Jump to content

NEU: Leica M11 und Noctilux-M 1:1,2/50 ASPH. in schwarz glänzend


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Zeitblom:

Wenn das in der Maffeistr war, frag Herrn Uhl mal nach seiner vernichtenden Meinung zur optischen Leistung der asph. Noctilux-Replika. Bei so einem Spekulationsobjekt(iv) für Tresor und Vitrine dürfte das aber kaum eine Rolle spielen.

Nun, dass das Objektiv offen sehr weich ist, sollte bekannt sein. Ebenso dass es beim Abblenden durchaus scharf wird. Für diese, klassische oder altmodische, Charakteristik wird es von den Nutzern, die es durchaus gibt, sehr geschätzt. Wer es anders mag, z.B. Herr Uhl (den ich nicht kenne), kauft für's gleiche Geld ein 50er Apo oder für die Hälfte ein Summilux. Die Geschmäcker sind verschieden und werden bedient.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Ist doch schön, wenn man sein Hobby mit einer so edlen Kamera austoben kann. Für mich hätte sie nicht den Wert den, man berappen muss. 

Alles nur bunt bedrucktes Papier, dass Dank der "Eliten" eh bald nix mehr wert ist. Insofern, ja, günstig ist es nicht, so what.....

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb digiuser:

Alles nur bunt bedrucktes Papier, dass Dank der "Eliten" eh bald nix mehr wert ist. Insofern, ja, günstig ist es nicht, so what.....

... kann man die "Teilchen" eigentlich noch mit "bunt bedrucktem" Papier abholen? Zumindest seit dem es keine 5ooer mehr gibt, kann das eine ganz schöne Schlepperei werden :)

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

... kann man die "Teilchen" eigentlich noch mit "bunt bedrucktem" Papier abholen? Zumindest seit dem es keine 5ooer mehr gibt, kann das eine ganz schöne Schlepperei werden :)

Die bieten bestimmt Ratenzahlung an, damit Du dir keinen Bruch hebst.....😎😂

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb nocti lux:

Mit Gummibändern gebündelte Fuffis im Hackenporsche. Das geht. Aber getrennte Rechnungen für Kamera und Objektiv ... wegen Geldwäschegesetzes.

... zum Glück hatte ich noch die Trockenvorichtung aus anlogen Zeiten ... (für die ungetrennte Rechnung - man soll nicht auseinanderreißen was zusammen gehört) ....

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Haha 7
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb justru49:

Nun, dass das Objektiv offen sehr weich ist, sollte bekannt sein. Ebenso dass es beim Abblenden durchaus scharf wird. Für diese, klassische oder altmodische, Charakteristik wird es von den Nutzern, die es durchaus gibt, sehr geschätzt. Wer es anders mag, z.B. Herr Uhl (den ich nicht kenne), kauft für's gleiche Geld ein 50er Apo oder für die Hälfte ein Summilux. Die Geschmäcker sind verschieden und werden bedient.

Zum Weichzeichnen reicht auch die chin. Kopie.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

On 11/21/2024 at 9:13 PM, KEL said:

Ja, limitiert auf 2000 Stück, genau wie bei der M10-R. Ich habe gehört, dass der Boden auch aus Messing ist. Ich hole sie (leider erst) Dienstag ab und werde berichten;-)

Gibt es dazu (limitiert) eine Quelle. Leica hat bei der M10-R BP auf der Produktbeschreibung eine Aussage das diese auf 2000 limitiert ist, jedoch nicht auf der M11 BP. 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 21.11.2024 um 21:13 schrieb KEL:

... Ich habe gehört, dass der Boden auch aus Messing ist. Ich hole sie (leider erst) Dienstag ab und werde berichten;-)

das mit dem Boden wurde mir heute im Leica Store Düsseldorf bestätigt und der Lack soll so reagieren, wie bei der analogen MP.

Wirklich ein schönes Teil. Freu Dich darauf.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Am 21.11.2024 um 21:04 schrieb hasenvater:

Sind die Stückzahlen limitiert?

 

vor 10 Stunden schrieb 0x2102:

Gibt es dazu (limitiert) eine Quelle. Leica hat bei der M10-R BP auf der Produktbeschreibung eine Aussage das diese auf 2000 limitiert ist, jedoch nicht auf der M11 BP. 

Die Aussage hatte ich auf meine Frage hin von meinem Leica Händler erhalten (“limitierte Produktion, genau wie bei der M10-R BP”). Aber in den nachfolgenden Leica Veröffentlichungen steht in der Tat nichts davon. Ich werde Dienstag nochmal fragen, wenn ich sie abhole. Mein Händler ist super verlässlich, aber es kann ja auch mal sein, dass es Leica-intern ein Missverständnis gibt. Oder eine geänderte Entscheidung;-)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...