Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe eine sehr schöne M3 mit Objektiv (50mm Elma 2,8) günstig vor einem Jahr gekauft.
Den Schneckengang vom Objektiv konnte ich selber noch neu abschmieren (extra Fett aus Japan dafür gekauft).
Das funktioniert seit dem auch perfekt und ich bin immer wieder auf neue davon überrascht. 

Nachdem die Kombination mir sehr schöne Bilder beschert und mir alles wirklich ausgezeichnet gefällt, möchte ich sie für die nächsten Jahre fit machen. Ich habe letzten mit einer Werkstatt bei mir in der Umgebung eine sehr unschöne Erfahrung machen müssen, daher kommt meine frage zustande. 

Habt ihr (neben dem Leica Werksservice, denn dann wäre die Kamera ein Jahr in Wetzlar) Erfahrungen mit Werkstätten gemacht bei denen ich meine Leica abgeben kann (und die Sicherheit habe das die keinen Mist bauen?) 

Die Kamera selber hat Probleme mit der 1/1000 (Bild halbdunkel) läuft sonst mit Negativfilm ganz gut.

Viele Grüße


Alex

Ps. Meine letzte Werkstatterfahrung ist eine schlampig gewartete SLR, falsche Schaumstoffe, geschmiert mit Ballistol und 2x nachbessern, weil man zu faul/es nicht geschafft hat den Sucher einigermaßen Staubfrei zu bekommen.
#Fachwerkstatt

 

Edited by analog97
Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

ja, das leidige Thema mit dem unsäglichen Ballistol. Keine Ahnung, warum diese Hundemedizin immer wieder (auch von sog. Fachbetrieben) verwendet wird....

Empfehlenswert sind, meiner Erfahrung nach Dimas/Freibung: https://www.fotomechanik.de/

Gute Erfahrung habe ich auch gemacht mit Foto-Hoffmann in Stuttgart: http://www.fotoreparatur-hoffmann.de/

Gruß zum Morgen aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb M3Tom:

ja, das leidige Thema mit dem unsäglichen Ballistol. Keine Ahnung, warum diese Hundemedizin immer wieder (auch von sog. Fachbetrieben) verwendet wird....

Das verstehe ich auch nicht.
Egal, ob Furunkeln am Arsch, Insektenstiche am Bein oder Feinmechanik um den Hals, die Leute schmieren diesen Mist überall hin. Es hat wohl was von Homöopathie... man muss nur dran glauben.
Ein weiteres untaugliches Allzweckmittel ist WD-40. Das Zeug kann alles so ein klein wenig, aber nix richtig.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb analog97:

Habt ihr (neben dem Leica Werksservice, denn dann wäre die Kamera ein Jahr in Wetzlar) Erfahrungen mit Werkstätten gemacht bei denen ich meine Leica abgeben kann (und die Sicherheit habe das die keinen Mist bauen?) 

https://forum.aphog.com/index.php?thread/41259-empfehlenswerte-kamera-werkstätten/

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

...leider keine mehr.

Ich finde, bei wirklichen Problemen mit Leicas steht man aktuell im Regen.

Leica-Service inzwischen unsäglich langsam und unverschämt teuer. Der tolle Herr Reinhardt nicht mehr aktiv.

Ich drücke für meine Leicas die Daumen und hoffe, dass sie länger durchhalten als ich;-)

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Stunden schrieb M3Tom:

Guten Morgen,

ja, das leidige Thema mit dem unsäglichen Ballistol. Keine Ahnung, warum diese Hundemedizin immer wieder (auch von sog. Fachbetrieben) verwendet wird....

Empfehlenswert sind, meiner Erfahrung nach Dimas/Freibung: https://www.fotomechanik.de/

Gute Erfahrung habe ich auch gemacht mit Foto-Hoffmann in Stuttgart: http://www.fotoreparatur-hoffmann.de/

Gruß zum Morgen aus Stuttgart
Tom

Hallo allerseits,

zur Abwechslung zitiere ich mich mal selbst.....

Meine Empfehlung für Foto-Hoffmann in Stuttgart basieren auf Erfahrungne, die schon ein paar Jahre her sind. Die Qualität scheint sich geändert zu haben. Und zwar nicht zum Besseren. Daher ziehe ich meine Empfehlung dafür zurück.

