Elmsfeuer Posted November 11, 2024 Share #1 Posted November 11, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo, ich suche einen Gurt für meine M10 und stehe vor dem Problem, dass mich die üblichen Verdächtigen nicht so sehr überzeugen. Könnt ihr mir bei der Auswahl helfen, und evtl. Tipps geben? Mein Wunsch: flach (kein Seil) Breite: 20mm+ im Schulterbereich rutschfest (vorzugsweise ohne Noppen wie beim 14312) längenverstellbar ohne Metallteile kein Leder vorzugsweise Nylon o.ä. schlicht & schwarz < 100€ er muss in DE off-the-shelve lieferbar sein ... A&A ACAM-100A Ich hatte mich jetzt eigentlich auf den A&A ACAM-100A eingeschossen, jedoch ist dieser in der EU nicht bei Händlern auf Lager (und ich lasse mir den nicht für teuer Geld einfliegen. ;)) Leica 14312 Als Alternative sehe ich den 14312 an, den ich mit Einschränkungen mag (und habe), jedoch ist zu erwarten, dass dieser die Deckkappe verkratzt bzw. die Chromschicht abträgt. (siehe: https://www.l-camera-forum.com/topic/399282-will-the-14312-strap-scuff-top-plate-on-m10/) Entsprechend will ich auf den verzichten, auch wenn es den Workaround mit den extra Lederlappen gibt. (ist wsl. der ultimative Notlagel) Was ich nicht als Alternative sehe: Alle Quick-Release Gurte (Peak Design, PGY-Tech, Ulanzi) - mir sagen die Clip-Aufnahmen nicht zu und ich brauche die Funktionalität nicht. Wo ich schon geschaut habe: Siolex Rock & Role Straps Neunzehn72 Artisan & Artist Peak Design PGY-Tech CaNikon + Sony Leica Upstrap (kein Versand außerhalb USA) Eddycam Luigi Edited November 11, 2024 by Elmsfeuer Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2024 Posted November 11, 2024 Hi Elmsfeuer, Take a look here Suche: Gurt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Joeye Posted November 11, 2024 Share #2 Posted November 11, 2024 OP/TECH USA - siehe Amazon.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Joeye Posted November 11, 2024 Share #3 Posted November 11, 2024 (edited) A&A ACAM-100A ist bei Ebay.de erhältlich. Edited November 11, 2024 by Joeye Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 11, 2024 Share #4 Posted November 11, 2024 Ich bin vom 33er Eddycam sehr überzeugt und besitze und benutze zwei davon. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted November 11, 2024 Author Share #5 Posted November 11, 2024 (edited) Danke dir Joeye. Die sind leider nicht lieferbar. Hatte schon mit dem Leica Store in Nürnberg Kontakt (und den Gurt dort auch gekauft) aber das war/ist ein Inserat bei dem der Artikel nicht mehr vorrätig ist. (nur noch aus dem Ausland) Idealo zeigt ebenfalls falsche Verfügbarkeiten an. OP/Tech hatte ich nicht auf dem Schirm (danke dafür). Umhauen tut mich das Angebot jedoch leider auch nicht. (Entschuldige) Wenn ich es richtig sehe, gibt's dort nur die Option den Gurt mit Schnur an der Leica-Öse zu befestigen. So etwas wollte ich eher meiden. @ Eddycam/wpo, der ist leider aus Leder, oder? Wie elastisch ist der denn? Nachtrag: Achso! Der hat nur im Polsterbereich aus Leder, oder? Der Rest ist Nylon? Edited November 11, 2024 by Elmsfeuer Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted November 12, 2024 Share #6 Posted November 12, 2024 Die Abneigung gegen Leder ist nicht ganz klar? Der Eddycam hat das Leder nur im breiten, ziemlich rutschfesten Schulterbereich, eine besondere Elastizität im Sinne von Dehnbarkeit kann ich da nicht feststellen. Er ist definitiv nicht „einfach“ längenverstellbar und hat Metallelemente dort. Ich bin sehr zufrieden damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 12, 2024 Share #7 Posted November 12, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Moin! der EddyCam Gurt besitzt "nur" einen Mittelteil aus Elchleder, welcher zusätzlich eine sehr angenehme Polsterung aus Naturkautschuk besitzt. Diese liegt nicht offen sondern ist zwischen zwei Lagen Leder eingefügt, Das Elchleder selbst ist sehr weich und erstaunlich elastisch, dadurch ausgesprochen angenehm zu tragen und auch nicht sperrig in der Phototasche. Die Nylon-Enden haben die gleiche Breite wie die Leica-Gurte. Deshalb ist es möglich, die Schlösser vom Leica-Gurt abzunehmen und an die Enden des EddyCam-Gurtes zu setzen, was ich bei einem Gurt auch gemacht habe. Diese lassen sich schneller öffnen und schließen, wenn der Gurt abgenommen werden soll und hinterlassen dabei auch keine Kratzspuren wie die Sprengringe üblicherweise. Ich benötige dies ziemlich oft. Längenverstellbar ist der Gurt insofern als dass man die Position der Kamera-Anschlüsse variieren kann. Die beiden metallenen Schlaufenbildner sind sehr