Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

vor 58 Minuten schrieb berduccio:

"Street Photography" und "letzten Freitag in Hamburg": ganz tolle Fotos. Der Fotograf macht die Fotos. Vielleicht wären sie mit der Q3 und der R5 genauso gut geworden, aber die M10 mono und die M11 sind schon eine außergewöhnlich gute Wahl. Weiterhin viel Freude damit.

Danke für die Blumen. Abgesehen davon, dass die M10M für mich eine völlig neue Ebene der s/w Fotografie bedeutet (was die Qualität der Bilder betrifft), stimmt das natürlich. Aber: die Q3 hat eben die 28mm, die ich häufig als zu "eng" erlebt habe. Croppen geht natürlich auf dem anderen Ende. Aber es ist etwas anderes, mit einem 50mm Summicron f/2 zu fotografieren, als 28mm zu croppen.

Die R5 Ausrüstung war mir am Ende zu schwer und die Q3 einfach nicht vielseitig genug, wenngleich ich wirklich sehr befriedigende Aufnahmen in London, Prag, Barcelona und New York machen konnte. Noch eine Q3 43 oder Q2 Monochrom ist keine Option.

Ich genieße die unfassbar tollen Leica Objektive, die mir mit der M10M und der M11 nun die Freiheit geben, die ich eigentlich immer gesucht habe. Jetzt kann ich mit meinem neuen Voigtländer 16mm Objektiv die Bilder machen, die ich immer wollte:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dieses Bild wurde mit der M10M und dem 16mm Objektiv gemacht und sehr wenig gecropped (auf 4:3 und etwas gerade gezogen). Aber: 1/60s, f/4, ISO 20000! Keine Chance mit der Q3.

Die neue Herausforderung: welche Objektive nimmt man mit? Als nächstes steht eine Konferenz in Barcelona an und ich werden nach der Konferenz noch ein paar Tage bleiben. Da ich nur leichtes Gepäck mitnehmen kann, überlege ich entweder 16mm, 24mm Elmarit und 50mm Summicron oder doch 24mm, 35mm und 50mm mitzunehmen. Ich tendiere zu ersterem Set, da ich auch in der M10M croppen kann. 

Luxusprobleme. 

Edited by Alexander108
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Alexander108:

Die Dinge ändern sich. Meine komplette Canon R5 Ausrüstung ist verkauft. Meine geliebte Q3 ist ebenfalls verkauft.

Durch einen Freund habe ich mich vom M-Fieber anstecken lassen, etliche Sparschweine geschlachtet und zunächst eine M10 Monochrom gekauft. In unserem letzten Italien Urlaub hatte ich diese mit nur einem 35mm Objektiv mit und die Q3. Die M10 Monochrom ist der Q3 in s/w komplett überlegen. Ich konnte wunderschöne Street photography machen. Bis zu ISO 20000 in unfassbarer Qualität. Der Messsucher macht richtig Spaß. Ich habe mir für Farbe dann noch eine M11 geleistet und habe auch einige sehr schöne gebrauchte Objektive erwerben können, die ich letzten Freitag in Hamburg ausprobiert habe.

Für die Reise zum Grand Canyon, Monument Valley etc. bin ich nun bestens gerüstet.

Ich bin mir sicher, dass diese Bilder auch mit den Q's möglich gewesen wären, aber ich zolle Dir vor allen Dingen Respekt und Anerkennung dafür, dass Du offensichtlich mit dem manuellen Fokussieren mit den M's keine (Anfänger-) Probleme hast. Toll !

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was gibt es eigentlich für Probleme, zwei Teilbilder übereinander zu schieben und gleichzeitig an den Kanten des Messfeldes noch die Schnittbildfunktion zu nutzen. Als ich vor 53 Jahren von Schnittbild und Mikroprismenring zur M gewechselt bin, empfand ich das als eine Wohltat, weil das Fokussieren für mich damit flotter und präziser ging.

