Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo allseits,

ich fotografiere seit meinem 16 Lebensjahr. Am Ende der Schulzeit mit zwei Schulfreunden ein privates Fotolabor betrieben (Ilford HP5 …Zeiten). Mit 18 dann mit dem ersten Bundeswehrsold eine Yashica FR in München gekauft (elektronischer Belichtungsmesser eingebaut mit manueller Nachführung). Nach einem Intermezzo zu Anfang des Studiums mit CANON A1, die mir mit mehreren Objektiven in Arcachon aus dem Auto geklaut wurde, dann eine essentielle Besinnung: Reaktivierung deer FR und Kauf eines Zeiss 2.8/35mm und eines 1.4/85 von Contax. Nach dem Defekt des Gehäuses Neukauf eines Contax RTS II Gehäuses und freudvolles Fotografieren bis das Gehäuse den Geist aufgab und die Digitalisierung der Fotografie nahelegte die Objektive für ein Butterbrot zu verkaufen, da deren Weiterverwendung sich keineswegs abzeichnete. Mit einer kleinen digitalen Contax AV… sammelte ich über Jahre erste Eindrücke mit einer Digitalkamera. Fuji mit seiner Urform der X-Pro begeisterten mich wiederholt von der  Landschafts- und Porträtfotografie und das Experimentieren mit alten Objektiven, die ich via Adapter ausprobierte ( alte Minolta, Pentax, modernere Zeiss-Biogon Objektive). Die sperrige Schlepperei fand ich aber endgültig widerwärtig und verkaufte die Sammlung zugunsten einer Fuji X100 Urform (keine X 100s oder T oder V). Das machte mir Spaß. Deren Handlichkeit, die Profile, die Bildergebnisse überzeugten mich auf Jahre hinaus. Nach einer Abstinenz von nunmehr zwei Jahren würde ich mich als 66-jähriger gerne wieder verstärkt der Fotografie abseits von Tablet und iPhone zuwenden.

Getriggert wird dieses Sinneswandel durch eine Offerte eines Freundes, der mir eine ovp Leica SL2-S für unter 3K jüngst anbot. Dann müsste ich mich aber wieder mit Sigma 24-70, M-Adapter oder sonstigen Leica-Objektiven rumschlagen- mit einem ungewissen Ausgang und doch erheblichen Kapitaleinsatz. Schließlich gibt es such eine neue Leica D-LuX8 oder eine Leica Q3 oder eine Leica 240.

Wozu würde euer Sachverstand und euer Herz angesichts meines Alters und meiner Vergangenheit raten?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Patagutschi:

Fuji mit seiner Urform der X-Pro begeisterten mich (...) Die sperrige Schlepperei fand ich aber endgültig widerwärtig und verkaufte (...)  Fuji X100 (...) Das machte mir Spaß. Deren Handlichkeit

Wie man mit 66 Jahren auf die Idee kommt, sich einen Prügel wie die SL2+Zoom+sonstige Objektive antun zu wollen, wenn man als Jungspund bereits ne X-Pro zu sperrig und schwer fand, verstehe ich nicht.

Q3 und gut is. Vor allem zieht die keine Zusatzkosten und somit auch kein Zusatzgewicht nach sich.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo, das Wichtigste wäre wohl, daß Du Dir über Deine Prioritäten klar wirst. Vorher ist Deine Frage nicht zu beantworten. 

Falls es dann tatsächlich auf eine SL2 oder SL2-S hinausläuft: die werden zur Zeit abverkauft, die SL2 für 3k, die SL2-S für 2,7k, wohlgemerkt neu und mit Garantie.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich hab zwischenzeitlich etwas recherchiert, es scheint tatsächlich ein Abverkauf zu erfolgen - aus welchen Gründen auch immer. Aber dieser Preisverfall verwundert und macht mich stutzig.

Emotional zufriedenstellend empfand ich sowohl bei Yashica, Contax RTS und X-Pro die Haptik, die unmittelbaren manuellen Eingriffsmöglichkeiten, das manuelle Zutun, das Mitüberlegen und Hinterfragen des eigenen Tuns, obgleich ich auf die Automatik, insbesondere später bei der Fuji X100 nicht verzichten mochte.

