jmschuh Posted September 30, 2024 Share #301 Posted September 30, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 39 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Falle es wirklich auf der Patentschrift von Panasonic basiert.... Warum sollte es denn nicht? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die 28mm-Optik der Q auch nicht von Leica stammt... irgendeine ältere Minolta-Rechnung, oder so. Und es ist bekannt, dass die Optik-Abteilungen von Leica und Panasonic eng zusammenarbeiten. Wenn's unterm Strich stimmt, ist das doch vollkommen egal. Man muss das Rad ja nicht zweimal erfinden. Macht allerdings die Idee kaputt, Peter Karbe hätte hier ein Meisterwerk geschaffen. Aber der ist ja sowieso nicht mehr bei Leica. Und dass Panasonic Optiken rechnen kann, sieht man ja am Lumix S- Pro 50mm 1.4, das ist ja wohl auf einem Level mit der Leica-Optik, wenn nicht sogar besser, für die Hälfte des Preises. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 30, 2024 Posted September 30, 2024 Hi jmschuh, Take a look here Leica Q3 43 – erste Kommentare. I'm sure you'll find what you were looking for!
Deido Posted September 30, 2024 Share #302 Posted September 30, 2024 (edited) Peter Karbe ist nicht mehr bei Leica??? Edited September 30, 2024 by Deido Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 30, 2024 Share #303 Posted September 30, 2024 vor 50 Minuten schrieb Deido: Peter Karbe ist nicht mehr bei Leica??? Der Nachfolger und Leiter der Abteilung "Optik Entwicklung" ist jetzt Dietmar Stuible (seit ca. 2 Jahren). Also er ist schon viel länger bei Leica (seit 2008) und hat unter Peter Karbe gearbeitet. Das 35mm SL APO Summicron war wohl sein erstes eigenes Projekt. Vielleicht ist Peter Karbe noch bei Leica, dann aber nicht mehr in dieser Position. Ich meine mal irgendwo gehört/gelesen zu haben, dass er jetzt im Ruhestand wäre...meine Hand würde ich dafür aber nicht ins Feuer legen, weil ich die Quelle nicht weiß. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalookalike Posted September 30, 2024 Share #304 Posted September 30, 2024 vor 28 Minuten schrieb jgeenen: "Sehr, sehr ähnlich" heißt, dass ich nicht weiß, ob sich dieses Patent auf das APO-Summicron bezieht (weil ich keine andere Quelle habe), aber dass ich es für wahrscheinlich halte, dass Leica für sein APO-Summicron ein Design verwendet, dass auf einem Patent von Panasonic beruht. Was übrigens eine übliche Praxis ist, dass Patenteigentümer und Produzent sich auf eine Nutzung eines Patents einigen. Und ja, ich glaube tatsächlich, dass Frauen und Männer Vertreter derselben menschlichen Rasse sind - immer. Hmm, mir ist das Alles zuviel Spökenkiekerei. Ich sehe darin auch keinen Sinn. All dieses Spekulieren: Ist es wirklich eine Leica Eigenentwicklung? Sind es wirklich 43mm? Warum ist die Verzehrung nicht optisch korrigiert? Warum ist kein Ladegerät dabei? Wozu all diese Fragen? Was für einen Einfluß, hätten all die Anworten auf diese Fragen, würden wir sie denn bekommen, auf die Fotos die mit der Q3 43mm gemacht werden? Mir ist wichtig, dass Leica mit dem APO 43mm ein exzellentes Objektiv in einem attraktiven Package geschaffen hat, mit dem man Freude haben und tolle Fotos machen kann. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 30, 2024 Share #305 Posted September 30, 2024 vor 12 Minuten schrieb Leicalookalike: All dieses Spekulieren: Ist es wirklich eine Leica Eigenentwicklung? Sind es wirklich 43mm? Warum ist die Verzehrung nicht optisch korrigiert? Warum ist kein Ladegerät dabei? Wozu all diese Fragen? Was für einen Einfluß, hätten all die Anworten auf diese Fragen, würden wir sie denn bekommen, auf die Fotos die mit der Q3 43mm gemacht werden? In einem Forum diskutiert man über so etwas. Würden diese Fragen nicht gestellt werden, bräuchte es auch kein Forum. Dieses Forum und seine Mitglieder, haben schon mehrmals in den letzten 20 Jahren