sorgfältig poliert und beschichtet und verursachen zumindest bei mir keine Kratzer. Auch sitzen sie beim Tragen bei mir etliche Zentimeter von der Kamera entfernt auf dem Nylonteil des Gurtes. Die Gurte sind eigentlich viel zu teuer, aber meiner Meinung nach das Beste was man kaufen kann. Ich würde jederzeit wieder einen erwerben wenn erforderlich. Edited November 12, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 12, 2024 Share #8 Posted November 12, 2024 (edited) nur um Klarheiten zu beseitigen ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 12, 2024 by wpo Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/416186-suche-gurt/?do=findComment&comment=5694985'>More sharing options...
PhoToad Posted November 12, 2024 Share #9 Posted November 12, 2024 vor 3 Stunden schrieb wpo: Moin! der EddyCam Gurt besitzt "nur" einen Mittelteil aus Elchleder, welcher zusätzlich eine sehr angenehme Polsterung aus Naturkautschuk besitzt. Diese liegt nicht offen sondern ist zwischen zwei Lagen Leder eingefügt, Das Elchleder selbst ist sehr weich und erstaunlich elastisch, dadurch ausgesprochen angenehm zu tragen und auch nicht sperrig in der Phototasche. Die Nylon-Enden haben die gleiche Breite wie die Leica-Gurte. Deshalb ist es möglich, die Schlösser vom Leica-Gurt abzunehmen und an die Enden des EddyCam-Gurtes zu setzen, was ich bei einem Gurt auch gemacht habe. Diese lassen sich schneller öffnen und schließen, wenn der Gurt abgenommen werden soll und hinterlassen dabei auch keine Kratzspuren wie die Sprengringe üblicherweise. Ich benötige dies ziemlich oft. Längenverstellbar ist der Gurt insofern als dass man die Position der Kamera-Anschlüsse variieren kann. Die beiden metallenen Schlaufenbildner sind sehr sorgfältig poliert und beschichtet und verursachen zumindest bei mir keine Kratzer. Auch sitzen sie beim Tragen bei mir etliche Zentimeter von der Kamera entfernt auf dem Nylonteil des Gurtes. Die Gurte sind eigentlich viel zu teuer, aber meiner Meinung nach das Beste was man kaufen kann. Ich würde jederzeit wieder einen erwerben wenn erforderlich. Kann mich dem nur anschließen. Habe selber einen EddyCam-Gurt, der wechselweise an der M oder an der Q sitzt (die Q hat zudem noch eine EddyCam-Handschlaufe bekommen). 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jackus Posted November 20, 2024 Share #10 Posted November 20, 2024 (edited) Guten Abend, wenn dir der Artisan&Artist ACAM-100A gefällt, dann schau doch mal bei idealo, momentan sind dort zwei Händler aus Deutschland gelistet, bei denen du den Gut bestellen kannst, allerdings mit langer Lieferzeit. Ich benutze ihn seit Jahren und er ist für mich perfekt, weil strapazierfähig, weich und angenehm zu tragen, verstellbar und er verkratzt nicht das Gehäuse... Ich hatte vorher kurz einen Gurt von der ursprünglichen M6 mit dem Leica-Schloss, den wpo in #7 & #8 beschrieben hat, an meiner M10R verwendet: Leider hat der harte Plastikschutz ganz schnell deutliche Schleifspuren am Gehäuse hinterlassen. Beste Grüße Edited November 20, 2024 by Jackus Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted November 21, 2024 Share #11 Posted November 21, 2024 Am 11.11.2024 um 14:21 schrieb Elmsfeuer: ich suche einen Gurt für meine M10 oder versuchen die https://www.siolex.de/collections/barton-1972?srsltid=AfmBOoolmWnlE8h42Qdi_E5ELW1Szggfk5NLMkdgrkcFjHRJLSpcqA1s Barton 1972 einmal in Augenschein zu nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted November 21, 2024 Share #12 Posted November 21, 2024 https://simplr.us/product/f1-camera-strap/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted November 25, 2024 Share #13 Posted November 25, 2024 Hi @Elmsfeuer, auf der deutschen Webseite von Artisan & Artist https://www.artisan-n-artist.de scheint der A&A ACAM-100A in schwarz jetzt lieferbar zu sein. Ich habe da auch schon bestellt. Die arbeiten mit Kaiser Fototechnik als Importeur zusammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted November 25, 2024 Share #14 Posted November 25, 2024 (edited) Ich nutze seit vielen Jahren diese Gurte der Firma Niggeloh in schwarz. Soweit ich weiß hat man dort auch für Leica die Gurte gemacht. Preiswert und gut, da rutscht nix, da klemmt nix, einfach ideal. Vermutlich für Gurtfetischisten die der Meinung sind - Der Gurt macht das Bild - nix. Edited November 25, 2024 by DC-S5 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted November 25, 2024 Share #15 Posted November 25, 2024 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/416186-suche-gurt/?do=findComment&comment=5712458'>More sharing options...
