Jump to content

Leica R8 defekt


DocMO

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Liebe Forianer

 

über Wihnachten/Silvester waren wir in Spanien und ich hatte mich sehr darauf gefreut, im alten Hafen unseres Urlaubsortes bei schönem klaren mediteranen Winterlicht viele schöne Fotos zu machen. Leider hat meine R8 ( die alte R3 als Reserve habe ich dummerweise zuhause gelassen ) bereits beim ersten Film gestreikt: die Kamera macht zwar ein "Auslösegeräusch", dies dist aber merkwürdig still, fast wie bei einer M. Der Spiegel klappt nicht hoch und soweit ich das feststellen konnte, öffnet auch der Verschluß nicht. Es half kein betteln, flehen und gute Worte.... Die Klamera ist bereits auf dem Weg zum CS.

Meine Frage nun: hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen, was ist die ursache und vor allem, was wird es wohl kosten?

frustrierte Grüße

DocMO

Link to post
Share on other sites

Hallo Liebe Forianer

 

über Wihnachten/Silvester waren wir in Spanien und ich hatte mich sehr darauf gefreut, im alten Hafen unseres Urlaubsortes bei schönem klaren mediteranen Winterlicht viele schöne Fotos zu machen. Leider hat meine R8 ( die alte R3 als Reserve habe ich dummerweise zuhause gelassen ) bereits beim ersten Film gestreikt: die Kamera macht zwar ein "Auslösegeräusch", dies dist aber merkwürdig still, fast wie bei einer M. Der Spiegel klappt nicht hoch und soweit ich das feststellen konnte, öffnet auch der Verschluß nicht. Es half kein betteln, flehen und gute Worte.... Die Klamera ist bereits auf dem Weg zum CS.

Meine Frage nun: hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen, was ist die ursache und vor allem, was wird es wohl kosten?

frustrierte Grüße

DocMO

 

 

von einem solchem Fehler ist mir nix bekannt. Weshalb ich aber antworte: die R8 hat 5 Jahre Garantie. Möglicherweise kostet es also nix. Ich halte die Daumen.

Link to post
Share on other sites

Dir hilft es ja nicht viel, wenn ich sage, daß weder meine R8, noch die R9 je einen Defekt hatten.

Allerdings hatte die R8 in bestimmten Situationen eine Neigung zur Überbelichtung bei Mehrfeldmessung, aber da ich mir nicht gerne ohne mein Zutun was aufdrängen lassen will, habe ich diese fast nie verwendet.

Link to post
Share on other sites

Kenn ich leider nur zu gut. Bei Kälte und Feuchtigkeit neigt meine R8 auch zum Streik. Der CS konnte zweimal nix finden, nicht mal der Test in der Klimakammer brachte etwas zu Tage. Die Elektronik ist schon getauscht worden, lange, bevor der Fehler das erste Mal auftrat. Es bleibt ein ständiges Unsicherheitsgefühl.

 

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Dir hilft es ja nicht viel, wenn ich sage, daß weder meine R8, noch die R9 je einen Defekt hatten.

Allerdings hatte die R8 in bestimmten Situationen eine Neigung zur Überbelichtung bei Mehrfeldmessung, aber da ich mir nicht gerne ohne mein Zutun was aufdrängen lassen will, habe ich diese fast nie verwendet.

 

Ich fotografiere seit vielen Jahren mit R8 und seit kurzem auch mit R9:

 

1. zunächst zur Ausgangsfrage:

Ich gehe davon aus, dass nicht die Spiegelvorauslösung ursächlich für das Problem ist. Indes hatte ich meine R8 in 2007 beim CS insbesondere wg zu reichlicher "Belichtung mit Mehrfeldmessung" (sh. sogleich 2.), dort wurde die Kamera insbes. wg von mir bis dato noch nicht näher wahrgenommener Auslöserprobleme behandelt - vielleicht mag dies auch im nachgefragten Fall Anlass sein - egal, die Rep. lohnt sich immer.

