Guest Posted June 3 Share #1 Posted June 3 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo ich überlege mir wegen Streetfotografie (u.U. auch für Reise,Architektur halt was so kommt, Bokeh Bilder sind auch meine Vorliebe) mir eine G3 oder Q3 43 zu kaufen. Über den Preis mache ich mir zwar auch Gedanken aber im Vordergrund steht eine evtl. einfache Bedienung und ein Leica Gefühl. Da ich eine Canon R5 mit 3 Tele Objektiven habe, wäre war der Gednake auf SL3 zu nehmen, schnell dahin. Hier wäre es eine Preishöhe gewesen die nicht mehr zu rechtfertigen ist. EIne R5 mit Tele ist für Street auch nicht gerde unauffäälig, es habe da so meine 50:50 positiv-negative Erfahrungen. Daher kan der Gedanke, die R5 Ausrüstung zu behalten, rein für so fast alles an Fotografie und dann als handliche Kamere und gerade für Street (auch wenn mit etwas das Tele fehlt) eine Q zu kaufen. Ich weiss das dies immer eine persöhnliche EInstellung ist. Aber was denken andere darüber oder hat wer die selben Gedanken gehabt? Im Grunde kann man mit allen Kameras Bilder machen und über Wirtschaftlichkeit muss man eine Hobbyfotograf wohl nicht immer reden. Ich schwanke auch ob es eine Q3 oder Q3 43 sein sollte. Wenn ich das Netz danach durchsuche gibt es 50:50 Entscheidungen. Ich glaube ich würde mit keiner Q eine Fehlentscheidung treffen. Grüße Burghard Edited June 3 by Burghard1961 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3 Posted June 3 Hi Guest, Take a look here Q3 (43) neben einer Canon?. I'm sure you'll find what you were looking for!
davysn Posted June 3 Share #2 Posted June 3 I haven’t used the Canon R5,but I’ve never regretted switching from the Nikon D3X to the Leica M11+M246.After switching to the Leica system,I realized how the weight of a large camera system can reduce the fun of traveling and shooting.Good luck! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3 Share #3 Posted June 3 That's true. With heavy systems, you often wonder whether to take them with you at all. It always depends on the intended use. But I would keep both systems. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 3 Share #4 Posted June 3 vor einer Stunde schrieb Burghard1961: Hallo ich überlege mir wegen Streetfotografie (u.U. auch für Reise,Architektur halt was so kommt, Bokeh Bilder sind auch meine Vorliebe) mir eine G3 oder Q3 43 zu kaufen. Über den Preis mache ich mir zwar auch Gedanken aber im Vordergrund steht eine evtl. einfache Bedienung und ein Leica Gefühl. Da ich eine Canon R5 mit 3 Tele Objektiven habe, wäre war der Gednake auf SL3 zu nehmen, schnell dahin. Hier wäre es eine Preishöhe gewesen die nicht mehr zu rechtfertigen ist. EIne R5 mit Tele ist für Street auch nicht gerde unauffäälig, es habe da so meine 50:50 positiv-negative Erfahrungen. Daher kan der Gedanke, die R5 Ausrüstung zu behalten, rein für so fast alles an Fotografie und dann als handliche Kamere und gerade für Street (auch wenn mit etwas das Tele fehlt) eine Q zu kaufen. Ich weiss das dies immer eine persöhnliche EInstellung ist. Aber was denken andere darüber oder hat wer die selben Gedanken gehabt? Im Grunde kann man mit allen Kameras Bilder machen und über Wirtschaftlichkeit muss man eine Hobbyfotograf wohl nicht immer reden. Ich schwanke auch ob es eine Q3 oder Q3 43 sein sollte. Wenn ich das Netz danach durchsuche gibt es 50:50 Entscheidungen. Ich glaube ich würde mit keiner Q eine Fehlentscheidung treffen. Grüße Burghard Ich habe die R5 und die Q3 43. Vom Bildcharakter bin ich sehr angetan, allerdings würde ich heute die Q3-28 nehmen. Ich lege den Schwerpunkt aber auf Landschaft. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3 Share #5 Posted June 3 Klar für Landschaft ist etwas mehr WW schon gut. Da ich Landschaft ... Reise... nicht ganz ausschliesse, ist die Q3 mit in der Überlegung. Die Q3 43 Bilder solllen mehr dem natürlichen Sehen entsprechen. Ganz ehrlich je nach Entfernung zum Motiv sehen ich in der Richtung zwischen den beiden Q keine großen Unterschied. Eine nicht leichte Entscheidung. Street mit Q3 Leica Q3 - Street POV - Bern, Switzerland" width="200" data-embed-src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/2BXrRHIA1bU?feature=oembed"> Street mit Q3 43 Leica Q3 43 Photowalk in Valletta" width="200" data-embed-src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/GC2LaiDCQP0?feature=oembed"> Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 3 Share #6 Posted June 3 vor einer Stunde schrieb Burghard1961: Klar für Landschaft ist etwas mehr WW schon gut. Da ich Landschaft ... Reise... nicht ganz ausschliesse, ist die Q3 mit in der Überlegung. Die Q3 43 Bilder solllen mehr dem natürlichen Sehen entsprechen. Ganz ehrlich je nach Entfernung zum Motiv sehen ich in der Richtung zwischen den beiden Q keine großen Unterschied. Eine nicht leichte Entscheidung. Street mit Q3 Street mit Q3 43 Hast Du beide mal in der Hand gehabt? Ich finde das durchaus wichtig. Im Vergleich mit der Canon komme ich mit dem Sucher nicht so gut zurecht, das liegt aber auch daran, dass ich bei der R5 noch längere Brennweiten verwende. Ich hatte schon die erste Q, die ich sehr gemocht habe und bei der es in meinem Umfeld passt. Ich bin aber nicht so der Personenfotograf. Portraits mit der Q 43 werden messerscharf - nicht jeder mag das. Ich habe irgendwie Schwierigkeiten, mit der Q 43 ein Bild zu komponieren. Das geringere Gewicht der Q ist allerdings schon ein entscheidender Vorteil. Die R5 ist für meine Frauenhände mit entsprechendem Objektiv einen Tick zu schwer ud unbequem. Aber sie ist mein Arbeitspferd, und der Autofokus ist einfach sehr gut. Sie macht halt alles mit und ist mit entsprechendem Objektivpark unendlich flexibel. Verreisen möchte ich damit nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted June 3 Share #7 Posted June 3 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Burghard1961: Klar für Landschaft ist etwas mehr WW schon gut. Da ich Landschaft ... Reise... nicht ganz ausschliesse, ist die Q3 mit in der Überlegung. Die Q3 43 Bilder solllen mehr dem natürlichen Sehen entsprechen. Ganz ehrlich je nach Entfernung zum Motiv sehen ich in der Richtung zwischen den beiden Q keine großen Unterschied. Eine nicht leichte Entscheidung. Landschaft geht auch mit der Q3 43 sehr gut eigentlich besser als mit der normalen Q3, da das Objektiv einfach schärfer ist und man schon mit Blende f2.0 ein perfektes Bild bekommt. Zudem mag ich mehr die Details in der Landschaft als eine WW Übersicht. Zu den Streetfotos, das ist Geschmacksache man bekommt mit der Q3 43 keine WW verzerrten Streetfotos hin, das für ist das ist es die falsche Brennweite, das 43mm Objektiv deformiert/verzeichnet einfach die Realität nicht so stark, wie ein 28mm oder 35mm. Es fehlt die Dynamik die Bilder wirken braver, harmonischer, langweiliger... kurz gesagt natürlicher. Ich fotografiere mit der Q3 43 fast keinen Street mehr, die lädt aus meiner Sieht auch kaum dazu ein. Street ist für mich mit einen 28mm Objektiv so nahe wie möglich am Objekt zu sein um diese WW Perspektive zu bekommen. Landschaft, Details, Portraits, Street ohne WW Look dafür ist diese 43mm Brennweite einfach hervorragend. Tatsächlich wäre es optimal beide Qs zu haben, für mich kann ich bis heute nicht sagen welche mir wirklich besser gefällt. Ich glaube es kommt drauf an, wo man gerade in der Fotografie steht und was und wie man Sachen fotografiert. So etwas ist nur mit der Q3 (28mm) möglich in diesen Fall eine Q2: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q3 43: 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q3 43: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/421865-q3-43-neben-einer-canon/?do=findComment&comment=5812039'>More sharing options...
