Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen und willkommen bei meinem ersten Post hier😉

Diese Woche war es soweit: Der jahrelange Ruf nach Leica (bisher aufgrund von Budget unerhört) führte zu einem Spontankauf einer D-Lux 8 (die kurzfristig verfügbar war).

Meine Hauptkamera ist eine Sony Alpha 6700 mit dem 16-55, technisch auf Höhe der Zeit, aber seelenlos.

Die D-Lux 8 sollte die „immer-dabei“-Kamera werden und nach den ersten Eindrücken wird sie das auch, allerdings kämpfe ich noch mit den Einstellungen.

Folgende Fragen haben sich bisher ergeben (wie gesagt Leica-Neuling):

Gibt es Empfehlungen für besonders geeignete Trageriemen bzw. Handschlaufen? Die kleinen Ösen sind ja manchmal eine Herausforderung. An der Sony nutze ich meist Peak Design, die Anchor/Schlaufen sollten ja auch bei der D-Lux 8 passen.

Zum Thema Taschen hatte ich gesehen dass es da schon einen Thread gibt.

Welche AF-Einstellungen empfehlt ihr als „Standard“ bzw. welche nutzt ihr standardmäßig? An der Sony nutze ich meist AF-C mit Tracking, das ist sehr universell weil es auch Gesichter etc. erkennt.

Gibt es Einstellungen die man auf alle Fälle ändern sollte?

also, vielen Dank und ich freue mich in diesem Forum dabei zu sein.

Viele Grüße

Andy

Edited by AndyCz
Link to post
Share on other sites

x

Ist es nicht schön, wenn man eine neue Kamera hat, die Bedienungsanleitung lesen kann und selber das Menü erkunden kann.
Und so kompliziert ist die Menüstruktur diese Leica ja auch nicht. 
Und gäbe es nur die eine richtige Einstellung hätte diese Kamera bestimmt nicht mehrere Möglichkeiten.

Viel Freude mit der tollen Kamera 😊
 

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb AndyCz:

Meine Hauptkamera ist eine Sony Alpha 6700 mit dem 16-55, technisch auf Höhe der Zeit, aber seelenlos.

Was ist mit seelenlos gemeint? 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by jankap
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Andy, Glückwunsch zur Kamera.

vor 10 Stunden schrieb AndyCz:

Die kleinen Ösen sind ja manchmal eine Herausforderung

sie sind aber groß genug um einen handelsüblichen Schlüsselring kleinerer Größe einzufädeln. Seitens daher, einfach mal schauen, was dir gefällt. MIR gefällt der A&A Seidengurt am besten, kleiner Durchmesser und hoch flexibel.

vor 10 Stunden schrieb AndyCz:

Welche AF-Einstellungen empfehlt ihr als „Standard“

je nach Vorliebe für welche Motive muss das jeder für sich entscheiden - auch die Fokusfeldgröße, gibt keinen Standard. Ich nutze fast ausschließlich den AFs-Modus. Fokuspoint fixieren und Ausschnitt wählen, auch bei Street. Den AFc Modus nutze ich fast nie, außer bei meiner anderen Kamera für Tierfotografie oder anderen dynamischen Objekten.

vor 10 Stunden schrieb AndyCz:

Gibt es Einstellungen die man auf alle Fälle ändern sollte?

ja, Töne abstellen. Diese Akustikunterhaltung brauche ich nie. Schont auch die Akkuleistung denke ich.
Display Fokusfunktion touch, nutze ich bei dieser kleinen Kamera auch nicht. Im Handling wird ansonsten unbemerkt das eine oder andere aktiviert oder verstellt - Fokusfeld und dessen Lage. Ich arbeite von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen nur mit dem Sucher und kleinem Fokusfeld.

An sich gibt es meinerseits wirklich wenig anzuraten, da jeder Nutzer andere Nutzverhalten aufzeigt und in der Vielfalt der Optionen individuell arbeitet. Ich bin mehr der analoge, Film rein, Schärfe einstellen, BeLi messen, spannen und Auslösen. Der Funktionsumfang der digitalen Kameras verkompliziert für mich teils den Weg zum Bild, wenn auch sinnvoll. Will nur sagen, bin kein Spielkind, hatte auch nie einen Gameboy und daher nutze ich die LUX-8 auch minimalistisch.

Also, viel Freude mit dem kleinen guten Stück Leica und allzeit gutes Gelingen.