 

2. "zu reichliche Belichtung bei Mehrfeldmessung"

An sich sollte die Mehrfeldmessung als grundsätzliche Messmethode zum Einsatz kommen können - auch sollten wg der Kenntnis von der Neigung zur zu reichlichen Belichtung (das Dia hat es ja immer gerne ein bisschen knapper) Belichtungskorrekturen über das manuelle override bei dieser Einstellung "eher verboten sein", weil hier patent jede Belichtungssituation geregelt wird (es macht halt nur mehr Spaß, bei Licht&Schatten selber Regie zu führen) - so hört man von NIKON-SLR-Fotografen, dass dort nichts nachzuregeln sein soll. Ich war es leid, diesem (wenigstens subjektiven) Fehler stets gegenan zu arbeiten und habe deswegen die Kamera zum CS (sh. auch zuvor) geschickt; ich wurde hierneben höflich auf den Inhalt der Bedienungsanleitung hingewiesen - jedoch wurde die R8 hieraufhin neu "justiert". Es mag ein Gerücht sein, aber ich hörte davon, dass das Belichtungssystem bei der R8 zuletzt verändert gewesen sein soll ... Mit der R9 hat Leica jdfls. ein klasse Feature eingeführt, da man speziell für die Mehrfeldmessung seine Neigung für eine eher knappe Belichtung betonen kann, ohne dass der Bereich der Belichtungskorrektur betroffen wäre.

 

Insgesamt halte ich es bei diesen teuren Präzisionsinstrumenten für angezeigt, derartige empfundene Schwächen dem CS vorzustellen - ich habe da an sich immer gute Erfahrungen gemacht ...

 

Viele Grüße aus Lübeck, Jörg

Link to post
Share on other sites

Hallo Liebe Forianer

 

über Wihnachten/Silvester waren wir in Spanien und ich hatte mich sehr darauf gefreut, im alten Hafen unseres Urlaubsortes bei schönem klaren mediteranen Winterlicht viele schöne Fotos zu machen. Leider hat meine R8 ( die alte R3 als Reserve habe ich dummerweise zuhause gelassen ) bereits beim ersten Film gestreikt: die Kamera macht zwar ein "Auslösegeräusch", dies dist aber merkwürdig still, fast wie bei einer M. Der Spiegel klappt nicht hoch und soweit ich das feststellen konnte, öffnet auch der Verschluß nicht. Es half kein betteln, flehen und gute Worte.... Die Klamera ist bereits auf dem Weg zum CS.

Meine Frage nun: hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen, was ist die ursache und vor allem, was wird es wohl kosten?

frustrierte Grüße

DocMO

 

Hi,

mal eine ganz dumme Frage,

waren es vielleicht leere Batterien?? :eek: oder hat Dir jemand "alte" verkauft?? :rolleyes:

Soll ja schon mal öfter vorgekommen sein.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

mal eine ganz dumme Frage,

waren es vielleicht leere Batterien?? :eek: oder hat Dir jemand "alte" verkauft?? :rolleyes:

Soll ja schon mal öfter vorgekommen sein.

Gruß

Horst

 

Hallo

 

Nö, Motor Drive mit vollem Akku und frische Batterien probiert, Fehler blieb bestehen!

Batteriekontrollanzeige zeigte auch volle Batterie!

Gruß

Markus

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Nö, Motor Drive mit vollem Akku und frische Batterien probiert, Fehler blieb bestehen!

Batteriekontrollanzeige zeigte auch volle Batterie!

Gruß

Markus

 

Hi,

also Du arbeitest mit Motordrive, hätte man vorher wissen sollen!

was macht die Kamera bei abgenommenen Motordrive?

vorausgesetzt, die Kamerabatterien sind wirklich voll !,

das läst sich aber nur mit einem Messgerät messen, das während der Messung

einen Widerstand simuliert.

Denn Deine beschrieben Symptome deuten schon sehr auf eine nicht ausreichende Stromversorgung hin, wobei natürlich durchaus auch anderes im Spiel sein kann.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

also Du arbeitest mit Motordrive, hätte man vorher wissen sollen!

was macht die Kamera bei abgenommenen Motordrive?

vorausgesetzt, die Kamerabatterien sind wirklich voll !,

das läst sich aber nur mit einem Messgerät messen, das während der Messung

einen Widerstand simuliert.

Denn Deine beschrieben Symptome deuten schon sehr auf eine nicht ausreichende Stromversorgung hin, wobei natürlich durchaus auch anderes im Spiel sein kann.

 

Gruß

Horst

 

Hallo

 

sorry, manchmal vergißt man wichtige Symptome, bzw Bedingungen anzugeben.

Also: Motordrive frisch geladen, drei rote Leuchtdioden - geht nicht; normale Batterien, im Gebrauch, Batterieanzeige zeigt auf "voll" - geht nicht; neue Batterien, vor 4 Wochen gekauft - geht auch nicht.

Ich hätte gerne nur ein Batterieproblem, aber daran glaube ich nicht.