EUSe Posted June 3 Share #8 Posted June 3 vor 15 Minuten schrieb Snooopy: Landschaft geht auch mit der Q3 43 sehr gut eigentlich besser als mit der normalen Q3, da das Objektiv einfach schärfer ist und man schon mit Blende f2.0 ein perfektes Bild bekommt. Zudem mag ich mehr die Details in der Landschaft als eine WW Übersicht. Zu den Streetfotos, das ist Geschmacksache man bekommt mit der Q3 43 keine WW verzerrten Streetfotos hin, das für ist das ist es die falsche Brennweite, das 43mm Objektiv deformiert/verzeichnet einfach die Realität nicht so stark, wie ein 28mm oder 35mm. Es fehlt die Dynamik die Bilder wirken braver, harmonischer, langweiliger... kurz gesagt natürlicher. Ich fotografiere mit der Q3 43 fast keinen Street mehr, die lädt aus meiner Sieht auch kaum dazu ein. Street ist für mich mit einen 28mm Objektiv so nahe wie möglich am Objekt zu sein um diese WW Perspektive zu bekommen. Landschaft, Details, Portraits, Street ohne WW Look dafür ist diese 43mm Brennweite einfach hervorragend. Tatsächlich wäre es optimal beide Qs zu haben, für mich kann ich bis heute nicht sagen welche mir wirklich besser gefällt. Ich glaube es kommt drauf an, wo man gerade in der Fotografie steht und was und wie man Sachen fotografiert. So etwas ist nur mit der Q3 (28mm) möglich in diesen Fall eine Q2: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q3 43: Schöne Bilder, an der Bildqualität der Q 43 ist ja auch wirklich nichts zu meckern, mal von Deinem Können ganz abgesehen. Aber die Landschaftsaufnahmen haben doch Ausschnittscharakter. Das ist an sich nichts Schlechtes. Nur stoße ich in meinem Umfeld ständig an Grenzen, es geht einfach nicht drauf, was drauf soll und was mit der Q 28 funktionierte, und man möchte ja nicht dauernd Panoramen bauen. Ich komme oft einfach nicht zum Zuge. Für mich persönlich bleibt das Fotografieren mit der Q 43 eine Herausforderung und ich habe oft das Gefühl, ich renne vor die Wand. Es ist halt eine sehr persönliche Sache. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4 Share #9 Posted June 4 vor 7 Stunden schrieb EUSe: Hast Du beide mal in der Hand gehabt? Ich finde das durchaus wichtig. Im Vergleich mit der Canon komme ich mit dem Sucher nicht so gut zurecht, das liegt aber auch daran, dass ich bei der R5 noch längere Brennweiten verwende. Ich hatte schon die erste Q, die ich sehr gemocht habe und bei der es in meinem Umfeld passt. Ich bin aber nicht so der Personenfotograf. Portraits mit der Q 43 werden messerscharf - nicht jeder mag das. Ich habe irgendwie Schwierigkeiten, mit der Q 43 ein Bild zu komponieren. Das geringere Gewicht der Q ist allerdings schon ein entscheidender Vorteil. Die R5 ist für meine Frauenhände mit entsprechendem Objektiv einen Tick zu schwer ud unbequem. Aber sie ist mein Arbeitspferd, und der Autofokus ist einfach sehr gut. Sie macht halt alles mit und ist mit entsprechendem Objektivpark unendlich flexibel. Verreisen möchte ich damit nicht. ja, die Q3 hatte ich mal in der Hand. Mit dem Sucher kam ich schon zurecht. Sicher ist es eine Umgewöhnung gegenüber der für mich "handfesten "R5. Mir geht es nun aber um etwas mehr Unauffälligkeit und Handlichkeit gerade für Street. