Nosferatu Posted October 8, 2024 Share #21 Posted October 8, 2024 Advertisement (gone after registration) Die nicht mehr produzierten Akkus sind mit der Zeit der Tod einer jeden Digitalkamera. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 8, 2024 Posted October 8, 2024 Hi Nosferatu, Take a look here Akku Leica M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
the eye of the deer Posted October 8, 2024 Share #22 Posted October 8, 2024 vor 33 Minuten schrieb reuter: ...In diesem Fall würde ich Sie bitten, sich zukünftig immer gerne an unseren Ersatzteildienst zu wenden. In unserer Firma wüsste die Abteilungsfremde Dame auch nicht, ob zu einem bestimmten Modell noch Teile auf Lager sind. Für mich kein Grund zur Verzornung, einfach an die richtige Abteilung schreiben. 😉 AHOI Steven Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted October 8, 2024 Share #23 Posted October 8, 2024 vor 4 Stunden schrieb Nosferatu: Die nicht mehr produzierten Akkus sind mit der Zeit der Tod einer jeden Digitalkamera. ... und das ist mein erwartetes Problem! ☹️ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted October 9, 2024 Share #24 Posted October 9, 2024 vor 20 Stunden schrieb reuter: ... und das ist mein erwartetes Problem! ☹️ Da mach ich mir tatsächlich aktuell wenig Sorgen. Solange ich jetzt sofort in mindestens drei Shops eine Bestellung auslösen könnte und es dazu auch noch gebrauchte Akkus gibt - für mich alles gut. Und so lange die Akkus die ich habe weiter so gut die Ladung halten wie bisher, sowieso nicht. Selbst wenn sie nur noch 50 % Kapazität hätten, würde mir das locker über den Tag reichen. Ich denke mit 3 oder 4 Akkus kommt man noch ein paar Jahre über die Runden. Und ob ich die Kamera in 5 oder mehr Jahren noch im Einsatz haben werde? Fraglich. Ich hab noch eine ca. 20 Jahre alte Fahrradlampe. Mit originalem Akkupack. Der hält Vollpower mittlerweile eben nicht mehr 5 Stunden. Sondern nur noch 1,5. Halbe Kraft noch so 2,5 oder 3. Aber das genügt mir immer noch vollauf. Wenn man mal in die Dunkelheit kommt, sind 2 Stunden schon viel. Akkus können schon auch ein wenig halten und aushalten. Auch gibt es für diese Dinger zahlreiche Bastellösungen. Evtl. findet sich da für den Kamerabetrieb auch etwas.... Wenn sie nach 15 Jahren noch funktioniert. Bis dahin kann ja auch alles mögliche aus- oder abfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted October 27, 2024 Share #25 Posted October 27, 2024 Am 8.10.2024 um 20:18 schrieb reuter: ... und das ist mein erwartetes Problem! ☹️ @reuter Hat sich Leica inzwischen dazu geäussert, ob es noch Akkus gibt, oder hast nicht noch mal angefragt? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted October 27, 2024 Share #26 Posted October 27, 2024 Bin noch unterwegs. Melde mich nächste Woche. Sie hatten geantwortet. LG Wolfram 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 1, 2024 Share #27 Posted November 1, 2024 Advertisement (gone after registration) Ich hatte meine Verärgerung über die unklare Versorgungssituation mit dem Akku für die M 240 schriftlich ggü. Leica Camera mitgeteilt. Nachdem die erste Antwort für mich unbefriedigend war, hier die letzte Stellungnahme: Sehr geehrter Herr Reuter, Sie dürfen unbesorgt sein, die Lieferbarkeit des Akkus für Ihr Modell ist weiterhin gesichert, auch wenn der Artikel online nicht mehr angeboten wird. Zur Erläuterung: Es gibt neben der Variante mit der Bestellnummer 144-99 (Akku in Verpackungskarton), auch das reine Ersatzteil (ohne Kartonage). Dieser hat die Bestellnummer 420-240.020-000 und ist, wie die meisten Ersatzteile für Produkte, die nicht mehr produziert werden, direkt über unsere Fachabteilung bestellbar. Wie Herr .... Ihnen mitgeteilt hat, wenden Sie sich dazu immer direkt an spareparts@leica-camera.com. Unser erklärtes Ziel ist es, für unsere Produkte auch über die gesetzliche Verpflichtung hinaus eine optimale Versorgung sicherzustellen. Dies ist allein daran ersichtlich, dass wir z.B. Objektive aus den 1920er Jahren