MWieMonchrom Posted August 10 Share #1 Posted August 10 Advertisement (gone after registration) Tatsächlich tauchen jetzt bei Amazon die ersten Q2/Q3 Akkus auf. 44€ ist natürlich ein krasser Preis. Hat die schon mal jemand probiert? https://www.amazon.de/Ersatz-Akku-für-Leica-SL2S/dp/B0FHW4C6FQ/ref=pb_allspark_dp_sims_pao_desktop_session_based_d_sccl_3_5/257-4070751-6889259?pd_rd_w=vxbhP&content-id=amzn1.sym.cdb3cd5b-5b29-4346-8344-90969a97eb77&pf_rd_p=cdb3cd5b-5b29-4346-8344-90969a97eb77&pf_rd_r=N4M7PCEWC744F11108VV&pd_rd_wg=a9MC9&pd_rd_r=32f5208b-67b7-41c7-ba70-60d3fe7c54fe&pd_rd_i=B0FHW4C6FQ&psc=1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 10 Posted August 10 Hi MWieMonchrom, Take a look here Chinesische Q2/Q3 Akkus gefunden,... 44€. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted August 10 Share #2 Posted August 10 (edited) Hallo, die hatte Andreas die Tage hier schon genannt. Ich war selbst etwas überrascht. Im gleichen Thread hat Jens Michael Schuh nicht ganz von der Hand zu weisende Bedenken geäußert (siehe Beitrag #3). Gruß Thomas Edited August 10 by thowi 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted August 11 Share #3 Posted August 11 vor 8 Stunden schrieb MWieMonchrom: Tatsächlich tauchen jetzt bei Amazon die ersten Q2/Q3 Akkus auf. 44€ ist natürlich ein krasser Preis. Hat die schon mal jemand probiert? https://www.amazon.de/Ersatz-Akku-für-Leica-SL2S/dp/B0FHW4C6FQ/ref=pb_allspark_dp_sims_pao_desktop_session_based_d_sccl_3_5/257-4070751-6889259?pd_rd_w=vxbhP&content-id=amzn1.sym.cdb3cd5b-5b29-4346-8344-90969a97eb77&pf_rd_p=cdb3cd5b-5b29-4346-8344-90969a97eb77&pf_rd_r=N4M7PCEWC744F11108VV&pd_rd_wg=a9MC9&pd_rd_r=32f5208b-67b7-41c7-ba70-60d3fe7c54fe&pd_rd_i=B0FHW4C6FQ&psc=1 Jemand kauft sich eine Kamera für knapp T€ 7 und spart dann am Akku mit den damit verbundenen, technischen Risiken ? Das habe ich bis heute nicht verstanden...! 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted August 11 Share #4 Posted August 11 Ich weiß auch nicht, wie es sich mit der Garantie verhält, wenn Deine Kamera wegen des Fremdakkus abfackelt oder sonst ein Schaden entsteht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted August 11 Share #5 Posted August 11 vor 2 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht: Jemand kauft sich eine Kamera für knapp T€ 7 und spart dann am Akku mit den damit verbundenen, technischen Risiken ? Das habe ich bis heute nicht verstanden...! Wenn im Leben sonst nichts los ist und man ein Bewegung reinbringen möchte ... warum nicht? 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
21mm Posted August 11 Share #6 Posted August 11 (edited) Zu meiner Fuji hatte ich 4 Akkus, einen Original, drei günstige. Den Original habe ich bis heute, die günstigen haben sich nach und nach aufgebläht und wurden entsorgt. die Leica Akkus sind zwar recht teuer, aber aufgrund der Erfahrung mit den „Bläh-Akkus“ werde ich in meinen Leica‘s ausschließlich Original Akkus verwenden. Edited August 11 by 21mm 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
H.Bross Posted August 11 Share #7 Posted August 11 Advertisement (gone after registration) Als Ich weiß das Thema ist : Q2/Q3 . Ich habe 3 Original Leica Accus für meine Q1 zwei davon wegen Blähung entsorgt 9Jahre alt,der dritte ist etwas jünger und noch soweit Ok. Habe mir jetzt 2 Fremdaccus zugelegt mal sehen,die Kamera ist jetzt 10 Jahre alt falls sie abfackeln sollte ist der Schaden nicht so immens. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
maikellermann Posted August 11 Share #8 Posted August 11 Die Leica Akkus werden aber auch in China hergestellt (Panasonic/Shenzhen). Ob der Qualitätsunterschied den Preisunterschied rechtfertigt? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423606-chinesische-q2q3-akkus-gefunden-44%E2%82%AC/?do=findComment&comment=5846712'>More sharing options...
