist das weltweit erste¹ 200mm F2 Festbrennweiten-Teleobjektiv, das für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde. Dank der herausragenden optischen Leistung liefert es ein weiches Bokeh, einen wirkungsvollen Kompressionseffekt und eine exquisite Wiedergabe. Dies schafft Raum für Kreativität und ermöglicht einzigartige fotografische und videografische Ausdrucksformen. Das Objektiv ist eine hervorragende Wahl für Portraitfotografie und eignet sich auch ideal für Aufnahmen von Indoor-Sportarten bei schlechten Lichtverhältnissen oder generell für sich schnell bewegende Motive. Der HLA-Antrieb (High-response Linear Actuator) sorgt für einen präzisen und schnellen Autofokus. Die Bildstabilisierung mit 6,5 Belichtungsstufen² lässt ein Fotografieren aus der Hand zu. Darüber hinaus führt eine staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion in Verbindung mit dem robusten Design nebst fortschrittlichen Funktionen der Sigma Sports-Serie zu höchster Zuverlässigkeit in jeder Aufnahmesituation. ¹ Als Wechselobjektiv speziell für spiegellose Vollformatkameras, laut Sigma Recherche im August 2025. ² Basierend auf den CIPA-Richtlinien. (Gemessen bei einer Brennweite von 200mm an einer 35mm-Vollformatkamera) HAUPTMERKMALE Das weltweit erste 200mm-F2-Vollformatobjektiv für spiegellose Kameras liefert eine herausragende optischer Leistung Hervorragende Abbildungsleistung bereits bei voll geöffneter Blende Durch einen optischen Aufbau mit 19 Elementen in 14 Gruppen, darunter 2 FLD- und 2 SLD-Glaselemente, werden beim Sigma 200mm F2 DG OS | Sports die bei Teleobjektiven sonst leicht erkennbaren Farblängs- und Farbquerfehler sehr gut auskorrigiert. So wird eine außergewöhnlich hohe optische Leistung erzielt. Selbst bei weit geöffneter Blende liefert das Objektiv eine detailreiche Wiedergabe, eine hohe Auflösung und einen hohen Kontrast von der Bildmitte bis zu den Rändern. Beeindruckende Portraits dank außergewöhnlichem Bokeh Eine Blende F2 ist doppelt so Lichtstrak wie eine Blende F2.8 und sorgt zudem für ein weicheres Bokeh. Noch gestalterischer wird diese Hintergrundunschärfe durch den Kompressionseffekt der Brennweite von 200mm, der das Motiv hervorhebt und einen einzigartigen plastischen Ausdruck schafft. In Kombination mit der außergewöhnlichen optischen Leistung ermöglicht das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports beeindruckende Portraits wie kein anderes. Auch leistungsstark bei Indoor-Sportfotografie Mit seiner F2-Lichtstärk ermöglicht das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports auch bei schlechten Lichtverhältnissen kürzere Verschlusszeiten und stellt so ein leistungsstarkes Werkzeug für die Indoor-Sportfotografie dar. Das gestaltende Bokeh hebt die Bewegungen und Ausdrucksformen der Athleten hervor und sorgt für dynamische Bilder. Dank des schnellen Autofokus des HLA-Motors (High-response Linear Actuator) und der optischen Stabilisierung (OS) wird kein entscheidender Moment verpasst. Optisches Design zur Minimierung von Flares und Ghosting Aufgrund modernster Simulationstechnologie aller Lichteinfall-Situationen in der Entwicklungsphase des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports und durch Sigmas Nano-Porous-Coating sowie Super-Multi-Layer-Coating wurden Flares und Ghosting weitgehend eliminiert. So liefert das Objektiv unter allen Bedingungen kontrastreiche Ergebnisse. Schneller Autofokus und optische Bildstabilisierung für maximale Abbildungsleistung HLA-Antrieb für Geschwindigkeit und Präzision Der im Sigma 200mm F2 DG OS | Sports verbaute HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator) sorgt für einen leisen, schnellen und hochpräzisen Autofokus. Leistungsstarke optische Stabilisierung, basierend auf Sigmas OS2-Algorithmus Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports bietet eine außergewöhnliche optische Stabilisierung von bis zu 6,5 Belichtungsstufen*. Dank Sigmas fortschrittlichen OS2-Algorithmus erfüllt dieses Objektiv mühelos die Anforderungen an ein Teleobjektiv mit großer Blende. Zwei Modi der Stabilisierung sorgen für größtmögliche Flexibilität. Modus 1 eignet sich für statische Motive aus der Hand. Modus 2 ist ideal für "Mitzieher" bei Tier- oder Motorsportaufnahmen und für andere sich bewegende