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4 Share #10 Posted June 4 (edited) Vielleicht sollte ich mal in den Leica Store Hamburg fahren um mir beide Q mal live in die Hand zu nehmen und durch den Sucher zu schauen. Die Bilder von Snoopy sagen mir schon sehr zu. Ob die Bilder der Q3 43 so viel schärfer sind müsste mal mal an einen Vergleich am eigenen Rechner sehen. Vielleicht ist es möglich im Store mit einer SD Karte Vergleichsbilder zu machen. Hier wird die Q3 43 nicht erwähnt, wenn es um Street geht. https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/street-photography# Hier durchaus schon.... https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/kameras/q/q3-43-schwarz# Gut das sind Seiten des Herstellers. Normalerweise gebe ich denen nicht so die Gewichtung. Edited June 4 by Burghard1961 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4 Share #11 Posted June 4 Der Look der Q3 , auch bei Street ist schon ein anderer, Der gefällt mir etwas besser wie mit der Q3 43. Also, mal sehen ob der Store in Hamburg beide Q da hat.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4 Share #12 Posted June 4 Auch diese Bilder der Q3 überzeugen mich. Leica Q3 Best camera for Street Photography | Sample cinematic photos" width="200" data-embed-src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/UMx08LYj9jc?feature=oembed"> Link to post Share on other sites More sharing options...
vintage21 Posted June 4 Share #13 Posted June 4 (edited) …bei der Q3 gibt es ja die Möglichkeit mit der Digitalzoom-Funktion mit den Brennweiten 35mm, 50mm, 75mm und 90mm JPEGs zu erzeugen, wenn es dann doch mal mehr Brennweite sein soll. Edited June 4 by vintage21 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 4 Share #14 Posted June 4 Ich hatte bisher beide Q3s, also 28mm und 43mm. Von der Q3 43 habe ich mich aber gerade getrennt, die Q3 28mm bleibt. Für mich waren 43mm weder Fisch noch Fleisch. Oft fehlte mir "Umfeld" in meinen Aufnahmen, sprich es war zu wenig weitwinkelig, und bei den anderen war es dann doch zu wenig Tele und das ewige Umschalten des Crop-Rahmens nervt dann auch, vor allem in der Stadt, wenn es mal schnell gehen muss. Am Ende habe ich nur noch die Q3 28mm benutzt und die Q3 43mm lag unbenutzt zuhause rum. Die Vorstellung wieder mit zwei Kameras durch die Gegend zu laufen hat mich auch zunehmend genervt. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass der AF bei der Q3 28mm wesentlich zuverlässiger funktioniert als bei der Q3 43. Bei der Q3 28mm habe ich bei 10 Fotos immer 10 scharfe Fotos, wo der Fokus genau dort liegt, wo er liegen soll bzw. ich ihn mit dem kleinsten zentralen AF-Feld hingelegt habe. Bei der Q3 43mm waren es eher 8-9 Aufnahmen, die okay waren und 1-2 unscharfe Fotos, wo der Fokus leicht bis schwer daneben lag. Warum, weiß ich nicht und ein Benutzerfehler will ich mal ausschließen, sonst hätte ich ja auch das Problem bei der Q3 28mm. Auch bei wenig Licht hatte ich immer den Eindruck, die Q3 28mm funktioniert wesentlich zuverlässiger. Wenn die Q3 43 scharfe Fotos gemacht hat, dann waren sie aber sauscharf, fast schon ein wenig zu viel. Insgesamt hat sich für mich und meine Art der Fotografie die Q3 43 als die falsche Kamera erwiesen. Gemessen am Kaufpreis und der Anzahl der gemachten Fotos mit diesem Modell müsste ich schon Elliott Erwitt, Joel Meyerowitz und Bruce Davidson in einer Person sein, damit sich der umgerechnete Preis pro Bild rechnet. Daher habe ich sie jetzt wieder abgegeben. Ich fotografiere jetzt seit 10 Jahren mit irgendeiner Q (1,2,3) und 28mm und bin damit höchst zufrieden. Urprünglich war ich eher der 35mm-Heini und dachte bei der erstem Q ich würde