Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Alexander108:

Also mein Original Q3 Akku ist klar und deutlich ein Produkt Deutscher Wertarbeit aus Wetzlar. Handgedengelt aus einem massiven Stück Lithium mit ein paar Ionen dazu.

 

... und die Energie wird ihnen bei Vollmond von den Jungfrauen auf der Lahninsel eingehaucht. 

Link to post
Share on other sites

x

Die Frage ist doch, was man macht wenn der Original Akku nicht mehr lieferbar ist.

Zu meiner M8 gibt es keine neuen Originalakkus mehr. Der erste Original Akku von 2008 ist kürzlich aufgequollen. Jetzt kann man nur noch auf No-Name-China hoffen und hat eventuell Glück, dass es gut geht.

Für die M10 wird es jetzt auch eng mit den Originalakkus, bin gespannt, was noch folgen wird.

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb fsb:

Für die M10 wird es jetzt auch eng mit den Originalakkus

Woher kommt den diese Info?

Bei Leica ist der BP-SCL-5 lieferbar und in der Suchmaschine habe ich nach zwei Seiten "auf Lager" aufgehört zu blättern. Die M10-R/M wurde mindestens bis 2022 verkauft, der Akku hat sich bei allen M10-Varianten nicht geändert...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb MWieMonchrom:

Stell Dir mal vor jemand würde einfach einen roten Punkt auf ein Sigma Objektiv kleben und es doppelt so teuer verkaufen. Und warum steht auf meinem original Leica Q3 Akku eigenltich "PANASONIC ENERGY"? *zwinker*

Panasonic ist doch der Kooperationspartner von Leica oder inzwischen vielleicht umgedreht? Auf etlichen Objektiven von Pansonic steht doch auch Leica. Da wird sich doch Panasonic einen ordentlichen Akku-Lieferanten suchen?

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb fsb:

Die Frage ist doch, was man macht wenn der Original Akku nicht mehr lieferbar ist.

So lange habe ich noch nie eine Kamera besessen. Nach 4-5 Jahren wird sie spätestens ausgetauscht.

vor 4 Stunden schrieb fsb:

Für die M10 wird es jetzt auch eng mit den Originalakkus, bin gespannt, was noch folgen wird.

Willst Du schlechte Stimmung verbreiten oder kommst Du gar nicht mit dem Internet zurecht?

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb fsb:

Die Frage ist doch, was man macht wenn der Original Akku nicht mehr lieferbar ist.

Zu meiner M8 gibt es keine neuen Originalakkus mehr. Der erste Original Akku von 2008 ist kürzlich aufgequollen. Jetzt kann man nur noch auf No-Name-China hoffen und hat eventuell Glück, dass es gut geht.

Für die M10 wird es jetzt auch eng mit den Originalakkus, bin gespannt, was noch folgen wird.

 

 

Könnte vielleicht auch mal sein...die M's kommen aus China und die Akkus dafür werden in Wetzlar gemacht. 😎

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 10 Minuten schrieb Talker:

Da wird sich doch Panasonic einen ordentlichen Akku-Lieferanten suchen?

Leica Umsatz 2024: 554 Mio. €  -  Panasonic Umsatz 2024 > 52 Mrd. €

Rate mal! 😀

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Der Umsatz der Panasonic Foto-Sparte für das Geschäftsjahr 2024 wird mit rund 350 Millionen Euro angegeben. Die 52 Mrd beziehen sich wahrscheinlich auf alle Produktsparten.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb TomBo:

Der Umsatz der Panasonic Foto-Sparte für das Geschäftsjahr 2024 wird mit rund 350 Millionen Euro angegeben. Die 52 Mrd beziehen sich wahrscheinlich auf alle Produktsparten.

Ja klar, was dachtest Du denn? Dass Kameras die einzigen Produkte bei Panasonic sind, die Akkus benötigen?

