Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin aus Ostfriesland,

ich bin seit wenigen Wochen nun auch Leica User und habe mir einen lang gehegten Traum, eine SL 601, gekauft. 😍 Für den Alltag bin ich mit dem 24-70/2.8 DG DN bzw 50/1.4 DG DN von Sigma gut aufgestellt. Jetzt möchte ich aber auch Street Fotografie ausprobieren und benötige daher eine kompakte und nicht zu schwere Festbrennweite.

Sicher könnte man hier ein mordernes Sigma 35/f2 mit AF einsetzen (soll auch an der SL sehr gut sein), aber ich möchte bei Street konzentrierter fotografieren und daher eine manuelles Objektiv einsetzen. Lichtstarkes Leica Glas scheidet wegen dem Anschaffungspreis aus, ich habe mal so max an 1000€ zzgl Mount-Adapter angesetzt.

Aktuell hänge ich beim Voigtländer Nokton 35mm f1.2 VM III fest, wobei auch Version I und II gebraucht im Netz zu bekommen sind. Wie schaut es mit dem Glas an Erfahrungswerten an der SL aus ? Gibt es andere Alternativen im Bereich von 28mm bzw 35mm bis 1000€ ?

Das 35-70 f4 von Leica soll ja auch sehr gut sein, aber es ist halt nicht so lichtstark (bei Street sicherlich ausreichend, aber wenn ich dann doch einmal Freistellung brauche...)

Bin sehr auf eure Antworten gespannt 👍

Edited by DerDaniel
Link to post
Share on other sites

Hallo Daniel,

Ich gratuliere dir zu deiner Leica SL 601. Eine wunderschöne und hervorragende Kamera. Ich fotografiere damit seit sechs Jahren und bin immer noch begeistert.

Als manuelles 35 er habe ich mir ein ZEISS Distagon T* 1.4/35 ZM ersteigern können. Ich hatte Glück, und es lag bei 1049 Euro. Diese Linse begeistert mich jeden Tag aufs Neue.
Eine optische Meisterleistung von Zeiss.

Schau doch einfach mal in die Messsucher Welt – dort kannst du in den M-Files stöbern.

https://www.messsucherwelt.com/m-files-18-alles-ausser-leica-m-hier-kommt-der-m-files-navigator/

Sehr gerne nutze ich auch für Streetfotografie das Sigma 28-70 mit F 2,8. Es bietet gute Abbildungsleistung bei deutlich geringerem Gewicht als das 24-70 F 2,8.
Meines Erachtens, ein stark unterschätztes Objektiv.

Viel Spaß beim Stöbern.

Herzliche Grüße.

Josef

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Moin nach Ostfriesland,

das Voigtländer 35 ist sicherlich gut. Ich habe das Biogon 35/2.0 von Zeiss, und das ist wirklich absolut der Hammer. Ich kann die Zeiss ZM Familie für die Leica empfehlen.

Neu liegt es bei knapp 1000,- , und gebraucht je nach Zustand zwischen 500,- und 700,- . Schau es dir mal an. Übrigens das 50iger / 2.0 von Zeiss ist auch sehr gut. Dieses Urteil kannst auch in der Messsucherwelt nachlesen.

Grüße, Jörg

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 1 Stunde schrieb DerDaniel:

ich bin seit wenigen Wochen nun auch Leica User und habe mir einen lang gehegten Traum, eine SL 601, gekauft

dann erfreu Dich daran. 😀
 

vor 1 Stunde schrieb DerDaniel:

aber ich möchte bei Street konzentrierter fotografieren und daher eine manuelles Objektiv einsetzen. Lichtstarkes Leica Glas scheidet wegen dem Anschaffungspreis aus, ich habe mal so max an 1000€ zzgl Mount-Adapter angesetzt. (...) Gibt es andere Alternativen im Bereich von 28mm bzw 35mm bis 1000€ ?

Ja, Alternativen gibt es und ich nutze diese intensiv, in Form von Leica R und in Verbindung mit dem R-Adapter L, an der SL2-S.

Unbedingt das Elmarit-R 1:2,8/ 35mm (letzte Version) in Betracht ziehen. Günstig, kompakt, leicht und eine sehr gute Abbildungsleistung. Zusammen mit dem Elmarit-R 1:2,8/ 90mm (zweite Version) ein Traumpaar, was nicht nur ich Dir attestieren werde. Zudem sind die R-Elmarite, besonders in den jeweils letzten Versionen, kleine Juwelen und die im SL-System hervorragend mitspielen.
 

vor 1 Stunde schrieb DerDaniel:

Das 35-70 f4 von Leica soll ja auch sehr gut sein, aber es ist halt nicht so lichtstark...