auch mit der Q immer gecroppt auf 35mm arbeiten. Aber nach kurzer Zeit war ich mit den 28mm viel zufriedener als mit den 35mm, die ich zu 90% in den Jahren davor genutzt habe. 28mm war eine Brennweite, die ich vorher nie auf dem Plan hatte, mein Brennweiten-Raster-Denke war immer 21-24-35-50-75-90, da gab es überhaupt keine 28mm. Mit der Q3 entstehen heute ca. 90% meiner Aufnahmen mit 28mm und ca. 10% mit 50mm (das sind dann noch 18,9 MP). Die 28mm der Q sind vom Bildwinkel betrachtet eher 26mm-27mm. Sollte ich mir eine M mit EVF kaufen, dann wäre meine erste Brennweite auch 28mm. Post-Edit: Ist natürlich alles höchst subjektiv. Die ersten 10 Jahre meines fotografischen Lebens habe ich fast ausschließlich mit 50mm (analog, Olympus OM) "gearbeitet". Wenn ich mir heute diese Fotos anschaue, dann denke ich oftmals, dass es schade ist, dass ich damals nicht schon ein 28er hatte. Dann habe 10 Jahre mit Canon EOS "gearbeitet" und hatte irgendwie so alles zwischen 24mm und 300mm und einen 12kg schweren Fotorucksack bei mir. Dann bin ich damals irgendwie zu Leica gekommen, zunächst mit R, was aber in allen Bereichen eine Enttäuschung war, wenn man vorher Canon EOS kannte, dann M (analog) ein paar Jahre mit 35mm, 50mm und 90mm. Und als dann die Digitalfotografie aufkam, hatte ich eine extrem wilde Wechselphase, jede Marke mal ausprobiert, nichts gefiel mir so recht und erst mit Fuji X kam dann wieder ein paar Jahre Ruhe rein bis 2015 die erste Q kam. Für die verkaufte ich fast alles von Fuji und nach einem Jahr dann noch den Rest, nachdem ich mir sicher wahr, dass eine Q alleine für mich ausreicht. Seit dem nur noch die Q und heute weiß ich, warum weniger besser ist als mehr. Vor 30 Jahre habe ich nicht verstanden, wie M-Benutzer mit nur einer oder zwei Brennweiten zurecht kommen, wo es doch so viel mehr tolle Brennweiten gibt, heute habe ich selbst wieder nur eine Brennweite. Das befreit, mann kann sich ganz auf diese Brennweite einlassen und erfahren was damit möglich ist. Zurück würde ich auch gar nicht wollen. Vielleicht bin ich "angekommen", aber vielleicht frage ich auch morgen: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Die einzige Gefahr für meine Q wäre eine M mit EVF. Aber wie oben schon gesagt, dann auch erstmal mit 28mm. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 4 Share #15 Posted June 4 vor 11 Stunden schrieb EUSe: Schöne Bilder, an der Bildqualität der Q 43 ist ja auch wirklich nichts zu meckern, mal von Deinem Können ganz abgesehen. Aber die Landschaftsaufnahmen haben doch Ausschnittscharakter. Das ist an sich nichts Schlechtes. Nur stoße ich in meinem Umfeld ständig an Grenzen, es geht einfach nicht drauf, was drauf soll und was mit der Q 28 funktionierte, und man möchte ja nicht dauernd Panoramen bauen. Ich komme oft einfach nicht zum Zuge. Für mich persönlich bleibt das Fotografieren mit der Q 43 eine Herausforderung und ich habe oft das Gefühl, ich renne vor die Wand. Es ist halt eine sehr persönliche Sache. Ich höre, lese, habe gelernt..... dass unser allgemein so genanntes Normal-Objektiv KB 50 mm, MF-Format ca 80 mm.... in etwa dem Blickfeld, dem Bildwinkel unserer Augen entspricht. Der Winkel des 43 mm der Q 3 dürfte unserem natürlichem Blickwinkel deshalb sehr ähnlich sein? Du fühlst Dich eingeengt damit. Hingegen ist es bei mir genau umgekehrt.... Q3 28 mm für mich ausgesprochen WW und leider auch sichtbar( meine ich) wenn ich"35" oder sogar "50" einstelle... der Bildwinkel mag dann stimmen... aber ich habe immer die Anmutung einer WW- Aufnahme. Es sind für mich wie Ausschnittvergrößerungen aus dem WW-Bild. Für mich wäre die 43 mm Q wahrscheinlich