Bernd1959 Posted June 16 Share #21 Posted June 16 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb jmschuh: Ja, hilft ja nur nicht, wenn man die Kamera nicht mehr kaufen kann. Würde ich in jedem Fall einer D-LUX 8 vorziehen, sofern der Sucher brauchbar ist. Ich fand den Sucher der D8 gegenüber der D109 weitaus besser. Leider wurde mir die Kamera technisch zu stark in ihren fotografischen Möglichkeiten eingeschränkt. Zudem steht sie bei mir auf dem Index. Festverbautes Objektiv und Staubsaugereffekt. D steht wohl für Dyson.😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16 Posted June 16 Hi Bernd1959, Take a look here Test: Süddeutsche Zeitung D-Lux 8 die beste Urlaubsbegleiterin. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted June 16 Share #22 Posted June 16 Am 14.6.2025 um 18:36 schrieb R-ler: Kompaktkameras unterliegen nahezu keiner Nachfrage. Ja, das ist die Erzählung von Vor-Vorgestern. Das war mal und hat sich geändert. Alle größeren Hersteller wollen in diesem Markt wieder Produkte herausbringen. Am 14.6.2025 um 18:36 schrieb R-ler: Auch der Systemkamera Markt stirbt vor sich hin. Das liegt vornehmlich an wegsterbender Kundschaft und einem Preisniveau, dass der Mehrheit mittlerweile die Tränen in die Augen treibt. Darum auch wieder der Trend zu Kompaktkameras, für alle, die es nicht mit dem Smartphones machen wollen, aber trotzdem nicht so viel Geld haben, es gleich mit einer Systemkamera zu können. Am 14.6.2025 um 18:36 schrieb R-ler: Da nahezu jeder ein Smartphone eh dabei hat, wird es genutzt, zumal die inzwischen verbauten Kameras über eine recht hohe Qualität verfügen und für die kurzweiligen Schnappschüsse allemal ausreichen. Ja, es gibt aber auch noch genug Menschen, die um Vorteile der Smartphonefotografie wissen, aber trotzdem ein wenig Spaß beim Fotografieren haben wollen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 16 Share #23 Posted June 16 (edited) vor 7 Minuten schrieb espelt: Evtl. etwas mit der Generation der man angehört. Meine Kinder scheinen teilweise mit den Geräten verwachsen. Einen Augenblick ohne - fast undenkbar. Ich denke dann ab und an sehnsüchtig an die Zeiten, in denen es fünf Wochen mit der Kastenente den Balkan runter durch ganz Griechenland ging. 2 Mal zu Haus von irgendeiner Telefonzelle gemeldet. Ansonsten war man offline. Komplett und richtig weg... Und zwei Jahre später Marokko - da war man dann komplett verschwunden. Herrliche Zeiten... So sieht´s aus. So auch hier geschehen, u.a. in Asien und Afrika. Einfach unbeschwerde Erinnerungen. Wichtig war nur eine M6 mit drei Festbrennweiten. Was brauchte es mehr. Edited June 16 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 16 Share #24 Posted June 16 vor 2 Stunden schrieb fda: Die „Süddeutsche …“ als Käseblättchen zu bezeichnen, das hat was. Und das haben sie sich in den letzten Jahren gar nicht mal aufwändig erarbeitet. Und: Ihren Relotius-Moment hatten sie ja auch, scheinbar aber weniger daraus gelernt als der Spiegel. Vor zehn Jahren noch lesbar, heute meiner Meinung nach ungenießbar. Aber jeder wie er will. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 16 Share #25 Posted June 16 vor 3 Minuten schrieb Bernd1959: Und zwei Jahre später Marokko - da war man dann komplett verschwunden. Lol, darüber sollte man keine Witze machen. Einige sind dort in der Tat für immer verschwunden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 16 Share #26 Posted June 16 (edited) vor 5 Minuten schrieb jmschuh: Lol, darüber sollte man keine Witze machen. Einige sind dort in der Tat für immer verschwunden. Wie heißt es so schön der Kaffeewerbung: "Ich war noch nie in Marokko". Aber @espelt ist ja nachweislich wieder aufgetaucht.