Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Neu: Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8/28-70 ASPH.

Das kompakteste und leichteste Standardzoom-Objektiv für das Leica SL-System.

Wetzlar, 12. Juni 2025. Das Traditionsunternehmen Leica blickt auf über 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von optischen Werkzeugen zurück. Mit dem neuen Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8/28-70 ASPH. stellt die Leica Camera AG nun das kompakteste und leichteste Zoom-Objektiv für das SL-System vor. Es verbindet Flexibilität mit hervorragender Abbildungsleistung und erweitert das L-Mount-Portfolio um eine hochwertige, lichtstarke Standardzoom-Optik für den täglichen Einsatz.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die ausgezeichnete Leistung und die konstante Blende von 1:2,8 über den gesamten Brennweitenbereich erreicht das neue SL-Objektiv durch seine optische Konstruktion und die Verwendung von asphärischen Elementen. Mit seiner konstanten Blende über den gesamten Zoom-Bereich eignet sich das Objektiv sowohl für Foto- als auch für Videoanwendungen. In Kombination mit der Verarbeitungsqualität für die Leica Produkte in der ganzen Welt geschätzt werden, ist das neue Vario-Elmarit-SL ein erstklassiges Objektiv, das den hohen Anforderungen ambitionierter Fotografinnen und Fotografen gerecht wird und sie in ihrer kreativen Arbeit unterstützt.

Die Brennweitenspanne von 28 bis 70mm reicht von Weitwinkel bis zu leichtem Tele und eignet sich damit besonders für die Landschafts-, Reise- und Porträt-Fotografie. Dabei stellt das schnelle Autofokus-System jederzeit präzise scharf. Zur idealen Wiedergabe der Farben und Kontraste kommen modernste Beschichtungen auf den Linsen zum Einsatz. Diese optimieren die Lichtdurchlässigkeit und minimieren Reflexionen. Eine aufwendige Konstruktion mit 16 Linsen in 12 Gruppen sorgt für eine hohe optische Leistung, wobei gleich drei Linsen beidseitig asphärische Oberflächen aufweisen, um die Abbildungsleistung zu optimieren.

Die hochpräzise Technik im Innern wird durch ein robustes Metallgehäuse zuverlässig vor äußeren Einwirkungen, einschließlich Staub und Spritzwasser geschützt. Trotz des Metallgehäuses wiegt das Objektiv gerade einmal 572 g und bietet zusammen mit handlichen 102 mm Länge und einem maximalen Durchmesser von 72 mm ein Höchstmaß an Flexibilität und Mobilität beim Fotografieren und Filmen.

Das Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8/28-70 ASPH. ist ab sofort weltweit in Leica Stores, im Leica Online Store und bei autorisierten Händlern sowohl einzeln als auch als Teil eines attraktiven Kits zusammen mit der SL3-S erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Objektiv beträgt 1.950,00 Euro inkl. MwSt. Die unverbindliche Preisempfehlung für das SL3-S Vario Kit 28-70 beträgt 6.500,00 Euro inkl. MwSt.

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

bei diesem neuen Vario bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt, denn ich habe ein VARIO-ELMARIT-SL 1:2.8/24-70 ASPH, das mit seinen 906 gr im Gegensatz zu 613 gr in einer anderen Gewichtsklasse liegt. Auch in der Länge 153 zu 139 mm ist durchaus ein Unterschied zu sehen. Mich interessieren daher der praktische Einsatz (handling), der etwas kleinere Bildwinkel und ggf. die Auswirkungen der etwas geringeren Linsenzahl?

Grüße Peter

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb peco:

bei diesem neuen Vario bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt, denn ich habe ein VARIO-ELMARIT-SL 1:2.8/24-70 ASPH, das mit seinen 906 gr im Gegensatz zu 613 gr in einer anderen Gewichtsklasse liegt. Auch in der Länge 153 zu 139 mm ist durchaus ein Unterschied zu sehen. Mich interessieren daher der praktische Einsatz (handling), der etwas kleinere Bildwinkel und ggf. die Auswirkungen der etwas geringeren Linsenzahl?

Grüße Peter

Zumindest hier gab es schonmal enen Test und einige wenige Erfarhungsberichte. Aber wie immer: Das Ganze ist sehr subjektiv und mit einer "kleinen" Leica-Brille versehen. Aber immerhin. Was nur auffällig ist: Man hat den Vergleich zum Sigma vermieden (hat man sonst schon mal gemacht - war wohl auch ein Zeitgrund) und die Testcharts erst ab 35mm bei Blende 2,8 gebracht. Das 28er erst ab Blende 5,6 - falls ich nichts übersehen habe.