Die Fuji X100 wäre dem angestrebten Ideal nahegekommen, falls die optische Abbildung besser gewesen wäre und im Bereich der Brennweite mehr Optionen geboten gewesen wären. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Pataguschi,

eine interessante Fotographie-Geschichte hast Du uns da ausgebreitet. Erinnert mich ein bißchen an meinen Foto-Werdegang.

Bin irgendwann bei einer gebrauchten Leica M9 gelandet und war dann durch die M-Objektive angefixt. Parallel habe ich aber alles was die Leica nicht konnte mit Canon Digital später mit Nikon abarbeiten können.

Nach einem Jahr mit der Leica M10 bin ich schließlich Ende 2019 (da war die SL2 schon am Markt) bei der Leica SL 601 gelandet und war schlicht weg begeistert. Die M10 musste wieder gehen. Dann kam die SL2-S mit höherer ISO-Leistung und ich habe dafür meine SL 601 verkauft. Leider konnte die SL2-S nicht halten was sie versprochen hat. Eine Blendenstufe mehr ISO-Leistung aber leider auch das Problem mit dem "shutter shock". Darunter leidet übrigens auch die SL2. Die meisten Fotografen werden diesem Problem gar nicht gewahr, weil so kleine Verwacklungen nur auffallen, wenn man hohe Abbildungsleistung in feinen Strukturen benötigt. Bei meinem Projekt Holzstrukturen abzubilden war das jedoch sehr hinderlich. Dann schupperte nach einem Jahr noch die Belederung der SL2-S durch, dann hatte ich genug.

Die SL2 und die SL2-S konnten leider nicht mehr an die Robustheit der SL 601 anknüpfen. Kurzerhand habe ich die SL2-S wieder verkauft und mir eine gebrauchte SL 601 gekauft. Mach damit wieder mit viel Freude meine Bilder.

Nun noch zu den Leica-Objektiven. Ich habe für 2 Jahre das 50mm und 90mm SL APO Summicron besessen und mit Freude genutzt. Bis Panasonic seine 50mm Lumix 1.8 auf den und 100mm Lumix 2.8 Makro Markt brachte und ich diese Optik von einem Freund ausborgen konnte. Was soll ich sagen ich habe meine Summicrone verkauft. Übrigens mit hohem Verlust, weil Leica mittlerweile das 50mm ASPH Summicron (ein Klon des 50mm Lumix) auf den Markt gebracht hat und damit die Gebrauchtpreise für die APO-Summicrone kannibalisiert hat.

Als letztes Leica Objektiv habe ich das 24-90mm Vario-Elmarit behalten, welches seines Gleichen sucht und ja auch einen optisch stabilisiert ist.

Des weiteren ergänzen das Lumix 50mm 1.4, Lumix 100mm 2.8 Makro und Lumix 70-300mm und ein paar Voigtländer M Objektive + ein Zeiss M-Objektiv meine Ausrüstung.

Meine M-Objektive habe ich allesamt verkauft.

Für meine Streetfotographie und wenn ich wenig schleppen möchte, nutze ich eine kürzlich gebraucht erworbene Lumix GX9. In der Haptik, wie eine Leica. Mit Klappdisplay und klappbarem Sucher und der Riesenauswahl an MFT Objektiven am Markt.

Mein Rat an Dich - kauf Dir eine Panasonic S5 II (leichter und vielseitiger als die SL2-S und neu halb so teuer) und gib das gesparte Geld für die feinen Optiken von Panasonic aus.

Und fürs leichte Gepäck eine Lumix GX9 oder die wunderschöne Olympus PEN F, dann hast Du den Riesenobjektivpark von MFT Objektiven zur Auswahl.

Die Leica D-Lux 8 bietet keine Vorteile gegenüber der Lumix GX9 (übrigens aus 2018) Die D-Lux 8 ist eine Panasonic im Leica-Kleid.

Viel Glück bei Deiner Wahl.

Gut Licht.

Josef

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb vinoeolio:

...

Mein Rat an Dich - kauf Dir eine Panasonic S5 II (leichter und vielseitiger als die SL2-S und neu halb so teuer) und gib das gesparte Geld für die feinen Optiken von Panasonic aus.

...

... und SIGMA nicht aus den Augen verlieren. Z.B. das 2.8/24-70 DG DN Art, das man auch mit rotem Punkt kaufen kann.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 3.9.2024 um 07:22 schrieb nocti lux:

... und SIGMA nicht aus den Augen verlieren. Z.B. das 2.8/24-70 DG DN Art, das man auch mit rotem Punkt kaufen kann.