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb nocti lux:

Was gibt es eigentlich für Probleme, zwei Teilbilder übereinander zu schieben und gleichzeitig an den Kanten des Messfeldes noch die Schnittbildfunktion zu nutzen. Als ich vor 53 Jahren von Schnittbild und Mikroprismenring zur M gewechselt bin, empfand ich das als eine Wohltat, weil das Fokussieren für mich damit flotter und präziser ging.

Keine. Fokussieren bekomme ich mit den M's in den meisten Fällen besser hin, als mit Autofokus der immer mal wieder Elemente fokussiert hat, die ich nicht fokussieren wollte. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Blende8Sonnelacht:

Ich bin mir sicher, dass diese Bilder auch mit den Q's möglich gewesen wären, aber ich zolle Dir vor allen Dingen Respekt und Anerkennung dafür, dass Du offensichtlich mit dem manuellen Fokussieren mit den M's keine (Anfänger-) Probleme hast. Toll !

Vielen Dank für die Blumen. Die meisten Bilder sind mit 24mm aufgenommen und einige mit 15mm. Nein. Letzteres kann die Q einfach nicht. Anders: ja. Aber nicht diese Aufnahme. Alleine die Möglichkeit mit dem 15mm Voigtländer finde ich phantastisch und erweitern meine Möglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Alexander108:

Die M10 Monochrom ist der Q3 in s/w komplett überlegen.

Das würde ich gerne mal sehen, im direkten Vergleich. Sicherlich kannst Du da Beispiele zeigen, sonst könntest Du ja solche Aussagen nicht machen.

Als ich seinerzeit eine Q2 und eine Q2 Monochrom hatte, konnte jedenfalls ich und niemand anders, dem ich die Fotos beider Kameras gezeigt habe, einen Unterschied feststellen oder die Fotos einer einzelnen Kamera zuordnen. Deshalb interessieren mich Deine Beispiele schon sehr, aus denen diese "komplette Überlegenheit" hervorgeht.

Dass eine Monochrom bei wenig Licht wegen des fehlenden Bayerfilters deutlich weniger rauscht ist klar, aber selbst das konnte man bei normalen Darstellungsgrößen und unterhalb von ISO 25.000-50.000 ohne Pixelpeeping nicht erkennen. Ich wüsste nicht, dass ich in den letzten Jahren überhaupt jemals mehr als ISO 6400 gebraucht hätte. Höchstens zum Testen, aber nicht in der Praxis für reale Fotos.

vor 10 Stunden schrieb Alexander108:

Ich konnte wunderschöne Street photography machen.

Sehr schöne Aufnahmen. Die Bilder kommen aber ja nicht so aus der Kamera. Darf ich fragen, welche Bearbeitungsschritte Du hier vorgenommen hast?

vor 10 Stunden schrieb Alexander108:

Der Messsucher macht richtig Spaß. Ich habe mir für Farbe dann noch eine M11 geleistet und habe auch einige sehr schöne gebrauchte Objektive erwerben können, die ich letzten Freitag in Hamburg ausprobiert habe.

Ja, der Weg den Du hier einschlägst ist offensichtlich andersherum als bei den vielen anderen Leica-Nutzern, die sich eher von einer M trennen um dann auf eine SL oder eine Q umzusteigen, um der "Begrenztheit" einer Messsucherkamera zu entfliehen. Wenn Du so weiter machst, landest Du bald bei einer analogen M und letztendlich bei einer Schraubleica, um endlich anzukommen. 😉 

Jedenfalls viel Spaß beim Entdecken der kreativen Möglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb Alexander108:

Fokussieren bekomme ich mit den M's in den meisten Fällen besser hin, als mit Autofokus der immer mal wieder Elemente fokussiert hat, die ich nicht fokussieren wollte. 

