DC-S5 Posted September 26, 2024 Share #21 Posted September 26, 2024 Advertisement (gone after registration) Gerade eben schrieb Talker: Smartphone-User haben doch eine Kamera immer dabei und können die Belichtungswerte dort ablesen und auf die M6 übertragen. Ein M Fotograf braucht das nicht, der hat das im Gefühl! 2 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 26, 2024 Posted September 26, 2024 Hi DC-S5, Take a look here die Rückkehr zum reinen Werkzeug, oder die Abkehr vom Luxus. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted September 26, 2024 Share #22 Posted September 26, 2024 (edited) vor 8 Minuten schrieb DC-S5: Ein M Fotograf braucht das nicht, der hat das im Gefühl! Oh ich hab genug von „gefühlvollen“ Bildern aus der guten alten Zeit, bis ich endlich einen 1 Grad Beli hatte. 😎 Edited September 26, 2024 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 26, 2024 Share #23 Posted September 26, 2024 vor 7 Minuten schrieb Talker: Oh ich hab genug von „gefühlvollen“ Bildern aus der guten alten Zeit, bis ich endlich einen 1 Grad Beli hatte. 😎 Manche "moderne" Bilder in diesem Forum erwecken den Anschein das nicht nur die Belichtungsmessung nicht hingehauen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 26, 2024 Share #24 Posted September 26, 2024 vor 24 Minuten schrieb Talker: bis ich endlich einen 1 Grad Beli hatte. 😎 Hoffentlich Pentax! 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 26, 2024 Share #25 Posted September 26, 2024 vor 57 Minuten schrieb DC-S5: Jahrelang mit den schönsten Frauen durch Europa gefahren ... Du alter Schwerenöter du ... 😉. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 26, 2024 Share #26 Posted September 26, 2024 Ich fotografiere auch noch analog. Nach vielen Jahren mit der M2 und anderen Oldtimern ohne Elektronik brauche ich keinen Belichtungsmesser mehr. Okay, ich verknipse auch nur SW-Filme. Die selbstentwickelten Filme werden gescannt und ein, zwei Blenden daneben lassen sich auch mit Software korrigieren. Gruß, Sharif 9 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 26, 2024 Share #27 Posted September 26, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 51 Minuten schrieb Nifty Fifty: Hoffentlich Pentax! 😎 Sekonic! .... und am liebsten ist mir der Metrawatt Metrastar: klein, liegt gut in der Hand, mit großem Messbereich und kleinem eigenen Sucher. Uralt und einfach klasse. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 26, 2024 Share #28 Posted September 26, 2024 vor 7 Stunden schrieb martin: eine M4-P in der Auslage eine sehr gute Wahl Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 26, 2024 Share #29 Posted September 26, 2024 vor einer Stunde schrieb wpo: Metrawatt Metrastar Ich bezog mich ja auf das 1% Spotti. 😊 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 26, 2024 Share #30 Posted September 26, 2024 Hallo Martin, vor 7 Stunden schrieb martin: ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! schönes Gerät. Viel Spaß und viele gute Bilder damit. Das sie bei Dir in guten Händen ist, steht außer Frage. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 30, 2024 Share #31 Posted September 30, 2024 Am 26.9.2024 um 09:21 schrieb martin: Da aber eine M6 erst eine M6 ist, wenn sie einen funktionierenden Belichtungsmesser hat, ist in die Zukunft gedacht dies ein Thema. Na ja, mit einer M6, die einen irreparablen Belichtungsmesser hat, photographiert man auch nicht anders als mit einer M4-P (oder ältere M's). Ein Blick durch den M6-Sucher war für mich allerdings gegenüber einer M4 (oder M4-2/M4-P) eine Offenbarung. Aber jeder so, wie er's mag... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 30, 2024 Share #32 Posted September 30, 2024 Am 26.9.2024 um 13:58 schrieb Talker: Smartphone-User haben doch eine Kamera immer dabei und können die Belichtungswerte dort ablesen und auf die M6 übertragen. ...auch wenn es immer wieder behauptet wird, ist es nicht so, dass Jeder zu jeder Zeit ein Handsy/Smartphone dabei hat. Ich selbst nur, wenn ich im Ausland unterwegs bin oder erreichbar sein muss. Sonst verstaubt das tragbare Telefon bei mir weiter an seinem LAdekabel. Nach meiner eigenen Erfahrung funktioniert das Schätzen der Belichtung ziemlcih gut, wenn man bei einer Empfindlichkeit bleibt. Natürlich kann man auch umrechnen - aber wenn man erst einmal so weit ist, zu wissen, bei welchem Licht welche Zeit-Blenden-Kombination passt, macht das dann gar keine Freude. Ich nutze meine M3 bei SW etwa die halbe Zeit ohne Belichtungsmesser. Bei Dias und wenn es um Bilder geht, die ich kaum nochmals machen kann, stecke ich den Belichtungsmesser darauf. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 30, 2024 Share #33 Posted September 30, 2024 vor 34 Minuten schrieb jensthoes: ...auch wenn es immer wieder behauptet wird, ist es nicht so, dass Jeder zu jeder Zeit ein Handsy/Smartphone dabei hat. Ich selbst nur, wenn ich im Ausland unterwegs bin oder erreichbar sein muss. Sonst verstaubt das tragbare Telefon bei mir weiter an seinem LAdekabel. Nach meiner eigenen Erfahrung funktioniert das Schätzen der Belichtung ziemlcih gut, wenn man bei einer Empfindlichkeit bleibt. Natürlich kann man auch umrechnen - aber wenn man erst einmal so weit ist, zu wissen, bei welchem Licht welche Zeit-Blenden-Kombination passt, macht das dann gar keine Freude. Ich nutze meine M3 bei SW etwa die halbe Zeit ohne Belichtungsmesser. Bei Dias und wenn es um Bilder geht, die ich kaum nochmals machen kann, stecke ich den Belichtungsmesser darauf. VG, Jens Wie sagt man so schön? Da bin ich ganz bei Dir! Mein Smartphone habe ich zum telefonieren, sehr oft bleibt es zuhause...(zum Leidwesen meiner familieren Umgebung) Nach über 70 Jahren mit Kameras... zu SW Zeiten kein Problem, ab Dia-Fotografie war das anders... einige Belis liegen noch in der Schublade. Dann waren sie ja in der Kamera üblich... aber meine M3 verlangte nach dem Fotografen und seinem Daumen. Natürlich war es nicht immer ideal... aber ich war selbst in der Dunkelkammer. 😃 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 30, 2024 Share #34 Posted September 30, 2024 vor 24 Minuten schrieb Talker: einige Belis liegen noch in der Schublade. ...ja, auch ich kann damit ein Regal füllen. Im Endeffekt kommen aber nur der Sekonic 308 und der kleine Voigtländer-Aufstecksucher (mit festgeklebter ISO-Einstellung auf 100 Asa für den Provia 100 F) zum EInsatz. Aber mit der M3 ohne Belichtungsmesser macht es erstaunlich viel Freude, die nur selten durch falsche Belichtungen getrübt wird. VG, JT Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 30, 2024 Share #35 Posted September 30, 2024 vor 21 Minuten schrieb jensthoes: ...ja, auch ich kann damit ein Regal füllen. Im Endeffekt kommen aber nur der Sekonic 308 und der kleine Voigtländer-Aufstecksucher (mit festgeklebter ISO-Einstellung auf 100 Asa für den Provia 100 F) zum EInsatz. Aber mit der M3 ohne Belichtungsmesser macht es erstaunlich viel Freude, die nur selten durch falsche Belichtungen getrübt wird. VG, JT Ich finde immer noch: Die M 3 ist die schönste Kamera, die Leica gebaut hat. Meine war von 1956 ( die ich später gebr. gekauft habe) Ich habe den ganzen Analogbereich 2R‘s 2M‘s und etliche Objektive beim Kauf meiner Q3 in Zahlung gegeben. Schandbare Preise… aber ob die arbeitslos im Schrank liegen ( meine Söhne hatten kein Interesse) oder mir zur schönen Q verholfen haben, die ich ohne Inzahlunggabe nicht gekauft hätte…. Ich finde Leica-Kameras und Zubehör für mich einfach zu teuer ( selbst wenn ich sie mir leisten könnte) das passt nicht zu mir. Eine M für 8.000 und womöglich ein 50er Objektiv für 9.000 .. wer bin ich denn? Ich tue mich etwas schwer mit der Q3…. alle Bilder im 28 mm Blickwinkel und die 1000 Möglichkeiten der Kamera die ich nicht nutze, 270 Seiten Anleitung für eine Kamera!!!! und ich mache damit meine Spaziergangsbilder. Ich überlege ernsthaft, sie wieder abzugeben. Andererseits eine schöne Kamera….. Kennst Du solche Gedanken? 😎 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 30, 2024 Share #36 Posted September 30, 2024 Jau, die barocken Fenstereinfassungen passen gut zum Gelsenkirchener Chorgestühl. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted October 1, 2024 Share #37 Posted October 1, 2024 vor 14 Stunden schrieb Talker: Ich finde immer noch: Die M 3 ist die schönste Kamera, die Leica gebaut hat. Meine war von 1956 ( die ich später gebr. gekauft habe) Ich habe den ganzen Analogbereich 2R‘s 2M‘s und etliche Objektive beim Kauf meiner Q3 in Zahlung gegeben. Schandbare Preise… aber ob die arbeitslos im Schrank liegen ( meine Söhne hatten kein Interesse) oder mir zur schönen Q verholfen haben, die ich ohne Inzahlunggabe nicht gekauft hätte…. Ich finde Leica-Kameras und Zubehör für mich einfach zu teuer ( selbst wenn ich sie mir leisten könnte) das passt nicht zu mir. Eine M für 8.000 und womöglich ein 50er Objektiv für 9.000 .. wer bin ich denn? Ich tue mich etwas schwer mit der Q3…. alle Bilder im 28 mm Blickwinkel und die 1000 Möglichkeiten der Kamera die ich nicht nutze, 270 Seiten Anleitung für eine Kamera!!!! und ich mache damit meine Spaziergangsbilder. Ich überlege ernsthaft, sie wieder abzugeben. Andererseits eine schöne Kamera….. Kennst Du solche Gedanken? 😎 …da gibt aber ganz viel Zustimmung von meiner Seite. Meine M3 ist genau so alt wie ich, auch wenn ich Sie erst vor knapp 2 Jahrzehnten gebraucht gekauft habe (und direkt einen Voll-Service bei Leica machen ließ). Seitdem habe ich mit ihr pro Jahr durchgehend mehr als 100 Filme belichtet und es war immer eine Freude. Sehr entspanntes, unbelastetes Fotografieren, bei dem das Schauen und Ablichten im Vordergrund steht. Dazwischen viele Alternativen ausprobiert, aber immer wieder gerne zu meiner Hauptkamera zurückgekommen. Mit den Digitalen habe ich zwischenzeitlich auch meinen Frieden gemacht. Die Nikon D800 ist meine letzte Digitale. Damit geht Alles in hervorragender Qualität, was ich brauche - und wenn Sieirgendwann mal streiken sollte, hole ich die olle D700 vom Dachboden. Von Leica wrde ich angesichts der Neu- und Gebrauchtpreise wohl nichts mehr kaufen. Das ist mir zu abgedreht. Die besten Bilder mache ich nach wie vor, wenn ich meine Ausrüstung reduziere. VG, Jens 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 1, 2024 Share #38 Posted October 1, 2024 vor 18 Stunden schrieb Talker: Eine M für 8.000 und womöglich ein 50er Objektiv für 9.000 .. wer bin ich denn? Na ja, ein 50er Objektiv für 9.000 € muss ja nun wirklich nicht sein, da gibt es selbst von Leica sehr gute und viel günstigere Alternativen. Und 8.000 € für eine M? Ja, ich finde den Preis viel zu hoch, aber man verdrängt ja auch sonst öfter mal unangenehme Dinge ... 😎. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted October 1, 2024 Share #39 Posted October 1, 2024 (edited) vor 35 Minuten schrieb wizard: Na ja, ein 50er Objektiv für 9.000 € muss ja nun wirklich nicht sein, da gibt es selbst von Leica sehr gute und viel günstigere Alternativen. Und 8.000 € für eine M? Ja, ich finde den Preis viel zu hoch, aber man verdrängt ja auch sonst öfter mal unangenehme Dinge ... 😎. Wenn man sieht, was sich manche Autohersteller so vorstellen, was ihre nachhaltige fahrende PlayStation so kosten soll….wundert einen der Kamerapreis nicht mehr wirklich Edited October 1, 2024 by Nosferatu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 1, 2024 Author Share #40 Posted October 1, 2024 es geht weiter, zurück zu Hause Objektiv drauf und Film geladen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! es muss ja nicht immer Caviar sein, Thunfisch geht auch. Das Werkzeug also tut was es tun muss, hält Film und Glas. Wer da immer behauptet eine Canadierin sei eine schlechte, der sollte mal einen Fachmann fragen. Denn was da innen so werkelt ist gut und was bitte erwarte ich von dem Werkzeug? Der Sucher ist klar die Verschlusszeiten fein und der Film wird nicht verkratzt. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! es muss ja nicht immer Caviar sein, Thunfisch geht auch. Das Werkzeug also tut was es tun muss, hält Film und Glas. Wer da immer behauptet eine Canadierin sei eine schlechte, der sollte mal einen Fachmann fragen. Denn was da innen so werkelt ist gut und was bitte erwarte ich von dem Werkzeug? Der Sucher ist klar die Verschlusszeiten fein und der Film wird nicht verkratzt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412657-die-r%C3%BCckkehr-zum-reinen-werkzeug-oder-die-abkehr-vom-luxus/?do=findComment&comment=5638358'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now