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb jmschuh:

Leica Umsatz 2024: 554 Mio. €  -  Panasonic Umsatz 2024 > 52 Mrd. €

Rate mal! 😀

Na ja immerhin..... 554  Mill (auch dank unserer Bemühungen, lach lach) und der Vergleich mit den alten strickenden Frauen wird auch immer schwächer. 😇

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Talker:

Könnte vielleicht auch mal sein...die M's kommen aus China und die Akkus dafür werden in Wetzlar gemacht. 😎

Wenn wir so weiter machen, erleben wir das noch. 😀 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Bernd1959:

Wenn wir so weiter machen, erleben wir das noch. 😀 

Kann ich mir nicht vorstellen. Also das mit den Akkus in Deutschland. Bei den Auflagen, Verordnungen und Regelungen hier, wäre bei einer hiesigen Produkt der aktuelle Preis wahrscheinlich ein absolutes Schnäppchen.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Am 11.8.2025 um 20:50 schrieb fsb:

Die Frage ist doch, was man macht wenn der Original Akku nicht mehr lieferbar ist.

Zu meiner M8 gibt es keine neuen Originalakkus mehr. Der erste Original Akku von 2008 ist kürzlich aufgequollen. Jetzt kann man nur noch auf No-Name-China hoffen und hat eventuell Glück, dass es gut geht.

Für die M10 wird es jetzt auch eng mit den Originalakkus, bin gespannt, was noch folgen wird.

 

 

Diese These ist falsch. Es gibt die Akkus für die M10 regulär zu kaufen: Leica M10 Akku BC-SCL-5 kaufen | Leica Camera Online Store Deutschland 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 11.8.2025 um 18:21 schrieb jmschuh:

Dass die Firma hier Wuxi heißt, aber in Wirklichkeit Panasonic dahintersteckt, sollte einen auch nicht beunruhigen, denn in China kann kein ausländisches Unternehmen mal eben eine Fabrik bauen und produzieren, der chinesische Staat schreibt hier immer eine Kooperation mit einem lokalen Partner vor, wenn auch nur auf dem Papier, um notfalls durchgreifen zu können.

Hallo zusammen,

produziert wird der Akku von Panasonic Energy. Wuxi ist nur der Produktionsort, ca. 160km entfernt von Shanghai. Ist so eine chinesische Kleinstadt mit rund 7 Mio. Einwohnern und vielen Elektronikfirmen.

Link to post
Share on other sites

 

vor 23 Stunden schrieb jomusu:

produziert wird der Akku von Panasonic Energy.

Klar wird er das. Aber die Firma heißt eben "Panasonic Energy (Wuxi) Co., Ltd.", so wie es noch "Panasonic Energy (Suzhou) Co., Ltd." gibt, sowie Panasonic Energy (Thailand) Co., Ltd., PT.Panasonic Gobel Energy Indonesia, Panasonic Energy Kaizuka Co., Ltd., Panasonic Energy Higashiura Co., Ltd., Panasonic Energy Nandan Co., Ltd., Panasonic Industry Europe GmbH und viele andere. Panasonic nimmt fast immer die Ortsbezeichnung in den Namen der Fabriken auf.

Und in China ist es eben auch zwanghaft immer eine Kooperation mit einer lokalen Firma. Du kannst in China als Ausländer nicht einfach so alleine ein Unternehmen gründen. Wo kämen wir denn dahin?

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Das ist mit den Zulieferern: häufiger wohl, so eine Sache...

Ich erinnere mich an eine private Maschbau-Fa. (vor vielen Jahren) die u.a. Teile für eine Auto-Produktion produzierten.
Der Autohersteller gab wohl vor: Mindest  2 verschiedene Lieferanten für die versch.Teile der Produktion vorzuhalten.
Der Inhaber der mir bekannten Firma sagte mir mit einem Lächeln: Wir  beliefern beide Lieferanten dieses Autoherstellers. 

Edited by Talker
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...