Jump to content

Filmebene


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

Hallo geschätzte Forenten,

 

ich finde auf meiner R8 keine Markierung der Filmebene!

Alle Kameras haben sowas - sogar meine 5D!

 

Wer kennt den Grund für die Abwesenheit dieser kleinen Markierung?

 

Jetzt bin ich aber gespannt auf Eure Antworten ...............

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Guest johann_wolfgang

@Holger

Ich verwende die Markierung der Filmebene zur exakten Okulareinstellung des Suchers.

 

Kamera aufs Stativ, Abstand Wand zu Filmebene exakt eingemessen auf z.B. 2 m, 1 m oder 50 cm. Tageszeitung an die Wand gepinnt. Dann Scharfstellen im Sucher und gegebenenfalls die Dioptrien verstellen bis es passt.

 

Für Fehlsichte ist das meiner Meinung nach die beste Methode um sich den Sucher exakt einzurichten. Dazu brauchts es halt diese Markierung.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Holger,

 

im Rahmen der Messgenauigkeit beim Aufstellen der Kamera, subjektives Empfinden des Fehlsichtigen usw. denke ich, dass bei LEITZ-Objektiven die Entfernungsgravuren exakt genug sind. Probier es doch mal mit einem WW-Objektiv

im Nahbereich < 1 m aus.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Johann, ich würde es nicht so machen wie du es beschreibst.

Die Sucher sind so ausgelegt, daß bei auf Unendlich eingestellten Auge die Anzeigen scharf erscheinen müssen.

Die Unendlichstellung erreichst du nur mit völlig entspanntem Auge, was bei einer bewußten Fokussierung auf die Zeitung nicht der Fall ist.

So wie es Holger beschrieb, ist es die einzig richtige Vorgehensweise. Sozusagen an den Markierungen der Mattscheibe vorbei in den Himmel schauen, wie gesagt mit völlig entspanntem Auge und dann - ohne bewußt auf die Markierungen zu schauen - die Dioptrieneinstellung auf den Scharfpunkt drehen.

Link to post
Share on other sites

Ne brauche ich nicht auszuprobieren.

 

Ich stelle die Dioptrineinstellung so ein, dass ich ohne Optik gegen eine helle Fläche die Markierungen auf der Standardscheibe ohne Anstrengung scharf sehe - fertig.

 

so kenne ich es auch. Indirektes sehen.

 

Dennoch, die Entfernung von der Filmebene bis Bajonett ist doch bekannt, so misst du eben von dort.

Link to post
Share on other sites

Äh, also ich stelle die Dioptrin-Einstellung ein, in dem ich "nur" auf die AF-Feld Markierung (oder den Prismenkreis) schaue, und dran drehe, bis es am schärsten ist.

 

Hat eigentlich immer geklappt.

 

Oder mach´ ich da jetzt was falsch?

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@Gerd, Holger & Alex:

Eure Einstellmethode ist sicher bei Menschen, die in die Ferne noch optimale Sehschärfe haben geeignet.

Wie geht jemand vor, der eine starke Fernbrille braucht?

Link to post
Share on other sites

Willst du mit oder ohne Brille in den Sucher schauen?

 

Eigentlich egal, allerdings ist es mit Brille etwas leichter.

Ohne Brille stellst du halt erstmal ungefähr die +-Korrektur deiner Sehstärke ein und gehst dann für die Feineinstellung vor wie beschrieben

Link to post
Share on other sites

Ist ja toll,

da stellt jemand scharf auf das AF-Feld der R8!!!!!!!

Alle anderen Bemerkungen sind richtig, man hat es schlicht vergessen!

Und wie gesagt, gilt nur für den Nahbereich!

Und , mit Sehschärfefehler wie Astigmatismus + Kurzsichtig, geht`s schon mal garnicht.

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Bleibt immer noch meine Eingangsfrage?

Alle SLR-Kameras die ich kenne haben diese Markierung - ein "kleines o mit einem Querstrich"

Warum spendiert Leica das nicht auch der R8/9 ?

Link to post
Share on other sites

Wie ich schon sagte - vergessen.

 

Aber man braucht es einfach nicht. Und weshalb die Kamera verunzieren?

 

Wenn mir mal jemand einen wirklichen Bedarf/Grund für diesen Anachronismus nennen könnte...?

 

Ich fürchte, Leica hat mit der damaligen Kamera und dem Bedarf nach Makros dies von den MF und Großformatkameras übernommen. Und heute machen es alle ohne Sinn und Verstand noch nach, obwohl es durch den Sucher (mit oder ohne AF) besser, schneller, genauer usw. geht.

 

So gesehen spielt Leica mal wieder den Vorreiter?

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

Aber man braucht es einfach nicht.

 

 

worauf beziehen sich denn die entfernungsangaben auf den optiken? auf die entfernung von der objektiv-frontlinse? nein? na, dann ist es vielleicht ganz gut, den Punkt auch zu markieren. (ob mans bracuht oder nicht - es gehört sich einfach so!)

Link to post
Share on other sites

worauf beziehen sich denn die entfernungsangaben auf den optiken? auf die entfernung von der objektiv-frontlinse? nein? na, dann ist es vielleicht ganz gut, den Punkt auch zu markieren. (ob mans bracuht oder nicht - es gehört sich einfach so!)

 

 

Na dann. :cool:

 

Fazit: die Angabe gehört sich einfach, Punkt :mad:

 

Meine Meinung hierzu - auch die Entfernungsangaben auf den Optiken sind Sinn- und Zwecklos. Allenfalls bei Festbrennweiten machen die Angaben in Verbindung mit der Schärfentiefenscala noch Sinn. Und die ungefähre Entfernungsvoreinstellung für Schnappschüsse sind auch noch denk- und nutzbar. Und die Markierung der Aufnahmeebene ist egal, oder läuft jemand im richtigen Leben mit einem Maßband herum? Nein? Wo doch schon mal die Markierung da ist, sollte sie auch kein Schattendasein fristen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...