Blende8Sonnelacht Posted July 21 Author Share #21 Posted July 21 Advertisement (gone after registration) Am 18.7.2025 um 19:37 schrieb jmschuh: Bist Du Dir sicher? Als Leica 06/2015 die Q1 rausbrachte, hatte die 24MP, die SL mit der gleichen Sensorgeneration kam 10/2025 raus und die M (Typ 262) mit dieser Sensor-Generation kam 11/2015 raus. Als Leica 03/2019 die Q2 rausbrachte, hatte sie 47MP, 3 Monate später wurde die M-E (Typ 240) vorgestellt, noch mit dem alten 24MP Sensor, die SL2 mit dem gleichen 47MP-Sensor kam dann 11/2019. Die M10-R mit 41MP kam dann erst 7/2020. Einzig die M11 hatte als erstes einen 60MP Sensor und wurde 01/2022 vorgestellt. Die Q3 kam dann mit 60MP 05/2023 und die SL3 mit 60MP dann 03/2024. Einen Überblich darüber gibt es übrigens hier: Leica Cameras Also nur, weil in den letzten Jahren die M11 als erstes einen 60MP-Sensor hatte, kann man nun nicht ableiten, dass "es zuerst immer eine neue M und danach die anderen Modelle der Serien Q und SL gab", das ist zumindest historisch betrachtet nicht richtig. Ich glaube viel mehr, dass die einzelnen Produktgruppen halt ihre eigenen Zyklen haben und je nach Verfügbarkeit durch den Sensor-Hersteller Sony dann das jeweilig aktuellste Modell des Sensors verwendet wird, der mit nötigen Eigenschaften für das jeweilige Produkt und ausreichender Stückzahl zur Verfügung steht. Wobei zu beachten ist, dass die Sensorgenerationen ähnlich sind, die Sensoren sich jedoch zwischen M und SL/Q3 deutlich unterscheiden, also wahrlich nicht identisch sind. Ich denke, das größte Problem für Leica ist bei einer Bestellung der Forecast, sprich wieviel Modelle werden verkauft und wieviele Sensoren werden dafür gebraucht. Das sind ja keine Produkte, die man mal eben in "Kleinstmengen" nachbestellen kann. Wobei sicherlich die Definition was eine Kleinstmenge ist, bei Sony ganz anders ausfällt als bei Leica. Und wenn man zu gut geschätzt hat, werden die Restbestände im Lager dann für gewöhnlich mit Sondermodellen geräumt, das kennt man ja seit Jahren und ist bisher der wahrscheinlichste Hinweis auf einen bevorstehenden Generationswechsel. Auf der anderen Seite kann man auch nur das verbauen, was Sony anbietet oder fertigt. Gibt es einen Sensor mit bestimmten Eigenschaften nicht, kann Leica ihn auch nicht verbauen. Und es bleibt die Frage, was nach dem 60MP-Sensor überhaupt kommen soll. Braucht jemand mehr Megapixel? Werden es dann 80MP und wo soll das hinführen? Was bei einer Q4 mit Cropping vielleicht noch eine sinnvolle Anwendung findet ist bei einer SL4 mit Wechseloptiken sicherlich obsolet und bei einer M wahrscheinlich auch. Sensortechnisch ist man sicherlich jetzt auch da angekommen, wo man sich vor Jahren auch bei Prozessoren Gedanken machen musste, wie es weitergehen soll, als man weitere Geschwindigkeitssteigerungen nur noch mit höheren Frequenzen erreichen konnte, die an das technische Machbare stießen. Inwiefern noch mehr Pixel sinnvoll sind, kann natürlich nur die Praxis zeigen. Bei 80MP hat man ungefähr die Pixeldichte erreicht, die bei MFT üblich ist und da geht es ja aus guten Gründen auch nicht großartig weiter nach oben. Auch der Schritt von 24MP/26MP auf 40MP bei Fujifilm hat keine großen Vorteile für die Kamerabesitzer mehr gebracht, teilweise sogar Nachteile. Zukünftige Weiterentwicklungen müssen sich daher sicherlich auf andere Aspekte auswirken, wie z.B. Auslesegeschwindigkeit (für Global Shutter), Multishot-Features usw. Bei kleinen Sensoren geht das ja schon und das ist ja der Grund, warum Smartphones-Fotos heute so erstaunlich gut sind. Jedenfalls bleibt es spannend und trotzdem alles nichts, was benötigt wird, um ein gutes Foto zu machen. Schöne Zusammenfassung und daraus abgeleitete Schlussfolgerung, Respekt und Anerkennung ! Die Diskussion um "mehr Pixel und wer dies braucht" gibt es seit über 10 Jahren. Wo wir heute stehen, wissen wir beide. Auch wenn die "historische Betrachtung" zutreffend ist, ich bleibe dabei: Vor einer neuen Q (Ich spreche nicht von Brennweiten oder Monochrome oder Sondermodellen.) kommt die neue M. Das Schöne ist ja, wir werden es beide erleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21 Posted July 21 Hi Blende8Sonnelacht, Take a look here Leica Q3 oder Sony RX1R III. I'm sure you'll find what you were looking for!