 

 

Link to post
Share on other sites

... aber was man im Vergleich halt klar sieht: Das 24-90 hat keine Farbsäume und einen besseren Mikrokontrast. Man sieht das nicht nur auf Testcharts, sondern ganz real auf Fotos, was auch der Grund dafür war, dass ich es mir zugelegt habe ... ich staune immer noch über die Qualität des Objektivs.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 20 Stunden schrieb peco:

bei diesem neuen Vario bin ich auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt, denn ich habe ein VARIO-ELMARIT-SL 1:2.8/24-70 ASPH, das mit seinen 906 gr im Gegensatz zu 613 gr in einer anderen Gewichtsklasse liegt. Auch in der Länge 153 zu 139 mm ist durchaus ein Unterschied zu sehen. Mich interessieren daher der praktische Einsatz (handling), der etwas kleinere Bildwinkel und ggf. die Auswirkungen der etwas geringeren Linsenzahl?

Grüße Peter

Ich nutze das 24-70er an der SL3 (und vorher an der SL2) und bin sehr zufrieden. Das 24-90er ist mir schlichtweg zu groß und mit der Streulichtblende auch zu auffällig. Von daher "zuckt bei mir nichts" wenn ich mir das 28-70er anschaue, zumal ich die universelle Brennweite habe. Bemerkenswert finde ich allerdings die Preisstellung, für "Leica-Verhältnisse" günstig und damit vermutlich der Versuch Ein- und Umsteiger in das SL-System zu locken. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Schafreuter:

... aber was man im Vergleich halt klar sieht: Das 24-90 hat keine Farbsäume und einen besseren Mikrokontrast. Man sieht das nicht nur auf Testcharts, sondern ganz real auf Fotos, was auch der Grund dafür war, dass ich es mir zugelegt habe ... ich staune immer noch über die Qualität des Objektivs.

Das ist auch der Grund, warum ich es habe. Und ja, man merkt schon, wo die Unterschiede zwischen den "Allianz-" und den "Eigenentwicklungen" bei den Objektiven liegen. Und es ist gut, dass man diese noch erkennen kann, ohne ein Mikroskop zu benutzen. Man muss aber sagen, dass sich die Qualitäten in den letzten Jahren, besonders eit der Einführung der Mirrorless sehr stark angenähert haben. Es ist bei den Mirrorless - insbeondere bei der Randschärfe - einfacher geworden, Rechnungen zu einem moderaten Preis herzustellen. Hinzu kommt natürlich auch die Möglichkeit des rechnerischen Ausgleichs von Abbildungsfehlern. Hier hat man beim  24-90er auch sehr viel mit Profilen gearbeitet. Ein 24mm Bild ohne Profil hat u.a. extreme Vignettierung ...

Aber gut, dass es Alternativen gibt, die leichter und bezahlbarer sind 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht:

Ich nutze das 24-70er an der SL3 (und vorher an der SL2) und bin sehr zufrieden. Das 24-90er ist mir schlichtweg zu groß und mit der Streulichtblende auch zu auffällig. Von daher "zuckt bei mir nichts" wenn ich mir das 28-70er anschaue, zumal ich die universelle Brennweite habe. Bemerkenswert finde ich allerdings die Preisstellung, für "Leica-Verhältnisse" günstig und damit vermutlich der Versuch Ein- und Umsteiger in das SL-System zu locken. 

... sehe ich auch so - mit dem 24-70 an der SL3 bin ich durchaus zufrieden, auch wenn es schon ein heftiger Brocken ist (ich hatte vorher die Q2). Abgesehen von dem Marketing-Aspekt sehe ich daher noch nicht so richtig den Grund, dieses neue Objektiv herauszubringen; daher hier meine steile These: Es handelt sich lediglich um einen Testballon, damit in absehbarer Zeit die neue Q4-Vario damit ausgestattet werden kann! Danke, ich weiß, dass ich einfach gut bin.

Peter 

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb peco:

... sehe ich auch so - mit dem 24-70 an der SL3 bin ich durchaus zufrieden, auch wenn es schon ein heftiger Brocken ist (ich hatte vorher die Q2). Abgesehen von dem Marketing-Aspekt sehe ich daher noch nicht so richtig den Grund, dieses neue Objektiv herauszubringen; daher hier meine steile These: Es handelt sich lediglich um einen Testballon, damit in absehbarer Zeit die neue Q4-Vario damit ausgestattet werden kann! Danke, ich weiß, dass ich einfach gut bin.