😀 Edited June 16 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted June 16 Share #27 Posted June 16 Advertisement (gone after registration) vor 27 Minuten schrieb jmschuh: Einige sind dort in der Tat für immer verschwunden. Ist so. Und keiner hats gemerkt. Also in der Öffentlichkeit. Lief nach dem Motto: Ich mach mir meine Katastrophen selber. Wir sind einfach mal losgefahren. Klar, hätte viel passieren können. Wenn ich schon allein an den Autoput denke... tote Hunde, Esel und Autowracks am Straßenrand - da hätte man sich schnell dazugesellen können. Man wollte ja so schnell wie möglich da durch. Zum tanken anhalten. Fahrer wechseln und schnell weiter. Die Nacht durch und den nächsten Tag, am Stück. Da brennt dir heut der Fahrassistent durch. Ein paar Jahre später ging das dann alles so schon nicht mehr. Da haben sich die ethnischen Gruppen im Ex-Jugoslawien dafür entschieden sich gegenseitig den Gar auszumachen. Da war der Weg nach Markokko deutlich angenehmer und man hat öfter mal den einen oder anderen Tag Rast eingelegt. Wir haben uns damals jedenfalls keine großen Gedanken gemacht. Jahresurlaub plus ein paar Wochen unbezahlt. Zur Vorbereitung hat man Joseph Konrad oder Josef Ippers gelesen und wollte einfach los. Mit der Karte vom ADAC immer der mit gelben Textmarker gezogenen Linie nach... vor 37 Minuten schrieb Bernd1959: Aber @espelt ist ja nachweislich wieder aufgetaucht.😀 Ja. Nur die Ente blieb. Dafür gab´s zwei Rückflugtickets. Wir hatten zwar keinen großen Plan. Aber das war von Beginn an der Gedanke das "Auto" in Tangar zu verscherbeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 16 Share #28 Posted June 16 vor 2 Minuten schrieb espelt: Mit der Karte vom ADAC immer der mit gelben Textmarker gezogenen Linie nach... Oh ja, das kenne ich auch noch aus meiner Jugend. Wenn Vater vor den Reisen beim ADAC die Karten geholt hat und er die Strecke geplant hat. Wenn ich heutzutage Abenteuer möchte, dann lass ich das Navi aus und fahre nach Erinnerung. 😅 Klappt meistens besser als erwartet, denn die stellen doch tatsächlich noch Straßenschilder mit Richtungsangaben auf. Verrückt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted June 16 Share #29 Posted June 16 vor 2 Stunden schrieb jmschuh: denn die stellen doch tatsächlich noch Straßenschilder mit Richtungsangaben auf. Verrückt. Manchmal.... Gestern, Besuch bei Freunden im Hohenlohischen. Strecke: Kennt man. Eigentlich... Denn plötzlich: Umleitung. Orstdurchfahrt gesperrt. Also dem Umleitungschild nach. Bis - ja plötzlich keins mehr gab. Also schnell das Navi an. Sträßchen links, dann rechts und nach 15 Minuten wieder wie dahin gebeamt - genau vor dem ersten Umleitungsschild mit Ortsdruchfahrt gesperrt. Dann kam auch noch das Gewitter. Keine Ahnung - aber irgendwie hab ich dann doch eine halbwegs bekannte Straße gefunden. Statt 45; 50 Minuten waren es dann diesmal 2 Stunden bis zum Kaffee und Rababerkuchen. Wir hätten natürlich auch bequm die Autobahn nehmen können. Aber nein - über Land ist es doch viel schöner..... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 17 Share #30 Posted June 17 Am 13.6.2025 um 13:41 schrieb Linsenheld: Hmm... Geh mal davon aus, dass sich hier in doch einem (Fach)Forum natürlich entsprechende Nerds rumtreiben. 