Motive. Im Modus 2 sorgt Sigmas "Intelligent OS-Algorithmus", ein speziell für Schwenkaufnahmen entwickelter Algorithmus, für eine wirksame Stabilisierung, unabhängig vom Hoch- oder Querformat. So wird das Motiv in seiner Dynamik erfasst, ohne dass der Effekt des Mitziehens verloren geht. * Basierend auf den CIPA-Richtlinien. (Gemessen bei einer Brennweite von 200mm an einer 35mm-Vollformatkamera) Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit der Sigma Sports-Produktlinie Wärmeisolierende Lackierung für perfekte Objektiv-Performance Das Objektivgehäuse des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist außen mit einer wärmeisolierenden Farbe lackiert, die die Wärmeaufnahme durch Sonnenlicht wirksam unterdrückt. So wird verhindert, dass sich das Objektiv bei langen Außeneinsätzen bei sonnigem Wetter, z. B. in der Natur- oder Motorsportfotografie, aufheizt. Witterungsbeständigkeit – eine der Spezifikationen der Sigma Sports-Serie Der Objektivanschluss des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports, alle Drehringe, die benutzerdefinierten Schalter und andere Steuerschalter sowie die einzelnen Tubusverbindungen sind staub- und spritzwassergeschützt*, um das Eindringen von Staub und Spritzwasser in das Objektiv zu verhindern. Darüber hinaus verfügt die Frontlinse über eine wasser- und ölabweisende Beschichtung, um die Reinigung zu erleichtern, wenn Wassertropfen oder Staub an der Linse haften. * Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Achten Sie darauf, dass das Objektiv nicht vollständig mit Wasser in Kontakt kommt. Wasser im Inneren eines Objektivs kann große Schäden verursachen und es sogar irreparabel machen. Neu gestaltete Stativschelle Das Sigma 200mm F2 DG OS | Sports ist mit der neuen Stativschelle TS-171 ausgestattet, die auch hinsichtlich der Verwendung als Tragegriff entwickelt wurde. Sie verfügt über einen längeren Stativfuß und einen größeren Abstand zwischen diesem und dem Objektiv. Ein Rastung jeweils im 90°-Winkel unterstützt die schnelle und genaue Ausrichtung des Objektivs im Hoch- oder Querformat. Der Stativfuß ist Arca-Swiss kompatibel. Verschiedenste Funktionen für eine außerordentliche Funktionalität Das Objektiv verfügt über eine Vielzahl von Tasten und Schaltern, um individuellen Vorlieben und Anforderungen in verschiedenen Aufnahmesituationen gerecht zu werden. Zur Ausstattung des Sigma 200mm F2 DG OS | Sports gehören AFL-Tasten an drei verschiedenen Positionen, ein Fokusmodeschalter, ein Fokussierbereichsbegrenzer, ein Schalter für die beiden OS-Modi sowie ein Schalter für die benutzerdefinierten Modi. WEITERE EIGENSCHAFTEN HLA (High-response Linear Actuator) OS (Optische Stabilisator) mit OS2- Algorithmus Innenfokussierung NPC (Nano Porous Coating) Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse) AFL-Tasten an 3 Positionen Nur bei kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Funktionen können je nach verwendeter Kamera variieren. Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter Fokusmode-Schalter OS-Schalter Fokussierbereichsbegrenzer Benutzermodus-Schalter Staub- und Spritzwasserschutz Anschluss-Wechsel-Service möglich Umschaltbar zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung des Fokusrings Nur im L-Mount. Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems. Kompatibel mit dem USB-Dock UD-11 Optional erhältlich / Nur für L-Mount Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem TECHNISCHE DATEN Die Daten beziehen sich auf die L-Mount Version Objektivkonstruktion: 19 Elemente in 14 Gruppen (2 FLD, 2 SLD) Bildwinkel: 12,3° Anzahl der Blendenlamellen: 11 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende: F22 Naheinstellgrenze: 170 cm Größter Abbildungsmaßstab: 1:7;6 Filtergröße: Ø 105 mm Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge): 118,9 mm x 201 mm Gewicht: 1.820 g ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423738-sigma-200mm-f2-dg-os-sports-%E2%80%93-lichtstarkes-teleobjektiv-f%C3%BCr-l-mount/?do=findComment&comment=5850443'>More sharing options...
Advertisement Posted yesterday at 12:39 PM Posted yesterday at 12:39 PM Hi LUF Admin, Take a look here SIGMA 200mm F2 DG OS | Sports – Lichtstarkes Teleobjektiv für L-Mount. I'm sure you'll find what you were looking for!
