Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...nun ist gestern ein neues SL-Objektiv vorgestellt worden, das 28-70/2.8, zu dem es wieder ein sehr ähnliches Sigma-Modell gibt - und im ganzen deutschsprachigen Forum wird es bisher nicht ein einziges mal erwähnt:

https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/sl/vario-elmarit-sl-1-2-8-28-70-asph-schwarz

Bestimmt wäre es bei einer "echten" Neuheit aus Wetzlar völlig anders, aber darauf werden wir wohl warten müssen, bis der Unsinn neues S-System durch ist.

Aber wirklich interessant, dass das so gar nicht beachtet wird, ok, es gibt schon 24-70 und auch 24-90; die MTFs sehen recht ähnlich aus zum 24-70, der optische Aufbau auch. Interessant ist das geringe Gewicht, der Preis < 2k€ und die geringe Größe (ok, das Sigma ist nochmal einiges leichter und, klar, deutlich günstiger)

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb MediaFotografie:

...nun ist gestern ein neues SL-Objektiv vorgestellt worden, das 28-70/2.8, zu dem es wieder ein sehr ähnliches Sigma-Modell gibt - und im ganzen deutschsprachigen Forum wird es bisher nicht ein einziges mal erwähnt:

https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/sl/vario-elmarit-sl-1-2-8-28-70-asph-schwarz

Bestimmt wäre es bei einer "echten" Neuheit aus Wetzlar völlig anders, aber darauf werden wir wohl warten müssen, bis der Unsinn neues S-System durch ist.

Aber wirklich interessant, dass das so gar nicht beachtet wird, ok, es gibt schon 24-70 und auch 24-90; die MTFs sehen recht ähnlich aus zum 24-70, der optische Aufbau auch. Interessant ist das geringe Gewicht, der Preis < 2k€ und die geringe Größe (ok, das Sigma ist nochmal einiges leichter und, klar, deutlich günstiger)

...liegt wohl auch daran, dass die Testberichte und die User-Erfahrungen eher gemischt sind. Das Sigma kam glaube ich 2021 auf den Markt. Das soll nicht heißen, dass es schlecht ist. Aber auch hier ging die Entwicklung weiter, wie man am 24-70 II sehen konnte. Insbesondere die Randschwäche bei längerer Brennwetie wurde da sehr oft bemängelt. Vielleicht hat Leica da ja außer dem "Mäntelchen" etwas gefunden. Aber so recht dran glauben mag ich nicht. Auch ist es viel zu nah am 24-70, selbst preislich, auch wenn  sie eich noch deutlich unterscheiden. 

Auch ist es jetzt im Kit mit der SL3-s aber - soweit ich weiß nicht mit der SL3. Ein Schelm ... wenn man an die Auflösung denken sollte. 

Interessanter wäre wohl das 28-105er gewesen. Zwar größer und bei Sigma teuer, soll aber auch seine Schwächen haben ...

Ich hatte mal beide, also auch das 16-28 C in der Hand zum testen. Das letztere war optisch in Ordnung und war auch in den Tests wesentlich besser bewertet worden. Vielleicht kommt das ja noch nach. Aber letztlich macht man sich an allen Ecken und Kanten selber Konkurrenz. Damals an der SL konnte mich das 28-70 nicht überzeugen und ich besorgte mir ein gebrauchtes 24-90er. Zwar teurer, schwerer aber einfach besser und nicht nur wegen der "Hülle".

 

Und ein Gedanke am Schluss: Leica übernahm das 24-70 I  und kurz darauf kam das überarbeitete Sigma auf den Markt. Würde mich nicht wundern, wenn  .... ach nee, dann wäre Leica ja nur noch die Abverkaufsecke alter Rechnungen von Sigma. Aber um es gleich zu sagen und um keine Missverständisse aufkopmmen zu lassen: Definitv keine "Ramschecke", dafür sind die Linsen dann doch zu gut,

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 13.6.2025 um 09:54 schrieb MediaFotografie:

...nun ist gestern ein neues SL-Objektiv vorgestellt worden, das 28-70/2.8, zu dem es wieder ein sehr ähnliches Sigma-Modell gibt - und im ganzen deutschsprachigen Forum wird es bisher nicht ein einziges mal erwähnt:

https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/sl/vario-elmarit-sl-1-2-8-28-70-asph-schwarz

Bestimmt wäre es bei einer "echten" Neuheit aus Wetzlar völlig anders, aber darauf werden wir wohl warten müssen, bis der Unsinn neues S-System durch ist.

Aber wirklich interessant, dass das so gar nicht beachtet wird, ok, es gibt schon 24-70 und auch 24-90; die MTFs sehen recht ähnlich aus zum 24-70, der optische Aufbau auch. Interessant ist das geringe Gewicht, der Preis < 2k€ und die geringe Größe (ok, das Sigma ist nochmal einiges leichter und, klar, deutlich günstiger)

Hi, ich "muss" Dich noch mal zitieren. Ich habe mir den red-dot review angesehen und da kam es recht gut dabei weg, auch wenn man bei 28mm keine Bilder bei Blende 2,8 und den "Testcharts" zeigte. Na ja ...