Sorry und Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Fotograf: https://www.jck-photography.com/projects/

und 

Werkstatt: https://www.cc-serv.de/deutsch/leistungen-und-preise/

Ich hatte mit ihm Kontakt anlässlich eines Verkaufs in der Bucht. Kommunikation war Klasse. Von daher auf jeden Fall ein sympathischer und korrekter Zeitgenosse. 
Wenn ich etwas hätte was gemacht werden muß, ich würde ihn auf jeden Fall kontaktieren. Mehr kann ich aktuell nicht schreiben. Ich hatte bzw. habe glücklicherweise aktuell nix zum schrauben. Aber anrufen und selbst ein Bild machen kostet ja ersteinmal nix. Und wenn es immer weniger solcher Läden gibt, kann ja ein neuer Name wirklich nicht schaden...

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb espelt:

Und wenn es immer weniger solcher Läden gibt, kann ja ein neuer Name wirklich nicht schaden...

Macht von der Papierform her ja wirklich einen guten Eindruck. Was mich aber etwas wundert ist die Aussage "Vulkanitreparaturen mit original Vulkanit". Das Zeug muss doch ver- bzw. auf das Gehäuse gebacken werden. Kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie das gehen soll, ich dachte ohnehin, dass es das originale Vulkanit nicht mehr gibt.

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb wizard:

Das Zeug muss doch ver- bzw. auf das Gehäuse gebacken werden. Kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie das gehen soll, ich dachte ohnehin, dass es das originale Vulkanit nicht mehr gibt.

selbst in den Kleinanzeigen taucht dieses Material auf, als original Reparaturteil-Tüte mit Leica Teile Nr.-nennt sich Hartwachs. Wird wohl erwärmt und wie Knetmasse dann in die Risse oder Bruchlücken eingebracht, härtet dann aus....... (?)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/leica-m-schwarz-hartwachs/984932863-245-2070
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/leica-m-olivgruen-hartwachs-und-vulkanit-teile-olivgruen/2013717727-245-2070

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb leicam62003:

selbst in den Kleinanzeigen taucht dieses Material auf, als original Reparaturteil-Tüte mit Leica Teile Nr.-nennt sich Hartwachs. Wird wohl erwärmt und wie Knetmasse dann in die Risse oder Bruchlücken eingebracht, härtet dann aus....... (?)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/leica-m-schwarz-hartwachs/984932863-245-2070
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/leica-m-olivgruen-hartwachs-und-vulkanit-teile-olivgruen/2013717727-245-2070

Jupp, das härtet dann langsam aus. Ist aber nur für Reparaturen im Quadratmillimeterbereich sinnvoll.
Flächig wird das nix.
Wenns nur schön aussehen soll und es auf die Erhaltung der Originalreste nicht ankommt, würde ich immer den vollständigen Ersatz empfehlen. Asahi oder Cameraleather oder so.

Aber das ist ein anderes Thema, es geht eigentlich um Reparateure.........;-)

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb leicam62003:

selbst in den Kleinanzeigen taucht dieses Material auf, als original Reparaturteil-Tüte mit Leica Teile Nr.-nennt sich Hartwachs.

Ok, das Zeugs kenne ich auch. Ist aber eben, auch wenn von Leica, kein Vulkanit, sondern lediglich eine Reparaturmasse, die für kleine Beschädigungen verwendet werden kann. Die Profis arbeiten dann in die damit reparierte Oberfläche mittels eines Zahnstochers eine Vulkanit ähnliche Struktur ein. Geht ganz gut, solange das Zeugs noch nicht hart geworden ist.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 8 Stunden schrieb Stefan2010:

Falls es noch interessant ist

bestimmt, kann ja nie schaden. Dann würde ich auf Grund meiner Sucherreinigung der M4-P 70Jahre auch Foto Presto München - der die Rep NICHT selbst erledigt - empfehlen.
Ich konnte keine, aber wirklich keine Spuren der Deckkappendemontage erkennen und der Sucher hatte nicht den klitzekleinsten Fleck oder gar ein Staubkorn, perfekt sauber. Wirkte auf mich sehr vertrauenswürdig!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 11.9.2024 um 14:13 schrieb Stefan2010:

Falls es noch interessant ist, meine M3 hat Herr Paepke in Düsseldorf zu meiner vollsten Zufriedenheit überholt. Da gehen auch meine Schraubleicas regelmäßig zur Wartung.

Herr Paepke gibt es nicht mehr, neuer Besitzer eingetragen und die Qualität der Arbeit hat mich absolut nicht zufrieden gestellt. Viermal die selbe Kamera eingesandt bis es (hoffentlich!) endlich gepasst hat. Für mich war es das letzte mal.

  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...