Lichtpunkt Posted October 3, 2024 Share #1 Posted October 3, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo, in meiner D-LUX 8 habe ich eine 128 GB Karte, auf der sich weit über 1000 Aufnahmen in DNG + JPEG abstreichern lassen. Es interessiert mich, welche Kapazität eure sich im Einsatz befindlichen SD-Karten haben (64 GB, 32 GB). Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2024 Posted October 3, 2024 Hi Lichtpunkt, Take a look here D-LUX 8 - Speicherkapazität von SD-Karten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas_Kreuz Posted October 4, 2024 Share #2 Posted October 4, 2024 vor 20 Stunden schrieb Lichtpunkt: Es interessiert mich, welche Kapazität eure sich im Einsatz befindlichen SD-Karten haben (64 GB, 32 GB). Bislang zumeist 32 GB (die ich aber nie voll ausnutze) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted October 4, 2024 Author Share #3 Posted October 4, 2024 vor 53 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Bislang zumeist 32 GB (die ich aber nie voll ausnutze) Bei 128 GB passen > 2000 Aufnahmen auf die Karte. Ich hätte vorher mal rechnen sollen ... 🤔 Somit ist es kein Wunder, dass der Zähler nicht < 1K wird. Ich werde mir auch eine 32 GB Karte zulegen, ggf. sogar eine oder zwei 16 GB. Auf letztere passen dann immerhin noch ca. 500 Aufnahmen - das reicht eigentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 4, 2024 Share #4 Posted October 4, 2024 vor 1 Stunde schrieb Lichtpunkt: Bei 128 GB passen > 2000 Aufnahmen auf die Karte. Ich hätte vorher mal rechnen sollen ... 🤔 Somit ist es kein Wunder, dass der Zähler nicht < 1K wird. Ich werde mir auch eine 32 GB Karte zulegen, ggf. sogar eine oder zwei 16 GB. Auf letztere passen dann immerhin noch ca. 500 Aufnahmen - das reicht eigentlich. vor 1 Stunde schrieb Lichtpunkt: Bei 128 GB passen > 2000 Aufnahmen auf die Karte. Ich hätte vorher mal rechnen sollen ... 🤔 Somit ist es kein Wunder, dass der Zähler nicht < 1K wird. Ich werde mir auch eine 32 GB Karte zulegen, ggf. sogar eine oder zwei 16 GB. Auf letztere passen dann immerhin noch ca. 500 Aufnahmen - das reicht eigentlich. Ich benutze zum Teil noch (ältere) kleinere bis 4GB runter( die kann man auch schon mal verschicken/ schenken) , sonst 8 und 16 er. Ich knipse nur jepegs und wenn ich tageweise unterwegs bin, abends wird meist schon aufgeräumt und auf den iMac übertragen ( wenn ich zuhause bin). Jetzt mit einer Q werden die Dateien größer und etwas Reserve auf der Karte ist ja auch nicht schlecht…. Wenn ich erst mal anfange zu filmen…. . 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 7, 2024 Share #5 Posted October 7, 2024 128GB, wird aber nie voll - benötige sie aber für die Reisen, wobei ich sie dann auch täglich auf den Laptop ziehe, der ja geklaut werden könnte und ich dann immer noch die Karte habe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted October 7, 2024 Author Share #6 Posted October 7, 2024 vor 9 Minuten schrieb leicam62003: 128GB, wird aber nie voll - benötige sie aber für die Reisen, wobei ich sie dann auch täglich auf den Laptop ziehe, der ja geklaut werden könnte und ich dann immer noch die Karte habe... Da brauchst Du aber wohl viel Geduld, bis die Daten auf Deinem Rechner landen?! