Jump to content

Umfrage Background Transfer  

36 members have voted

  1. 1. Wie oft benutzt du den „Background Transfer“?

    • Täglich
      5
    • Wöchentlich
      11
    • Monatlich
      1
    • Gar nicht
      19
  2. 2. Wie bewertest du den „Background Transfer“? Gerne unten deine Einschätzung kommentieren!

    • Sehr gut
      11
    • Gut
      7
    • Neutral
      15
    • Schlecht
      0
    • Sehr schlecht 
      3


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Seit Einführung der FOTOS App v.5.0 gibt es die Funktion „Background Transfer“ für die M11-Kameras.

Die Entwickler bei Leica und wir würden jetzt gerne wissen:

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Background Transfer in der Praxis?

Neben der zwei Fragen aus Umfrage oben aiuf der Seite würden wir gerne von euch wissen:

  • Wo seht ihr Stärken des Background Transfers?
  • Was kann man noch verbessern?

Wir freuen uns auf eure Kommentare und sind gespannt auf eure Anregungen und Ideen!

Link to post
Share on other sites

Ich würde die Funktion ja gerne nutzen, bzw. hätte sie letztens gerne genutzt, aber leider ist die SL3 da leider (noch?) raus. Schade. 

Wieder etwas zu kurz gesprungen, genauso wie bei den "Content Credentials".

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Funktion selbst gefällt mir, ich nutze sie immer, wenn ich schnell Bilder brauche, also immer, wenn ich auf Reisen bin. Der manuelle Download ist aber überarbeitungsbedürftig. 

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb elmars:

Die Funktion selbst gefällt mir, ich nutze sie immer, wenn ich schnell Bilder brauche, also immer, wenn ich auf Reisen bin. Der manuelle Download ist aber überarbeitungsbedürftig. 

Dito. Insbesondere bei CaptureOne ist der Download nervig, da der MAC die Kamera nicht erkennt. Ist aber wohl ein Problem bei CaptureOne

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Leider erkennt der Mac die M11 immer noch nicht als Laufwerk, von dem man die Fotos laden kann. Das ist für eine Kamera, die fast 9000 Euro kostet, ein Armutszeugnis. Background Transfer ist ganz nett, aber der schnelle Zugriff auf die Daten wäre wichtiger gewesen. Es gibt ja zahlreiche Dinge, die die Kunden sich wünschen und die Leica beharrlich ignoriert. Die Kamera wie ein Laufwerk auslesen zu können, wünschen sie die Kunden schon seit ihrer Einführung. Zur M11 gibt es ja leider keine Alternative, zur SL2 schon. Die werde ich verkaufen und mir wieder eine Fuji kaufen. Leica  ist einfach nicht kundenorientiert. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb paulleica:

Die Kamera wie ein Laufwerk auslesen zu können, wünschen sie die Kunden schon seit ihrer Einführung.

Das stimmt, ich gehöre dazu. Es wird auch nicht mehr kommen. Ich habe nur nicht verstanden, ob es technisch unmöglich auf der Plattform der M11 ist oder zu aufwändig. Aber die Q3 und die SL3 können das und mit dem PTP der M11 kann man einigermaßen leben. Sehr viel besser als nichts.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich finde den Backgroundtransfer eine schöne Sache, weil es mir einen flotten Workflow für Schnappschüsse erlaubt und meinen normalen RAW-Workflow nicht durchbricht. WLAN Transfer über LeicasFotos nach LR Mobile ist mir „für zwischendurch“ einfach zu aufwändig, für Friends, Family und Social Media reicht eigentlich das Vorschaubild - noch kurz am Handy aufgehübscht - meist vollständig aus.
Jetzt nutze ich auch den Vorschau in der M11 erstmals sinnstiftend: Nette Fotos in der Kamera kurz Taggen, innerhalb weniger Minuten sind die Bilder automatisch und ohne Nachzudenken auf dem Smartphone, kurz durch die Apps gejagt, schneller bin ich auch mit dem iPhone alleine nicht mehr. Die „seriöse“ Arbeit findet weiterhin am Rechner am RAW statt. 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die Idee dahinter finde ich sehr praktisch. Gerade die Möglichkeit, dass nur bewertete Bilder übertragen werden. Praktische Erfahrungen kann ich nicht beitragen, weil die Funktion für Android nicht zur Verfügung steht.

Da ich inzwischen Lightroom auch mobil verwenden kann ist der Bedarf, die JPGs automatisch zu übertragen, aber sehr überschaubar. Für die seltenen Gelegenheiten, wo ich wirklich direkt ein Bild ganz dringend von der Kamera auf's Handy bekommen muss, tut's auch die alte Version.

Link to post
Share on other sites

Ich finde den BGT eine sinnvolle Ergänzung des Workflows zwischen App und Kamera. Besonders hilfreiche finde ich sie bei der M11-D. "Ganz blind will man heute ja nicht mehr sein!" Grundsätzlich sehe ich in dieser Funktion einen digitalen Ersatz für die "Kontakt-Abzüge" aus der analog Zeit. Man braucht nicht die grossen DNG files aufs Handy zu laden und kann trotzdem recht schnell "sehen" was geschieht.

Link to post
Share on other sites

Moin, ich habe die Einstellung dauerhaft aktiviert und finde sie klasse! Akku ist bei der M11 nun wirklich kein Problem. Meine Frau freut sich, wenn sie von unterwegs mal ein paar Eindrücke erhält und für Social Media reicht die Qualität vollkommen aus. Außerdem funktioniert alles tadellos, obwohl ich ständig die Mitteilung erhalte, ich müsse, das Pairing abschließen. Das nervt!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Nebelumo:

Außerdem funktioniert alles tadellos, obwohl ich ständig die Mitteilung erhalte, ich müsse, das Pairing abschließen. Das nervt!

Ist mir auch aufgefallen, scheint aber vor allem dann aufzutreten, wenn man die Kamera nur ein paar Sekunden eingeschaltet lässt (und möglicherweise ausschaltet, bevor die Verbindung zwischen Phone und Kamera vollständig aufgebaut ist)

Link to post
Share on other sites

Diese Funktion ist so genial umgesetzt. Stern vergeben und man sieht das kleine Symbol losdrehen. Top. Ich liebe das sehr. Alles so einfach ohne Probleme für mal schnell unterwegs. Man kann sagen was man möchte, die Leica App ist allen anderen überlegen. 
 

Frage: kommt diese Funktion auch noch für die Q3? Bei der SL2 wage ich es ja mal zu bezweifeln. 

Link to post
Share on other sites

Am 27.1.2025 um 10:00 schrieb LUF Admin:

Seit Einführung der FOTOS App v.5.0 gibt es die Funktion „Background Transfer“ für die M11-Kameras.

Die Entwickler bei Leica und wir würden jetzt gerne wissen:

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Background Transfer in der Praxis?

Neben der zwei Fragen aus Umfrage oben aiuf der Seite würden wir gerne von euch wissen:

  • Wo seht ihr Stärken des Background Transfers?
  • Was kann man noch verbessern?

Wir freuen uns auf eure Kommentare und sind gespannt auf eure Anregungen und Ideen!

Ich nutze eine Q2, die für mich einfach optimal ist.
Background Transfer wäre auch für die Q2 ein tolles Feature, um die Fotos App praktisch nutzen zu können und dann gleich die Fotos auf dem iPhone zu haben.
Bitte nehmen Sie diese Funktion auf.
Besten Dank und herzliche Grüsse,
Eckhard Schulz 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...