LUF Admin Posted July 10 Share #1 Posted July 10 Advertisement (gone after registration) Adobe hat Anfang des Jahres die Struktur der Software-Abos mit den beliebten Programmen Adobe Lightroom und Adobe Photoshop umgestellt. Dies sorgt für einige Verwirrung unter treuen Adobe Kunden: Was passiert mit meinem bestehenden Adobe Foto-Cloud Abo? Welches neue Abo soll ich wählen, um Lightroom zu nutzen? Wie läuft der Wechsel zum neuen Adobe Abo ab? Und vor allem: Wie behalte ich möglichst günstig Zugriff auf Lightroom und Photoshop? Die letzte Frage ist gerade akut, weil es bei Amazon im Rahmen der Amazon Prime Days für Prime Kunden sehr attraktive Angebote mit bis zu 58% Rabatt gibt. Welche Abos mit Lightroom gibt (oder gab) es? Es gibt drei Abos: Das Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) enthält Lightroom mit 20 GB Foto-Cloud-Speicherplatz und Photoshop. Aber: Seit Januar 2025 bietet Adobe dieses Abo nicht mehr für Neukäufe an. Wer das Abo hat, kann es weiter nutzen, allerdings kann man keine Verlängerungs-Codes mehr kaufen. Das Lightroom-Abo (1 TB) enthält Lightroom mit 1 TB Foto-Cloud-Speicherplatz, allerdings kein Photoshop. Das Creative Cloud Foto-Abo (1 TB) enthält Lightroom mit 1 TB Speicher und Photoshop, ist aber deutlich teurer. Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) Lightroom-Abo (1 TB) Creative Cloud Foto-Abo (1 TB) Lightroom ✅ ✅ ✅ Photoshop ✅ ❌ ✅ Cloud-Speicherplatz 20 GB 1TB 1TB Preis / Monat 15,12 € (für bestehende Abos) 14,49 € 23,79 € Preis / Jahr – 141,94 € 284,03 € Aktuelles Angebot für Amazon Prime Kunden – 74,99 € 118,30 € Ersparnis 47 % 58 % Das Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) war u.a. sehr beliebt, weil man regelmäßig bei Amazon und anderen Anbietern stark rabattierte Codes kaufen konnte, mit denen die Abo-Zahlungen für jeweils ein Jahr aussetzen konnte. Dieses Abo wird jetzt nicht mehr angeboten, was viele treue Kunden vor diese Frage stellt: Was tun, wenn das Abo jetzt abläuft und sich nicht verlängern lässt? Tipp: Wenn ihr Gutschein Codes für das „alte“ Abo mit 20GB bei Amazon & Co. gekauft habt, die ihr noch nicht eingelöst habt, solltet ihr das so bald wie möglich machen. Im Gespräch mit dem Adobe Support war sich der Ansprechpartner nicht sicher, wie lange das noch möglich sein wird. Codes könnt ihr hier auf der Website redeem.adobe.com einlösen. Auch wenn ihr mehrere Codes habt oder euer Abo noch länger läuft, könnt ihr das machen: Der nächste Zahlungstermin wird jeweils um ein Jahr verschoben. Bei mir ist die nächste Zahlung im April 2027 fällig, ich kenne User, die für acht (8) Jahre vorgesorgt haben. Wenn euer Abo abläuft und ihr keine Codes mehr habt, müsst ihr auf eines der beiden anderes Abos wechseln – die Frage ist jetzt, welches ist das richtige: Zu welchem Lightroom Abo soll ich wechseln? Wer weiterhin Lightroom nutzen will, hat zwei Optionen, die beide 1TB Onlinespeicher bieten, sich aber in Preis und Umfang unterscheiden: Das Lightroom-Abo (14,49 € / Monat) enthält Lightroom, aber kein Photoshop. Das Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom und Photoshop, kostet mit 23,79€ / Monat allerdings deutlich mehr. Lightroom-Abo (1 TB) Creative Cloud Foto-Abo (1 TB) Lightroom ✅ ✅ Photoshop ❌ ✅ Cloud-Speicherplatz 1TB 1TB Preis / Monat 14,49 € 23,79 € Preis / Jahr 141,94 € 284,03 € Aktuelles Angebot für Amazon Prime Kunden 74,99 € 118,30 € Ersparnis 47 % 58 % Wie läuft der Wechsel auf das neue Abo ab? Tipp: Wenn ihr wechselt, wartet unbedingt, bis das alte Abo abgelaufen ist. Wenn ihr jetzt schon euren Gutscheincode eintragt, obwohl das alte noch läuft, legt ihr ein zweites, parallel laufendes Abo an und bezahlt dadurch doppelt. Also: Abwarten, Terminerinnerung einrichten und erst zum Ablauf den neuen Code eingeben. Hier könnt ihr sehen, welches Abo ihr habt und bis wann es noch bezahlt ist: account.adobe.com Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So läuft der Wechsel ab: Gutschein kaufen Bei Adobe unter redeem.adobe.com einloggen Gutschein eintragen Wie kann ich bei den Adobe Abos sparen? Aktuell bis (11. Juli 25) gibt es bei Amazon für Prime-Kunden extrem attraktive Angebote, mit denen man auch für die neuen Angebote für jeweils ein Jahr richtig Geld sparen kann: 47% Rabatt (74,99 € statt 141,94 €) für ein Jahr Lightroom-Abo für Neukunden 47% Rabatt (74,99 € statt 141,94 €) für ein Jahr Lightroom-Abo, wenn du schon das Lightroom-Abo 1 TB hast 58% Rabatt (118,30 € statt 284,03 €) für ein Jahr Creative Cloud Foto-Abo tl;dr Zusammenfassung Das beliebte Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) wird nicht mehr angeboten. Wer das Abo hat, kann es weiter nutzen, allerdings kann man keine Verlängerungs-Codes mehr kaufen. Wer Lightroom in der Zukunft weiter nutzen will, muss auf das Lightroom-Abo (1 TB) ohne Photoshop oder das deutlich teurere Creative Cloud Foto-Abo (1 TB) wechseln. Tipp #1: Wer noch Codes für das alte 20GB Abo hat, sollte sie möglichst bald einlösen. Tipp #2: Wer auf ein neues Abo wechseln will, sollte das erst machen, wenn das alte Abo ausläuft. Tipp #3: Wer sparen will, sollte jetzt bei den Amazon Prime Days zuschlagen. Noch Fragen? Gerne hier stellen, die Community, der Admin und der Adobe Support finden für euch die Antwort. 5 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So läuft der Wechsel ab: Gutschein kaufen Bei Adobe unter redeem.adobe.com einloggen Gutschein eintragen Wie kann ich bei den Adobe Abos sparen? Aktuell bis (11. Juli 25) gibt es bei Amazon für Prime-Kunden extrem attraktive Angebote, mit denen man auch für die neuen Angebote für jeweils ein Jahr richtig Geld sparen kann: 47% Rabatt (74,99 € statt 141,94 €) für ein Jahr Lightroom-Abo für Neukunden 47% Rabatt (74,99 € statt 141,94 €) für ein Jahr Lightroom-Abo, wenn du schon das Lightroom-Abo 1 TB hast 58% Rabatt (118,30 € statt 284,03 €) für ein Jahr Creative Cloud Foto-Abo tl;dr Zusammenfassung Das beliebte Creative Cloud Foto-Abo (20 GB) wird nicht mehr angeboten. Wer das Abo hat, kann es weiter nutzen, allerdings kann man keine Verlängerungs-Codes mehr kaufen. Wer Lightroom in der Zukunft weiter nutzen will, muss auf das Lightroom-Abo (1 TB) ohne Photoshop oder das deutlich teurere Creative Cloud Foto-Abo (1 TB) wechseln. Tipp #1: Wer noch Codes für das alte 20GB Abo hat, sollte sie möglichst bald einlösen. Tipp #2: Wer auf ein neues Abo wechseln will, sollte das erst machen, wenn das alte Abo ausläuft. Tipp #3: Wer sparen will, sollte jetzt bei den Amazon Prime Days zuschlagen. Noch Fragen? Gerne hier stellen, die Community, der Admin und der Adobe Support finden für euch die Antwort. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422970-welches-adobe-lightroom-foto-cloud-abo-wie-wechseln-wie-sparen/?do=findComment&comment=5831266'>More sharing options...