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Share #7 Posted October 7, 2024 Advertisement (gone after registration) Ich nutze eine 128 GB Karte, DNG und JPG immer in voller Auflösung. Die reichte für einen 10tägigen Urlaub nicht, ich hatte noch eine 64er in Betrieb. Für jeden Tag braucht man das natürlich nicht. Die Ladezeiten halten sich doch bei einer 16-Megapixel-Kamera in Grenzen, das hängt aber auch von der Kartengeschwindigkeit ab. Ich würde deshalb keine Uralt-SD-Karten verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted October 7, 2024 Author Share #8 Posted October 7, 2024 vor 11 Minuten schrieb EUSe: Die Ladezeiten halten sich doch bei einer 16-Megapixel-Kamera in Grenzen Ja, 16 GB-Karten sind zu langsam. Ich würde UHS II / V90 bevorzugen mit 32 GB. Die hätte bis zu 300 MB/s Lesegeschwindigkeit und das Fassungsvermögen reicht mir für zwei Wochen locker. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Share #9 Posted October 7, 2024 vor 3 Minuten schrieb Lichtpunkt: Ja, 16 GB-Karten sind zu langsam. Ich würde UHS II / V90 bevorzugen mit 32 GB. Die hätte bis zu 300 MB/s Lesegeschwindigkeit und das Fassungsvermögen reicht mir für zwei Wochen locker. Ja, und das merkt man besonders am Rechner. Die Dlux 8 ist ja nicht unbedingt die Kamera für Serienbilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted October 7, 2024 Author Share #10 Posted October 7, 2024 (edited) vor 14 Minuten schrieb EUSe: Die Dlux 8 ist ja nicht unbedingt die Kamera für Serienbilder. Ich finde schon. Sie scheint m. E. regelrecht prädestiniert dafür zu sein. Genau deshalb habe ich sie mir gekauft. Sie ist immer dabei und ich kann sie aus der Tasche ziehen, sobald ein passendes Sujet sichtbar ist. Für mich ist sie "die Kamera" nach meiner M-P, was die Nutzung betrifft. Diese Kamera befördert den Jagd- und Sammeltrieb geradezu! Herrlich ...🫠 Edited October 7, 2024 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 7, 2024 Share #11 Posted October 7, 2024 vor 13 Minuten schrieb Lichtpunkt: Ich finde schon. Sie scheint m. E. regelrecht prädestiniert dafür zu sein. Genau deshalb habe ich sie mir gekauft. Sie ist immer dabei und ich kann sie aus der Tasche ziehen, sobald ein passendes Sujet sichtbar ist. Für mich ist sie "die Kamera" nach meiner M-P, was die Nutzung betrifft. Diese Kamera befördert den Jagd- und Sammeltrieb geradezu! Herrlich ...🫠 Ich glaube, wir meinen da unterschiedliche Dinge - ich meinte Sequenzen von 50 Makro-Bildern, um das Insekt scharf zu kriegen - das mache ich mit der DLux8 natürlich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted October 7, 2024 Author Share #12 Posted October 7, 2024 (edited) vor 5 Minuten schrieb EUSe: meinen da unterschiedliche Dinge - ich meinte Sequenzen von 50 Makro-Bildern Sicherlich, da ist anderes Equipment sicherlich angebrachter. Dennoch glaube ich, dass auch solche Aufnahmen mit der D-LUX 8 grds. möglich sind, wenn man sie über Stackingsoftware ansteuert bzw. manuell den Fokusvorschub vornimmt. Und sie hat einen immensen Vorteil: Sie ist leicht und kann motivieren, ein Stativ mitzunehmen. Edited October 7, 2024 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
RouvenK Posted June 4 Share #13 Posted June 4 (edited) Rechnen wir mal mit meinen realistischeren Werten, ich fotografiere immer JPEG & DNG als Kombi, mit meiner DLX8. Ein DNG: bis zu 34 MB / JPEG: bis zu 10 MB → Gesamt pro Bild: ca. 44 MB Eine 128 GB-Speicherkarte hat real nutzbar etwa 119 GB (wegen Formatierungsverlusten). 