Herodot Posted January 21 Author Share #21 Posted January 21 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb jensthoes: Bei gebrauchten Objektiven (meist mind. 30 Jahre alt) darf man kaum die Erwartung haben, dass alles perfekt ist - außer die Linse wurde explitzit so verkauft. Aber das schlägt sich dann meist heftig im Preis nieder. Sehe ich anders. Wenn bei einem gewerblichen Verkauf ein erkennbarer Mangel nicht beschrieben ist, habe ich die Erwartung das er auch nicht vorkommt. Ich kaufe ja nicht „gekauft wie gesehen“ aus einer Haushaltsauflösung. Und die Objektive sind ja immer noch auf einem Preisniveau, wo ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen würde, das ein nagelneues Voigtländer nicht überlegen ist. Wie auch immer, Objektiv ist auf dem Rückweg und der Händler checkt ob eine Justierung in möglich ist. Sehr faires Angebot finde ich. Viele Grüße, Marco 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 21 Posted January 21 Hi Herodot, Take a look here Elmarit-R 35/2.8 bei Raste 2.8 nicht ganz offen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
David Weber Posted January 22 Share #22 Posted January 22 Ich habe jetzt meine Objektive nochmal diesbezüglich angesehen. Eines davon habe ich 2x (35mm, beide etwa gleiche SN) - einmal quasi neu und das zweite extrem gebraucht. Beim ersten öffnet sich die Blende ganz, beim zweiten nicht. An der Kamera sind die Blenden von beiden Objektiven erst mal komplett auf. Bei der Belichtung (T 1/8000) bleibt die Blende des ersten offen, das 2. dagegen blendet minimal ab. Es sieht also so aus, als ob das Problem auch zu leichter Unterbelichtung führen könnte. Wenn die Nullstellung der Blende justierbar ist, dann kann es natürlich sein, daß sie sich über die Jahre verstellt. Weiß von euch jemand, wie man diese Justage macht? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 22 Share #23 Posted January 22 vor 23 Stunden schrieb wagner: Also, wenn man Dich so reden hört, dann muß Leica eine wahre Stümperfirma sein!😉 Eigentlich ein Wahnsinn, daß sie am Markt noch existieren. Ja, eine falsche Treppe kann vorkommen, klar. Aber so ein Fehler darf höchstens einmal unter 1000 Objektiven auftreten. Bei den vielen Fehlern, die Du aufführst müßtest Du mehrere 1000 Objektive durchgecheckt haben, ansonsten wäre das Ergebnis für eine Firma wie Leica ein Katastrophe. Schönen Abend noch, Torsten Hallo Torsten. Stümperfirma nein. Aber die Mitarbeiter sind eben auch Menschen und eben nicht unfehlbar. Unter all den Mitarbeitern reicht doch einer oder zwei, die einen schlechten Tag hatten oder eine schlechte Lebensphase. Nicht alles fällt auf oder wird entsprechend kontrolliert. Ein völlig anderes Beispiel, was Firmen so produzieren. Es gibt eine Doku mit Günter Wallraff, als Undercover Mitarbeiter( Leiharbeiter) bei einem deutschen Autohersteller. Alle gelieferten Frontscheinwerfer made in China waren fehlerhaft. Damit es zu keinem Bandstillstand kam, wurden die Scheinwerfer trotz Wissen über das mangelbehaftete Produkt verbaut. Aber zurück zu Leica. Ich habe viele Teile mit denen ich sehr zufrieden bin. Sonst hätte ich mich schon lange von der Marke Leica verabschiedet. Ebenso gibt es manche Enttäuschungen über R Produkte, die ich nicht erwartet hätte. Leider mehr als mir lieb ist. Ich habe zwar viele R- Objektive im Bestand, im Bestand gehabt und auch auf div. Börsen getestet, aber wohl noch keine 1000+( schon gar nicht je Brennweite). Habe ich aber erst einmal eine ungewöhnliche Begebenheit entdeckt, verfolge ich diese Auffälligkeiten . Und es gibt wirklich bei bestimmten Objektiven oder bei gewissen Seriennumernkreisen bestimmte Mängel, die kein reiner Zufall sein können, sondern auf Produktionsauffälligkeit hinweisen. Bis in die heutige Zeit tauchen eben auch bei Leica unschöne Fehler in der Produktion und letztlich bei den Produkten auf. Siehe im M Forum Digital . 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 22 Share #24 Posted January 22 vor 7 Stunden schrieb David Weber: Bei der Belichtung (T 1/8000) bleibt die Blende des ersten offen, das 2. dagegen blendet minimal ab. Es sieht also so aus, als ob das Problem auch zu leichter Unterbelichtung führen könnte. Laut Beschreibung in Osterlohs Buch zur R würde es bei den Automatikprogrammen nicht dazu kommen, denn kurz vor dem Öffnen des Verschlußes, wenn das Objektiv schon 'abgeblendet' ist, würde noch eine Belichtungsmessug erfolgen und ggf. die Verschlußzeit entsprechend korrigiert bzw. verlängert / verkürzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted January 23 Share #25 Posted January 23 vor 16 Stunden schrieb David Weber: Weiß von euch jemand, wie man diese Justage macht? Hallo, ich habe das wie erwähnt gerade an meinem Summicron-R 50mm (II - #34....) eindeutig nicht fachmännisch gemacht und das Linsensystem im Objektivkorpus mit einer Rohrzange (vorsichtig - das ist kein Werkzeug für feinmechanische Arbeiten) entsprechend verdreht, bis es so positioniert war, dass der Blendenmitnehmer korrekt funktioniert. Die