tom0511 Posted August 3 Share #22 Posted August 3 (edited) Am 17.7.2025 um 20:25 schrieb jmschuh: Technische Nachteile Sony RX1RIII vs. Leica Q3 28 Sehr viel schlechterer Sucher (Auflösung, Größendarstellung) schlechtere Optik (wenn's wirklich die Gleiche ist wie früher) weniger Lichtstärke Display nicht klappbar keine klassische Bedienung möglich, da das Zeitenrad fehlt keine geringere Auflösung auf Sensor-Ebene durch Pixel-Binning kein Macro-Modus in der Optik kein natives ISO 50 kein 1/16000 Sek. kein 8K Video 4k nur mit 30P weniger Bilder pro Batterieladung USB-C nur 5GBit-Sek. Minimum Shutter Speed nur 30 Sekunden Sony-Menüs Gegenlichtblende nicht im Lieferumfang (+200$€) Technische Nachteile Leica Q3 28 vs. Sony RX1RIII Display geringere Auflösung Die RXRIII ist ein ganzes Stück kompakter als die Leica Q3. Abgesehen von der Sucherauflösung und IBIS halte ich viele der genannten Nachteile eher als theoretisch. Aber als kleine zieh ich die D-Lux 8 beiden vor. Und wenn ich in die Größe einer Q3 komme ziehe ich eine M vor. Wem 35mm weit genug ist, finde ich die RX1RIII nicht uninteressant...abgesehen vom Preis. Aber ist eh vieles Geschmacksache. Schöner vom Design finde ich die Q3. Edited August 3 by tom0511 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 4 Share #23 Posted August 4 vor 9 Stunden schrieb tom0511: Die RXRIII ist ein ganzes Stück kompakter als die Leica Q3. Abgesehen von der Sucherauflösung und IBIS halte ich viele der genannten Nachteile eher als theoretisch. Viele der genannten Nachteile sind eher "Geschmacksache", das sehe ich auch so. Wenn ich eine Sony hätte, wäre mir vielleicht eine Kompaktkamera mit ähnlichem Menülayout sogar ganz angenehm. Bei der Größe ist es ähnlich. Ja, die RX-RIII ist kompakter, aber bringt das auch einen entsprechenden Nutzen? Sie ist niedriger und weniger breit, hat aber - wie auch die Q-Modelle - ein ausladendes Objektiv, was sie nicht gerade "taschenfreundlich" macht. Und für das Transportieren in einer Umhängetasche ist der Größenunterschied in den meisten Fällen kaum relevant. Auf der anderen Seite führen die geringen Abmessungen zu einer Verdichtung des Control-Layouts (Stichwort Knopfabstand). Eine ungewollte Tastenbedienung ist mit einer Sony RX wohl eher wahrscheinlich als bei einer Q. Ich jedenfalls finde es gut, das sich auf dem Markt jetzt wenigstens wieder drei Anbieter mit leistungsfähigen Kompaktkameras tummeln, die nicht alle Ressourcen auf den Trend der Vlogging-Kamera setzen - eine Zeitlang sah es fast so aus, als würden sich sukzessive alle Hersteller aus diesem Segment zurückziehen. Wenn ich nicht schon eine Q(2) hätte, was wären meine entscheidenden Kriterien für eine der Auswahl? Objektiv? Schon mit der Q2 kann ich fast nach Herzenslust croppen. Für mich sind die 28mm am universellsten. Sie geben mir in Landschaft und Street die Luft, die ich brauche, beschränken mich aber auch nicht, da bei 60 Megapixel ist genügend Spielraum zum Croppen ist (für mich wären in aller Regel 16-20 Megapixel auf dem Endformat völlig ausreichend und das Freistellungspotential kann man in vielen Fällen durch geschickte Bildkomposition auch anders lösen). Spricht für die Q3 28. AF? Die Geschwindigkeit des AF ist mir weniger wichtig, meine Motive bewegen sich nicht so schnell und erratisch. Eine gute Treffsicherheit gepaart mit Gesichtserkennung machen das Leben allerdings leichter - immer wieder passiert es mir bei der Q2, dass die Kamera die Schärfe auf das falsche Gesicht oder gar keins zieht (ok, ich habe gelernt, damit umzugehen, dafür brauche ich jetzt keine neue Kamera). Spricht für die Sony (wenn ich den bisherigen Veröffentlichungen glauben darf). Größe? Verwöhnt durch Leica (und das alte Gerätegeraffel der 70er und 80er Jahre) mag ich inzwischen keine Kameras mit vielen, kleinen Knöpfen mehr (das war auch ein Grund, warum ich mit der Ricoh GR III nicht warmgeworden bin). Ich möchte meine Kameras einmal einstellen und dann "grobmotorisch" bedienen können. Das spricht für die Q Preis? Na, teuer sind sie alle... und ob ich jetzt 5000 Euro für eine Sony oder 6000 Euro für eine Leica einsetze, macht da den Braten auch nicht mehr fett. Und wenn ich mir die Wertbeständigkeit anschaue, dann gibt es da auch keine signifikanten Unterschiede. Wer aufs Geld schauen muß, sollte sich halt weder eine Sony noch eine Leica anschauen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted August 5 Share #24 Posted August 5 Ich bin jetzt mal etwas anspruchsvoller und hätte gerne eine Q(KB-Sensor) in den Maßen der DLux.8 (auch die Brennweite und Lichtstärke). Dann könnte ich viel von meinem Geraffel verkaufen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted August 5 Author Share #25 Posted August 5 vor 3 Stunden schrieb Henning-L: Ich bin jetzt mal etwas anspruchsvoller und hätte gerne eine Q(KB-Sensor) in den Maßen der DLux.8 (auch die Brennweite und Lichtstärke). Dann könnte ich viel von meinem Geraffel verkaufen. Leica D-Lux 8: 130x69x62 397g <> Leica Q328: 130x80,3x92,6 743g <> Sony RX1R III: 113,3x67,9x87 454g : Die Sony kommt Deinen Anforderungen schon sehr nahe. Oder vielleicht dieser "hübsche Exot": sigma BF: 130,1 x 72,8 x 36,8 mm 388g ohne Objektiv, aber dafür mit der Option der unterschiedlichen Brennweiten ? Ich finde die Q's allerdings einen perfekten Kompromiss zwischen Größe und Handlichkeit. Ein zu kleines Gehäuse ist für meine Handgröße auch keine ideale Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
JeDiOckfenFoto Posted August 5 Share #26 Posted August 5 vor 36 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht: Oder vielleicht dieser "hübsche Exot": sigma BF: 130,1 x 72,8 x 36,8 mm 388g ohne Objektiv, aber dafür mit der Option der unterschiedlichen Brennweiten ? Für meine Ansicht überteuert für das was sie bietet. Die Einschränkung der L Objektive gehört dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted August 5 Share #27 Posted August 5 Advertisement (gone after registration) Wahrscheinlich ist das absolute Gewicht gar nicht so entscheidend. Es kommt für mich eher darauf an, dass die Kamera vorne nicht nach unten zieht und sich dadurch bequem tragen lässt. Auch die Art des Traggurtes (oder was es schliesslich wird) ist wichtig. Die Gurten von Canon/Nikon sind mit ihrer Gummierung an der Innenseite sind sehr unbequem und die grossen Kameras reissen vorne nach unten. Ich schätze die Seiden-Straps von Artisan&Artist (Japan) sehr. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/423122-leica-q3-oder-sony-rx1r-iii/?do=findComment&comment=5843917'>More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted August 6 Author Share #28 Posted August 6 vor 14 Stunden schrieb JeDiOckfenFoto: Für meine Ansicht überteuert für das was sie bietet. Die Einschränkung der L Objektive gehört dazu. Ist die große Anzahl der L-Objektive eine Einschränkung ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 6 Share #29 Posted August 6 vor 21 Stunden schrieb M11 for me: Ich schätze die Seiden-Straps von Artisan&Artist (Japan) sehr. Die hatte ich jahrelang auch, allerdings im Sommer, wenn man nur ein Hemd oder T-Shirt trägt, finde ich den Druck des Seil am Hals (Nacken) über kurz oder lang unangenehm. Ich bin vor einiger Zeit auf die schmale Version der Eddycam-Elchleder-Gurte umgestiegen. Ich wusste vorher gar nicht, wie weich Leder sein kann. Durch die Breite des Gurts verteilt sich das Gewicht auf eine größere Auflagefläche und man spürt nichts. Und nachdem ich die nun auch schon ein paar Jahre im Einsatz habe, kann ich auch sagen, dass sie rock solid sind, also verschleissfrei. Da hatte ich am Anfang etwas bedenken, weil das Leder echt wahnsinnig weich ist. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 8 Share #30 Posted August 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 5 Share #31 Posted September 5 Am 8.8.2025 um 11:34 schrieb jmschuh: 😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now