Nosferatu Posted September 21, 2024 Share #1 Posted September 21, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, habe o.g. Objektiv. Ihr müßt mir bitte kurz helfen: Ich habe keine explizite R-Treppe gefunden...und es steht ja drauf für Leicaflex...eine solche wäre aber auch vorhanden...wäre aber schön, wenn es an R3-7 auch gehen würde... Frage an die R-Experten hier: Kann o.g. Objektiv an R3-R7 am Body angesetzt und benutzt werden ? Für die R8-R9 ist mir bekannt - kein ROM - ok - R-Treppe würde ja gehen - nur ohne - wenn an R3 bis R7 nicht, dann da auch nicht. Gibt es eauch in Curtagon mit R-Treppe ? Vielen Dank für Euer Wissen. VG Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2024 Posted September 21, 2024 Hi Nosferatu, Take a look here "Schneider-Kreuznach PA-Curtagon 1:4/35 für Leicaflex" an R3-7 bzw. R8-9. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted September 21, 2024 Share #2 Posted September 21, 2024 (edited) vor 38 Minuten schrieb Nosferatu: Hallo zusammen, habe o.g. Objektiv. Ihr müßt mir bitte kurz helfen: Ich habe keine explizite R-Treppe gefunden...und es steht ja drauf für Leicaflex...eine solche wäre aber auch vorhanden...wäre aber schön, wenn es an R3-7 auch gehen würde... Frage an die R-Experten hier: Kann o.g. Objektiv an R3-R7 am Body angesetzt und benutzt werden ? Für die R8-R9 ist mir bekannt - kein ROM - ok - R-Treppe würde ja gehen - nur ohne - wenn an R3 bis R7 nicht, dann da auch nicht. Gibt es eauch in Curtagon mit R-Treppe ? Vielen Dank für Euer Wissen. VG Claus Moin! Die R-Treppe ist nicht nötig und ja auch nicht vorhanden, aaaber - am Bajonettring sollte ein kleiner Stift angebracht sein, so wie er auch beim Balgengerät für die "R" (nicht -flex) und am Bajonettring des 2,8/28mm PC-Super-Angulon und an allen anderen Objektiven ohne Blendenübertragung (6,8/400 & 560mm usw.) zu finden ist. Damit wird der Belichtungsmesser der "R" eingeschaltet. Fehlt der, so kannst Du das Objektiv zwar ansetzen und natürlich scharf einstellen und die ohnedies manuelle Blende einstellen, aber die Belichtungsmessung wird nicht funktionieren. Mein Objektiv und mein Balgengerät war vor etlichen Jahren noch aus LEICAflex-Zeiten als ich mir die R8 zulegte. Es dauerte eine Weile, bis ich diese Auskunft bekam. Ich entsinne mich noch an das wenig informative Telefongespräch mit LEICA in Solms. In dessen Verlauf empfahl man mir, doch die ganze Ausrüstung mal einzusenden, damit man den Fehler fände. Das sei so einfach am Telephon nicht möglich zu erklären.🤪 Edited September 21, 2024 by wpo 1 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 21, 2024 Share #3 Posted September 21, 2024 Hallo allerseits, das isser, der Stift: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß aus S Tom 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß aus S Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/411438-schneider-kreuznach-pa-curtagon-1435-f%C3%BCr-leicaflex-an-r3-7-bzw-r8-9/?do=findComment&comment=5621811'>More sharing options...