Was mir im Nachgang aufgefallen ist, sind die Unterschiede zwischen dem Sigma un dem Leica beim Bildwinkel: Sigma 75,4 - 34,3 Grad und Leica 73,8 - 35,4 Grad. Da mag mit den unterschiedlichen Auflagenmaße zu tun haben, da Sigma ja auch für Sony fertigt, kann aber auch sein dass Leica hier etwas geändert / nachjustiert hat. Werden wir zwar nie erfahren :) - auffällig sind aber die wenigen Bildbeispiele hier im Forum, selbst im intern. Teil halten die sich in Grenzen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Talker:

markante Unterschiede in der Bildanmutung

Das ist dann wieder ein Thema für die Ziegelwandfotografen, Eckenfetischisten und Mausdreckanspitzer.
Besser nicht vertiefen. Sonst wird einem geschrieben, es wäre womöglich Schade um jede Auslösung.
Fakt ist doch, daß so eine kleine eierlegende Wollmilchsau von Objektiv einfach irgendwo Nachteile gegenüber einer Festbrennweite haben muß.
Aber wer sich einfach nicht entscheiden kann, welche Brennweite er nun mitnehmen möchte und lieber die Flexibilität hat - für den ist´s sicher eine gute Sache.
Den Bildern wird man es nicht ansehen. Zumindest die normalen Betrachter nicht. Denen, die mit dem Augenmaßständer (Fadenzähler) über die Fotos streifen, wird wohl irgendwo ein Mangel auffallen. Aber wohl nur, weil sie aktiv danach suchen. Dem Bild ist´s am Ende egal. Und dem normalen Betrachter ebenfalls.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb espelt:

Das ist dann wieder ein Thema für die Ziegelwandfotografen, Eckenfetischisten und Mausdreckanspitzer.
Besser nicht vertiefen. Sonst wird einem geschrieben, es wäre womöglich Schade um jede Auslösung.
Fakt ist doch, daß so eine kleine eierlegende Wollmilchsau von Objektiv einfach irgendwo Nachteile gegenüber einer Festbrennweite haben muß.
Aber wer sich einfach nicht entscheiden kann, welche Brennweite er nun mitnehmen möchte und lieber die Flexibilität hat - für den ist´s sicher eine gute Sache.
Den Bildern wird man es nicht ansehen. Zumindest die normalen Betrachter nicht. Denen, die mit dem Augenmaßständer (Fadenzähler) über die Fotos streifen, wird wohl irgendwo ein Mangel auffallen. Aber wohl nur, weil sie aktiv danach suchen. Dem Bild ist´s am Ende egal. Und dem normalen Betrachter ebenfalls.

Meine Frage war ja sicher etwas provokativ...ich teile Deine Standpunkte man muss sie lassen die Technik- Freaks wie mich auch,  den Motiv- Liebhaber. 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

Hatte es am Wochenende im Store Wetzlar in der Hand und auf deren SL3 angesetzt. Hatte mich die ganze Zeit gefragt, was das 3. Objektiv neben 24-70 und 24-90 soll…wenn man es dann gesehen hat, sieht man gleich die kompakte Größe. Haptik ist auch nichts auszusetzen. Als kleines immer dabei Objektiv die Lösung für die Reise…auch wenn die 4mm unten fehlen.

Eigentlich unten Q und oben Portrait…macht aus der SL3 ne Super Q…alles mit vollen Megapixeln zum Crop. 

Edited by Nosferatu
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Nosferatu:

Hatte es am Wochenende im Store Wetzlar in der Hand und auf deren SL3 angesetzt. Hatte mich die ganze Zeit gefragt, was das 3. Objektiv neben 24-70 und 24-90 soll…wenn man es dann gesehen hat, sieht man gleich die kompakte Größe. Haptik ist auch nichts auszusetzen. Als kleines immer dabei Objektiv die Lösung für die Reise…auch wenn die 4mm unten fehlen.

Eigentlich unten Q und oben Portrait…macht aus der SL3 ne Super Q…alles mit vollen Megapixeln zum Crop. 

... und wie sieht es mit der optischen Qualität aus? Die haptik ist eine Sache. Aber viele haben die schlechte Bildqualität bei 70mm beim Sigma berichtet. Kannst Du dazu was sagen?

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 23 Minuten schrieb Nosferatu:

@TeleElmar135mmDu Hadrien recht’ das ist eigentlich die wichtigste Frage. Das war ja nicht meine SL3 und ich konnte nur Bilder im Store machen. Ich werde mal dem chs t versuchen’ eines auszuleihen und berichte.

Carry on :) - Wollten die Dich nicht rauslassen, oder gibt es das nicht mehr? Denke mir aber am WE kann das schon sein. 

Edited by TeleElmar135mm
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Nosferatu:

Nee ich hatte andere Prioritäten, (70-200), aber ich werde es nachholen…

Hi, ich habe zwar "nur" die Sigma-Fassung von dem 70-200 (absolut günstiger Preis vom Händler  + Cashback), da musste ich "zuschlagen". Ja, die Haptik ist beim Leica schöner, aber ich brauche es nciht so oft, von daher war es ein Vernunftentscheidung, auch wegen dem Gewich und Blendenring ... Schau mal ins intern. Forum, da gibt es einen schönen Faden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...