90% der "Urlaubsknipser" werden vom Smartphone kommen. Dort hat man ja ebenfalls keinen wirklich vernünftigen Zoom. Daher wird eine FB an einer Kompakten da wohl weniger ausschlaggebend sein. Grad im Urlaub. Grad im Bereich "Hobbyknipser". Aber ja... Ein Zoom wie an der LUX macht sicherlich Sinn. Sicherlich auch für "Fußfaule" Knipser - Wobei ich das - ohne Zoom = unflexibel - auch als "Märchen" empfinde. Zumal der Zoom der LUX ja nur bedingt die typische Urlaubszoomobjektive (irgendwas bis 200mm) abdeckt. Hätte sich Leica auch sparen können und ne 24mm FB auf die LUX klatschen können. Zudem in solchen Test halt auch einfach oft der Name (Leica) ein ordentliches Pfund am Ende oben drauf haut. Für "Otto-Normal" Urlaubsknipser sehe ich einfach keine (solche) 1700€ Kamera in der Hand. Auch wenn das in Wetzlar sicherlich anders gesehen werden möchte... Und unterschätzt (oder vergessen) werden bei der Ricoh die wählbaren anderen zwei Brennweiten (in RAW!). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 17 Share #31 Posted June 17 (edited) Am 13.6.2025 um 13:41 schrieb Linsenheld: Hmm... Geh mal davon aus, dass sich hier in doch einem (Fach)Forum natürlich entsprechende Nerds rumtreiben. 90% der "Urlaubsknipser" werden vom Smartphone kommen. Dort hat man ja ebenfalls keinen wirklich vernünftigen Zoom. Daher wird eine FB an einer Kompakten da wohl weniger ausschlaggebend sein. Grad im Urlaub. Grad im Bereich "Hobbyknipser". Aber ja... Ein Zoom wie an der LUX macht sicherlich Sinn. Sicherlich auch für "Fußfaule" Knipser - Wobei ich das - ohne Zoom = unflexibel - auch als "Märchen" empfinde. Zumal der Zoom der LUX ja nur bedingt die typische Urlaubszoomobjektive (irgendwas bis 200mm) abdeckt. Hätte sich Leica auch sparen können und ne 24mm FB auf die LUX klatschen können. Zudem in solchen Test halt auch einfach oft der Name (Leica) ein ordentliches Pfund am Ende oben drauf haut. Für "Otto-Normal" Urlaubsknipser sehe ich einfach keine (solche) 1700€ Kamera in der Hand. Auch wenn das in Wetzlar sicherlich anders gesehen werden möchte... Da bin ich anderer Meinung. Für mich ist der Bereich 24-75 für den Urlaub absolut ideal. Da hat sich die DLux8 sehr bewährt. Ich wünschte, das gäbe es in größer. Bei einer kleinen Kompaktkamera mit verhältnismäßig geringer Auflösung brauche ich nicht auch noch eine Festbrennweite. Der Zoomhebel ist unbezahlbar, auch bei der Rückschau. 200 mm brauche ich nicht. Mit dem Smartphone entstehen im Urlaub höchstens 0,1 % der Bilder. Ginge es nach Alaska oder Namibia, würde ich mit großem Besteck und Wechselobjektiven reisen. Und früher Alaska und Island mit einer wasserfesten Olympus und Wechselobjektiven (da kriegt man lange Brennweiten mit erstaunlich geringem Gewicht). Die Bilder waren zwar nicht hochaufgelöst, bleiben aber für immer. Die Bedürfnisse sind halt verschieden. Edited June 17 by EUSe 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicas_boyfriend Posted June 17 Share #32 Posted June 17 Ich trauere meiner Panasonic TZ (ich glaube) 61 hinterher. 30x Zoom, auf dem Objektiv steht Leica. Die Kamera kann ich seit meinem Umzug nicht mehr finden, hoffentlich taucht sie wieder auf. Der Zoom dieser Mini-Kamera ist beeindruckend, wenn man auf Reisen was wirklich nah herausholen möchte in einer für diese kleine Kamera guten Qualität. Meine D-Lux 7 möchte ich natürlich auch nicht missen, sie hat ihre eigenen Qualitäten. Hoffentlich finde ich die TZ wieder, sie und die D-Lux 7 würde ich als für mich perfektes Reisekamerapaar betrachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 17 Share #33 Posted June 17 vor 2 Stunden schrieb EUSe: Da bin ich anderer Meinung. Für mich ist der Bereich 24-75 für den Urlaub absolut ideal. Da hat sich die DLux8 sehr bewährt. Ich wünschte, das gäbe es in größer. Deswegen habe ich Panasonic/Leica nicht verstanden, dass sie die Kamera im Vergleich zu ihren Vorgängern im Brennweitenbereich "verkürzt" haben. Aber es stimmt schon, dass der 24-75mm Bereich absolut ideal ist. Das ist wie mit einer Festbrennweite. Man muss lernen, damit