Dann lieber das 24-70 der zweiten Generation, das alles etwas oder deutlich besser macht. Zumal meines Wissens das Staubproblem verringert worden sein soll.

Link to post
Share on other sites

Die SL2-S habe ich nur, weil ich meine M-Optiken ab und zu mit stabilisiertem Sensor nutzen will. Meine Sony-Ausrüstung musste deswegen komplett weg, da manches adaptiertes M-Objektiv ziemlich schlechte Ergebnisse brachte, was mit den Leica SL kein Problem ist. Das Sigma 45/2,8 habe ich auch, wenn ich mal mit AF und einer anderen Brennweite unterwegs sein möchte.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 18 Stunden schrieb Patagutschi:

und hab mir eine Leica SL2 für 2990€ gekauft. Trotz "Prügel"!

eine sehr gute Entscheidung und ich wünsche Dir viele schöne Bilder mit Deiner SL2. Aber warum denn "Prügel"?

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Am 25.10.2024 um 15:45 schrieb gammarART:

Dann lieber das 24-70 der zweiten Generation, das alles etwas oder deutlich besser macht. Zumal meines Wissens das Staubproblem verringert worden sein soll.

Ich habe das 24-70 und hatte es wegen der Staubeinschlüsse zu Leica geschickt. Die haben das anstandslos in Ordnung gebracht und irgendwelche Dichtungen ausgetauscht. Jedenfalls gibt es seitdem keinen neuen Staub im Objektiv. Ich trenne mich jetzt allerdings von der SL-Linie, weil mir die SL2 auf Dauer zu schwer ist und ich mich maßlos darüber geärgert habe, dass Leica die SL2 verramscht hat als sie SL3 auf den Markt kam. Beim M-System macht Leica so etwas nicht. Für mich war das ein Affront gegen die Kunden, weil die SL2 damit auf dem Gebrauchtmarkt dramatisch an Wert verloren hat. Ich werde im Bereich AF-Kameras und Objektive zu Fuji zurückkehren und die SL2 durch eine xt5 oder XH2 ersetzen. Sieben MP weniger Auflösung sind bei diesen Größenordnungen nicht wirklich relevant.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb paulleica:

Ich trenne mich jetzt allerdings von der SL-Linie, weil mir die SL2 auf Dauer zu schwer ist und ich mich maßlos darüber geärgert habe, dass Leica die SL2 verramscht hat als sie SL3 auf den Markt kam. Beim M-System macht Leica so etwas nicht. Für mich war das ein Affront gegen die Kunden, weil die SL2 damit auf dem Gebrauchtmarkt dramatisch an Wert verloren hat. 

Du hast die Kamera doch zum guten Kurs gekauft, somit durfte sich der Verlust in Grenzen gehalten haben. Diesmal ist es ähnlich zu Fuji und Co. abgelaufen sobald der Nachfolger kommt fallen die Preise für die alten Geräte. Was hätte Leica machen sollen die Geräte verschrotten? 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Snooopy:

Was hätte Leica machen sollen die Geräte verschrotten? 

Leica hätte die Kameras nicht für weniger als die Hälfte des Neupreises verramschen sollen. Das enthält die mitlaufende, unausgesprochene Botschaft, dass die Produkte überteuert sind. So etwas beschädigt die Marke und stößt die Kunden vor den Kopf.

  • Like 3
  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

Am 28.10.2024 um 18:02 schrieb Patagutschi:

Trotz aller Ratschläge: Ich konnte nicht widerstehen und hab mir eine Leica SL2 für 2990€ gekauft. Trotz "Prügel"! Ich nehm sie gerne in die Hand, hab bereits ein Sigma 45mm  f2.8 erworben und lese mich jetzt durch die 300Seiten Bedienungsanleitung.

 

Glückwunsch zur neuen Knipse!
Jetzt noch ein Sigma 2,8/90 dazu und Du bist komplett.

Link to post
Share on other sites

Am 30.10.2024 um 06:40 schrieb Snooopy:

Ich trenne mich jetzt allerdings von der SL-Linie, weil mir die SL2 auf Dauer zu schwer ist und ich mich maßlos darüber geärgert habe, dass Leica die SL2 verramscht hat als sie SL3 auf den Markt kam.

Das ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nutzen .... 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...