kalle Posted December 18, 2007 Share #21 Posted December 18, 2007 Advertisement (gone after registration) wer sein Kamera mit einem Uraltblitz brät, sollte eigentlich den Schaden selber tragen. Ob das dann noch als Garantiefall durchgeht...? Nichts für ungut Holger! Ob meine Blitzgeräte, die ich gerne verwende, auch weil sie thyristorgesteuert sind, zu den Uralt-Blitzen zählen, ist Interpretationssache. Ich bin nicht der Meinung! Geht von Blitzgeräten eine Gefahr aus, dann sollte man in der aktuellen Bedienungsanleitung der noch aktuellen M7 darauf hinweisen. Punkt! Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 18, 2007 Posted December 18, 2007 Hi kalle, Take a look here Alter Blitz an neuer M. I'm sure you'll find what you were looking for!
MiLe Posted December 18, 2007 Author Share #22 Posted December 18, 2007 Ich habe mich erst jetzt in die, man muß fast sagen Blitz-Problematik, eingelesen. Hier etwa: Blitzlounge Der Metz, den ich habe, hat offenbar eine Triggerspannung von 4 Volt, den müßte ich doch an einer M verwenden können, ohne TTL-Blitzmessung nutzen zu können? Ich habe auch noch einen Bauer gefunden, der hat allerdings 250 Volt. Welche Spannung vertragen denn M-Kameras? Steht das in der Bedienungsanleitung? Und allgemein: Welchen Blitz würden Sie denn für die analogen M-Kameras empfehlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 19, 2007 Share #23 Posted December 19, 2007 Ich habe mich erst jetzt in die, man muß fast sagen Blitz-Problematik, eingelesen.Hier etwa: Blitzlounge Der Metz, den ich habe, hat offenbar eine Triggerspannung von 4 Volt, den müßte ich doch an einer M verwenden können, ohne TTL-Blitzmessung nutzen zu können? Ich habe auch noch einen Bauer gefunden, der hat allerdings 250 Volt. Welche Spannung vertragen denn M-Kameras? Steht das in der Bedienungsanleitung? Und allgemein: Welchen Blitz würden Sie denn für die analogen M-Kameras empfehlen? ja, Deinen Metz solltest Du verwenden können (< 20 Volt) den Bauer würde ich nicht verwenden. bis zur M6 classic, kannst Du alle Blitz verwenden (auch den Bauer). Ob die aktuelle MP auch "nur" einen Kontakt hat und damit auch den Bauer verträgt, weiss ich nicht. M7, M8, M6ttl würde ich nicht diesem Risiko aussetzen. Auch wenn der Eine oder Andere die Altertümchen mit handelsüblich gleichsetzt . SW-Fernseher waren auch mal handelsüblich Ansonsten, halte Dich an die ISO 10330 oder frage den Apotheker, äh den CS. Ich habe damals, als ich die R8 neu hatte, dort angefragt. Innerhalb von Stunden erhielt ich eine Mail mit zufriedenstellender Antwort. Empfehlen kann man natürlich alle neuen Blitze (halten sich an die ISO und diese sind mit "handelsüblich" gemeint), vorzugsweise sollte man den Blitz nehmen, der zur Kamera als System passt und Optionen für künftige Kameras offen hält. Metz mit SCA-Adapter ist da schon mal eine gute Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 19, 2007 Share #24 Posted December 19, 2007 Ansonsten, halte Dich an die ISO 10330 oder frage den Apotheker, äh den CS. Ich habe damals, als ich die R8 neu hatte, dort angefragt. Innerhalb von Stunden erhielt ich eine Mail mit zufriedenstellender Antwort. Ich habe mir sogar seinerzeit in meine R8 vom CS einen Spezialthyristor einbauen lassen. (Für den 45CT) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 19, 2007 Share #25 Posted December 19, 2007 Ich habe mir sogar seinerzeit in meine R8 vom CS einen Spezialthyristor einbauen