dafür notwendige Position hatte ich mir zuvor markiert. Das ist sicher nicht die richtige Vorgehensweise, aber es hat funktioniert. Wenn man es richtig machen will, muss man das Objektiv komplett auseinandernehmen und findet dann sich einen Ring, der das Linsensystem im Objektivkorpus hält (verklemmt). Wenn man diesen löst, lasst sich alles sicher frei positionieren. Aber man muss dann auch alles wieder richtig zusammen bekommen - das wollte ich mir ersparen. Meine Methode hat den theoretischen Nachteil, dass sich die gefundene, korrekte Position eben auch wieder verschieben kann. Was in die eine Richtung geht, geht auch in die andere - aber normalerweise wirkt dort eigentlich keine große Kraft. Aber ich weiß eben nicht, ob es ausreichend fest fixiert ist. Mein Fazit: Ich selbst habe etwas Glück gehabt, dass es gut und ohne Schaden geklappt hat, aber normalerweise sollte da ein Fachmann ran. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted January 23 Share #26 Posted January 23 @ David Glaube kaum, dass Du den leichten Unterschied in der Abblendung in der Praxi bemerken wirst. Und wie Adreas ja schon ausfuehrt, korrigiert die Kamera die Abweichung waehrend der Belichtung. Korrigieren laesst sich das gewiss. Aber ob man da unbedingt, bei der geringen Abweichung, ran gehen sollte? Kannst ja Jens's "Holzhammermethode" ausprobieren....😉 Hier kannst Du sehen, wie Dein 35er von innen ausschaut: Leica Elmarit R 2.8/35mm repair @ R-ler Nun, Du hast halt weniger positive Erfahrungen bzgl. der Endkontrolle bei Leica gemacht, ich eher nicht. Warum auch immer. Aber natuerlich weiss ich um die diversen Schwachstellen des Systems. Habe da ja auch des oefteren schon hier im Forum drueber berichtet. In der Regel waren es dann aber auch Probleme, die man einem bis 60 Jahre genutztem Objektiv - bzw. einer Kamera oder einem Projektor etc. - zugestehen darf. Generell moechte ich aber schon behaupten, dass zumindest "damals" Langlebigkeit der Produkte ein wirkliches Anliegen der Firma Leitz gewesen ist. Ob das heute noch der Fall ist? Aufgrund der vielen Elektronik - auch bei Objektiven -, bezweifle ich das. Ist letztlich halt kaum mehr zu erreichen. Meine R9 ist ein trauriges Beispiel fuer die aktuelle Langlebigkeit.... Da lobe ich mir meine Leicaflexen...ueber 50 Jahre alt und noch immer mit Freude zu verwenden. (OK, eine brauchte mal eine Verschluss Service - er oeffnete nicht mehr ganz bei kurzen Zeiten- und - besondere Schwachstelle - eine der Plastik Objektiventriegelungs Knoepfe brach, aber das war es auch schon. Oh, noch vergessen: eine Batterie Kompartment brauchte mal neue Kontakte) Gruss, Torsten 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 27 Share #27 Posted January 27 Advertisement (gone after registration) Das Elmarit R 35 von besagtem Händler wurde von ihm wieder bei ebay eingestellt. Selbstverständlich ohne den Hinweis auf die Blende. Ja, so kennt man das von all den seriösen Verkäufern......🥱 Link to post Share on other sites More sharing options...
Herodot Posted January 27 Author Share #28 Posted January 27 So viel zu Thema Reparaturversuch, die Spreu vom Weizen trennt sich immer im Servicefall. Sperren muss er mich zumindest nicht, in die Verlegenheit komme ich nicht noch einmal. Viele Grüße, Marco 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 27 Share #29 Posted January 27 vor 10 Minuten schrieb Herodot: So viel zu Thema Reparaturversuch, die Spreu vom Weizen trennt sich immer im Servicefall. Sperren muss er mich zumindest nicht, in die Verlegenheit komme ich nicht noch einmal. Viele Grüße, Marco Diesbezüglich sind sie alle schlecht - einschließlich div. Leica Stores. Himmel was hab ich da in den letzten Jahren erlebt.... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
David Weber Posted January 28 Share #30 Posted January 28 (edited) Am 23.1.2025 um 09:36 schrieb wagner: @ David Glaube kaum, dass Du den leichten Unterschied in der Abblendung in der Praxi bemerken wirst. Und wie Adreas ja schon ausfuehrt, korrigiert die Kamera die Abweichung waehrend der Belichtung. Korrigieren laesst sich das gewiss. Aber ob man da unbedingt, bei der geringen Abweichung, ran gehen sollte? Kannst ja Jens's "Holzhammermethode" ausprobieren....😉 Hier kannst Du sehen, wie Dein 35er von innen ausschaut: Leica Elmarit R 2.8/35mm repair Danke für die detaillierte Anleitung Torsten! Mein problematischstes Objektiv diesbezüglich ist mein 21er (siehe Bild 1). Hier habe ich jetzt hinten das Bajonett abgeschraubt. Leider kann man dabei nichts einstellen. Das ganze ist ein fester drehbarer Metallring, der den Hebel der Blende bewegt (Bild 3). Eine Justage müsste man vermutlich (wenn überhaupt möglich) an der Blende selbst vornehmen. Das war mir jetzt aber zu heikel. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 28 by David Weber Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/418666-elmarit-r-3528-bei-raste-28-nicht-ganz-offen/?do=findComment&comment=5747767'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now