Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein Wort jetzt zum Preis: 

1. Ich finde ihn sehr hoch. Zu hoch, wenn man bedenkt, dass viele Elemente der Q-Generationen bereits entwickelt waren und amortisiert sind. Gerade in der Q3 43 kann ich nichts anderes entdecken, als eine Q3 mit neuem Objektiv und erweitertem ISO-Bereich. Eine Menge Entwicklungskosten sollten schon kompensiert sein. 

2. Ich finde ihn Leica. Eine Leica ist immer teuer. Was ich in Wetzlar mal über die Fertigung der Objektive erfahren durfte, ist einfach jenseits von allem was man so kennt. Ich kann es im Moment nicht belegen, aber es wäre zu ermitteln: ich vermute, die großen Elektronik-Konzerne, die die bekannten Kameramarken repräsentieren, machen einen höheren Return. 

Ja, die Inflation der Leica-Geräte. Sie liegt über dem Markt. Geradezu erschreckend ist sie manchmal bei den M-Linsen. Ein Indiz dafür, dass Leica einfach auch verlangt was der Markt hergibt, wenn man es geschafft hat, ein Produkt zu ikonisieren. 

Ich fotografiere mit Leica(s) und telefoniere mit iPhone. Jeglichen Zusammenhang werde ich lebenslang leugnen. 

 

Link to post
Share on other sites

Ich bin tatsächlich gespannt was du nach ein paar Wochen mit beiden Kameras sagst. Und ob die Brennweiten nicht doch zu nah beeinander liegen. Bis jetzt konnte ich im Netz noch kein Bild sehen das irgendwie „brillianter,schärfer“ ist als das 28er. Die Linse finde ich nach wie vor herausragend. 
Für jemanden der noch keine Q hat ist die Auswahl beider Ausführungen natürlich sinnvoll. 

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb Viewfinder_vandals:

Ich bin tatsächlich gespannt was du nach ein paar Wochen mit beiden Kameras sagst. Und ob die Brennweiten nicht doch zu nah beeinander liegen. Bis jetzt konnte ich im Netz noch kein Bild sehen das irgendwie „brillianter,schärfer“ ist als das 28er. Die Linse finde ich nach wie vor herausragend. 
Für jemanden der noch keine Q hat ist die Auswahl beider Ausführungen natürlich sinnvoll. 

Das die Brennweiten etwas nah beieinander liegen ist auch meine heimliche Befürchtung. Andererseits, sehe ich keinen Weg, meine Q mit 28mm aufzugeben. Auch ich hatte an der 28er Optik nicht die leiseste Kritik.

Aber diese MTF's der neuen machen mich schon ganz nervös. 

Ich werde noch einen Vergleich hier einstellen, der vielleicht etwas überraschend ist. Aber dafür bitte ich noch um etwas Geduld. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb lik:

Das die Brennweiten etwas nah beieinander liegen ist auch meine heimliche Befürchtung. Andererseits, sehe ich keinen Weg, meine Q mit 28mm aufzugeben. Auch ich hatte an der 28er Optik nicht die leiseste Kritik.

Aber diese MTF's der neuen machen mich schon ganz nervös. 

Ich werde noch einen Vergleich hier einstellen, der vielleicht etwas überraschend ist. Aber dafür bitte ich noch um etwas Geduld. 

Ich weis nichtmal was mtf‘s sind. Irgendwelche Diagramme finde ich eh überholt. Kein Mensch sieht da nen Unterschied bei modernen Optiken. Die sind eh alle schon viel zu gut. 
die Q ist auch die einzige digitale Kamera die ich behalten würde. Das 28er ist für so ziemlich alles geeignet und fürs Internet kann man die Bilder auch bis 5mp runtercroppen und die sehen immernoch top aus. 
Dir erstmal viel viel Spaß mit den beiden Schwestern. 

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb lik:

Das die Brennweiten etwas nah beieinander liegen ist auch meine heimliche Befürchtung. Andererseits, sehe ich keinen Weg, meine Q mit 28mm aufzugeben. Auch ich hatte an der 28er Optik nicht die leiseste Kritik.

Aber diese MTF's der neuen machen mich schon ganz nervös. 

