sequeller Posted December 31, 2024 Author Share #21 Posted December 31, 2024 Advertisement (gone after registration) In Sachen Tri-Elmar bin ich draussen. Das ist mir zu groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 31, 2024 Posted December 31, 2024 Hi sequeller, Take a look here Ich komme zurück. I'm sure you'll find what you were looking for!
sequeller Posted January 18 Author Share #22 Posted January 18 Ich habe mich zu früh gefreut. Hier ein kurzes Update. Nachdem ich in Hamburg tolle Ergebnisse erzielt habe, stand der Test an. Dazu hat mir der nette Herr Görliz aus Bünde eine M10-P erst mit einem 35mm Summicron und dann mit einem 50mm Summilux geliehen. Mit der Traumkombination habe ich Fotos gemacht. In allen Lichtsituationen und Lebenslagen. Und das Ergebnis war erschütternd. Ich hatte einen Ausschuss von über 40%. Der Fehler dabei war immer der gleiche: Ich war mit der Schärfe einen Tick daneben. Ein Gegentest hat es sofort bewiesen, das nicht das Material dafür verantwortlich war, sondern das Problem hinter dem Sucher ist. Und mit dem Ergebnis gebe ich keine 10k€ für Equipment aus. Jetzt freunde ich mich wieder mit meiner Q2 an – ein Luxusproblem. Evtl. schaue ich auch mal auf die SL2-S. Aber die ist mir vermutlich zu groß und mit einem Objektiv zu schwer. Und irgendwie ist die Q2 der SL2-S sogar überlegen… nur dass ich keine Objektive wechseln kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted January 18 Share #23 Posted January 18 Mit einer Leica-M kommt nicht jeder zurecht, das ist sehr, sehr individuell. Zum Glück gibt es nette Händler, bei denen man Kameras und Objektive testen kann... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted January 18 Share #24 Posted January 18 (edited) Wie heisst es so schön: eine M muss man sich erarbeiten 😁 Am Anfang hat man viel Ausschuss. Mittlerweile habe ich gar kein Foto mit falscher Schärfeebene mehr. Eine M ist halt nicht für jeden die richtige Kamera. Ohne die notwendige Geduld geht gar nichts. Nicht ohne Grund bietet z.B. Michel Birnbacher Workshops zum Thema “Fokussieren mit der M“ an. Da gibt es einige Tricks und Kniffe um schneller zum Erfolg zu kommen. Edited January 18 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 18 Share #25 Posted January 18 vor 2 Stunden schrieb sequeller: Der Fehler dabei war immer der gleiche: Ich war mit der Schärfe einen Tick daneben Eine Frage: Hast du immer mit offener Blende fotografiert oder auch abgeblendet? Ich habe hier im Forum gelernt, dass die meisten den Ehrgeiz besitzen, mit offener Blende und dem entsprechenden Bokeh zu fotografieren. Ich blende eigentlich immer ab, nur bei besondern Motiven nehme ich bewusst die offene Blende. Bei meinen Fotos mit der M10 liegt die Schärfe nicht öfter daneben als bei meinen Kameras mit AF. Und wenn, erkenne ich mit beiden Kameraarten meist, was ich falsch gemacht habe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 18 Share #26 Posted January 18 vor einer Stunde schrieb Ramesse: Wie heisst es so schön: eine M muss man sich erarbeiten 😁 Am Anfang hat man viel Ausschuss. Muss man das wirklich? Hat man viel Ausschuss? Als ich vor 52 Jahren von Spiegelrflex (EDIXA) auf die M4 gewechselt habe, hat das von Anfang an besser geklappt als das anfängliche Fokussieren mit der SLR. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted January 18 Share #27 Posted January 18 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb nocti lux: Muss man das wirklich? Hat man viel Ausschuss? Als ich vor 52 Jahren von Spiegelrflex (EDIXA) auf die M4 gewechselt habe, hat das von Anfang an besser geklappt als das anfängliche Fokussieren mit der SLR. Das war bei mir ja genauso. Man hört aber von vielen das sie mit dem Scharfstellen am Anfang große Probleme haben, siehe "sequeller". So gesehen passt das Wort "erarbeiten" durchaus. Wenn man allerdings schon nach ein oder zwei Tagen aufgibt, dann ist die M wahrscheinlich nicht die richtige Kamera für ihn. Meine erste M, eine M4-2, habe ich auch nach kurzer Zeit zurückgegeben. Ich war damals Mitte 20 und wohl einfach noch nicht "reif" für eine M. Jetzt dagegen mit Mitte 60 möchte ich sie nicht mehr missen und das Scharfstellen funktioniert problemlos. Edited January 18 by Ramesse 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deeetona Posted January 18 Share #28 Posted January 18 Wenn es ein reines Hobby ist, kann man ja auch mit der Bildfrequenz ne ganze Stange runtergehen. 