Jump to content

Recommended Posts

x

Die Q3/43 hat doch verschiedene Filmsimulationen, warum kann ich diese nicht in LR sehen? Bei der Lumix und Fuji kann ich die Kamerasimulationen in LR auf die RAWs anwenden, muss ich etwas für die Q3/43 in LR nachinstallieren?

Edited by Snooopy
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Snooopy:

Die Q3/43 hat doch verschiedene Filmsimulationen, warum kann ich diese nicht in LR sehen? Bei der Lumix und Fuji kann ich die Kamerasimulationen in LR auf die RAWs anwenden, muss ich etwas für die Q3/43 in LR nachinstallieren?

Die Leica Looks gibt es nur für JPG. Warum weiß nur Leica selbst.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Snooopy:

Ich hab`s schon befürchtet, da werde ich auf die vorhanden bzw. eigne Looks zurückgreifen müssen, danke.

Solltest Du zusätzlich C1 Pro nutzen, bietet hier die neueste Version etwas einzigartiges: Du wählst ein Bild aus, auch Jpeg, auch einen Look und kannst dieses genau auf andere Fotos, auch RAW 1: 1 übertragen. Dann hättest Du  RAW Fotos mit einem Look und kannst diesen sogar individuell bearbeiten.

Edited by M Street Photographer
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb M Street Photographer:

Solltest Du zusätzlich C1 Pro nutzen, bietet hier die neueste Version etwas einzigartiges: Du wählst ein Bild aus, auch Jpeg, auch einen Look und kannst dieses genau auf andere Fotos, auch RAW 1: 1 übertragen. Dann hättest Du  RAW Fotos mit einem Look und kannst diesen sogar individuell bearbeiten.

Danke, ich habe schon davon gelesen, leider habe ich nur die letzte C1 23 Version vor der ABO Umstellung. Diese alte C1 Version unterstützt die DNGs der Q3/43 ohne Probleme aber in LR ist mittlerweile die bessere Rauschreduzierung integriert, darum auch LR. Ein weiteres ABO für C1 möchte ich nicht abschließen, werde mir aber die neuen Funktionen genauer anschauen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb gammarART:

Stimmt, die neuste C1 Version kann das. Funktioniert offenbar auch erstaunlich gut: YouTube Video mit reißerischen Titel.

Wird sicherlich auch in die anderen RAW Entwickler in vergleichbarer Form Einzug erhalten. 

Weißt du zufällig ob die mobile Version fürs Ipad das auch kann? 
Eine sehr coole Funkion…

Viele Grüße 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Snooopy:

Ist eigentlich überhaupt der Hybrid AF Softwareseitig bei der Q3 43 aktiviert? Der Autofokus verhält sich, wie bei der Q2 zu ihren besten Zeiten. Im AF-C Modus zitter dieser, bei etwas weniger Licht pump teilweise hin und her, einen großen Unterschied gibt es nicht zur Q2. 

Hast du die Kameras (Q2, Q3, Q343) noch zum Vergleich? Meine Q2 ist lange weg. Aber die andern beiden habe ich. 

Nun habe ich den AF selbst auch einmal ein wenig systematischer ausprobiert. 
Mein Resultat, immer verglichen wie lange er benötigt, um von ca. 60 cm auf (annähernd) unendlich - letzteres bei geringem Kontrast - zu kommen. 

  1. AFs: kein unterschied
  2. iAF: kein Unterschied
  3. AFc: tatsächlich bei der 343 in weiter Entfernung (wie gesagt, wenig Kontrast) ein leichtes permanentes Geräusch, als würde er zittern, aber real ändert sich der Fokuspunkt nicht. Das Bild bleibt stabil fokussiert. Und einen Unterschied in der Geschwindigkeit kann ich auch nicht feststellen. 

Ich erkenne bei meinem kleinen Test für mich absolut nichts von Relevanz.
Ohne den Anspruch eines bzgl. aller Parameter exakten reproduzierbaren Versuchsaufbaus komme ich zu dem Schluss, das die Diskussion allenthalben zu diesem Thema eher so etwas wie einen Phantomschmerz hat. 

Meine obige Äußerung, der AF wäre bei der 343 etwas langsamer, ziehe ich zurück.
Hier bin ich offenbar dem in der Forschung bekannten Phänomen des Groupthink zum Opfer gefallen. 🤔😉

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb lik:

 

  1. AFc: tatsächlich bei der 343 in weiter Entfernung (wie gesagt, wenig Kontrast) ein leichtes permanentes Geräusch, als würde er zittern, aber real ändert sich der Fokuspunkt nicht. Das Bild bleibt stabil fokussiert. Und einen Unterschied in der Geschwindigkeit kann ich auch nicht feststellen. 