Ich werde noch einen Vergleich hier einstellen, der vielleicht etwas überraschend ist. Aber dafür bitte ich noch um etwas Geduld. 

Warum solltest Du die Q mit 28 mm aufgeben? Behalten! Auf Diagramme pfeifen. Die Qs beißen sich doch nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb EUSe:

Die Qs beißen sich doch nicht.

Och, Eva ... Du hast nur noch nicht zwei Qs in einer Tasche erlebt. Da geht´s rund, und wie. Beißen kommt da auch vor, manchmal auch kratzen oder sich gegenseitig ankeifen.

Edited by Lichtpunkt
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 19 Minuten schrieb Lichtpunkt:

Och, Eva ... Du hast nur noch nicht zwei Qs in einer Tasche erlebt. Da geht´s rund, und wie. Beißen kommt da auch vor, manchmal auch kratzen oder sich gegenseitig ankeifen.

Ich hoffe, der kleinen süßen DLux tut sie nix. Welpenschutz.

  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb EUSe:

Ich hoffe, der kleinen süßen DLux tut sie nix. Welpenschutz.

Nur so lange Du nicht auf die Idee kommst, die Bilder beider miteinander zu vergleichen. 😉 

Lass das bloß und denk Dir einfach, dass es einen Unterschied wohl gibt. 

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb lik:

1. Ich finde ihn sehr hoch. Zu hoch, wenn man bedenkt, dass viele Elemente der Q-Generationen bereits entwickelt waren und amortisiert sind. Gerade in der Q3 43 kann ich nichts anderes entdecken, als eine Q3 mit neuem Objektiv und erweitertem ISO-Bereich. Eine Menge Entwicklungskosten sollten schon kompensiert sein. 

2. Ich finde ihn Leica. Eine Leica ist immer teuer. Was ich in Wetzlar mal über die Fertigung der Objektive erfahren durfte, ist einfach jenseits von allem was man so kennt. Ich kann es im Moment nicht belegen, aber es wäre zu ermitteln: ich vermute, die großen Elektronik-Konzerne, die die bekannten Kameramarken repräsentieren, machen einen höheren Return. 

Hast Du mal geschaut, was eine Sony 60MP (gleicher Sensor) mit einem entsprechenden G Master Objektiv kostet? Kamera 3700,- + 1700 Objektiv = 5400,- für eine 1,2kg Kombi. 

Da zahle ich gerne 1300,- Euro mehr für die Leica. Dafür bekomme ich eine tolle Bedienung, einen Handschmeichler, tolle Menüs, eine der geilsten Leica-Optiken und 'nen roten Punkt (den ich immer sofort gegen einen schwarzen austausche). Und ein wenig Macro. Ich finde, das ist es wert, oder?

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb jmschuh:

Hast Du mal geschaut, was eine Sony 60MP (gleicher Sensor) mit einem entsprechenden G Master Objektiv kostet? Kamera 3700,- + 1700 Objektiv = 5400,- für eine 1,2kg Kombi. 

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Es gibt kein GM mit Anfangsblende 2.0. Da du von 1700€ schreibst, denkst du offensichtlich an das 1.4/50, dass sich wohl eher mit einem Summilux 1.4/50 vergleichen ließe.

Außerdem wiegt die von dir aufgezählte Kombi mitnichten 1,2kg, sondern 515+515=1030g. Man kann bei Bedarf aber auch einfach das 2.5/50 G ranstecken, dann wären wir bei einer 690g Kombi.

Und schließlich. Wer bei Sony den vollen UVP zahlt, muss angesichts der sich regelmäßig alle paar Monate wiederholenden Cashback- und sonstigen Aktionen mit dem Klammerbeutel gepudert sein.

Was bei der Sony wirklich Kacke ist, ist der Sucher!

 

vor 33 Minuten schrieb jmschuh:

Handschmeichler

So handschmeichelnd, dass sich gefühlte 80% der Eigner stante pede auf die Suche nach einem Handgriff oder Halfcase samt Griffwulst machen. 😄

Edited by Nifty Fifty
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb jmschuh:

Ich finde, das ist es wert, oder?

Ich habe überhaupt keine Vergleiche angestellt. Und Du hast recht – da ist was dran. 