Falls Lichtstärke doch kein großes Thema sein sollte, stellt alternativ auch das Vario-Elmar-R 1:3,5-4/ 21-35mm eine hervorragende Wahl dar. Eine optische Meisterleistung, die so manche Festbrennweite in den Schatten stellte. Gemessen am damaligen Neupreis wird das "21-35" relativ günstig gehandelt, da viele Leute u.a. diese Optik nicht kennen.

Näheres zu den älteren R-Optiken wirst Du hier im Leica R System Forum finden können.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich danke euch für die vielen Vorschläge 👍 Am Wochenende habe ich auf einer Messe mal mit einem Sigma 35/f2 an der SL fotografiert und fand es doch irgendwie "zu weit weg", von daher frage ich mich aktuell, ob für mich ein 50er nicht besser wäre.

Die nächsten Möglichkeiten werde ich mal mein 24-70 mitschleppen und schauen, welche Brennweiten ich bevorzuge und dann mal schauen welches MF Objektiv (bzw Brennweite) für mich tatsächlich sinnvoll ist.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Egal ob 35 oder 50, die Summarits mit f2.5 sind auch super Objektive und sehr schön kompakt. Wenn Du etwas suchst, müsstest Du die gebraucht unter 1000 Euro bekommen können.

Ansonsten habe ich das 35/1.4 classic/ single coated von Voigtländer. Das geht aber mehr so in Richtung steel-rim Charakter, also weit offen mehr ein Look wie bei einem älteren Objektiv. Find ich aber eine sehr schöne Ergänzung. Und es ist auch schön klein.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 3.2.2025 um 12:48 schrieb DerDaniel:

Die nächsten Möglichkeiten werde ich mal mein 24-70 mitschleppen und schauen, welche Brennweiten ich bevorzuge und dann mal schauen welches MF Objektiv (bzw Brennweite) für mich tatsächlich sinnvoll ist.

Die Brennweite hängt auch von der Erfahrung damit ab, versuch einfach mal einige Tage nur mit 28-35 mm von Deinem 24-70 zu fotografieren und dann merkst Du eventuell das Du mit einer kürzeren Brennweite mehr auf das Bild bringst was bei Street of nützlich ist und wenn zu viel drauf ist dann schneidest Du das Bild passend zu.
Viele Q2 28mm Benutzer wie u.a. ich mussten sich erst etwas umgewöhnen, schwören aber darauf.
Ich würde Dir für Street auch eine möglichst kleines und leichtes Objektiv empfehlen und das ist bei f2 und weniger nie der Fall.
Chris

Link to post
Share on other sites

Ich verwende an der SL3-S ein Voigtländer Nokton 35/1.5 VM mit Adapter. Eine kleine, leichte Linse die auch bei Offenblende schon gut zu gebrauchen ist. Das ist gerade bei den lichtstarken „Vintage“ Linsen keine Selbstverständlichkeit. Bokeh ist ebenfalls schön cremig.

 

Link to post
Share on other sites

Am 23.2.2025 um 10:05 schrieb PhotoCruiser:

Ich würde Dir für Street auch eine möglichst kleines und leichtes Objektiv empfehlen und das ist bei f2 und weniger nie der Fall.

Das M 2,0/35mm ASPH ist eine durchaus kleine Alternative ...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Posted (edited)
Am 3.2.2025 um 12:48 schrieb DerDaniel:

... und fand es doch irgendwie "zu weit weg", ...

Bei dem Thema zu weit weg, bitte mal berücksichtigen, dass die meisten Objektive für das Leica M Bajonett irgendwas um die 0.7m als Naheinstellgrenze haben!

Evtl. macht es Sinn für die Verwendung an einer SL einen Helocid-Adapter zu verwenden.

Ich nutze an meiner Sony den VM von Voigtländer und komme damit beim Summarit M 35mm auf ca. 0,2m ran.

 

Das Zeiss Biogon 35mm hatte ich auch in der Auswahl, habe mich aber für das Summarit entschieden, ich mochte den modernen Look lieber.

Edited by W124
Link
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...