Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 9 Stunden schrieb r+m:

Das gilt aber nicht für das "Macro-Non-Apo-100" (Elmar), das ist deutlich schlechter als das Apo-Macro-100 (Elmarit).

Das Elmar reicht nicht an die Apo Leistung, ist aber besser als sein Ruf. Bei hohen Ansprüchen sollte mit Blende 8 gearbeitet werden.

Für erstaunlich viele Nahaufnahmen ( Wirklich Makro ist eh selten) reichen das 60mm oder gar das 90mm mit Elpro.

Sogar das 50er Summicron bringt mit den Elpros tolle Ergebnisse. Wenn ich lange unterwegs bin, ist ein zusätzliches Objektiv wie das dicke Apo 100 

( lästiges) Zusatzgepäck. Hat man z.B. das 50er eh drauf, ist das Elpro dagegen wie eine Briefmarke😜.

Nein, ich will das Apo 100 nicht schlechtreden, aber es passt nicht wirklich gut in mein Portfolio.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb R-ler:

Das Elmar reicht nicht an die Apo Leistung, ist aber besser als sein Ruf. Bei hohen Ansprüchen sollte mit Blende 8 gearbeitet werden.

Für erstaunlich viele Nahaufnahmen ( Wirklich Makro ist eh selten) reichen das 60mm oder gar das 90mm mit Elpro.

Sogar das 50er Summicron bringt mit den Elpros tolle Ergebnisse. Wenn ich lange unterwegs bin, ist ein zusätzliches Objektiv wie das dicke Apo 100 

( lästiges) Zusatzgepäck. Hat man z.B. das 50er eh drauf, ist das Elpro dagegen wie eine Briefmarke😜.

Nein, ich will das Apo 100 nicht schlechtreden, aber es passt nicht wirklich gut in mein Portfolio.

...das ist eine hilfreiche Schilderung.

Das Apo-Elmarit 100 juckt wohl viele R-Nutzer wegen der überall gepriesenen, extrem guten optischen Leistung.

Auch ich erwische mich immer mal wieder bei Seitenblicken auf entsprechende Angebote. Vor einiger Zeit lagen die noch weitgehend zwischen 1.200 und 1.400 €, aktuell wohl eher bei 800 - 1,200 €. Für mich eigentlich nur zu rechtfertigen, wenn es dann auch mein Standard-Tele (Landschaften, Portraits) werden sollte.

Aber die immer noch nicht unwesentlichen Kosten und vor allem das für 100er hohe Gewicht sprechen dann doch eher für die weitere Nutzung meines Elmarit-R 90 (späte Version 1). Leichter, handlicher und schon vorhanden.

Ich bin nicht sicher, ob ich den Qualitätsunterschied dann im Bild wirklich erkennen würde.

Viele Grüße,

Jens

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb R-ler:

Für erstaunlich viele Nahaufnahmen ( Wirklich Makro ist eh selten) reichen das 60mm oder gar das 90mm mit Elpro.

Sogar das 50er Summicron bringt mit den Elpros tolle Ergebnisse.

Das kann ich bestätigen, das sind gute Kombinationen.

 

vor 1 Stunde schrieb R-ler:

Das Elmar reicht nicht an die Apo Leistung, ist aber besser als sein Ruf. Bei hohen Ansprüchen sollte mit Blende 8 gearbeitet werden.

Ich habe das Apo-Macro-Elmarit-R selbst über verschiedene Blenden getestet, bei Blende 8 ist es leicht schlechter als bei Blende 5,6. Das Objektiv ist also hervorragend auskorrigiert, viel besser als das Elmar 100.

Dazu noch eine Bemerkung von E. Puts über das Apo-MAcro-Elmarit-R-100: "Das Apo-MAcro-Elmarit-R ist eines der ganz wenigen Objektive, das schon bei voller Öffnung seine Höchstleistung entfaltet und abgeblendet nicht besser wird".