Advertisement Posted July 10 Posted July 10 Hi LUF Admin, Take a look here Welches Adobe Lightroom / Foto-Cloud Abo? Wie wechseln, wie sparen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lichtpunkt Posted July 10 Share #2 Posted July 10 (edited) ... hat sich erledigt. Edited July 10 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted Thursday at 06:15 PM Share #3 Posted Thursday at 06:15 PM @LUF AdminDanke Andreas für die umfangreiche informative Darstellung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted Thursday at 07:09 PM Share #4 Posted Thursday at 07:09 PM Sehr gut. Danke 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted Friday at 07:31 AM Share #5 Posted Friday at 07:31 AM Hallo Andreas, vor 19 Stunden schrieb LUF Admin: Tipp: Wenn ihr wechselt, wartet unbedingt, bis das alte Abo abgelaufen ist. Wenn ihr jetzt schon euren Gutscheincode eintragt, obwohl das alte noch läuft, legt ihr ein zweites, parallel laufendes Abo an und bezahlt dadurch doppelt. danke für diesen superwichtigen Hinweis! Ich war selbst am überlegen, wie sich das verhält, da meine 20 GB Jahreslizenzen in zwei Jahren auslaufen würden, bzw. scheinbar zur Zeit durch Adobe für zur Zeit ca. 141,- € pro Jahr Einmalpreis verlängert wird. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted Friday at 07:53 AM Share #6 Posted Friday at 07:53 AM Vielen Dank für die informative Zusammenstellung. Eine Frage bleibt dennoch: ist in den neuen Abovarianten Lightroom Classic enthalten oder nicht (in der alten Abo Version von Lightroom fehlte ja die Classic Variante)? Tatsächlich ist mir immer noch Classic aufgrund des Katalogs wichtig. Photoshop lässt sich für mich als Gelegenheitsnutzer ersetzen, für die Kataloge in LrC keine sinnvolle Alternative gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted Friday at 08:32 AM Share #7 Posted Friday at 08:32 AM Advertisement (gone after registration) Ich bin auch längst Nutzer von LrC. Dieses tool ist mittlerweile so mächtig, dass sich für Fotografen Photoshop erübrigen sollte. Eine Umfrage wäre interessant, um herauszufinden, welches tool anspruchsvolle Nutzer hier verwenden. Ist es so, dass Lightroom das Lightroom Classic langsam ablöst. Falls dem so wäre, würde ich zu den vorgestrigen gehören. Besteht allenfalls sogar die Gefahr, dass LrC gestoppt würde zugunsten der Cloud Variante? Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted Friday at 08:33 AM Share #8 Posted Friday at 08:33 AM (edited) vor 41 Minuten schrieb jgeenen: in der alten Abo Version von Lightroom fehlte ja die Classic Variante Stimmt das wirklich? Schreibst du von Creative Cloud Abo? Das war doch immer drin . . . Irre ich mich? Edited Friday at 08:35 AM by M11 for me Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted Friday at 08:42 AM Share #9 Posted Friday at 08:42 AM Bei meinem war es jedenfalls immer drin. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted Friday at 08:52 AM Share #10 Posted Friday at 08:52 AM Ich bin da kein Experte, aber ich meinte wohl nicht Creative Cloud, sondern das Foto-Abo (also Lr, LrC, Ps + 20GB) vs. das Lightroom Abo (Lr + x GB), jedenfalls so wie ich das immer interpretiert habe. Wenn das neue Abo Lr + LrC + x GB beinhaltet, dann wäre das (für mich) eine Alternative. Ich befürchte, das zu irgendeinem Zeitpunkt LrC eingestellt wird. An den Katalogfunktionen wurde länger nicht mehr innovativ gearbeitet, stattdessen scheint es Adobe darauf anzulegen, die Cloudfunktionen mächtiger zu machen. Die logische Konsequenz wäre, irgendwann einmal LrC einzufrieren. Das spart Entwicklung und Maintenance. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted Friday at 09:10 AM Share #11 Posted Friday at 09:10 AM (edited) Hallo zusammen, vor einer Stunde schrieb jgeenen: Vielen Dank für die informative Zusammenstellung. Eine Frage bleibt dennoch: ist in den neuen Abovarianten Lightroom Classic enthalten oder nicht (in der alten Abo Version von Lightroom fehlte ja die Classic Variante)? Tatsächlich ist mir immer noch Classic aufgrund des Katalogs wichtig. Photoshop lässt sich für mich als Gelegenheitsnutzer ersetzen, für die Kataloge in LrC keine sinnvolle Alternative gefunden. vor 46 Minuten schrieb M11 for me: Stimmt das wirklich? Schreibst du von Creative Cloud Abo? Das war doch immer drin . . . Irre ich mich? vor 37 Minuten schrieb elmars: Bei meinem war es jedenfalls immer drin. vor 28 Minuten schrieb jgeenen: Ich bin da kein Experte, aber ich meinte wohl nicht Creative Cloud, sondern das Foto-Abo (also Lr, LrC, Ps + 20GB) vs. das Lightroom Abo (Lr + x GB), jedenfalls so wie ich das immer interpretiert habe. Wenn das neue Abo Lr + LrC + x GB beinhaltet, dann wäre das (für mich) eine Alternative. ... meinem Verständnis nach ist LRC, neben LR und PS, nach wie vor Bestandteil des Foto-Abos. eine Abkündigung von LRC wäre mir fremd. Adobe Creative Cloud Foto-Abo 1TB | inkl. Lightroom & Photoshop | 1 Jahr | KI-unterstützte Bildbearbeitung | WIN/MAC|Download | Aktivierungscode per Email : Amazon.de: Software Ebenfalls ist auch zur einzeln erhältlichen Lightroomvariante LRC nach wie vor vorhanden. Adobe Lightroom inkl. Lightroom Classic 1 TB |KI-gestützter Foto-Editor |1 Jahr | PC/Mac | Digital Download : Amazon.de: Software Gruß Thomas Edited Friday at 09:20 AM by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted Friday at 09:38 AM Share #12 Posted Friday at 09:38 AM (edited) Hallo, vor einer Stunde schrieb M11 for me: Ich bin auch längst Nutzer von LrC. Dieses tool ist mittlerweile so mächtig, dass sich für Fotografen Photoshop erübrigen sollte. weiß ich nicht und würde für mich wohl nicht so ganz gelten wollen? Die Raw-Entwicklung erfolgt bei mir über LRC. Soweit sind wir uns einig. Danach übergebe ich an Photoshop und erledige dort die ggfls. Feinarbeiten (Stempel, Skalierung, nachträgliche Korrekturen u.s.w.) setze Beschriftungen, Rahmen und speichere unter "Kopie speichern" ab. Da ich für mich weder die Cloud und den Katalog in Lightroom nutze, könnte ich eher auf Lightroom (Classic oder Standard) verzichten, als auf Photoshop, welches zudem Camera-Raw beinhaltet. Aber wie sagt man im Rheinland? "Jeder Jeck ist anders"! 😀 Gruß Thomas Edited Friday at 09:39 AM by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted Friday at 10:49 AM Share #13 Posted Friday at 10:49 AM vor 39 Minuten schrieb thowi: Hallo, weiß ich nicht und würde für mich wohl nicht so ganz gelten wollen? Die Raw-Entwicklung erfolgt bei mir über LRC. Soweit sind wir uns einig. Danach übergebe ich an Photoshop und erledige dort die ggfls. Feinarbeiten (Stempel, Skalierung, nachträgliche Korrekturen u.s.w.) setze Beschriftungen, Rahmen und speichere unter "Kopie speichern" ab. Da ich für mich weder die Cloud und den Katalog in Lightroom nutze, könnte ich eher auf Lightroom (Classic oder Standard) verzichten, als auf Photoshop, welches zudem Camera-Raw beinhaltet. Aber wie sagt man im Rheinland? "Jeder Jeck ist anders"! 