Der AF-C zittert und sogar sehr stark, man merkt es extrem auf kürzere Entfernung. Man kann es auch sehen, wenn man auf ein stehendes Objekt fokussiert. Im Vergleich zeigt eine Lumix S5II mit keinen Objektiv so ein Verhalten. Ist da jemand mit der Firmware noch nicht ganz fertig? Sieht sehr stark danach aus, wir müssen abwarten was Panasonic aus den 60MP herausholen kann. Auch das nächste Update für die SL3 wird zeigen wohin die Reise geht. Stand heute gibt es noch sehr viel zutun beim AF, man merkt nicht viel vom Hybrid AF. Im Gegensatz war der Sprung von der Lumix S5 zur S5II wirklich in der Praxis spürbar und nicht nur auf den Datenblatt lesbar. 

Edited by Snooopy
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Snooopy:

Der AF-C zittert und sogar sehr stark, man merk es extrem auf kürzere Entfernung.

Hm. Ich schau mir das gelegentlich nochmals an, aber gerade auf kürzere Entfernung habe ich es nicht. und sehr stark bis jetzt auch nicht. Nun denn, die Praxis wird es noch zeigen. 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb lik:

Hm. Ich schau mir das gelegentlich nochmals an, aber gerade auf kürzere Entfernung habe ich es nicht. und sehr stark bis jetzt auch nicht. Nun denn, die Praxis wird es noch zeigen. 

Meine Erfahrung bis jetzt;

-Der AF-C kaum besser als bei der Q2,

-Der AF-S wie bei der Q2

-der Sucher zeigt genauso, wie bei der Q2 das Bild bis zur ersten Auslösung mit falschen WB

-der Sucher flimmert bei 120fps kurz bei starken Lichtwechseln, somit 120fps für mich nicht nutzbar bei 60fps gibt‘s keine Probleme

- das Sucherbild wird bei schwächeren Licht genauso träge und ruckelig, wie bei der Q2 

-das 43mm Objektiv ist Weltklasse, diesmal auf den ersten Blick sogar richtig zentriert 

-Sensor ist sehr gut auch bei höheren ISO

-OIS ist gut, bei 1/30s sind alle Bilder scharf 

-Geli = Fehlkostuktion 

-Display etwas zu dick, es fehlt am linken Rand eine Mulde zum Greifen und kippen. Oben und unten gibt es einen kleinen Schlitz, der diese Mulde ersetzen soll, eindeutig schlecht gelöst. 

-Laden per USB-C relativ schnell, bin gespannt, wie lange die Kunststoffabdeckung diese Prozedur mitmacht 

 

 

 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Meine ersten Eindrücke von der Q43:

Die ersten Photos habe ich mit einer Voigtländer Vitessa gemacht, mit einem Ultron 2/50. Eine Rollei 35 kam danach. Insofern ist mir dieser Blickwinkel sympathisch und alles, was darunter liegt, empfinde ich zumeist als "zu breitwinklig".

Eine Q2 hatte ich schon ein paar Jahre und zuletzt für ein gutes Jahr lang eine Q3. Beide waren bei mir die Kamera der Wahl für alles unter 100mm sowie für für die Reisefotografie. Die meisten der Bilder habe ich allerdings mehr oder weniger stark "gecroppt". Wie hier des öfteren beschrieben, mag ich eben längere Brennweiten. Jetzt endlich die "Tele-Kuh": Gleich in der ersten Woche zugeschlagen - der Eintausch gegen die Q3 war relativ günstig.

Sensor und Apo-Objektiv passen zusammen und liefern extreme Qualität - bei 43, 60 und 75mm.  Schärfe und Schärfeverlauf sind dabei excellent, das Farbverhalten ähnlich der 28er Q3. Bei 90 und 120 ist es immer noch gut und notfalls kann man auch mal die 150 anwählen. Wenn man nur mit der 43er unterwegs ist, hat man halt alles dabei und macht sowas. Bei Reisen bleibt die "große" Camera zumeist aus Faulheit daheim. Und ein Zoom habe ich noch nie gehabt. Insofern bin ich für die wählbaren Voreinstellungen dankbar. Daß man immer über die 150 nach 43 zurück muß, ist umständlich.

An der SL nutze ich 2M- und 2R-Objektive - manuell. Somit habe ich bezüglich der AF-Geschwindigkeit keine Moniten anzubringen - der AF ist schneller als ich o:)

Was mich bislang gestört hat, war das miserable Wetter - zu oft neblig und wolkenverhangen. Da ich ein Schönwetterphotograph bin, ist die bisherige Ausbeute zwar qualitativ hervorragend aber quantitativ stark verbesserungswürdig. o:)

Aber vielleicht gibt es noch einen "goldenen November"  ...

Edited by Apo-Elmarit
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Snooopy:

Ich habe mir noch ein Ladegeräte bei Amazon für 59€ bestellt, bin gespannt wie gut das Teil ist. Das rumfummeln an der Kunststoffabdeckung und den USB-C ist nervig. Den Laden per USB-C traue ich auf lange Zeit nicht. Bei meiner alten Q2 war schon mal die Hauptplatine defekt nochmal brauche ich so etwas nicht. 

Ich nutze das Teil seit der Q2 auf Reisen und es funktioniert bis jetzt zuverlässig. Allerdings verbinde ich es meist mit einer USB-Verlängerung, weil mir dieses Kabel zu kurz ist. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...