Link to post
Share on other sites

 

vor 2 Stunden schrieb jensthoes:

Aber die immer noch nicht unwesentlichen Kosten und vor allem das für 100er hohe Gewicht sprechen dann doch eher für die weitere Nutzung meines Elmarit-R 90 (späte Version 1). Leichter, handlicher und schon vorhanden.

Sehe ich auch so.

Edited by Andreas_Kreuz
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb R-ler:

ja, suche noch einen der mir meine beiden Apos abkauft.

vor 2 Stunden schrieb R-ler:

Nein, ich will das Apo 100 nicht schlechtreden, aber es passt nicht wirklich gut in mein Portfolio.

 Dennoch hast du gleich zwei der nicht gut ins Portfolie passenden Objektive (?) 🙂

 

 

 

Edited by Andreas_Kreuz
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 6 Stunden schrieb jensthoes:

...das ist eine hilfreiche Schilderung.

Das Apo-Elmarit 100 juckt wohl viele R-Nutzer wegen der überall gepriesenen, extrem guten optischen Leistung.

Auch ich erwische mich immer mal wieder bei Seitenblicken auf entsprechende Angebote. Vor einiger Zeit lagen die noch weitgehend zwischen 1.200 und 1.400 €, aktuell wohl eher bei 800 - 1,200 €. Für mich eigentlich nur zu rechtfertigen, wenn es dann auch mein Standard-Tele (Landschaften, Portraits) werden sollte.

Aber die immer noch nicht unwesentlichen Kosten und vor allem das für 100er hohe Gewicht sprechen dann doch eher für die weitere Nutzung meines Elmarit-R 90 (späte Version 1). Leichter, handlicher und schon vorhanden.

Ich bin nicht sicher, ob ich den Qualitätsunterschied dann im Bild wirklich erkennen würde.

Viele Grüße,

Jens

Das solltest Du mal ausprobieren.Es gibt doch sicher einen Kollegen, der Dir mal das Objektiv ausleiht.  Ich war von den Ergebnissen des Apo 100 immer ehrlich begeistert und meine sogar immer noch, wenn damit erstellte und hier gezeigte Bilder sehe, …. ich könnte es erkennen…. was sicher in Frage zu stellen ist, aber…..

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb r+m:

Das kann ich bestätigen, das sind gute Kombinationen.

 

Ich habe das Apo-Macro-Elmarit-R selbst über verschiedene Blenden getestet, bei Blende 8 ist es leicht schlechter als bei Blende 5,6. Das Objektiv ist also hervorragend auskorrigiert, viel besser als das Elmar 100.

Dazu noch eine Bemerkung von E. Puts über das Apo-MAcro-Elmarit-R-100: "Das Apo-MAcro-Elmarit-R ist eines der ganz wenigen Objektive, das schon bei voller Öffnung seine Höchstleistung entfaltet und abgeblendet nicht besser wird".

Ich meinte mit Blende 8 das Elmar 100 nicht das Apo Elmarit R 100

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

 Dennoch hast du gleich zwei der nicht gut ins Portfolie passenden Objektive (?) 🙂

 

 

 

Ja.  Es wurde so viel Erstklassigkeit über das Apo 100 und das 3.4/180 geschrieben, dass sie auch irgendwann bei mir gelandet sind.

Beide sind natürlich gut, aber gehören nicht zu meinen bevorzugten Linsen. Ein Schuh muss halt passen....

Hinsichtlich der ganzen Objektive die ich habe, kann man sagen-  nur 2😜 die nicht optimal passen.

Ich würde sie auch nicht als Fehlkauf ansehen. Eher als backup. Und als Leica R -Kranker kann man so was auch mal im Besitz haben

und irgendwann eben wieder nicht mehr.

Für einen Verkauf wären mir zur Zeit die Preise der Objektive eh zu schlecht. Das kann ich aussitzen.