Das verstehe ich aus der Praxis gar nicht. Die Aussage kann ja nur stimmen, wenn Du der AF-Kamera das Scharfstellen und die Wahl des AF-Punktes selbst überlässt, statt mit einem AF-Feld gezielt da scharf zu stellen, wo Du auch mit dem Messfeld der M scharf stellen würdest.

Wenn ich mit einem einzelnen AF-Feld das "Objekt" anpeile welches ich scharf haben möchte, dann ist das bei meiner Q immer auch genau dort scharf und nicht irgendwo woanders.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Das verstehe ich aus der Praxis gar nicht. Die Aussage kann ja nur stimmen, wenn Du der AF-Kamera das Scharfstellen und die Wahl des AF-Punktes selbst überlässt, statt mit einem AF-Feld gezielt da scharf zu stellen, wo Du auch mit dem Messfeld der M scharf stellen würdest.

Wenn ich mit einem einzelnen AF-Feld das "Objekt" anpeile welches ich scharf haben möchte, dann ist das bei meiner Q immer auch genau dort scharf und nicht irgendwo woanders.

Vielleicht ist das übertrieben. Bei der Street Photography fehlt mir oft die Zeit auch nur den Fokuspunkt richtig zu setzen. Dadurch sind Aufnahmen unscharf geworden, wo ich es nicht erwartet hatte. Aber es stimmt natürlich. Das war nicht die Regel, aber ärgerlich genug. 

Durch den manuellen Fokus gehe ich nun anders vor. Ich schätze die Entfernung, nehme Blende 8 oder 11 und das klappt tatsächlich besser als erwartet. Wenn ich "fische" stelle ich den Fokus vorher ein und mache die Bilder wenn sie sich ergeben. 

Ich möchte hier aber keine Grundsätzdiskussion entfachen, zumal ich den Thread nicht gestartet habe. 

Vielleicht ist es auch nur meine Begeisterung. Ich möchte die Q3 auch nicht schlecht machen. Ich habe die Kamera geliebt und sie war bis zur M10M das beste, was ich je hatte.

Dass ich die Monochrom Bildqualität für so viel besser halte mag auch eine persönliche Einschätzung sein, mit der ich zumindest nicht ganz allein bin. Also ich sehe einen deutlichen Unterschied. Der wird bei den Auflösungen, die man hier hochladen kann vermutlich nicht so sichtbar sein. 

Alles in allem war ich nie ein professioneller Fotograf und möchte auch keinen falschen Eindruck erwecken. Ich habe einfach "nur" Freude daran. Und ich freue mich, wenn Menschen etwas mit meiner Fotografie anfangen können. 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb jmschuh:

Das würde ich gerne mal sehen, im direkten Vergleich. Sicherlich kannst Du da Beispiele zeigen, sonst könntest Du ja solche Aussagen nicht machen.

Sehr gerne.

Hier ein Bild aus Barcelona auf einer Henri Cartier-Bresson Ausstellung geschossen. Eines meiner Lieblingsbilder. ISO 6400 f/4 1/30s

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier ein Bildausschnitt.

Link to post
Share on other sites

Hier ein Bild mit der M10M ebenfalls ISO 6400, 1/60s, f/8 (von der Kamera geschätzt)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier wieder ein 100% Ausschnitt in LR (Screenshot)

Sicherlich wäre es ideal die gleichen Bilder unter 100% gleichen Bedingungen gemacht zu haben. Das ist nur ein Beispiel Q3 vs. M10M. Also mich überzeugt das. Die Monochrom spielt ihre Vorteile in dunklen Belichtungssituationen aus. Am Tag macht es in der Tat kaum einen Unterschied, wenn gleich ich meine, dass die Bilder mit der Monochrom auch etwas "crisper" sind. Das Bild aus Barcelona war das Titelbild meines 2025er A3 Kalenders, den ich regelmäßig an Freunde verschenke. Da hat das Rauschen schon arg gestört.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Alexander108:

Durch den manuellen Fokus gehe ich nun anders vor. Ich schätze die Entfernung, nehme Blende 8 oder 11 und das klappt tatsächlich besser als erwartet. Wenn ich "fische" stelle ich den Fokus vorher ein und mache die Bilder wenn sie sich ergeben. 