weiterhin instand setzen können. Ich hoffe sehr, Ihre Bedenken hiermit zerstreut zu haben .... Ich möchte diese Zeilen hier nicht weiter kommentieren, jeder kann sich selber seine Gedanken machen. Immerhin hat Leica versucht, meine Sorgen zu entkräften. Und Ihr wisst nun, an wen Ihr Euch bei Bedarf wenden sollt. LG Wolfram 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted February 19 Share #28 Posted February 19 Es ist jetzt mittlerweile Februar 2025 und die Situation ist nicht besser geworden, eher das Gegenteil. Ich war eigentlich schon dabei bei einer sehr gut erhaltenen M240 zuzugreifen, aber..... der Markt für den BP SCL 2 ist leergefegt und der genannte Leica Support hat mit heute geschrieben dass der Hersteller Lieferengpässe dergestalt habe, dass man nicht sagen kann wann der Akku wieder lieferbar sein wird, auch als Ersatzteil nicht. Einen Preis für das vielleicht irgendwann wieder verfügbare Teil hat man mir, auch auf zweite Nachfrage, nicht genannt. Ich denke, dass läuft auf das hinaus was hier schon mal geschrieben wurde "...ist der Tod einer jeden Digitalkamera", eigentlich sehr schade und wenn man sich bei anderen Herstellern umsieht, bemerkt man, dass auch für gleich alte oder noch ältere Modelle (z.B. Canon D5 er Reihe) immer noch problemlos nagelneue Akkus erworben werden können, sogar von Fremdherstellern. Rainer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 19 Share #29 Posted February 19 vor 1 Stunde schrieb macrain: "...ist der Tod einer jeden Digitalkamera" Ich glaube, bis es soweit ist fließt noch viel Wasser den Neckar runter. Gerade die dicken Dinger der 240 halten gefühlt ewig. Unterwegs noch nie einen Ersatzakku benötigt weil der Saft auszugehen drohte. Ich hab's letztes Jahr oben schon mal geschrieben und schreib es jetzt nochmal: Ich mach mir dahingehend keine Sorgen. Abgesehen davon, daß man gebrauchte immer wieder findet. Und wenn es mal soweit ist, kann man sich immer noch Gedanken machen ob es nicht möglich ist die Akku Hülle neu zu bestücken. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted February 19 Share #30 Posted February 19 Ich wäre für jeden Hinweis zu einem gebrauchten diesbezüglichen Akku dankbar. Die einzigen die überhaupt einen anbieten ist der Leica Store Nürnberg, wenn ich mich recht erinnere für 349,--€ das Stück....... Leica hat inzwischen auch geantwortet, der Akku kommt, sofern wieder verfügbar, auf 80,--€ incl. Verpackung und Versand. Da kann man nicht meckern. "Und wenn es mal soweit ist, kann man sich immer noch Gedanken machen ob es nicht möglich ist die Akku Hülle neu zu bestücken." Was meinst du damit? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 19 Share #31 Posted February 19 Hier z.Bsp.: https://www.used-photo.de/product/leica-akku-bp-scl2-m240-246-262-14499/ Es gibt mittlerweile Firmen die sich damit beschäftigen Akkus zu recyceln. D.h. in die Hüllen der verbrauchten Akkus kommt neues Innenleben. Ist nicht nur bei eBike oder Werkzeug Akkus eine sinnvolle und günstigere Variante. Kann mir prinzipiell vorstellen, daß das mit kleineren Modellen auch funktioniert. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted February 19 Share #32 Posted February 19 (edited) Aha, o.k. das wußte ich nicht.... Und vielen Dank für den Hinweis in dem Link! Edited February 19 by macrain Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 19 Share #33 Posted February 19 Gern. Zumindest kann man wenn so eine Li-Ion Batterie versagt oder nicht mehr läd noch den einen oder anderen Rettungsversuch unternehmen (lassen). So kann extrem langsames laden hilfreich sein. Starthilfe mit einer Batterie gleicher Spannung oder auch einfrieren kann helfen. Aber prinzipiell ist es wirklich zum brechen, daß jeder Hersteller für jedes Gerät irgendeinen speziellen und nur dort passenden Akku einsetzt. Ist der gleiche Mist wie Handykabel oder beim Auto Felgen und Dachträgersysteme. Von mir aus gern eine gesetzliche Regelung. Oder so, wie meine erste digitale Pentax: Da konnte man ganz normale AA Size Batterien einsetzen. Hab mir damals hochwertige Akkus besorgt. Aber es taten auch stinknormale Batterien die es an jeder Ecke der Welt gibt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted February 19 Share #34 Posted February 19 Da hast du sicher recht. Aber auch das Canon zum Beispiel heute noch neue Akkus aus 2008 anbietet, von Fremdherstellern wie Duracell mal ganz abgesehen- da könnte Leica viel Kundenfreundlicher sein und sich eine Menge Sorgen ersparen. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted February 20 Share #35 Posted February 20 Der Markt für neue oder gebrauchte M240-Akkus ist momentan leergefegt, und ich befürchte, da ist auch keine Besserung mehr in Sicht. Der Hersteller Varta hat andere Sorgen, als sich nochmals mit einem solchen Nischenprodukt zu befassen, und Dritthersteller würden für den kommerziellen Vertrieb eine Lizenz von Leica benötigen (z.B wie bei den Akkus für das DMR-Modul). Hätte nie gedacht, dass ich eines Tages für ein 8 Jahre alte Leica keinen Akku mehr bekomme. Die Situation ist besch... und hat meine Liebe zu Leica doch sehr abgekühlt. Einen gebrauchten Akku würde ich niemals kaufen, denn gerade bei Lithium-Ionen-Akkus kommt das Ende - unabhängig von der Nutzungshäufikeit - durch Alterung u. U. sehr schnell. Es genügt, wenn eine der beiden Zellen im Vergleich zur zweiten schwächelt, dann lehnt das Leica-Ladegerät das Aufladen ab, weil es nicht mehr "balancieren" kann. Mit einem richtigen Ladegerät (z.B. aus dem Modellbaubereich) kann man das Problem deutlich hinausschieben - habe ich mit Erfolg schon gemacht. Eine neue Zelle ins bestehende Gehäuse einzubauen, geht sicher auch, allerdings kenne ich niemanden, der das wirklich kommerziell macht. Ich habe es beim M8-Akku getan, war überhaupt kein Problem. Allerdings gibt es diese Zelle (983450) inzwischen nur noch im 100er-Pack (aus China) für ca. €1,50/Stück. Hilft auch nicht für die M240, aber sobald bei mir ein Akku hinüber ist, werde ich es auch hier probieren. Bleiben wir optimistisch und hoffen, dass Leica uns nicht im Regen stehen lässt - wie auch immer.... LG Wolfram PS: für meine Canon 20D (Baujahr 2004) habe ich kürzlich einen neuen Akku fü € 8,25 gekauft. Das macht leider nachdenklich. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 20 Share #36 Posted February 20 Servus Wolfram, ich hab mal "gefällt mir" gedrückt, obwohl mir das, was Du beschreibst, gar nicht gefällt. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted February 20 Share #37 Posted February 20 Danke, Tom! Ich versuche gerade herauszufinden, welche Zellen im Akku-Gehäuse verbaut sind. Vielleicht get da was.... Herzliche Grüße nach Stuttgart (wo ich auch mal gelebt und geschafft habe) Wolfram 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 20 Share #38 Posted February 20 vor 2 Minuten schrieb reuter: Danke, Tom! Ich versuche gerade herauszufinden, welche Zellen im Akku-Gehäuse verbaut sind. Vielleicht get da was.... Herzliche Grüße nach Stuttgart (wo ich auch mal gelebt und geschafft habe) Wolfram Hast ne PN....😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted February 20 Share #39 Posted February 20 Scheint die gleiche Zelle zu sein wie im Akku für M8/M9 - Abmessungen, Spannung und Kapazität (2x) passen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nur als Hinweis für Bastler, denn die M8/M9-Akkus gibts ja recht günstig. LG Wolfram 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nur als Hinweis für Bastler, denn die M8/M9-Akkus gibts ja recht günstig. LG Wolfram ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/399891-akku-leica-m240/?do=findComment&comment=5760642'>More sharing options...
reuter Posted March 17 Share #40 Posted March 17 Es geht voran: Wenn man auf der Leica-Homepage unter M 240-P in der Rubrik "Stromversorgung" sucht, dann bekommt man einen Drahtauslöser zum Kauf angeboten. Weiß jemand, wie das dann funktioniert? Es menschelt halt... 😬 LG Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now