😀 Gruß Thomas Nein, ich verstehe das schon. Mein Punkt ist sehr persönlich: Mir wurde Photoshop so oft gezeigt (ist ja Teil von Creative Cloud), dies und das, und immer wenn ich allein bin, verstehe ich wieder nichts. Demgegenüber hat LrC immer mehr AI-Funktionen eingebaut, die dieses Tool anheben. Aber mein Post oben beruht offensichtilch zu wenig auf Fakten. Ich nehme mal wieder eine Nachhilfe bei einem Freund. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted Friday at 11:05 AM Share #14 Posted Friday at 11:05 AM Hallo, vor 6 Minuten schrieb M11 for me: Nein, ich verstehe das schon. Mein Punkt ist sehr persönlich: Mir wurde Photoshop so oft gezeigt (ist ja Teil von Creative Cloud), dies und das, und immer wenn ich allein bin, verstehe ich wieder nichts. Demgegenüber hat LrC immer mehr AI-Funktionen eingebaut, die dieses Tool anheben. Aber mein Post oben beruht offensichtilch zu wenig auf Fakten. Ich nehme mal wieder eine Nachhilfe bei einem Freund. jeder hat hier sein eigenes Herangehen. Es gibt kein richtig oder falsch, wenn das Ergebnis stimmig ist. Davon abgesehen. Für mich war es zum Beispiel schwierig ein gesundes Maß und damit meinem Weg in der Raw-Entwicklung zu finden. Auch gezeigt bekommen, sah die ganze Welt, alleine am Rechner, wieder anders aus. Noch heute breche ich, aus Zweifel ob ein gesundes Maß nicht überschritten ist, manche Entwicklung ab und fange von vorne an. Wie schön war es hin und wieder ein Dia neben dem Rechner auf dem Leuchtpult neben sich liegen zu haben und sich nach der Vorlage in der EBV richten zu können? Aber das schweift jetzt zu sehr ab und somit gerne wieder zurück zum eigentlichen Thema. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted Friday at 11:09 AM Share #15 Posted Friday at 11:09 AM vor 1 Minute schrieb thowi: und fange von vorne an . . . das kenne ich nur zu gut. Wenn das Resultat immer "schlechter" wird, dann hilft im Lightroom der Button "Alles Zurücksetzen" 🤗 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted Saturday at 04:50 AM Share #16 Posted Saturday at 04:50 AM (edited) Photoshop liesse sich relativ leicht für den begrenzten Umfang, den ich nutze, durch Affinity ersetzen. LR nutze ich lieber als LRc, aber aufgrund der bisherigem 20GB Begrenzung habe ich auch immer den Umweg über LRc und den synchronisierten Sammlungen gewählt. Bearbeitung erfolgt dann über Tablet. wenn mein Abovorrat ausläuft, dann würde ich wahrscheinlich auf die LR/LRc Variante ohne Photoshop gehen, da ich Affinity auch habe. Dennoch habe ich angefangen, mich mit darktable zu beschäftigen, obwohl das nicht tabletfähig ist. Meine Benutzung von LR geht immer weiter zurück. Ich bin diese Abonummer nämlich auch allmählich leid und die KI Funktionen, brauche ich auch nicht zwingend. Es wird so kommen, man gewöhnt sich an den KI Kram und dann ist man vollständig abhängig. Ansonsten kann ich Windows Usern noch Zoner Studio ans Herz legen - allerdings auch Abomodell, die Software kommt aus Tschechien, ist ein Mix aus LR und Photoshop. Der Support ist sehr gut. Edited Saturday at 04:58 AM by Nosferatu Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now