Peter 

... könnte nur mit dem Zentralverschluss ein Problem geben, vielleicht auch mit dem Auflagemaß, die Optiken sind eh von Panasonic munkelt man ... aber warum nicht, bekanntlich ist einem Ingenör ja nichts zu ....

 

 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb peco:

... sehe ich auch so - mit dem 24-70 an der SL3 bin ich durchaus zufrieden, auch wenn es schon ein heftiger Brocken ist (ich hatte vorher die Q2). Abgesehen von dem Marketing-Aspekt sehe ich daher noch nicht so richtig den Grund, dieses neue Objektiv herauszubringen; daher hier meine steile These: Es handelt sich lediglich um einen Testballon, damit in absehbarer Zeit die neue Q4-Vario damit ausgestattet werden kann! Danke, ich weiß, dass ich einfach gut bin.

Peter 

Auf diese steile These muss ich schon weil es Spaß macht reagieren: Die Q-Serie ist so beliebt, weil sie eine hohe, lichtstarke Objektivleistung in kompakter Form mit moderner Technik (Autofokus) kombiniert. Die Q3 43 ist ein gutes Beispiel dafür, dass man dieser kompakten Bauform und damit diesem Prinzip alles unter ordnet, selbst wenn man sich damit zum Gespott macht (Problematik Filter Streulichtblende).  Das damit verbundene Auflagemaß verhindert zum Beispiel auch eine Q3 70 oder 75 und eine "Q4 Vario 28-70". Darüber hinaus möchte ich anmerken, dass es auch kommerzielle Gründe ("follow the money") dafür gibt, hochpreisige Kompaktkameras mit entsprechenden Top-Objektiven und Alleinstellungsmerkmal  anzubieten. Eine "Q-Vario" käme von ihren wahrscheinlich größeren Abmessungen schon sehr nahe an einer Sony Alpha Serie (z.B. die Alpha 7C) mit Wechsel-/Zoomobjektiv. 

Link to post
Share on other sites

Am 18.6.2025 um 13:16 schrieb Blende8Sonnelacht:

Auf diese steile These muss ich schon weil es Spaß macht reagieren: Die Q-Serie ist so beliebt, weil sie eine hohe, lichtstarke Objektivleistung in kompakter Form mit moderner Technik (Autofokus) kombiniert. Die Q3 43 ist ein gutes Beispiel dafür, dass man dieser kompakten Bauform und damit diesem Prinzip alles unter ordnet, selbst wenn man sich damit zum Gespott macht (Problematik Filter Streulichtblende).  Das damit verbundene Auflagemaß verhindert zum Beispiel auch eine Q3 70 oder 75 und eine "Q4 Vario 28-70". Darüber hinaus möchte ich anmerken, dass es auch kommerzielle Gründe ("follow the money") dafür gibt, hochpreisige Kompaktkameras mit entsprechenden Top-Objektiven und Alleinstellungsmerkmal  anzubieten. Eine "Q-Vario" käme von ihren wahrscheinlich größeren Abmessungen schon sehr nahe an einer Sony Alpha Serie (z.B. die Alpha 7C) mit Wechsel-/Zoomobjektiv. 

... es war so schön von einer Q mit einem Vario zu träumen und nun kommst Du mit der Realität um die Ecke ... BTW, ich bereue meinen Wechsel von der Q2 zur SL3 keineswegs und übe fleißig mit meinem neuen Brocken. Nächste Herausforderung: Pferderennen mit beweglichen Motiven.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb peco:

... es war so schön von einer Q mit einem Vario zu träumen und nun kommst Du mit der Realität um die Ecke ... BTW, ich bereue meinen Wechsel von der Q2 zur SL3 keineswegs und übe fleißig mit meinem neuen Brocken. Nächste Herausforderung: Pferderennen mit beweglichen Motiven.

...ich nutze beide Systeme (SL3 (Ist doch kein Brocken und im Verhältnis zur Q2 schon deutlich handlicher und leichter.) und Q)...seit dem Beginn meiner intensiven Liaison mit der Q2 und später mit der Q3 träumte ich von einer Q50 und bekommen habe ich eine Q43 (🍾🥂🕺) ...meine aktuellen Träume sind eine Q14 und eine Q75...aber bin auch für einen Seitensprung zu einer Q3 Monochrome offen. 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...