Ich werde das Ergebnis des CS dann posten, bis dahin herzlichen Dank für die Antworten:)

Markus

Link to post
Share on other sites

Heute kam die Mail vom CS: Es hat mich bald umgehauen, Verschluß defekt, Reparaturkosten in Höhe von 687 EUR:mad: :mad:

Das nennt man dann wohl wirtschaftlichen Totalschaden:mad:

Ich habe die R8 im juni in der Bucht gekauft. Sie war erst im Januar bei Leitz zur Durchsicht war, sie wurde gereinigt, justiert etc., ein entsprechender Beleg darüber liegt vor. Diese Überholung war für mich das Argument, diese R8 zu kaufen, da ich davon ausgegangen bin, daß Leitz dafür auch wieder eine Garantie gibt und wahrscheinlich so schnell kein Schaden zu befürchten sei. Und nun so ein Super GAU.

ich bin nun doch ziemlich enttäuscht, für den Preis lasse ich sie jedenfalls nicht reparieren, möchte jemand eine defekte R8 haben?;)

Gruß

DocMO

Link to post
Share on other sites

Hi,

das ist mehr als ärgerlich.

War die Kamera denn bei Erhalt in Ordnung ?

 

So ohne weiteres geht ja kein Verschluss kaputt.

Natürlich gilt eine Reparatur nur auf die ausgeführte Reparatur,

und ist keinesfalls mit einer Garantie zu verwechseln.

Die Reparaturkosten selbst übersteigen den Zeitwert keinesfalls,

es kommt halt darauf an, was sie Dich zum Einstand gekostet hat.

Es währe eine Rechnung wert, sie evtl. doch reparieren zu lassen,

ggf. würde ich mal telefonieren, was wirklich unbedingt nötig ist,

unter Verweis auf die Inspektion.

Defekt wirst Du nur ein paar Euronen ernten.

 

Mitleidiger Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das ist wirklich besch ... eiden.

mein Mitgefühl!!!

 

Ich weiß ja wenigstens, woran es liegt, wenn meine R8 nach dem Klippenkuss nicht mehr richtig auslöst:rolleyes:

 

In Solms kann man Dir aber bestimmt sagen, ob der Verschluß damals noch in Ordnung war, bzw. was alles repariert wurde. Die Vorgeschichte meiner damaligen R8 hat man mir auch am Telefon bei Nennung der SN ausführlich erzählt.

Wäre es denn günstiger, wenn der Verschluß nicht neu, sondern von Dir beigesteuert würde?

Bei meiner R8 ist der Verschluß fast das einzige, was noch geht ...

 

Ich nehme aus dem Posting jedenfalls für mich mit: "kauf' nur bei Forenten!" ;)

 

Grüße und viel Erfolg!

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die mitfühlenden Worte!

Ich hatte die Kamera nur bei eBay erworben, da sie kurz vorher beim CS jsutiert und durchgecheckt wurde. Der Kaufpreis lag knapp unter den veranbschlagten Reparaturkosten, daher schon eigentlich Totalschaden.

Ich habe nochmal beim CS nachgehört und auf die Reparaturmaßnahmen von Jan 07 hingewiesen und eben kam ein neuer Kostenvoranschlag vom CS:

Kosten 0,00 EUR!

Große Freude von mir und nochmal Glück gehabt.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die mitfühlenden Worte!

Ich hatte die Kamera nur bei eBay erworben, da sie kurz vorher beim CS jsutiert und durchgecheckt wurde. Der Kaufpreis lag knapp unter den veranbschlagten Reparaturkosten, daher schon eigentlich Totalschaden.

Ich habe nochmal beim CS nachgehört und auf die Reparaturmaßnahmen von Jan 07 hingewiesen und eben kam ein neuer Kostenvoranschlag vom CS:

Kosten 0,00 EUR!

Große Freude von mir und nochmal Glück gehabt.

 

glückwunsch, sehr kulant, dafür muß man den cs einfach lieben, obwohl die so schlechten kaffee machen...

freut mich sehr, für dich und für den ruf der firma!

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo

wie versprochen, hier mein Feedback: Die R8 ist heute in tadellosem Zustand, wie neu, bei mir eingetroffen. Reparatur kostenlos. Sie kam in schickem schwarzen Samtbeutel.

Ich kann zwar nicht beurteilen, wie der Kaffee dort ist, aber die Arbeit war tadellos. Ein großes Lob an den CS.

Markus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...