119 GB = 121.856 MB Jetzt: 121.856 MB ÷ 44 MB ≈ 2.770 Fotos Ich kann also ungefähr 2.770 Bilder im DNG+JPEG-Modus auf einer 128 GB-Karte speichern – bei den Maximalgrößen. Daher werde ich wohl im Urlaub mit meinen beiden Lexar Silver 1667x 128 GB ausreichend Platz haben. Edited June 4 by RouvenK Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 4 Share #14 Posted June 4 Am 4.6.2025 um 15:30 schrieb RouvenK: Eine 128 GB-Speicherkarte hat real nutzbar etwa 119 GB (wegen Formatierungsverlusten). Welches Format verwendest Du denn? Ich glaube, Du bringst hier einiges durcheinander. Bei mir (z.B. Lexar SD-Karte, formatiert in einer Q3) sind real nutzbar: 125,26 GB : 125.257.777.152 Bytes Volumekapazität, nach Formatierung: 125.249.650.688 Bytes nutzbar für Daten. Man sieht: Die Formatierungsverluste sind bei den hier verwendeten Dateisystem (ExFat) minimal. Hersteller von Festplatten, Medien und Speicherkarten rechnen übrigens schon immer Dezimal. Daher ist eine Aussage wie: Am 4.6.2025 um 15:30 schrieb RouvenK: 119 GB = 121.856 MB ... einfach in diesem Zusammenhang falsch. 119 GB sind hier natürlich immer 119.000 MB. Würdest Du binär rechnen, was bei Platten und Medien aber nie(!) getan wird, dann wäre richtig: 119 GiB = 121.856 MiB Aber GB sind nicht GiB und MB nicht MiB. In der Praxis verwendet seit Jahren aber keiner GiB oder MiB bei der Größenangaben von Speicherplatz, weil man das nicht im Kopf ausrechnen kann und für die Hersteller hat es den Vorteil, dass sich die Speichergrößen "größer" anhören, als bei einer binären Rechnung. Grundsätzlich: Eine solche Rechnung, wie Du sie oben machst ist natürlich extrem Pi x Daumen. Gerade die JPGs variieren in der Größe erheblich und hängen vom Motiv sprich Bildinhalt ab. Fotografierst Du sehr viel Natur, werden sie erheblich größer sein, als wenn Du Architektur fotografierst. Ich habe gerade mal nachgeschaut, bei meiner letzten Fotoserie schwanken die JPG-Bilder in der Größe um mehr als 30%. Hast Du dann noch eine Kamera (wie die Q) mit der Du in der Kamera croppen kannst (ich weiß nicht, ob die D-Lux8 das auch macht), dann schwankt es gerne auch mal um 80-90%. Dann sind Vorhersagen, wieviel Bilder auf eine Karte passen natürlich kaum zu machen. Die Angabe, die die Kamera anzeigt, wieviel Bilder wohl noch auf eine Karte passen, habe ich bisher immer sehr deutlich überschritten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 5 Share #15 Posted June 5 GiB und GB und MB und MiB was dazugelernt, danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
RouvenK Posted June 12 Share #16 Posted June 12 Am 4.6.2025 um 20:51 schrieb jmschuh: Welches Format verwendest Du denn? Ich glaube, Du bringst hier einiges durcheinander. Genau, ich bin zunächst von folgender Rechnung ausgegangen. Da es sich bei den 119 GB um die tatsächlich verfügbare Speicherkapazität handelt, die bereits im binären System gemessen wurde, erfolgt die Umrechnung wie folgt: 119 GB × 1.024 MB/GB = 121.856 MB. Quelle: Internet / Perplexity Deep Search. 🙂 Dann habe ich die o.g. maximalwerte von Bilder jeweils im DNG und JPG Format gewählt (die meine D-Lux 8 erzeugt) um zu ermitteln was im Extremfall, mit Fotos die alle Bildinformationen verwenden werden erreicht werden "kann". Interessanterweise komme ich bei meinen L-JPG max auf 10,8 MB wenn ich mir die Daten auf der Festplatte jetzt nochmals ansehe. DNG haben immer max. 34 MB. zusammen also jetzt mal grob 45MB. Ich habe meine 128 GB Karte jetzt neu in der Kamera formatiert, laut Computer erhalte ich sogar "echte" 128 GB, denn angeblich hat das ExFat Format der Karte nur 5,2 Mb für die Struktur vorgesehen. Spannend. Müssten also jetzt ca. 2844 DNG&JPG Kombiaufnahmen draufpassen. Immer noch genug für einen Urlaub mit 2 Karten denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now