die bessere Lösung ..... ich überlege noch 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 4 Share #16 Posted June 4 vor 19 Minuten schrieb Talker: .... in etwa dem Blickfeld, dem Bildwinkel unserer Augen entspricht. Der Winkel des 43 mm der Q 3 dürfte unserem natürlichem Blickwinkel deshalb sehr ähnlich sein? Du fühlst Dich eingeengt damit. Ich lese das auch immer wieder, dass das dem Bildwinkel des Auges entspricht. Nachvollziehen kann ich das überhaupt nicht, gefühlt ist mein Augenbildwinkel erheblich größer, aber vielleicht hat die Evolution auch meine Augen einfach komisch im Kopf montiert, dass das bei mir anders ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 4 Share #17 Posted June 4 vor 28 Minuten schrieb jmschuh: Ich lese das auch immer wieder, dass das dem Bildwinkel des Auges entspricht. Nachvollziehen kann ich das überhaupt nicht, gefühlt ist mein Augenbildwinkel erheblich größer, aber vielleicht hat die Evolution auch meine Augen einfach komisch im Kopf montiert, dass das bei mir anders ist. +1. Ich halte das mit dem natürlichen Bildwinkel für eine gerade schön passende Werbeaussage. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted June 4 Share #18 Posted June 4 vor 52 Minuten schrieb Talker: Ich höre, lese, habe gelernt..... dass unser allgemein so genanntes Normal-Objektiv KB 50 mm, MF-Format ca 80 mm.... in etwa dem Blickfeld, dem Bildwinkel unserer Augen entspricht. Der Winkel des 43 mm der Q 3 dürfte unserem natürlichem Blickwinkel deshalb sehr ähnlich sein? Du fühlst Dich eingeengt damit. Hingegen ist es bei mir genau umgekehrt.... Q3 28 mm für mich ausgesprochen WW und leider auch sichtbar( meine ich) wenn ich"35" oder sogar "50" einstelle... der Bildwinkel mag dann stimmen... aber ich habe immer die Anmutung einer WW- Aufnahme. Es sind für mich wie Ausschnittvergrößerungen aus dem WW-Bild. Für mich wäre die 43 mm Q wahrscheinlich die bessere Lösung ..... ich überlege noch 😎 Ja, das ist auch so. Letztlich ist der Abstand vom Motiv ja entscheidend. Es geht mir aber nicht um meine Augen, sondern um das Motiv und ob es "hineinpasst". Ich laboriere mit Panoramen herum, bei 60 Megapixeln gibt das eine Speicherplatzschlacht. Wenn man so ein Ergebnis dann fürs Forum reduziert, kriegt man einfach nur Matsch. Das passiert schon beim Einzelbild. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 4 Share #19 Posted June 4 vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Ich lese das auch immer wieder, dass das dem Bildwinkel des Auges entspricht. Nachvollziehen kann ich das überhaupt nicht, gefühlt ist mein Augenbildwinkel erheblich größer, aber vielleicht hat die Evolution auch meine Augen einfach komisch im Kopf montiert, dass das bei mir anders ist. Vielleicht, weil wir nicht so stur schauen wie ein Objektiv, sondern unsere beweglich aufgehängten Augäpfel sich immer in Bewegung befinden. Wenn beim Augenarzt das Blickfeld geprüft wird und mein Kopf dann "eingespannt" ist...und ich nur geradeaus schauen soll... merke ich wie bemüht man ist sein, Blickfeld durch extremes, fast schielendes gucken zu erweitern. Das hat dann mit "Normal- Objektiv" nichts zu tun. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted June 4 Share #20 Posted June 4 ich habe eine Q3 43 neben meiner Canon EOS R6 und bin sehr angetan von der Q3, die ich auch gerne mal als stand alone Camera bei Städtetrips nutze. 43mm empfinde ich gerade dafür als nahezu ideal und vermisse da nichts. Die Bedienung erinnert mich beim Menu sehr an Canon, weswegen ich keine Probleme habe. ich kann dich da nur bestärken, diesen Weg zu gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now