Ach ja, den Automatik Objektivdeckel, den rate ich zwingend an. Und ICH nutze zur Ladung der Akkus ein Ladegerät, dieses ewige an der Kamera anzuschließende Kabelgedöns nervte mich.

https://www.amazon.de/dp/B078YR64RS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title waren sogar 2 Akkus bei, die ich noch gar nicht ausprobiert habe. Ladegerät selbst ist gut, klein und funktioniert.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb AndyCz:

Hallo zusammen und willkommen bei meinem ersten Post hier😉

Diese Woche war es soweit: Der jahrelange Ruf nach Leica (bisher aufgrund von Budget unerhört) führte zu einem Spontankauf einer D-Lux 8 (die kurzfristig verfügbar war).

Meine Hauptkamera ist eine Sony Alpha 6700 mit dem 16-55, technisch auf Höhe der Zeit, aber seelenlos.

Die D-Lux 8 sollte die „immer-dabei“-Kamera werden und nach den ersten Eindrücken wird sie das auch, allerdings kämpfe ich noch mit den Einstellungen.

Folgende Fragen haben sich bisher ergeben (wie gesagt Leica-Neuling):

Gibt es Empfehlungen für besonders geeignete Trageriemen bzw. Handschlaufen? Die kleinen Ösen sind ja manchmal eine Herausforderung. An der Sony nutze ich meist Peak Design, die Anchor/Schlaufen sollten ja auch bei der D-Lux 8 passen.

Zum Thema Taschen hatte ich gesehen dass es da schon einen Thread gibt.

Welche AF-Einstellungen empfehlt ihr als „Standard“ bzw. welche nutzt ihr standardmäßig? An der Sony nutze ich meist AF-C mit Tracking, das ist sehr universell weil es auch Gesichter etc. erkennt.

Gibt es Einstellungen die man auf alle Fälle ändern sollte?

also, vielen Dank und ich freue mich in diesem Forum dabei zu sein.

Viele Grüße

Andy

Ich habe den Artisan + Artist Strap ACAM-P12. Als AF-EInstellung nutze ich AF-S, niemals AF-C, der soll nicht ganz so gut sein. Mit meinen Canons ist das anders. Messung Feld oder auch mal Mehrfeld. Den Ton habe ich abgestellt, nervt mich bei allen Kameras.Den Automatikdeckel nutze ich im Gegensatz zum Vorredner nicht, sondern den normalen Da ich samt Kamera im Schlamm gelandet bin, war der Deckel voller Dreck, und mit Automatikdeckel hätte das auch für das Objektiv gegolten. Zum Glück hatte ich auch noch den verpönten UV-Filter drauf. Mir ist der Automatikdeckel auch an der See nicht dicht genug und zu zerbrechlich. Ich hatte mal einen für die X1. Ein zweiter Akku ist immer gut, auch wenn ich ihn bisher nicht gebraucht habe. Ansonsten ausprobieren!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank schon mal für euer Feedback, das hilft schon mal weiter.

Bzgl. „Seelenlos“ bei der A6700: Wie geschrieben, technisch hat sie alles und ist für viele Aufgaben geeignet. Aber es ist keine Kamera mit der man eine „Beziehung“ entwickelt, alleine durch die ganzen Menüs möchte man (ich) sich nicht im Detail damit beschäftigen. Meine Canon A1 aus den 80ern hat durch die Haptik, Minimalismus und Arbeitsweise eine „Seele“ und ich glaube bei Leica ist es ähnlich (auch wenn die D-Lux sicher eher Leica-Einstieg ist).

Insofern werde ich jetzt erstmal nach dem Auto-Objektivdeckel schauen und ggf. einen zweiten Akku. Für Handschlaufe / Trageriemen werde ich erstmal mein bestehendes Peak Design Equipment nehmen, schiele aber auch auf den erwähnten Seidengurt.

ich halte euch auf dem Laufenden!

Link to post
Share on other sites

Als Tragehilfe nutze ich wahlweise "Peak Design Cuff Black Kamera-Handschlaufe" oder "Peak Design Leash Kameragurt (Grau)". Das klappt gut und sieht auch schick aus wie ich finde.   Die Anker von Peak Design habe ich mit Hilfe eines dünnen aber stabilen Fadens und sanfter Gewalt direkt durch die Kameraösen gezogen.