Nosferatu Posted September 21, 2024 Author Share #4 Posted September 21, 2024 @M3Tom @wpo Vielen Dank...Stift ist da... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 21, 2024 Share #5 Posted September 21, 2024 Vorsicht, beleidigt sein ist ja inzwischen ein weitverbreitetes Hobby. Nicht dass womöglich der Stift als Azubi bezeichnet werden möchte .... 😉 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted September 22, 2024 Share #6 Posted September 22, 2024 vor 13 Stunden schrieb M3Tom: Hallo allerseits, das isser, der Stift: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß aus S Tom Entschuldigung, aber wo soll ich dort einen Stift sehen? Ich sehe 5 Kreuzschlitzschrauben, den roten Ansetzpunkt, die drei Bajonettverriegelungen, aber einen Stift sehe. Soll der so aussehen wie bei M42? Grüsse Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 22, 2024 Share #7 Posted September 22, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb fsb: Entschuldigung, aber wo soll ich dort einen Stift sehen? Ich sehe 5 Kreuzschlitzschrauben, den roten Ansetzpunkt, die drei Bajonettverriegelungen, ..... Lieber Frank! In Anbetracht der Tatsache dass Du die von Dir beschriebenen Einzelheiten bereits erkennen kannst, dürfen wir annehmen dass Du wach bist und die Augen trotz der frühen Stunde immerhin soweit geöffnet hast dass Licht auf die Sinnenszellen trifft. Daran kann es also nicht liegen. Woran dann? Vielleicht liegt es am von Tom verwendeten und nicht einfach zu verstehenden Stuttgarter Dialekt? Oder vielleicht gar an meinem altbacken-nuschelnden Ruhrpott´sch? 😉 Dann sei es noch einmal erklärt: Beim abermaligen Blick auf den abgebildeten Bajonettring wirst Du bei etwa bei 12:00h auf dessen Innenseite ein einen kleinen Schatten werfendes längliches Teil rechteckigen Querschnitts vorfinden, dessen unteres Ende sich im Dunkel des Objektivtubus zu verlieren scheint. Das ist aber nicht so, denn wenn Du genau schaust, dann kannst Du an seiner rechten und linken Seite noch den Fuß erkennen, mit dem dieser "Stift" innen(ohne Doppelpunkt, bitte!) am Bajonettring ansitzt. Der Bereich ist, wie die ganze Innenseite des Rings auch, mattschwarz lackiert und deshalb vielleicht nicht einwandfrei als das zu identifizieren was es ist: Ein mechanischer "Finger", also ein Stift bzw. mechanischer Widerstand, der beim Einriegeln des Objektivs hinter einen im Kameragehäuse befindlichen Hebel fasst und mit der Drehung des Objektivs im Bajonett eben den Belichtungsmesser einschaltet. Dies übernimmt bei einem üblichen Objektiv wohl die "Treppe", welche aber an den Objektiven und Zubehör ohne Blendenübertragung nicht vorhanden ist. Freundliche Grüße zum sonnigen Sonntagmorgen Wolfgang Edited September 22, 2024 by wpo 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 22, 2024 Share #8 Posted September 22, 2024 vor 3 Stunden schrieb fsb: Entschuldigung, aber wo soll ich dort einen Stift sehen? Guten Morgen lieber Frank, wofür entschuldigst Du Dich? Höflich nachfragen reicht doch völlig... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Falls Du Dich an der Bezeichnung "Stift" störst, verweise ich auf Wolfgangs Beitrag #5. Gruß zum Morgen aus Stuttgart Tom 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Falls Du Dich an der Bezeichnung "Stift" störst, verweise ich auf Wolfgangs Beitrag #5. Gruß zum Morgen aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/411438-schneider-kreuznach-pa-curtagon-1435-f%C3%BCr-leicaflex-an-r3-7-bzw-r8-9/?do=findComment&comment=5622976'>More sharing options...
thowi Posted September 22, 2024 Share #9 Posted September 22, 2024 Hallo Wolfgang, vor 4 Stunden schrieb wpo: Lieber Frank! In Anbetracht der Tatsache dass Du die von Dir beschriebenen Einzelheiten bereits erkennen kannst, dürfen wir annehmen dass Du wach bist und die Augen trotz der frühen Stunde immerhin soweit geöffnet hast dass Licht auf die Sinnenszellen trifft. Daran kann es also nicht liegen. Woran dann? Vielleicht liegt es am von Tom verwendeten und nicht einfach zu verstehenden Stuttgarter Dialekt? Oder vielleicht gar an meinem altbacken-nuschelnden Ruhrpott´sch? 