lassen. (Für den 45CT) Bingo, Gerd. Man sagte mir damals, dass einige R8 dieses Bauteil schon eingebaut hätten und wenn nicht und meine R8 abraucht, sollte ich sie einschicken - und alles wird gut. Aber meine hatte den Thyristor schon und rauchte nicht ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted December 19, 2007 Share #26 Posted December 19, 2007 Eigentlich verwende ich keinen Blitz. Aber jetzt ist Weihnachten. Die dunkle Jahreszeit. Ich will mir aber nicht extra einen neuen Blitz kaufen und habe einen alten Metz aus einer Kiste rausgekramt.Der ist bestimmt 30 Jahre alt. Mit Mittenkontakt. Lieber Michael ! Wenn es sich um einen sogenannten Computerblitz handelt (Verschiedene Blenden einstellbar) dann handelt es sich um ein sogenannten Thyristorgesteuerten Blitz. Solche Geräte, wenn diese erstmalig vor ca. 30 Jahren gebaut wurden, sind uneingeschränkt tauglich. Mein Blitz Philips P36CTLS ist 25 Jahre alt, wurde in Japan unter verschiedene Kameramarken vertrieben und funktioniert an allen Kameras, außer die Kamera wartet auf einen Rückmeldebefehl. Gruß Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 19, 2007 Share #27 Posted December 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, die Diskussion ist zwar recht interessant, geht aber für mich trotzdem an der Realität vorbei......... Wenn ich im Besitz einer Kamera mit TTL Blitzbelichtungsmessung bin, die auch nicht gerade die billigste war, dann spar ich nicht an den paar Kröten für einen richtigen Blitz, der auch der Technik der Kamera entspricht. Es ist zwar immer gut ein paar Euro zu sparen, aber dass hier ist der falsche Weg und sollte sich auf den Sparpreis eines vernünftigen Blitzgerätes beschränken. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 19, 2007 Share #28 Posted December 19, 2007 Wenn es sich um einen sogenannten Computerblitz handelt (Verschiedene Blenden einstellbar) dann handelt es sich um ein sogenannten Thyristorgesteuerten Blitz. Solche Geräte, wenn diese erstmalig vor ca. 30 Jahren gebaut wurden, sind uneingeschränkt tauglich. Vorsicht!! Thyristorgesteuert heißt in diesem Falle nur, daß ein Thyristor der Blitzröhre den Saft abgräbt wenn die erforderliche Lichtmenge erreicht wurde. Das sagt überhaupt nichts aus über den Zündkreis, der nach wie vor mit Hochvolt arbeiten kann. Eben der 45CT von Metz z.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiLe Posted December 19, 2007 Author Share #29 Posted December 19, 2007 Ich habe mich getraut und die M6 hat überlebt. Vorher habe ich den Blitz noch ausgemessen, wirklich 4 Volt. Blitze sind ja sehr teuer, 100 bis 500 Euro. Nur wegen Weihnachten lohnt sich das in meinen Augen nicht. Frohes Fest! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 20, 2007 Share #30 Posted December 20, 2007 na dann ist ja alles gut bis 24 Volt ist laut ISO kein Problem, ein bischen darüber darüber geht auch noch, aber .... s.o. Auch zu damaligen Zeiten hätte man Blitze konstruieren können, die eine kleine Zündspannung anliegen haben. Aber die hohe Spannung war gewollt, da sie den Kontakt in der Kamera sauber hält, bzw leichte Kontakschwierigkeiten auch am Blitzstecker locker verkraftet. Nach Einzug der Elektronik in den Kameras (auch M7, M8, M6 ttl) ist die hohe Spannung erstens überflüssig und zweitens ein Killerargument für saubere Kontakte. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 21, 2007 Share #31 Posted December 21, 2007 ...Wenn ich im Besitz einer Kamera mit TTL Blitzbelichtungsmessung bin, die auch nicht gerade die billigste war, dann spar ich nicht an den paar Kröten für einen richtigen Blitz, der auch der Technik der Kamera entspricht. Es ist zwar immer gut ein paar Euro zu sparen, aber dass hier ist der falsche Weg und sollte sich auf den Sparpreis eines vernünftigen Blitzgerätes beschränken. Gruß Horst Hallo Horst und Ihr anderen! - Ich habe mir die M7 nicht wegen der Möglichkeit der TTL-Blitzbelichtungsmessung gekauft, sondern wegen ihren anderen, allseits bekannten pos. Eigenschaften! - Ich benutze an der M - wie wohl die meisten von uns M-ioten - so gut wie nie einen Blitz. Frontalblitze sind mir ein sogar Gräuel! Wenn ausnahmsweise mal ein Blitz sein muss, so ist einer meiner zahlreichen Blitzgeräte hier prädestiniert, der Supralux 9800 A, weil er trotz seiner geringen Größe einen Schwenkreflektor hat und 2 Computerblenden aufweist. Und weil er so schön klein ist, habe ich ihn - wenn ich mit großer Tasche unterwegs bin, auf alle Fälle dabei! - Für zu Hause habe ich einen Systemblitz, einen Vivitar 283 mit allem erdenklichen Zubehör. Neben einer ganzen Reihe von Streuscheiben habe ich - für besonders weiches Licht - ein sogenanntes "Softlight-Bounce-Diffuser Kit". Das sieht abenteuerlich aus, wirkt aber unbeschreiblich gut! Meine Frau nennt es, schlicht - wie Frauen sich halt auszudrücken pflegen, lapidar "das Schirmche"! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Meine Frau mag King-Size (ich bin 189cm groß) und liebt Spannung! Sagt mal ehrlich, soll ich so was Schönes wegen eines schnöden, niedergespannten Metz-Strobo-Blitzes auf den Mist werfen? So feine Sachen kriegste doch heut nicht mehr. Da muss die Kamera durch! Aber im Ernst, es ist nicht mal der Wunsch zu sparen, mir widerstrebt es, Altbewährtes gegen Neues auszutauschen, Müll zu produzieren, umso mehr, wenn eine Notwendigkeit nicht so recht erkannt wird! Kalle wünscht Frohe Weihnachten allerseits! PS. Vielleicht leg ich mir irgendwann mal den Metz für Makro zu! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Meine Frau mag King-Size (ich bin 189cm groß) und liebt Spannung! Sagt mal ehrlich, soll ich so was Schönes wegen eines schnöden, niedergespannten Metz-Strobo-Blitzes auf den Mist werfen? So feine Sachen kriegste doch heut nicht mehr. Da muss die Kamera durch! Aber im Ernst, es ist nicht mal der Wunsch zu sparen, mir widerstrebt es, Altbewährtes gegen Neues auszutauschen, Müll zu produzieren, umso mehr, wenn eine Notwendigkeit nicht so recht erkannt wird! Kalle wünscht Frohe Weihnachten allerseits! PS. Vielleicht leg ich mir irgendwann mal den Metz für Makro zu! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/40577-alter-blitz-an-neuer-m/?do=findComment&comment=432327'>More sharing options...
kalle Posted December 21, 2007 Share #32 Posted December 21, 2007 Nachtrag: Beim CS sind Schäden durch alte Blitzgeräte an M-Kameras kein Thema! Wenn man auch offiziell die Unbedenklichkeit nur für Blitzgeräte nach ISO 10330 aussprechen kann die besagt, dass die Synchronspannung bis 24 Volt haben darf, hat man mir dennoch grünes Licht für meinen kleinen Supralux 9800 A gegeben (das ist der, den ich meist dabei habe). Bei ihm hatte ich immerhin 164 V gemessen und das auch dem CS mitgeteilt! Den Vivitar 283 werde ich - trotz all seiner Vorzüge wenn überhaupt nur mit einem Sklavenblitz gezündet an der M7 einsetzen, da ich seine Zündspannung bisher nicht messen konnte und daher nicht kenne! Grüße, Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted December 22, 2007 Share #33 Posted December 22, 2007 Hallo, bei Digital-Kameras à la M(8würde ich mit dem ein oder anderen "alten" Blitzgerät dennoch eher Vorsicht walten lassen. Eine ganz interessante Web-Site in Englisch zu diesem Thema ist: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html Dort findet man auch eine sehr umfangreiche Liste mit Zündspannungen verschiedener Blitze. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted December 22, 2007 Share #34 Posted December 22, 2007 nachdem ich diesen Tread bis hierher gelesen habe, stellt sich mir die Frage: wie sieht es mit Stabblitzgeräten ( Metz ) auf einer Schiene aus ?. Die Blitzsteuerung könnte doch auch "entkoppelt" geschehen. Zudem würde der Zubehör/Blitzschuh dabei auch entlastet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted December 22, 2007 Share #35 Posted December 22, 2007 Eigentlich verwende ich keinen Blitz. Aber jetzt ist Weihnachten. Die dunkle Jahreszeit. Ich will mir aber nicht extra einen neuen Blitz kaufen und habe einen alten Metz aus einer Kiste rausgekramt.Der ist bestimmt 30 Jahre alt. Mit Mittenkontakt. Kann ich den an einer M6TTL oder M7 verwenden, ohne die Kamera zu ruinieren? Ich bin nämlich verunsichert, weil ein Fotohändler mir sagte, moderne Blitze könne man nicht an alten analogen Kameras verwenden und alte Blitze nicht an modernen Digitalkameras, weil die sonst dabei zerstört werden. Hallo! Ich blitze auch recht wenig, manchmal ist es jedoch ganz nützlich, einen Aufhellblitz (Schnee, Gegenlicht usw.) dabei zu haben. Die modernen SLRs haben, zumindest in der "Amateurklasse", einen kleinen Blitz eingebaut. Für die M6 habe ich im Fotohandel einen gebrauchten SF20 erstanden. Der sah ziemlich ungebraucht aus und hat ca. 100 € gekostet. Ich habe das Teil seit etwa 2 Jahren und bisher nicht einmal die Batterien ausgewechselt. Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted December 22, 2007 Share #36 Posted December 22, 2007 nachdem ich diesen Tread bis hierher gelesen habe, stellt sich mir die Frage: wie sieht es mit Stabblitzgeräten ( Metz ) auf einer Schiene aus ?. Die Blitzsteuerung könnte doch auch "entkoppelt" geschehen. Zudem würde der Zubehör/Blitzschuh dabei auch entlastet. ... also, die neuen Versionen kannst Du wohl verwenden, aber ein 45CT1 sollte man tunlichst nicht verwenden - siehe Link, den ich weiter oben angeben habe. Ausserdem kann es seit dem letzten Firmware Update für die M8, dass u.a.die GNC Funktionalität verbessert hat, mit einigen Alten Blitzen zu Problemen kommen - sie lösen nicht mehr aus weil die Elektronic zu träge ist. Bei meinem alten Braun 340SCA Vario ist das z.B. so. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Hahaha Posted May 19, 2013 Share #37 Posted May 19, 2013 Alte diskussion aber möchte doch mal wissen lasen das ich schon längst ohne Probleme auf meine M8 ein Philips 28bcs Stabblitz verwende. Triggerspannung und polarität selbst gemessen. Polarität in Ordnung und Trigger voltage um 90 Volt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ho_co Posted May 23, 2013 Share #38 Posted May 23, 2013 Hierzu siehe auch (englische Sprache, spezifisch zu M9) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/130720-leica-m8-m8-2-m9-m9p-2.html#post1536447. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.