Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zufällig bin ich in Luxemburg wieder an derselben Stelle vorbeigekommen wie vor eineinhalb Jahren. Damals mit der D850 und dem 24-70- Sigma Art mit ISO 1000, Blende 4 und 1/13 Sek. Das stand noch Strogoff drauf... gestern mit der SL 601 und dem 24-90mm, ISO 200 und 1/5 Sek aus der Hand. Natürlich lassen sich die Bilder hier nur sehr bedingt vergleichen: Aber die D850-Aufnahme ist schon richtig detailreich und auch am Rand im Original erstaunlich scharf. Klar zu erkennen: Stellt man die SL auf die gleichen Parameter (ISO 800) ein, dann gewinnt die D850 mit dem etwas höheren Dynamikbereich, vor allem wird deutlich, dass die SL reichlich belichtet und kühler von den Farben wirkt. Dieses Foto habe ich hier nicht eingestellt. Das Leica-Foto mit Stazione ist unter optimalen Bedingungen gemacht: ISO 200, Blende 4, 1,5 Blendenstufen unterbelichtet. Dann sie sind auch die Stazione-Lampen einigermaßen durchgezeichnet. Also, die D850 war schon echt nicht schlecht...insgesamt sieht man, wie eng die Ergebnisse zusammenliegen. Die Pizza dort ist immer noch gut und teuer. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Interessant! Insbesondere auch, wie sich Strogoff in Stazione verwandelt hat. Die unterschiedliche Farbstimmung ist evident, wobei die Abbildung von LED-, Leuchtstoff- und Metalldampflampen sowieso jede Kamera anders macht. Die höhere Farbsättigung im unteren Bild ist natürlich schon auffällig, wobei der Effekt natürlich auch durch die Bildverarbeitung kommen könnte. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb jgeenen:

wobei die Abbildung von LED-, Leuchtstoff- und Metalldampflampen sowieso jede Kamera anders macht

Ich hatte auch überlegt, ob heute vielleicht andere Leuchtmittel im Spiel sind als sie es damals waren. Der Schatten der Ampel unterscheidet sich schon stark. 

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

Wie gesagt: Die Aussagekraft ist begrenzt ... aber legt man beide unbearbeiteten RAW-Dateien gegenüber, sieht man schon, dass das von mir nie geliebte Sigma bei Blende 4 voll mithalten kann. Außerdem sieht man dann, dass die SL in dem Fall vom Weißabgleich her kühler ist und die Lichter des Restaurants zum Ausfressen neigen, vor allem, weil sie reichlich belichtet. Kann man, auch wie gesagt, ausgleichen: mit den ISO runter und leicht unterbelichten...

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Schafreuter:

Nein nicht logisch, sondern eine generelle Tendenz der SL, was mir schon vor langer Zeit aufgefallen ist.

Na dann kam halt eins zum Anderen, aber auch wenn in erster Linie die grundsätzliche Überbelichtung verantwortlich ist, bleibt es dennoch sehr wohl logisch, dass umso üppiger belichtet wird, je dunkler das Motiv ist. 

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Audiophile hatte zur Zeit Deiner D850 noch "Bowers & Wilkins" und die Fahrradfahrerin fehlt. Dafür gibt es zwei Autos und zwei Fußgänger. 😉

Vom Gefühl her, tendiere ich zum ersten Bild was zudem an der Ampelbeleuchtung liegt, als auch an der beleuchteten Fassade des gegenüberliegenden Gebäudes. Die Gesamtabstimmung lässt einen Vergleich für mich nur schwer zu, da zu viele unterschiedliche Elemente ablenken und eine Aussage verfälscht wird.

Trotzdem ein netter Versuch.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...