Ich rate auch zum Automatikdeckel. Der mitgelieferte Deckel mit Befestigungsfaden hat mich immer gestört. Ich konnte mich nicht zum originalen Deckel durchringen (Preis 😬und habe die Billigvariante von JJC genommen. Viele sehen das als Stilbruch, aber bei mir funktioniert er gut und sieht auch nicht so schlimm aus wie befürchtet. Eleganter und hochwertiger ist natürlich das Original.

Ich nutze so gut wie immer AF-S mit kleinem Focusfeld ohne Touchbedienung. Ärgerlich ist, dass die utomatische Rücksetzung des AF-Feldes in die Mitte zur Zeit nicht wie beschrieben funktioniert. Das Problem ist Leica bekannt und wir in einem Firmware-Update behoben. Dann habe ich die Tastenbelegung noch an meine Bedürfnisse angepasst und bin glücklich damit. Die Belegung muss aber jeder für sich herausfinden, kann sein das sich das bei mir auch wieder ändert.

  • Taste links oben: ISO
  • Taste rechts oben: AF-Modus
  • Taste Multifunktionsrad: Umschaltung der Funktion Multifunktionsrad
  • Multifunktionsrad ist normalerweise fest auf Belichtungskorrektur eingestellt
Link to post
Share on other sites

Zitat
vor 7 Minuten schrieb framic:

Als Tragehilfe nutze ich wahlweise "Peak Design Cuff Black Kamera-Handschlaufe" oder "Peak Design Leash Kameragurt (Grau)". Das klappt gut und sieht auch schick aus wie ich finde.   Die Anker von Peak Design habe ich mit Hilfe eines dünnen aber stabilen Fadens und sanfter Gewalt direkt durch die Kameraösen gezogen.

Ich rate auch zum Automatikdeckel. Der mitgelieferte Deckel mit Befestigungsfaden hat mich immer gestört. Ich konnte mich nicht zum originalen Deckel durchringen (Preis 😬und habe die Billigvariante von JJC genommen. Viele sehen das als Stilbruch, aber bei mir funktioniert er gut und sieht auch nicht so schlimm aus wie befürchtet. Eleganter und hochwertiger ist natürlich das Original.

Ich nutze so gut wie immer AF-S mit kleinem Focusfeld ohne Touchbedienung. Ärgerlich ist, dass die utomatische Rücksetzung des AF-Feldes in die Mitte zur Zeit nicht wie beschrieben funktioniert. Das Problem ist Leica bekannt und wir in einem Firmware-Update behoben. Dann habe ich die Tastenbelegung noch an meine Bedürfnisse angepasst und bin glücklich damit. Die Belegung muss aber jeder für sich herausfinden, kann sein das sich das bei mir auch wieder ändert.

  • Taste links oben: ISO
  • Taste rechts oben: AF-Modus
  • Taste Multifunktionsrad: Umschaltung der Funktion Multifunktionsrad
  • Multifunktionsrad ist normalerweise fest auf Belichtungskorrektur eingestellt

 

Genau diese beiden Gurte von Peak Design habe ich auch, „leider“ habe ich die hier im Urlaub nicht dabei bzw. Anchor nicht. Aber meines Wissens liefert Peak Design ja auch so dreieckige Metallringe mit. Werde ich zu Hause mal testen.

Argh, genau mit der Rücksetzung des AF-Feldes in der Mitte habe ich mich auch beschäftigt, aber irgendwie habe ich es nicht hinbekommen (jetzt weiß ich warum).

Meine nächste Aktivität (neben dem Ausprobieren) ist in der Tat die Tastenbelegung. Deinen Vorschlag finde ich gut, gerade die schnelle Umschaltung des AF-Modus ist mir wichtig.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb AndyCz:

nach dem Auto-Objektivdeckel schauen

wenn der Winter kommt und es kalt wird, du Handschuhe tragen solltest, wird ist dir der A-Deckel gute Dienste leisten. Der kleine fummelige origi-Deckel ist m.E. zu frickelig.
Den Deckel gibt es auch in silber (v. DLUX-7) und wenn noch Taschengeld übrig ist, für die paar € den Soft Button............ leider gibt´s keine silberne Blitzschuhabdeckung.  BiColor kann was.
Dazu schwarze Schuhe und karierte Hose mit Fliege und Hut............... :)

Edited by leicam62003
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb leicam62003:

Und ICH nutze zur Ladung der Akkus ein Ladegerät, dieses ewige an der Kamera anzuschließende Kabelgedöns nervte mich.

https://www.amazon.de/dp/B078YR64RS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title waren sogar 2 Akkus bei, die ich noch gar nicht ausprobiert habe. Ladegerät selbst ist gut, klein und funktioniert.