Blende8Sonnelacht Posted 23 hours ago Share #2 Posted 23 hours ago Was wäre das L-Mount doch ohne Sigma...! Toll ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted 23 hours ago Share #3 Posted 23 hours ago Laut SIGMA-Homepage verfügbar ab 04.09. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted 23 hours ago Share #4 Posted 23 hours ago @LUF Admin Du darfs gerne meinen Parallel-Thread löschen. 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
21mm Posted 21 hours ago Share #5 Posted 21 hours ago Oh……….ein unmoralisches Angebot 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted 8 hours ago Share #6 Posted 8 hours ago Ein echtes Schnäppchen aber natürlich kein Leichtgewicht. Aber ich frage mich, ob es das noch braucht, bei der ISO-Fähigkeit der heutigen Kameras. 200 mm und Blende 2.8 dürfte doch heute reichen. Bei 200 mm dürfte bei offener Blende man kaum merken ob man mi 2.0 oder 2.8 ein Bild gemacht hat. Aber interessant, dass man noch ein solches Objektiv herstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 8 hours ago Share #7 Posted 8 hours ago (edited) Advertisement (gone after registration) vor 37 Minuten schrieb joachimw: Ein echtes Schnäppchen aber natürlich kein Leichtgewicht. Aber ich frage mich, ob es das noch braucht, bei der ISO-Fähigkeit der heutigen Kameras. 200 mm und Blende 2.8 dürfte doch heute reichen. Bei 200 mm dürfte bei offener Blende man kaum merken ob man mi 2.0 oder 2.8 ein Bild gemacht hat. Aber interessant, dass man noch ein solches Objektiv herstellt. Der Unterschied zwischen 2.0 und 2.8 ist je nach Motiv marginal, aber die Qualität bei 2,8 - einmal abgeblendet - wahrscheinlich noch besser, als sie bei einer Anfangsöffnung 2,8 eh schon ist. Eins meiner Sigma Lieblingsoptiken ist das 1,4/105, das es ja nicht mehr gibt. Sehr schwer, aber optisch ein Traum. Das wird beim neuen 200er wahrscheinlich auch so sein. Edited 8 hours ago by digiuser Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted 5 hours ago Share #8 Posted 5 hours ago Was in der letzten Zeit aus Aizu kommt ist erstaunlich. Trotzdem glaube ich nicht das dieses Objektiv der "Renner" werden wird. Mit einem 70-200 F 2,8 ist man universeller unterwegs ohne zu viel an Gewicht tragen zu müssen. Wobei auch dieses schon kein Leichtgewicht ist. @digiuser wann hast Du das letzte Mal dein 1,4/105 mit dir herum getragen? Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 4 hours ago Share #9 Posted 4 hours ago vor einer Stunde schrieb DC-S5: @digiuser wann hast Du das letzte Mal dein 1,4/105 mit dir herum getragen? Zufälligerweise gestern 😉😎 Aber Du hast schon recht, leicht ist es wirklich nicht. Trotzdem, ich habe es nun mal und gebe es auch nicht her und wenn ich nur zehn Bilder im Jahr damit mache. Das Teil frisst ja kein Brot 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted 3 hours ago Share #10 Posted 3 hours ago vor 35 Minuten schrieb digiuser: Zufälligerweise gestern 😉😎 Aber Du hast schon recht, leicht ist es wirklich nicht. Trotzdem, ich habe es nun mal und gebe es auch nicht her und wenn ich nur zehn Bilder im Jahr damit mache. Das Teil frisst ja kein Brot 😉 Das machst du ja nur um den berühmten Leica Look zu simulieren und somit Leica User zu verwirren 😊😎😉👍 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted 2 hours ago Share #11 Posted 2 hours ago vor 5 Stunden schrieb digiuser: Der Unterschied zwischen 2.0 und 2.8 ist je nach Motiv marginal, aber die Qualität bei 2,8 - einmal abgeblendet - wahrscheinlich noch besser, als sie bei einer Anfangsöffnung 2,8 eh schon ist. (...) Ja, das ist möglich, doch selbst mit dem 70-200 Sigma bleiben die meisten Wünsche hinsichtlich Schärfe und Freistellung marginal - würde ich sagen. Aber die Größe und Gewicht des 200er/2.0 würden mich im Alltag davon abhalten es zu kaufen, auch wenn es vielleicht ein müh besser/schärfer sein sollte. Im Internat. Teil habe ich auf Seite 3 mal was diesbezüglich eingestellt. Die Bider der Emus entstanden über ein Gartentor gelehnt (ich durfte) und stand dabei auf einer Parkbank, die wackelig war. Ich war froh, dass es nicht das neue Sigma war. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now