espelt Posted August 11 Share #9 Posted August 11 vor 30 Minuten schrieb maikellermann: Ob der Qualitätsunterschied den Preisunterschied rechtfertigt? In dem Bereich kommt doch ohnehin alles aus China. Die Frage ist nur, ob aus einer vom Hersteller lizensierten Fertigung mit entsprechenden Standarts. Oder aus irgend einer Klitsche die alles was Geld bringt nachbaut. Amazon, Ali & Temu sind voll von solchem Sondermüll. Aber da Geiz geil ist - mutig sein und vorangehen. Vielleicht explodiert das Ding ja auch nicht und hält ein halbes Jahr. Dann kann man ja wieder einen billigen kaufen. Bei der Gelegenheit kann man auch mal nach billigen Bremsscheiben für den Benz schauen. Die kosten da nur einen Bruchteil. Das ergänzt sich dann sehr schön: Mit den Bremsscheiben in der Karre ist´s egal wie lange der Akku hält. Erlebt man eh nicht mehr.... 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
MWieMonchrom Posted August 11 Author Share #10 Posted August 11 vor 7 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht: Jemand kauft sich eine Kamera für knapp T€ 7 und spart dann am Akku mit den damit verbundenen, technischen Risiken ? Das habe ich bis heute nicht verstanden...! Gibt ja auch menschen die sich eine gebrauchte Q2 mit schlappem Akku bei Ebay kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
maikellermann Posted August 11 Share #11 Posted August 11 vor einer Stunde schrieb espelt: In dem Bereich kommt doch ohnehin alles aus China. Die Frage ist nur, ob aus einer vom Hersteller lizensierten Fertigung mit entsprechenden Standarts. Oder aus irgend einer Klitsche die alles was Geld bringt nachbaut. Amazon, Ali & Temu sind voll von solchem Sondermüll. ....... Es geht aber auch umgekehrt, z.B. im Motorradzubehörbereich, wo deutsche "Hersteller" nur ihr Firmenlogo auf den China-Import machen und damit den Preis verdoppeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
MWieMonchrom Posted August 11 Author Share #12 Posted August 11 (edited) vor 37 Minuten schrieb maikellermann: Es geht aber auch umgekehrt, z.B. im Motorradzubehörbereich, wo deutsche "Hersteller" nur ihr Firmenlogo auf den China-Import machen und damit den Preis verdoppeln. Stell Dir mal vor jemand würde einfach einen roten Punkt auf ein Sigma Objektiv kleben und es doppelt so teuer verkaufen. Und warum steht auf meinem original Leica Q3 Akku eigenltich "PANASONIC ENERGY"? *zwinker* Edited August 11 by MWieMonchrom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted August 11 Share #13 Posted August 11 vor einer Stunde schrieb MWieMonchrom: Gibt ja auch menschen die sich eine gebrauchte Q2 mit schlappem Akku bei Ebay kaufen. Trotzdem wäre mir es mir wert in einen Original Akku zu investieren. Ich muss allerdings sagen, dass ich damals bei meiner Fuji auch fremd Akkus genutzt habe. Allerdings habe ich die nur in den zusätzlichen Batterie Griff getan. Hatte nie Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
MWieMonchrom Posted August 11 Author Share #14 Posted August 11 vor 4 Minuten schrieb Ning Ning: Trotzdem wäre mir es mir wert in einen Original Akku zu investieren. Ich muss allerdings sagen, dass ich damals bei meiner Fuji auch fremd Akkus genutzt habe. Allerdings habe ich die nur in den zusätzlichen Batterie Griff getan. Hatte nie Probleme. Meine D Lux hatte ich auch bei Ebay gekauft und der original Akku fehlte, die aus dem Amazonas machen einen guten job. Link to post Share on other sites More sharing options...
maikellermann Posted August 11 Share #15 Posted August 11 vor 5 Minuten schrieb MWieMonchrom: Stell Dir mal vor jemand würde einfach einen roten Punkt auf ein Sigma Objektiv kleben und es doppelt so teuer verkaufen. Und warum steht auf meinem original Leica Q3 Akku eigenltich "PANASONIC ENERGY"? *zwinker* Na, auf meinen original M11-Akku steht "Panasonic/Shenzhen" Made in China *zwinker*zwinker* Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted August 11 Share #16 Posted August 11 Es ist ein Unterschied, ob ein renommierter Hersteller in China produziert oder eine Klitsche. Und solange nicht klar ist, wer die Nachbauakkus herstellt, würde ich bei jeder Q, nicht nur einer Q3 und Q2, das Geld für den Original-Akku ausgeben. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander108 Posted August 11 Share #17 Posted August 11 Also mein Original Q3 Akku ist klar und deutlich ein Produkt Deutscher Wertarbeit aus Wetzlar. Handgedengelt aus einem massiven Stück Lithium mit ein paar Ionen dazu. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423606-chinesische-q2q3-akkus-gefunden-44%E2%82%AC/?do=findComment&comment=5846813'>More sharing options...