Ist im Lieferumfang zur D-Lux 8 kein Akku-Ladegerät enthalten?

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Ist im Lieferumfang zur D-Lux 8 kein Akku-Ladegerät enthalten?

Leider nein. Für wenig Geld bekommt man am Fluss 1-2 Akkus und ein Ladegerät. Meine Erfahrungen (seit 2 Tagen 🤭) der Akku wird knapp, wenn man tagsüber unterwegs ist. Kenne die Sony 6000-er / 7-er Serie, hatte eine Lumix und bisher hat bei keiner der Akku den ganzen Tag gereicht. Bei mir kommen beim Wandern, oder bei einem Spaziergang schon ca. 50 Bilder zusammen. An/Aus machen, Bilder anschauen, auf das Smartphone übertragen, GPS-Daten taggen, da wird Energie „abgefragt“.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb HansPAF:

Bei mir kommen beim Wandern, oder bei einem Spaziergang schon ca. 50 Bilder zusammen.

1 Woche Frankreich, ca. 25-40 Bilder / Tag = Leistung fast 2 Tage. Je nach dem wie die LUX-8 benutzt wird, wird sich der Verbrauch einstellen. Aber ja, ein 2. Akku ist bei den kleinen an sich Pflicht.

Für MICH war ein Ladegerät mit Netzanschluss wichtig, nicht eines mit USB (sei denn, für Netzstecker).

@Andreas_Kreuz deine Frage ist ja beantwortet, nein kein Ladegerät.

Edited by leicam62003
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb simplicity:

'Sony Kameras haben den Charme einer playstation. Ist leider so. 

Nun ja, jedoch Edgar Martins (Portugal) ist mit dem "seelenlosen" Material (Sony)"Photographer of the Year" in 2023 geworden. Was hätte er wohl für beeindruckende Fotos gemacht, hätte er mal eine Kamera mit Seele in der Hand gehabt 😉 

Spaß beiseite, eine Leica fühlt sich einfach traumhaft an. Jedoch bezweifle ich, dass dadurch die Fotos besser werden. Lindbergh zB hat mit Zoom-Objektiven gearbeitet, die aus heutiger Sicht "Bierglas" sind und als Kit-Objektive verkauft würden. Dies konnte man in einer 3SAT Doku über ihn sehen. Der Erfolg von ihm und seinen Bildern ist wohl unstrittig. 

Das Equipment ist sicherlich nicht ganz unwichtig, jedoch es ist nicht der Game-Changer. Wer nicht fotografieren kann, der macht auch mit einer 10.000 € Kamera keine guten Bilder. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Achso noch etwas. Ein zweiter Akku ist für mich Pflicht, allerdings bin ich kein Freund von Nachbauten.

Daher habe ich das günstige Original von Panasonic zum halben Preis des Leica-Akkus genommen. Ich finde das schon ein wenig frech, denn ich denke die beiden sind technisch absolut identisch.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb HansPAF:

Das Equipment ist sicherlich nicht ganz unwichtig, jedoch es ist nicht der Game-Changer. Wer nicht fotografieren kann, der macht auch mit einer 10.000 € Kamera keine guten Bilder. 

Vollkommen richtig. Man muss das Werkzeug mögen und gerne ind die Hand nehmen, das wollte ich damit sagen. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb framic:

Hier kannst Du die Befestigung der PD-Anker und den JJC-Automatikdeckel sehen. #306

 

Ah ok, aber das sieht ja aus als ob das Seil der PD-Anker doch direkt durch die Ösen passt, hätte ich nicht gedacht, werde es dann morgen mal testen.

Beim Auto Objektivdeckel schwanke ich in der Tat: Benutze eigentlich nie Filter und insofern würde ich das Orginal bevorzugen. Aber 15€ vs. 75€ ist schon eine Hausnummer. Beim Akku tendiere ich auch zum Panasonic (hat der die gleiche Bezeichnung?) bei NoName-Akkus habe ich immer Bedenken …

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...