Es hindert Dich aber auch niemand, mit jeder anderen Kamera als einer M genauso zu fotografieren. Wobei ich der Meinung bin, wenn man mit Blende 8 oder 11 fotografiert braucht's auch keine M mehr. Bei diesen Blenden sind die Ergebnisse fast aller Objektive am Markt brauchbar, egal bei welcher Kamera. Das Potential der Leica-Optiken verschenkst Du mit einer solchen Vorgehensweise. Meine Meinung.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb jmschuh:

Es hindert Dich aber auch niemand, mit jeder anderen Kamera als einer M genauso zu fotografieren. Wobei ich der Meinung bin, wenn man mit Blende 8 oder 11 fotografiert braucht's auch keine M mehr. Bei diesen Blenden sind die Ergebnisse fast aller Objektive am Markt brauchbar, egal bei welcher Kamera. Das Potential der Leica-Optiken verschenkst Du mit einer solchen Vorgehensweise. Meine Meinung.

Ja dann...

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Alexander108:

Sicherlich wäre es ideal die gleichen Bilder unter 100% gleichen Bedingungen gemacht zu haben. Das ist nur ein Beispiel Q3 vs. M10M. Also mich überzeugt das. Die Monochrom spielt ihre Vorteile in dunklen Belichtungssituationen aus. Am Tag macht es in der Tat kaum einen Unterschied, wenn gleich ich meine, dass die Bilder mit der Monochrom auch etwas "crisper" sind. Das Bild aus Barcelona war das Titelbild meines 2025er A3 Kalenders, den ich regelmäßig an Freunde verschenke. Da hat das Rauschen schon arg gestört.

Woher die vielen weißen Punkte kommen, weiß ich nicht, kenne ich auch so nicht und könnte etwas mit der Bearbeitung im SW-Prozesss zu tun haben? Drehst Du da an irgendwelchen Reglern, die die Tiefen beeinflussen? Dass eine SW-Kamera einen massiven Vorteil bei wenig Licht hat ist klar, schrieb ich ja schon, eine Q2 Monochrom oder die in wenigen Tagen erscheinende Q3 Monochrom sind da ja sicherlich nicht anders.

Aber das sind ja auch eher Grenzsituationen. Bei der Fotografie bei normalen Tageslicht wirst Du keinen Unterschied ausmachen können, da bin ich mir sicher.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Alexander108:

Sicherlich wäre es ideal die gleichen Bilder unter 100% gleichen Bedingungen gemacht zu haben. Das ist nur ein Beispiel Q3 vs. M10M. Also mich überzeugt das. Die Monochrom spielt ihre Vorteile in dunklen Belichtungssituationen aus. Am Tag macht es in der Tat kaum einen Unterschied, wenn gleich ich meine, dass die Bilder mit der Monochrom auch etwas "crisper" sind. Das Bild aus Barcelona war das Titelbild meines 2025er A3 Kalenders, den ich regelmäßig an Freunde verschenke. Da hat das Rauschen schon arg gestört.

Kompliment für die Fotos...die Beurteilung welche Kamera/welches Objektiv das bessere Bild macht, ist meiner Ansicht nach Geschmackssache. Allerdings würde ich mir die Kommentierung erlauben, dass bei einer Blende 8 oder 5.6 oder 11 der Unterschied der technische System nur ganz bedingt erkennbar wird. Auf den ersten (nicht repräsentativen) Blick hätte ich jetzt spontan gesagt, dass dies die Q3 auch hinbekommt, aber ich mag' bei solchen Themen keine dogmatischen Betrachtungen. Wenn Du zufrieden bist, dann ist alles gut !

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...