Diese Fummelei an den Sony's kommt für mich (nach zwei Versuchen) eh' schon lange nicht mehr in Frage. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

Nur so lange Du nicht auf die Idee kommst, die Bilder beider miteinander zu vergleichen. 😉 

Lass das bloß und denk Dir einfach, dass es einen Unterschied wohl gibt. 

Nö. Pinscher gegen Dobermann.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb lik:

Ein Wort jetzt zum Preis: 

1. Ich finde ihn sehr hoch. Zu hoch, wenn man bedenkt, dass viele Elemente der Q-Generationen bereits entwickelt waren und amortisiert sind. Gerade in der Q3 43 kann ich nichts anderes entdecken, als eine Q3 mit neuem Objektiv und erweitertem ISO-Bereich. Eine Menge Entwicklungskosten sollten schon kompensiert sein. 

Man muss die Teilnummern im SAP Teilweise neu anlegen, da sind die 500€ Aufpreis pro Kamera schon gerechtfertigt 🤣

vor 2 Stunden schrieb lik:

2. Ich finde ihn Leica. Eine Leica ist immer teuer. Was ich in Wetzlar mal über die Fertigung der Objektive erfahren durfte, ist einfach jenseits von allem was man so kennt. 

Gilt aber nicht für alle Linsen, das Marketing ist aber sehr gut und der Kunde meint jedes Objektiv wird so aufwendig produziert, was nicht stimmt. Das Objektiv der Qs wird nicht so extrem Aufwendig hergestellt, da die Stückzahlen zu hoch sind. 

vor 2 Stunden schrieb lik:

 

Ja, die Inflation der Leica-Geräte. Sie liegt über dem Markt. Geradezu erschreckend ist sie manchmal bei den M-Linsen. Ein Indiz dafür, dass Leica einfach auch verlangt was der Markt hergibt, wenn man es geschafft hat, ein Produkt zu ikonisieren.

 

 

Ja, das können die recht gut, die Geschichte den Kunden immer neu zu erzählen und die "alten" Produkte, wie z.B. die M denen immer wieder neu aufzuschwatzen. Bei Produkten, wie das SL System geht's nicht mehr, da ist die Konkurrenz zu große und die Kunden zu vernünftig. Mit den L-Mount APS-C Bereich haben hat Leica bewiesen, wie schwach diese Firma bei Neuentwicklungen von vernünftigen Kamerabodys ist. Man hat lieber die Sparte eingestellt als sich der Konkurrenz mit vernünftiger Hardware zu stellen. Ist nicht schlimm, da der Kunde noch immer auf ikonische M und Q Kameras umsteigen kann, somit verdient Leica zwei mal. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb lik:

Hallo zusammen, 

hier einmal einmal ein paar erste Kommentare zum neuen Schätzchen. 

Ja, ich bin „Blind Date“ Besteller und zwar als Wiederholungstäter. Wer glaubt, das seien Impulskäufe einer Katze im Sack, irrt gewaltig. Wenn man sein(e) System(e) gefunden und aufgebaut hat, weiß man, was man erwarten kann, sobald die ersten Rumours erscheinen. So tat ich es schon früher mit meinen Nikons. Ich kaufe allerdings keine Sammler-, Special-, Sonstwas-Editionen. Wenn ich ein Modell haben will, dann will ich auch bei der ersten Produktionscharge sein und nicht warten, bis die zweite Auflage erscheint. Seit der M10 gehöre ich so zu den Erstbesitzern, zumindest in Deutschland. Bei Leica weiß man, was kommt: Behutsame Evolution und optisch immer mal wieder ein echter Coup.

Ich muss es bei dieser Gelegenheit mal deutlich sagen an alle echten Aficionados: Wenn Ihr im Prinzip ohnehin wisst, was Ihr wollt und das Budget ohnehin im Petto habt, wartet nie auf die Gewissheit letzter Instanz! Bestellt das Ding und freut euch darüber! Doch halt – ich widerrufe. Zögert weiter, zumindest, bis ich meinen Erwerb im Kasten habe.