Leica dazu veranlasst schneller oder überhaupt zu reagieren (bei Produkt-Fehlern). Bei Leica gibt es offensichtlich eine alte Regel: Verkauft sich etwas gut und beklagen sich auch die Kunden nicht, dann wird auch nichts geändert. Habe ich so erlebt und wurde mir auch so unter der Hand in Wetzlar erzählt. Man kann aber auch mit seiner rosaroten Leica-Brille zuhause im Sessel sitzen und die Produkte streicheln und einfach nur glücklich sein. Dafür braucht es dann kein Forum. Ich will hier nicht in Abrede stellen, dass Leica gute und sehr gute Produkte fertigt. Aber sie sind eben nicht in jedem Fall gottgleich, haben auch mal Fehler und deshalb ist es ganz gut, dass es Foren gibt, in denen darüber diskutiert wird. Sonst ändert sich nämlich nichts. 5 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
iMattes Posted September 30, 2024 Share #306 Posted September 30, 2024 vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Die Brennweite der Optik bei Unendlich: 41.7102mm, Bildwinkel: 27,4964 Grad Die Brennweite der Optik im Nahbereich: 36.8281mm, Bildwinkel: 28.1646 Grad Nun mal für doofe…. Sollte die Brennweite, bei einer Festbrennweite, nicht immer gleich bleiben? Wie kann die unterschiedlich sein? Lg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalookalike Posted September 30, 2024 Share #307 Posted September 30, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb jmschuh: In einem Forum diskutiert man über so etwas. Würden diese Fragen nicht gestellt werden, bräuchte es auch kein Forum. Dieses Forum und seine Mitglieder, haben schon mehrmals in den letzten 20 Jahren Leica dazu veranlasst schneller oder überhaupt zu reagieren (bei Produkt-Fehlern). Bei Leica gibt es offensichtlich eine alte Regel: Verkauft sich etwas gut und beklagen sich auch die Kunden nicht, dann wird auch nichts geändert. Habe ich so erlebt und wurde mir auch so unter der Hand in Wetzlar erzählt. Man kann aber auch mit seiner rosaroten Leica-Brille zuhause im Sessel sitzen und die Produkte streicheln und einfach nur glücklich sein. Dafür braucht es dann kein Forum. Ich will hier nicht in Abrede stellen, dass Leica gute und sehr gute Produkte fertigt. Aber sie sind eben nicht in jedem Fall gottgleich, haben auch mal Fehler und deshalb ist es ganz gut, dass es Foren gibt, in denen darüber diskutiert wird. Sonst ändert sich nämlich nichts. Danke für Deine Wortmeldung zu meiner Anmerkung. Ich respektiere Deine Meinung. Es wäre schön, wenn Du dasselbe tun würdest. Dann bräuchtest Du auch keine ad hominem Spitzen wie „mit seiner rosaroten Leica Brille zuhause im Sessel sitzen“ um Deiner Meinung Gewicht zu verleihen. Zumal meine Brille weder rosarot ist, noch ich zuhause auch nur einen Sessel habe…😉 Außerdem habe ich auch nicht von „gottgleich“ gesprochen (eine weitere, völlig überflüssige Spitze von Dir) , sondern von einem exzellenten Objektiv, worüber wohl Einigkeit bestehen dürfte, oder? Du nimmt mich also nicht ernst. Das aber zu tun, gehört auch zu einem Forum. Schade. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 30, 2024 Share #308 Posted September 30, 2024 vor 4 Minuten schrieb Leicalookalike: Du nimmt mich also nicht ernst. Das aber zu tun, gehört auch zu einem Forum. Siehst Du. Und Du nimmst Dich zu wichtig. Ich habe doch nicht von Dir gesprochen, sondern allgemein von "man". 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalookalike Posted September 30, 2024 Share #309 Posted September 30, 2024 vor 3 Minuten schrieb jmschuh: Siehst Du. Und Du nimmst Dich zu wichtig. Ich habe doch nicht von Dir gesprochen, sondern allgemein von "man". Na, wenn das so ist. Natürlich nicht sehr ehrenvoll, wenn man nicht die Traute hat, zu seinem Wort zu stehen… Aber alles gut. Und damit zurück in‘s Funkhaus bzw. der „gottgleichen“ Leica Q3 43mm. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted September 30, 2024 Share #310 Posted September 30, 2024 vor 26 Minuten schrieb iMattes: Nun mal für doofe…. Sollte die Brennweite, bei einer Festbrennweite, nicht immer gleich bleiben? Wie kann die unterschiedlich sein? Lg Die Frage ist schon berechtigt. Sobald sich im Innern von Objektiven Abstände von Linsen zueinander ändern, kann es zu Veränderungen der Brennweite.. Das APO-Summicron setzt - wie fast alle modernen AF-Objektive auch - auf Innenfokussierung zur schnellen Autofokus-Scharfstellung und damit wird eine gewisse Brennweitenveränderung bewußt in Kauf genommen. Da aber die Brennweitenveränderung nur ein Nebeneffekt ist und keine wichtige Eigenschaft des Objektivs, spricht man weiter von einer Festbrennweite. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 30, 2024 Share #311 Posted September 30, 2024 vor 1 Stunde schrieb jmschuh: In einem Forum diskutiert man über so etwas. Würden diese Fragen nicht gestellt werden, bräuchte es auch kein Forum. Dieses Forum und seine Mitglieder, haben schon mehrmals in den letzten 20 Jahren Leica dazu veranlasst schneller oder überhaupt zu reagieren (bei Produkt-Fehlern). Bei Leica gibt es offensichtlich eine alte Regel: Verkauft sich etwas gut und beklagen sich auch die Kunden nicht, dann wird auch nichts geändert. Habe ich so erlebt und wurde mir auch so unter der Hand in Wetzlar erzählt. Man kann aber auch mit seiner rosaroten Leica-Brille zuhause im Sessel sitzen und die Produkte streicheln und einfach nur glücklich sein. Dafür braucht es dann kein Forum. Ich will hier nicht in Abrede stellen, dass Leica gute und sehr gute Produkte fertigt. Aber sie sind eben nicht in jedem Fall gottgleich, haben auch mal Fehler und deshalb ist es ganz gut, dass es Foren gibt, in denen darüber diskutiert wird. Sonst ändert sich nämlich nichts. Ich denke, das ist nicht nur bei Leica so. Leica hält sich selbst auch nicht für fehlerfrei. Da ist man gelegentlich durchaus selbstkritisch. Deshalb dürfen wir auch nachhaken, wenn etwas nicht passt. Die Kamera(s) streicheln dürfen wir trotzdem ab und zu. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 30, 2024 Share #312 Posted September 30, 2024 vor 2 Stunden schrieb Leicalookalike: All dieses Spekulieren: Ist es wirklich eine Leica Eigenentwicklung? Sind es wirklich 43mm? Warum ist die Verzehrung nicht optisch korrigiert? Warum ist kein Ladegerät dabei? Wozu all diese Fragen? Wenn Dich das alles nicht interessiert ist das schon o.k., aber: was machst Du denn hier? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalookalike Posted September 30, 2024 Share #313 Posted September 30, 2024 vor 7 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Wenn Dich das alles nicht interessiert ist das schon o.k., aber: was machst Du denn hier? Nun, ganz einfach: Mich interessieren erste Eindrücke von der Leica Q3 43mm. Wie gefällt anderen Usern die Kamera? Wie finden sie die Bildqualität des neuen Objektivs ? Gerne auch im Vergleich zum alten 28mm. Wie finden sie die Bildwirkung? Wie den Weißabgleich? Mögen sie die neue Kamera? Fragen über Fragen. An Ladegeräten und Panasonic Objektiven bin nicht interessiert. Das stimmt. Schuldig Euer Ehren. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 30, 2024 Share #314 Posted September 30, 2024 vor 3 Minuten schrieb Leicalookalike: Wie finden sie die Bildqualität des neuen Objektivs ? Gerne auch im Vergleich zum alten 28mm. Wie finden sie die Bildwirkung? Das ist aber nicht Thema dieses Threads. Mach doch einen neuen Faden für's Objektiv auf, da kommst Du vielleicht eher zu einem Ergebnis. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 30, 2024 Share #315 Posted September 30, 2024 vor 6 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Das ist aber nicht Thema dieses Threads. Mach doch einen neuen Faden für's Objektiv auf, da kommst Du vielleicht eher zu einem Ergebnis. Das würde ich so nicht sagen. Die Bildqualität „erfährt“ und kommentiert man doch auch, oder eben nicht. Für @Leicalookalike: Nach meinem ersten first light Fotowalk gestern, ohne dass ich im Moment einen großen Bildschirm zur Verfügung habe, also aus der Kameraanzeige im Sucher und Display: atemberaubend. Unfassbar brillant! Genau das, was ich von einer Leica Q erwarte, oder sogar noch mehr. Zur Belohnung habe ich ihr heute ein schönes Lederhalfcase spendiert. Die Brennweite muss man sich erarbeiten. Manchen wird das liegen, anderen weniger. Mit Rahmen zu arbeiten anstatt mit Zoom und WYSIWYG hatte ich seit der Q 116 etwas verlernt. Die Q 43 ist keine Kamera für Faule und erfordert schon einige Sorgfalt und planerisches Denken. Für meine „mühelosen“ Phasen liebe ich die DLux 8, das ist dann aber David gegen Goliath. Es kann auch seinen eigenen Wert haben, die Ansprüche zugunsten von Spaß etwas herunterzuschrauben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalookalike Posted September 30, 2024 Share #316 Posted September 30, 2024 (edited) vor 37 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Das ist aber nicht Thema dieses Threads. Mach doch einen neuen Faden für's Objektiv auf, da kommst Du vielleicht eher zu einem Ergebnis. . Edited September 30, 2024 by Leicalookalike Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 30, 2024 Share #317 Posted September 30, 2024 vor 5 Minuten schrieb EUSe: Das würde ich so nicht sagen. Also gut, machen wir das Objektivthema zum Bildthema und bleiben damit hier. Ich habe die 43er Kuh heute morgen erstanden und einen ersten Fotobummel gemacht. Als bekennender 90er-Fan habe ich schon mehrere (Apo-) Objektive dieser Brennweite besessen. Heute war ich allerdings überwiegend mit 60- und 75er Voreinstellung unterwegs. ASA 400 eingestellt, ansonsten noch keine Parameter vorgegeben. Ergebnis: Was soll ich sagen - ich bin begeistert und froh, den Umtausch weg von der 28er Kuh gemacht zu haben. Farbeindruck:1a, ebenso Kontrast und Schärfe. Vor allem: Kein störender Vordergrund o:) Die S1 und das 2,8/100er Macro haben Konkurrenz bekommen ... 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 30, 2024 Share #318 Posted September 30, 2024 vor 6 Minuten schrieb Leicalookalike: Was ist denn dann aber Deiner Meinung nach "Thema dieses threads"? Oh, warte, ich weiß schon: Ladegeräte und Panasonic Objektive. "Thema dieses threads": Erste Kommentare - von Objektiv-Vergleich hatte ich bislang nichts gelesen, aber Eva hat mich eines Besseren belehrt. "Ladegeräte und Panasonic Objektive": Tut mir leid, aber das Ladegerät (nebst Akkus) ist noch das von der Q2 und interessiert mich nicht, solange es funktioniert. Und mit Pana-Objektiven kann ich leider gar nicht dienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalookalike Posted September 30, 2024 Share #319 Posted September 30, 2024 (edited) vor 14 Minuten schrieb Apo-Elmarit: "Thema dieses threads": Erste Kommentare - von Objektiv-Vergleich hatte ich bislang nichts gelesen, aber Eva hat mich eines Besseren belehrt. "Ladegeräte und Panasonic Objektive": Tut mir leid, aber das Ladegerät (nebst Akkus) ist noch das von der Q2 und interessiert mich nicht, solange es funktioniert. Und mit Pana-Objektiven kann ich leider gar nicht dienen. Alles gut! Ein Missverständnis ! Lass uns uns an unseren neuen Q3 43mm's erfreuen. 😀 Edited September 30, 2024 by Leicalookalike 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted September 30, 2024 Share #320 Posted September 30, 2024 (edited) vor 51 Minuten schrieb EUSe: Die Brennweite muss man sich erarbeiten. Manchen wird das liegen, anderen weniger. Mit Rahmen zu arbeiten anstatt mit Zoom und WYSIWYG hatte ich seit der Q 116 etwas verlernt. Die Q 43 ist keine Kamera für Faule und erfordert schon einige Sorgfalt und planerisches Denken. Hört sich gut an, dann gibt’s bald die ersten Gebrauchten. Edited September 30, 2024 by Snooopy 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now