3000 Bilder im Jahr sind 8 pro Tag, jeden Tag. Die wollen ja auch gesichtet, bearbeitet und kuratiert werden. Vielleicht wäre auch eine Idee, ein leichtes Stativ zu nehmen und mal einen Samstag lang irgendwo in einem ruhigen Winkel die ganze Sache total langsam angehen zu lassen. Auch nutze ich zB durchaus gelegentlich den Live View. Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted January 18 Author Share #29 Posted January 18 vor 3 Stunden schrieb Thomas_M10: Eine Frage: Hast du immer mit offener Blende fotografiert oder auch abgeblendet? Ich habe es natürlich mit verschiedenen Blenden getestet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted January 18 Author Share #30 Posted January 18 Also vor meinem grauen Star habe ich mit einer M9 und 50mm Summilux die tollsten Bilder gemacht. Auch bei meiner M10-P, die ich schon mal besessen haben, gab es mal 1 oder 2 Bilder, die nicht so toll waren – immer von der Schärfe bewertet. Von daher behaupte ich, dass ich das Prinzip beherrscht habe. Aber 40% und darüber. Das ist nicht normal. Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted January 18 Author Share #31 Posted January 18 vor einer Stunde schrieb Deeetona: Wenn es ein reines Hobby ist, kann man ja auch mit der Bildfrequenz ne ganze Stange runtergehen. 3000 Bilder im Jahr sind 8 pro Tag, jeden Tag. Die wollen ja auch gesichtet, bearbeitet und kuratiert werden. Vielleicht wäre auch eine Idee, ein leichtes Stativ zu nehmen und mal einen Samstag lang irgendwo in einem ruhigen Winkel die ganze Sache total langsam angehen zu lassen. Auch nutze ich zB durchaus gelegentlich den Live View. Ja, es ist Hobby bei mir. Aber dass ich immer mit einem Stativ rum laufe, das habe ich vor mir. Nee, sorry. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deeetona Posted January 18 Share #32 Posted January 18 14 minutes ago, sequeller said: Ja, es ist Hobby bei mir. Aber dass ich immer mit einem Stativ rum laufe, das habe ich vor mir. Nee, sorry. "mal einen Samstag" / "immer" Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted January 18 Author Share #33 Posted January 18 vor 15 Minuten schrieb Deeetona: "mal einen Samstag" / "immer" Ich sollte das vielleicht erläutern; vor meinem gr. Star hatte ich meine M fast immer dabei. Mit der Q bin ich in diesem Rhythmus nie wieder reingekommen, warum auch immer. Und wenn ich jetzt vergeblich versucht habe, mit der M wieder klar zu kommen, ist ein Stativ für mein Zielzenario (immer dabei) nicht förderlich. Ich versuche jetzt mal die nächste Zeit eine neue Beziehung zur Q aufzubauen und will sie viel dabei haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted January 18 Share #34 Posted January 18 (edited) vor 9 Minuten schrieb sequeller: Ich sollte das vielleicht erläutern; vor meinem gr. Star hatte ich meine M fast immer dabei. Mit der Q bin ich in diesem Rhythmus nie wieder reingekommen, warum auch immer. Und wenn ich jetzt vergeblich versucht habe, mit der M wieder klar zu kommen, ist ein Stativ für mein Zielzenario (immer dabei) nicht förderlich. Ich versuche jetzt mal die nächste Zeit eine neue Beziehung zur Q aufzubauen und will sie viel dabei haben. Hm, hatte ich auch. Grauer Star, OP und nichts ging mehr mit dem Messsucher der M. Als mögliches Äquivalent hat dann eine Q3 Einzug gehalten. Die Bildqualität ist tadellos, das Klappdisplay für mich ein Grauen. Sie wurde verkauft und ein paar Kameras anderer Hersteller wurden erworben. Immer für kurze Zeit und weg. Dann habe ich mir eine Q2 Monochrom gekauft, welche immer noch in meinem Besitz ist. Mit der Farbversion der Q2 bin ich auch nicht zurecht gekommen. Liegt aber eher an den 28mm Brennweite. Nun habe ich mir eine SL3 mit einem APO-Summicron-SL 35 gekauft und immerhin ist sie schon fast vier Monate hier. Ein, zwei Objektive kommen wohl noch hinzu. Mit ihr bin ich zufrieden trotz des Gewichtes und das Klappdisplay ist gut angepasst. Und für immer dabei steht dann eine D-LUX 8 parat. Die passt in die Jackentasche. Also, es kann noch etwas auf Dich zu kommen! 