Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen!

Ein guter Freund hat mir ein Voigtländer Heliar Classic 50mm, f1.5 gebracht.

Er meint es stellt nicht scharf. Hab festgestellt, dass im Nahbereich von 0,5m bis 0,7m keine Verbindung zum Messsucherhebel besteht. Egal ob M240, M10, M2. Der Fokus ändert sich im EVF aber nicht mechanisch. Wenn ich zuerst auf unendlich fokusiere und dann zurück gehts halbwegs.

Es sind 2,5mm Luft (von 0,5 bis 0,7) bis der Messsucherhebehebel berührt wird.

Abgesehen davon, dass ich garnicht weiss wie ich das beheben könnte....oder doch? Es scheint doch nicht wirklich für die Leica M gut justiert.  Kennt das Problem jemand?

 

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

Das ist kein Fehler, sondern völlig normal. Leica Messsucher funktionieren nur bis 0,7m. Alles was drunter ist, geht nur noch über den elektronischen Sucher. Zwischen 0,7m und unendlich sollte der Messsucher allerdings ankoppeln und funktionieren.

Das Heliar zeigt aber - wenn ich das richtig im Kopf habe - einen Fokus-Shift beim Abblenden, d.h. im Nahbereich wandert der Fokus beim Abblenden etwas. Es kann also sein, dass Aufnahmen bei Offenblende und 1m Einstellung scharf sind, während Aufnahmen bei Blende 2,8 bei gleicher Position und unveränderter Einstellung leicht unscharf sind. (Dieser Fehler ist aber eine unvermeidbare Eigenschaft der Objektivkonstruktion und kein behebbarer Mangel)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb jgeenen:

Das ist kein Fehler, sondern völlig normal. Leica Messsucher funktionieren nur bis 0,7m. Alles was drunter ist, geht nur noch über den elektronischen Sucher. Zwischen 0,7m und unendlich sollte der Messsucher allerdings ankoppeln und funktionieren.

 

So nicht ganz richtig. Leica sagt bis 0,7 m. Ich habe ein Voigtländer 28mm Ultron, welches auch bis 0,5 m runter geht. Dort ist der Messsucher noch bis 0,6 m gekoppelt. Ich kann also problemlos bis 0,6 m mit dem Messsucher scharfstellen. Aber alles unter 0,6 m geht nur noch über Live View. 

Link to post
Share on other sites

Es ist seltsam, dass sich das Heliar Classic bis 50cm fokussieren lässt. In den Beschreibungen zu den Objektiven heißt es stets „… bis 70cm abhängig von der Kamera“. Die letztere Formulierung betrifft den von wpo genannten Fall der M3, die bei 1m Schluss macht. Das versenkbare 1:3,5/50mm Heliar Classic knüpft an diese Tradition an und lässt sich deshalb nur bis 1m fokussieren. 

Das neue Apo-Lanthar 3,5/50mm hat eine spezielle Naheinstellung bis 35cm, bei 70 mm gibt es aber  einen spürbaren Punkt, bei dem man merkt, dass man jetzt die vom Messucher unterstützte Zone verlässt. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Danke euch für die zahlreichen Beiträge. Leica bis nur 70cm im Messsucher ist mir ehrlich noch nicht aufgefallen. Weil ich bei Nahaufnahmen meist, und bei Fremdobjektiven immer den EVF verwende. 

Hab auch sonst noch nix im inet zu dem Thema gefunden. 

Naja. Ist halt dieser Bokeh Schmäh mit Blende 1.5. Weil alles. egal ob nah oder unendlich ab Blende 2.8 scharf wird.

Über diese Stufe hinten im Objektiv am Fokusierrand -Ring hab ich mich gleich gewundert.

 

Mein Fazit: Nicht empfehlenswert. Schon garnicht um den Preis.🤨

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb SoerenDeppe:

Dort ist der Messsucher noch bis 0,6 m gekoppelt. Ich kann also problemlos bis 0,6 m mit dem Messsucher scharfstellen.

Hängt stark von Kamera und Objektiv ab, mal ist bei 0,7 Schluss, mal etwas eher. Bei meinem Skopar 2.8/28 ist bei den Film-Leicas MP und M4 bei 0.7 Schluss, während bei der M11 es noch bis 0.65 runtergeht (ob der Sucher da noch präzise arbeiten kann, ist eine andere Frage).Fun-Fakt - bei meinem aktuellen Summilux 35mm asph ist auf jeden Fall bei 0.7m Schluss - drunter bewegt sich am Objektiv die Rollerauflage schon nicht mehr.

zum Heliar Classic - die im Netz verfügbaren Kommentare und Tests geben dem Objektiv keine Bestnoten - es ist halt eine klassische Rechnung, die eher auf Charakter als auf Schärfe setzt. Das äußerlich sehr ähnliche Nokton 1.5/50 ist da deutlich moderner und liegt auf einem ordentlichen Niveau.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hello! 

Sorry to post in English, but I’m curious about the use of this this lens on a Leica M. I understand about the usual aberrations inherent in this design, but as I would use it on a Leica M, my main concern is whether it exhibits “focus shift,” which, of course is a problem on a rangefinder camera.

Thank you!

- Gordon Ownby/Los Angeles

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...