Ramesse Posted November 26, 2024 Share #16 Posted November 26, 2024 Am 11.11.2024 um 14:21 schrieb Elmsfeuer: Wo ich schon geschaut habe: Siolex Rock & Role Straps Neunzehn72 Artisan & Artist Peak Design PGY-Tech CaNikon + Sony Leica Upstrap (kein Versand außerhalb USA) Eddycam Luigi Ich verwende ausschließlich Gurte der Firma "Seilstyle". Sehr schöne Gurte, made in Germany und nach Länge auf Wunsch gefertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Pavlos Koutsoukos Posted November 27, 2024 Share #17 Posted November 27, 2024 (edited) You can also check Hyperion Camera Straps for a huge selection of Leather and Rope Straps fully customizable to your needs. https://www.hyperioncamerastraps.com Edited November 27, 2024 by Pavlos Koutsoukos 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
john_galt Posted December 19, 2024 Share #18 Posted December 19, 2024 Am 12.11.2024 um 11:17 schrieb wpo: nur um Klarheiten zu beseitigen ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Finde ich eine sehr schöne Lösung, da ich einerseits die Verschlüsse am Leica-Gurt genial finde und andererseits die Eddycam-Gurte sehr mag. Deshalb Frage dazu: Die Verschlüsse vom Leica 14312 bekommst Du doch nur „invasiv“ runter, d.h. Du musst den Gurt zerschneiden und danach entsorgen …? Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 23, 2024 Share #19 Posted December 23, 2024 Am 19.12.2024 um 10:24 schrieb john_galt: Finde ich eine sehr schöne Lösung, da ich einerseits die Verschlüsse am Leica-Gurt genial finde und andererseits die Eddycam-Gurte sehr mag. Deshalb Frage dazu: Die Verschlüsse vom Leica 14312 bekommst Du doch nur „invasiv“ runter, d.h. Du musst den Gurt zerschneiden und danach entsorgen …? Grüße, Peter Nein, Peter, man macht den Leica-Gurt nicht wirklich kaputt. Jedenfalls nicht soweit dass man die Schlösser nicht nicht wieder rückbauen könnte. Die Enden des Leica-Gurtes waren vernäht, jedenfalls bei mir. Ich habe mit einem sehr scharfen und schlanken Messerchen die Nähte aufgetrennt und die Schlösser abgenommen. Das ist jederzeit reversibel, wenn man möchte. Die beiden Nähte an den Gurtenden sind mit schwarzem Garn wieder herstellbar. Allerdings braucht man sicher eine kräftige Nadel und einen Fingerhut. Mit unwiederbringlich zerstören habe ich es nicht so. Vorweihnachtliche Grüße Wolfgang 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmsfeuer Posted January 21 Author Share #20 Posted January 21 Weil ich heute mal wieder ins Forum geschaut habe und die Benachrichtigungen gesehen habe: Ich habe mich jetzt für den originalen (alten) Leica Gurt entschieden und noch so Lederläppchen zwischen Gurt und Gehäuse rein gelegt (und dort jeweils ein Loch rein gestanzt). Funktioniert, sieht gut aus, ist bequem und das Gehäuse verkratzt nicht. Top! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now