jmschuh Posted August 11 Share #18 Posted August 11 Alle Hersteller lassen ihre Batterien in China bauen. Alles andere wäre auch unwirtschaftlich. Es macht aber einen Unterschied, in Qualität (und Qualitätskontrolle) und Leistung, ob dies bei Panasonic geschieht oder in irgendeiner Hinterhofbutze, die den Produktionsmüll auch gerne mal im Fluss entsorgt und an allen Ecken und Enden spart, womöglich am Über- und Entladeschutz. Dass die Firma hier Wuxi heißt, aber in Wirklichkeit Panasonic dahintersteckt, sollte einen auch nicht beunruhigen, denn in China kann kein ausländisches Unternehmen mal eben eine Fabrik bauen und produzieren, der chinesische Staat schreibt hier immer eine Kooperation mit einem lokalen Partner vor, wenn auch nur auf dem Papier, um notfalls durchgreifen zu können. China halt. Da gelten andere Regeln als bei uns. Ob der Preis, den Leica für den Akku verlangt, wirklich gerechtfertig ist, sei dahingestellt. Aber es ist aktuell der einzige Weg an einen Akku zu kommen, bei dem man davon ausgehen kann, dass die Qualität stimmt. Es ist wie bei der Q1. Da konnte man bedenkenlos den Leica-Akku kaufen und die Variante von Panasonic oder Sigma, alle aus dem gleichen Wuxi-Panasonic-Werk, mit gleicher Kapazität und gleicher Haltbarkeit. Kein Problem. Panasonic war günstiger, Sigma noch günstiger, aber immer noch weit entfernt von den damaligen Billigangeboten. Alle anderen Marken waren Fremdhersteller, bei denen man von außen die Qualität nicht beurteilen kann. Beruflich habe ich viel mit Akkus zu tun und ich erlebe es halt auch regelmäßig, dass irgendwelche Kunden der Meinung sind, dass ein original Apple-Akku für 79,- Euro viel zu teuer sei, der Schrauber an der Ecke will ja schließlich nur 15 Euro dafür haben. Die ganz Frechen schaffen es sogar nach einem halben Jahr wieder zu kommen, wenn der Fremdakku dann aufgebläht ist und das Display vom iPhone dadurch über Nacht gerissen ist (oder beim MacBook das Glas-Trackpad herausgeplatzt und die Oberschale des MacBooks verbogen) um sich über Apple zu beschweren. Lol. Kann man sich manchmal nicht ausdenken. Akkus werden bei uns bis zur Entsorgung in luftdichten Stahlbehältnissen gelagert, aus gutem Grund. Freund Jörg, der beruflich Versicherungsmakler ist, hatte dieses Jahr schon zwei Akku-initierte Wohnungsbrände hier Bochum in seiner Kundschaft. Gut, das waren jetzt Fahrrad-Akkus, die nochmal sehr viel mehr Energie enthalten und deutlich spektakulärer abfackeln, aber das Prinzip ist das Gleiche. Ist etwas brennbares in der Nähe und man steht nicht mit einem Feuerlöscher daneben, bis der Akku ausgegast ist, dann brennt Dir die Bude ab. Der Feuerlöscher ist übrigens nur für das Umfeld, den Akku selbst bekommt man damit nicht gelöscht. Ich möchte jedenfalls nicht, egal was passiert, dass meine über 6000 Euro teure Kamera intern einen Schaden nimmt, weil der Akku meint heute wäre Blähbauchtag. Die Kräfte dabei sind übrigens unglaublich hoch. Wenn das bei einem Leica-Akku passieren sollte (mir ist kein Fall bekannt), dann hat Leica ein Problem und nicht ich. 😉 Egal bei welchem Gerät, ich hatte bis heute bei meinen eigenen Geräten in den letzten Jahren nur selten einen Fremdakku, der die gleiche Kapazität des original Akkus aufwies, egal was da phantasiereich aufgedruckt wurde und nur sehr wenige, die nicht zum Ende ihrer Lebenszeit minimal bis schwer aufgebläht sind. Und das Ende der Lebenszeit war auch mal gerne nach 3 Monaten und nicht erst nach 5-6 Jahren (bei regelmäßiger Nutzung) wie bei den Original-Akkus. Da helfen keine Berichte von anderen, die viel weniger bezahlt haben und der Akku hatte die gleiche Kapazität (nachgemessen?) und hielt genauso lange ohne aufzublähen usw. Das ist alles schön und gut und kann ja sein. So wie man bei russisch Roulette halt auch gewinnen kann. Aber kein Grund für mich dem nachzueifern. Ich habe einmal einen Thermal-Runaway vor Jahren bei einem Lithium-Akku, der gerade geladen wurde, miterlebt. Einmal im Leben reicht. Wirklich. Sparen kann ich an anderen Stellen. 8 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 11 Share #19 Posted August 11 vor einer Stunde schrieb Alexander108: Also mein Original Q3 Akku ist klar und deutlich ein Produkt Deutscher Wertarbeit aus Wetzlar. ... und wurde im November 2023 hergestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 11 Share #20 Posted August 11 (edited) 😀 Edited August 11 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now