😉 Dann sei es noch einmal erklärt: Beim abermaligen Blick auf den abgebildeten Bajonettring wirst Du bei etwa bei 12:00h auf dessen Innenseite ein einen kleinen Schatten werfendes längliches Teil rechteckigen Querschnitts vorfinden, dessen unteres Ende sich im Dunkel des Objektivtubus zu verlieren scheint. Das ist aber nicht so, denn wenn Du genau schaust, dann kannst Du an seiner rechten und linken Seite noch den Fuß erkennen, mit dem dieser "Stift" innen(ohne Doppelpunkt, bitte!) am Bajonettring ansitzt. Der Bereich ist, wie die ganze Innenseite des Rings auch, mattschwarz lackiert und deshalb vielleicht nicht einwandfrei als das zu identifizieren was es ist: Ein mechanischer "Finger", also ein Stift bzw. mechanischer Widerstand, der beim Einriegeln des Objektivs hinter einen im Kameragehäuse befindlichen Hebel fasst und mit der Drehung des Objektivs im Bajonett eben den Belichtungsmesser einschaltet. Dies übernimmt bei einem üblichen Objektiv wohl die "Treppe", welche aber an den Objektiven und Zubehör ohne Blendenübertragung nicht vorhanden ist. Freundliche Grüße zum sonnigen Sonntagmorgen Wolfgang zu gut! 😂 Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 22, 2024 Share #10 Posted September 22, 2024 (edited) Am 21.9.2024 um 14:59 schrieb wpo: am Bajonettring sollte ein kleiner Stift angebracht sein, so wie er auch beim Balgengerät für die "R" (nicht -flex) und am Bajonettring des 2,8/28mm PC-Super-Angulon und an allen anderen Objektiven ohne Blendenübertragung (6,8/400 & 560mm usw.) zu finden ist. Damit wird der Belichtungsmesser der "R" eingeschaltet. Fehlt der, so kannst Du das Objektiv zwar ansetzen und natürlich scharf einstellen und die ohnedies manuelle Blende einstellen, aber die Belichtungsmessung wird nicht funktionieren. Also an meiner R-E funktioniert der Belichtungsmesser auch ohne Objektiv. Am 21.9.2024 um 14:59 schrieb wpo: Die R-Treppe ist nicht nötig und ja auch nicht vorhanden, aaaber - Ich denke mal, dieser "Stift" ersetzt bzw. ist die 'R-Treppe' ... eine einstufige Treppe. Edited September 22, 2024 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 22, 2024 Share #11 Posted September 22, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Also an meiner R-E funktioniert der Belichtungsmesser auch ohne Objektiv. Das klappte an meiner damaligen R8 eben leider nicht, denn hätte es funktioniert, wäre ich ja bei der Verwendung der LEICAflex-Objektive und Zubehörgerätschaften (Balgengerät, Zwischenring-Kombination und PC-Super Angulon), welche einen Bajonettring ohne diesen Wurmvorsatz besaßen, auf keinerlei Problem gestoßen. Nachdem ich die Bajonett-Ringe ausgewechselt hatte funktionierte alles wie es sich gehört. Ich habe allerdings keinen Grund anzunehmen, dass das bei den Vormodellen gravierend anders funktioniert, weil dieser "Stift"/R-Nocken oder wie auch immer bezeichnet, ja nicht erst mit der R8 eingeführt wurde. Zu den R3 -7 kann ich wenig sagen, weil ich bis zum Erwerb der R8 mit meiner LEICAflex - Ausrüstung bestens bedient war und zuvor nie eine "R" besessen habe. Die R8 habe ich nur angeschafft, weil ich mir zuvor für die Filmerei ein 2/180mm recht günstig anschaffen konnte, welches wiederum nicht mit den -flexen harmoniert. Das nagte dann und wollte gerne mal zur Stillbild-Photographie benutzt werden. vor 1 Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Ich denke mal, dieser "Stift" ersetzt bzw. ist die 'R-Treppe' ... eine einstufige Treppe. Das ist sicher nicht verkehrt, bloß ist dieser "Ersatz" eben nicht wie die "Treppe" am Objektiv selbst, sondern am Bajonett-Ring innen angebracht. Edited September 22, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted September 22, 2024 Author Share #12 Posted September 22, 2024 @M3TomDanke, aber für mich war der Stift klar. @wpo @M3Tom Ich habs angesetzt und habe erstaunt rausgefunden, dass hab ja doch durch Drehung, entweder horizontals oder vertikal - jeweils in beide Richtungen shiften kann.. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 22, 2024 Share #13 Posted September 22, 2024 vor 1 Minute schrieb Nosferatu: @M3TomDanke, aber für mich war der Stift klar. @wpo @M3Tom Ich habs angesetzt und habe erstaunt rausgefunden, dass hab ja doch durch Drehung, entweder horizontals oder vertikal - jeweils in beide Richtungen shiften kann.. ... und eigentlich sollte auch eine Diagonalstellung möglich sein, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted September 22, 2024 Author Share #14 Posted September 22, 2024 (edited) vor 28 Minuten schrieb wpo: ... und eigentlich sollte auch eine Diagonalstellung möglich sein, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. @wpoja, stimmt weiterdrehen im geshifteten Zustand hilft Edited September 22, 2024 by Nosferatu Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 23, 2024 Share #15 Posted September 23, 2024 (edited) @Nosferatu, @wpo Das Objektiv lässt sich ohne Anschlag um 360° drehen um Shift in jede Richtung zu ermöglichen. Zur Erleichterung der Bedienung rastet es alle 90° ein. Eine weitere Erleichterung bietet die zweite Blendenskala auf der Gegenseite. Das anschlagslose Drehen erschwert allerdings das Einrasten und das Lösen des Bajonetts. Die Shift- und Verdrehmechanik ist recht simpel aufgebaut und lässt sich nach Demontage leicht reinigen und neu schmieren. Es ist eine Prismenführung aus unterschiedlichen Materialien (Stahlblech, Alu) verbaut, die in den meisten Fällen darum bettelt. Bei Fragen dazu, bitte fragen! Gruß aus Stuttgart Tom Edited September 23, 2024 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted September 23, 2024 Author Share #16 Posted September 23, 2024 (edited) @M3Tom Das Objektiv lässt sich ohne Anschlag um 360° drehen um Shift in jede Richtung zu ermöglichen. Zur Erleichterung der Bedienung rastet es alle 90° ein. Eine weitere Erleichterung bietet die zweite Blendenskala auf der Gegenseite. Ja. es liegt bei mir schon etwas rum. Habe es noch nicht gestestet. Kommt dann am Wochenende, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Letztes Wochenende habe ich es dann noch nicht mitgenommen, weil ich nicht wußte ob es an die Rs passt. Werde es aber auch mal Digital probieren. Das anschlagslose Drehen erschwert allerdings das Einrasten und das Lösen des Bajonetts. Danke, genau das habe ich festgestellt. Viele Grüße aus Wetzlar Claus Edited September 23, 2024 by Nosferatu Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted September 25, 2024 Share #17 Posted September 25, 2024 Am 22.9.2024 um 10:03 schrieb wpo: Lieber Frank! In Anbetracht der Tatsache dass Du die von Dir beschriebenen Einzelheiten bereits erkennen kannst, dürfen wir annehmen dass Du wach bist und die Augen trotz der frühen Stunde immerhin soweit geöffnet hast dass Licht auf die Sinnenszellen trifft. Daran kann es also nicht liegen. Woran dann? Vielleicht liegt es am von Tom verwendeten und nicht einfach zu verstehenden Stuttgarter Dialekt? Oder vielleicht gar an meinem altbacken-nuschelnden Ruhrpott´sch? 😉 Dann sei es noch einmal erklärt: Beim abermaligen Blick auf den abgebildeten Bajonettring wirst Du bei etwa bei 12:00h auf dessen Innenseite ein einen kleinen Schatten werfendes längliches Teil rechteckigen Querschnitts vorfinden, dessen unteres Ende sich im Dunkel des Objektivtubus zu verlieren scheint. Das ist aber nicht so, denn wenn Du genau schaust, dann kannst Du an seiner rechten und linken Seite noch den Fuß erkennen, mit dem dieser "Stift" innen(ohne Doppelpunkt, bitte!) am Bajonettring ansitzt. Der Bereich ist, wie die ganze Innenseite des Rings auch, mattschwarz lackiert und deshalb vielleicht nicht einwandfrei als das zu identifizieren was es ist: Ein mechanischer "Finger", also ein Stift bzw. mechanischer Widerstand, der beim Einriegeln des Objektivs hinter einen im Kameragehäuse befindlichen Hebel fasst und mit der Drehung des Objektivs im Bajonett eben den Belichtungsmesser einschaltet. Dies übernimmt bei einem üblichen Objektiv wohl die "Treppe", welche aber an den Objektiven und Zubehör ohne Blendenübertragung nicht vorhanden ist. Freundliche Grüße zum sonnigen Sonntagmorgen Wolfgang Vielen Dank, jetzt verstehe und sehe ich! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
OM2 Posted October 8, 2024 Share #18 Posted October 8, 2024 @Nosferatu Hi so what was the final conclusion, can this lens be used on R8 ? Thanks Ohad Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted October 9, 2024 Author Share #19 Posted October 9, 2024 Das funktioniert ganz einwandfrei auf der R8 zumindest in M und in A. Mehr brauche ich nicht. @OM2This works perfectly on the R8, at least in M and A. I don't need anything more. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
OM2 Posted October 20, 2024 Share #20 Posted October 20, 2024 @NosferatuThank you very much, appreciate it I will look for one.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now