auszukommen. Und es klappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 17 Share #34 Posted June 17 vor 11 Minuten schrieb Bernd1959: Deswegen habe ich Panasonic/Leica nicht verstanden, dass sie die Kamera im Vergleich zu ihren Vorgängern im Brennweitenbereich "verkürzt" haben. Aber es stimmt schon, dass der 24-75mm Bereich absolut ideal ist. Das ist wie mit einer Festbrennweite. Man muss lernen, damit auszukommen. Und es klappt. Das haben sie ja gar nicht, lediglich die Mogelpackung verlustlose Kompression beseitigt. Ich komme nach wie vor auf 149 mm, auch wenn ich das kaum nutze. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 17 Share #35 Posted June 17 Am 13.6.2025 um 13:41 schrieb Linsenheld: 90% der "Urlaubsknipser" werden vom Smartphone kommen. Oder bleiben beim Smartphone. Wer die Vorteile, nicht unbedingt aus technischer Perspektive, erkannt hat, wird seltenst zu einer Kamera wechseln. Wir alten Fotografen lieben das fotografieren mit diesen "altmodischen" Gerätschaften. Aber Urlaubsknipser? Die sind doch froh, das Zeugs nicht mehr mit sich herum schleppen zu müssen. Bei meinem letzten Städtetrip blieb sogar das große Besteck im Hotel. Warum? Der technische Unterschied war zum herum schleppen zu gering. Selbst familiäre Höhepunkte wie Taufe, hohe runde Geburtstage usw., werden heut zu Tage mit dem Smartphone bewältigt. Jetzt freue ich aber um so mehr, mit der D-Lux durch kleine italienische Dorfgassen zu schlendern und Motive für 24-75(150mm) zu entdecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 17 Share #36 Posted June 17 vor 5 Minuten schrieb EUSe: Das haben sie ja gar nicht, lediglich die Mogelpackung verlustlose Kompression beseitigt. Ich komme nach wie vor auf 149 mm, auch wenn ich das kaum nutze. Und wie? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 17 Share #37 Posted June 17 vor 2 Minuten schrieb Bernd1959: Und wie? Du musst nur auf niedrigere Auflösung gehen, dann kommst Du bis auf die doppelte Brennweite, das geht sogar im Rohformat. Wenn es echte 150 mm wären, würde ja das Objektiv weiter ausfahren. Das tut es nicht. Es ist ein Crop. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
cheinrici Posted June 19 Share #38 Posted June 19 Am 16.6.2025 um 12:16 schrieb Bernd1959: Absolut nachvollziehbar. Der Bedienungsablauf ist bei solchen Situationen keineswegs optimal. Hat also nichts mit deinen Fingern zu tun. 😀 LG Bernd Für den Schnappschuss zwischendurch muss man meines Wissens die meisten Smartphones nicht entsperren sondern einfach den entsprechenden Smartbutton ein oder mehrfach drücken. Die Finger können das natürlich nicht wissen 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 21 Share #39 Posted June 21 (edited) Am 17.6.2025 um 12:41 schrieb EUSe: Das haben sie ja gar nicht, lediglich die Mogelpackung verlustlose Kompression beseitigt. Ich komme nach wie vor auf 149 mm, auch wenn ich das kaum nutze. Für eine Mogelpackung nicht ganz so schlecht, oder? Mitfahtgelegenheit genutzt😀📸 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 21 by Bernd1959 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422118-test-s%C3%BCddeutsche-zeitung-d-lux-8-die-beste-urlaubsbegleiterin/?do=findComment&comment=5821832'>More sharing options...
EUSe Posted June 22 Share #40 Posted June 22 vor 9 Stunden schrieb Bernd1959: Für eine Mogelpackung nicht ganz so schlecht, oder? Mitfahtgelegenheit genutzt😀📸 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Naja, Bernd, das kann man machen mit den 149 mm, nettes Motiv, hier wäre mir das Detail aber doch zu spärlich. Für sowas benutzt man doch eher das große Besteck. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now