Die neue Leica Q3 43 ist meine vierte Leica Q. Alles fing harmlos an mit der Q 116, nachdem ich mich für eine Liaison mit der vorher erschienen Sony RX1 mit ihren 35mm nicht erwärmen konnte. Mit der 116 kam ich zu dem Schluss, dass eine Kombination von 28mm bei 24 Megapixel mir allenfalls für Gelegenheitsfotografie ausreicht. Außerdem – eine M, das ist halt doch etwas anderes. Und mit der damaligen Q war ich im Scharfstellen faktisch nicht schneller als mit meiner M.

Ich verkaufte die Q 116 und damit war Ruhe. So glaubte ich. Der 47 MP Sensor kam auf den Markt und er erschien in der Q2. Dieses Mal griff ich blind zu und probierte, wie es sich anfühlt, auf einer Reise mit viel Kultur und unzähligen Besichtigungen ausschließlich mit einer Kamera unterwegs zu sein. Zu meinem Erstaunen hatte ich bis auf wenige Momente nichts vermisst. Bei so vielen Pixeln war es eine Option, mit 28 mm unterwegs zu sein. Für eine Fernreise mit vielen Wanderungen kam noch die Lumix S1R hinzu, weil – und nur deshalb – die SL2 noch nicht erschienen war. 28 und 90 mm (Leica SL APO) in zwei Gehäusen erwies sich als vollkommen ausreichend und die Q wurde zum festen Bestandteil meines Equipments. Natürlich griff ich später zur SL2 und gab die Lumix aus Gründen, die für Leica-Fotografen unschwer zu erraten sind, wieder ab.

Für die Q3 war ich top of the list und konnte damit sofort durch London, Edinburgh und Glasgow und Skye streifen. Für meine Zwecke super schnell, optisch auch bei 60 MP hervorragend und ein Flip Screen, der mir vieles erleichterte. Aber es wurde auch klar, dass die 28mm nunmal kein Ersatz für alles sind. So eine Q mit 50mm oder eine M mit EVF statt Messsucher – das wäre noch was.

Und nun das! Ein Tag Skepsis, denn immerhin habe ich an der M ein APO 50, da ist man schon verwöhnt. Noch bevor die Gerüchte über eine hochwertige APO-Rechnung sich verdichteten, habe ich bestellt.

Offen gesagt, ich hätte mir ein 50er gewünscht, um mit zweimal Q unterwegs zu sein. Andererseits, zu meinen ersten hochlichtstarken Linsen an meiner M9 gehörte ein Voigtländer Norton 40/1,4. Das war gar nicht schlecht. Leica hat hier eigentlich eine sehr ausgereifte Überlegung umgesetzt:

  • Keine Konkurrenz zu anderen Objektiven im Leica Programm.
  • Hinreichend vielseitig für Fotografen, die ausschließlich (z.B. auf Reisen) mit einer Kamera fotografieren wollen.
  • Ein Leckerbissen für APO-Puristen.
  • Aber auch hinreichend distanziert von der Q 28 für solche (wie ich), die eine breitere Brennweitenbrücke haben wollen.
  • Und das alles dann in einem User Interface! Keine Umgewöhnung, Verwachsen mit der Kamera in der Hand – sehr vielversprechend!
  • Was die Q3 43 kann: Fast alles, jede Reise, Street, Landschaft, Events, Gruppen.
  • Was sie begrenzt kann: Architektur (das ginge mit Q3 28 besser), Porträt (da ist eine SL oder M natürlich vielseitiger).
  • Was sie sicherlich nicht kann: Dreamy Romantik Portraits mit viel Bokeh (also was für Noctilux und Thambar etc.), Architektur extended mit großen Baukörpern oder in engen Straßen, Innenarchitektur zur Ablichtung kompletter Räume (also etwas für Brennweiten von 21mm oder weniger).

Nun habe ich sie bei meinem sehr geschätzten Dealer in berlin in Empfang genommen. Ich glaube gar, ich war der erste. 

Ich habe noch niemals irgend etwas über das Auspacken eines Produktes geschrieben geschweige denn gefilmt, aber dieses Mal muss ich es tun. 

Es beginnt schon ziemlich Öko. Kein Hochglanz mehr und kleiner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Da müssen wir uns ja begegnet sein - dachte schon, ich wäre der erste gewesen…😉

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...