Insbesondere das 3.4/180 ist recht ordentlich gefallen. Die späte Leica gelabelte Version in OVP lag mal bei 1000 Euro.

Im Moment eher halb soviel.  Der Kram frisst nix und hat wenig Ansprüche....

 

 

Edited by R-ler
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Guten Abend allerseits,

wenn ich mir den Titel des Fadens so anschaue und die letzten Einträge so lese, wundert es mich nicht, dass der Fragesteller sich nicht mehr an Diskussion beteiligt.

Sollten wir die Leistungen der R-Objektive nicht in einem anderen Faden weiter diskutieren?

Ja, ich weiß, der Fragesteller ist vermutlich schon längst vor dem Themenwechsel verschwunden........
Ja, ich weiß, das ist hier halt so.......
Ja, ich weiß, das gehört irgendwie alles zusammen.........

Schmunzelnder Gruß (und nix für ungut) aus Stuttgart
Tom

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ach ja, um auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen:

Ich selbst kann keine ungewöhnliche Mängelhäufung bei meinen R-Kameras (R4-R7, alle mehrfach) feststellen.
Wie von R-ler bereits geschrieben: Weitere Betrachtung ergibt nur bei Spezifizierung der Mängel einen Sinn.

Gruß zum Abend
Tom

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Da der Fragesteller verschollen zu sein scheint, sind wir etwas abgedriftet. 

Wenngleich fehlendes Handling auch eine Art Mangel darstellt - wenn auch anders.

Eigentlich ist es für einen neuen Thread zu spät.  Meinerseits ist zumindest zum Apo 100 alles gesagt.

Wenn ihr noch Sorgenkinder habt, gerne in einem neuen Thread.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 3 Stunden schrieb Quarterpounder:

Das meine ich ja - alle meine vorgenannten Parameter, die sicherlich dazu führen, dass die R-Serie "anders" auf dem heutigen Gebrauchtmarkt gesehen wird als zB die M.

Aufgrund des geringeren Marktwerts werden vermutlich Reparaturen viel öfter DIY durchgeführt und das führt dann zum erhöhten Traffic in den Foren, was wiederum die Frage des OP ausgelöst haben könnte.

 

Das ist sicher so. Wer eine R4/R7 für 100/300 Euro kauft, wird wenig Interesse haben einige hundert Euro in eine Reparatur zu investieren.

Mache ich auch nicht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 11.10.2024 um 19:26 schrieb Quarterpounder:

Die Kameras sind bis zu 50(!) Jahre alt.

Dazu extrem erschwinglich, verglichen mit der M-Serie.

Dann noch mit dem vermeintlichen Makel des Minolta-Stallgeruchs versehen.

Wenige von denen wurden also "gebabysittet".

Dann scheint es, als ob die Ära, in denen diese Modelle entwickelt und gebaut wurden, nicht unbedingt die allerbeste Zeit von Leica war.

 

Weitergerechnet: In 50 Jahren werden die heute ausgelieferte Modelle von allen Herstellern schon lange defekt sein. Computer halten nun mal nicht so lange.

Deswegen funktionieren auch die Leica-M-Modelle so lange. Die früheren Modelle hatten nämlich überhaupt keine Elektronik, die veralten kann. Und deren Mechanik lässt sich immer noch reparieren.

 

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb r+m:

Weitergerechnet: In 50 Jahren werden die heute ausgelieferte Modelle von allen Herstellern schon lange defekt sein. Computer halten nun mal nicht so lange.

Deswegen funktionieren auch die Leica-M-Modelle so lange. Die früheren Modelle hatten nämlich überhaupt keine Elektronik, die veralten kann. Und deren Mechanik lässt sich immer noch reparieren.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Quarterpounder:

Das liest sich in einem anderen Thread ganz anders - da will einer schon präventiv keine M6 kaufen, da ja gebenenenfalls der Beli kaputtgehen könne.

Du hast meinen Beitrag nicht wirklich gelesen

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...