😉 Edited January 18 by Lichtpunkt 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deeetona Posted January 18 Share #35 Posted January 18 Dann viel Erfolg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted January 18 Author Share #36 Posted January 18 vor 1 Stunde schrieb Lichtpunkt: Hm, hatte ich auch. Grauer Star, OP und nichts ging mehr mit dem Messsucher der M. Als mögliches Äquivalent hat dann eine Q3 Einzug gehalten. Die Bildqualität ist tadellos, das Klappdisplay für mich ein Grauen. Sie wurde verkauft und ein paar Kameras anderer Hersteller wurden erworben. Immer für kurze Zeit und weg. Dann habe ich mir eine Q2 Monochrom gekauft, welche immer noch in meinem Besitz ist. Mit der Farbversion der Q2 bin ich auch nicht zurecht gekommen. Liegt aber eher an den 28mm Brennweite. Nun habe ich mir eine SL3 mit einem APO-Summicron-SL 35 gekauft und immerhin ist sie schon fast vier Monate hier. Ein, zwei Objektive kommen wohl noch hinzu. Mit ihr bin ich zufrieden trotz des Gewichtes und das Klappdisplay ist gut angepasst. Und für immer dabei steht dann eine D-LUX 8 parat. Die passt in die Jackentasche. Also, es kann noch etwas auf Dich zu kommen! 😉 Ich freue mich 🙂 In der Tat denke ich über eine Sl2-S oder sogar SL3-S nach. Ich bin gespannt, was noch so kommen wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 19 Share #37 Posted January 19 Ich hab Mühe zu verstehen, warum man das Scharfstellen mit der M lernen muss, anstatt durch den Sucher zu schauen und an der gewünschten Motivstelle die beiden Bilder im Sucher exakt übereinander zu stellen. Richtige Brille, richtige Einstellung des Suchers oder eben noch „rüstige“ Augen vorausgesetzt. Unscharfe Bilder habe ich gelegentlich mit AF… wenn ich nicht kontrolliere. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted January 19 Share #38 Posted January 19 vor 30 Minuten schrieb Talker: Ich hab Mühe zu verstehen, warum man das Scharfstellen mit der M lernen muss, anstatt durch den Sucher zu schauen und an der gewünschten Motivstelle die beiden Bilder im Sucher exakt übereinander zu stellen. Richtige Brille, richtige Einstellung des Suchers oder eben noch „rüstige“ Augen vorausgesetzt. Unscharfe Bilder habe ich gelegentlich mit AF… wenn ich nicht kontrolliere. „Lernen“ ist vielleicht etwas zu hoch angesetzt. „Üben“ trifft es eher 😁 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted January 19 Share #39 Posted January 19 vor 34 Minuten schrieb Talker: Ich hab Mühe zu verstehen, warum man das Scharfstellen mit der M lernen muss, anstatt durch den Sucher zu schauen und an der gewünschten Motivstelle die beiden Bilder im Sucher exakt übereinander zu stellen. Richtige Brille, richtige Einstellung des Suchers oder eben noch „rüstige“ Augen vorausgesetzt. Unscharfe Bilder habe ich gelegentlich mit AF… wenn ich nicht kontrolliere. Es geht ja auch noch darum, dass du Kontraste oder Kanten finden musst. Das braucht schon etwas Übung. Oder könnte man es "Gewusst Wie" nennen? Wie stellt man scharf, wenn man einen Busch fotografieren möchte, wo das Geäst die einfache Scharfstellung schlicht erschwert? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted January 19 Share #40 Posted January 19 vor 17 Stunden schrieb sequeller: Ich freue mich 🙂 In der Tat denke ich über eine Sl2-S oder sogar SL3-S nach. Ich bin gespannt, was noch so kommen wird. Am Besten ist auszuprobieren und sich im Klaren zu sein, was man tatsächlich haben möchte und wirklich braucht. Das braucht Zeit und Geduld und insbesondere die Fähigkeit, eigenen Gedanken falls so gegeben als "Selbstlügen" zu entlarven, nur um einem Wunsch die Erfüllung zu bringen. In meinem Fall war u. a. die Erkenntnis, ein Leica-Produkt haben zu wollen (1. Die Marketingabteilung hat beste Arbeit geleistet und 2. wegen der Haptik und Reduziertest) und dafür ggf. mit einem Kompromiss (hier etwas höheres Gewicht) leben zu müssen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now