Guest s.m.e.p. Posted December 15, 2007 Share #161 Posted December 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Das waren genau meine Überlegungen. Ich habe dann mit der 5D, dem Automatikadapter und Leica- Objektiven angefangen. Das mag für das scharfe Abbilden von Tierhaaren an eingesperrten halbtoten Tigern ausreichen,- bei beweglichen Motiven mit 3mm Schärfentiefe und Kleintieren im Macrobereich ist die Arbeitsblendenfotografiererei Masochismus. So ist es. Beim letzten Münchner Forumstreffen habe ich herausgefunden, dass die Fotos mit dem AF-D 50/1,4 bei Blende 2,0 besser waren als die mit dem Zeiss Makro Planar 50/2,0. Theoretisch wäre das Zeiss-Objektiv bestimmt besser als das Nikkor, aber das AF-System stellt einfach präziser scharf, als ich es schaffe. Dabei war es nur ein Portrait eines Mitforenten der extra dafür still sass und nicht ein Bühnenfoto eines wild rumhüpfenden Rock-Musikers. Ich freue mich über jedes neue Foto von Thomas. Er hat das Auge, ein phantastisches Objektiv und der Farbcharakter der E1 ist sicher auch vorteilhaft. Ein Teil seines Erfolges ist auch auf die Beherrschung des Tonmappings zurückzuführen. Für mich manchmal schon zu vordergründig, wenn dunkle Stellen sehr intensiv verblauen.Warum sehen wir da wohl fast ausschliesslich Moos, Pilze und Ähnliches,- alles statische Motive. Ich auch! Ich bin mir aber sicher, dass er diese tollen Fotos auch mit jeder anderen Kamera hinkriegen würde. Ich habe mich innerhalb von 4 Jahren langsam an Crop 1,5 gewöhnt und werde auch weiterhin ein DX-Gehäuse verwenden (D300). Trotzdem freue ich mich aber darauf endlich wieder die Gestaltungsmöglichkeiten und den grossen, hellen Sucher einer richtigen Kleinbildkamera mit Leica-Format zu haben. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2007 Posted December 15, 2007 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Erfahrungen Olympus E-3 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted December 15, 2007 Share #162 Posted December 15, 2007 Trotzdem freue ich mich aber darauf endlich wieder die Gestaltungsmöglichkeiten und den grossen, hellen Sucher einer richtigen Kleinbildkamera mit Leica-Format zu haben. Gruss Stefan Demnach besteht tatsächlich Handlungsbedarf (edit: Sucher)? Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 15, 2007 Share #163 Posted December 15, 2007 (...) Ich auch! Ich bin mir aber sicher, dass er diese tollen Fotos auch mit jeder anderen Kamera hinkriegen würde.(...) Diese Aussage gilt übrigens immer und für alle Kameramarken. Ein guter Fotograf ist völlig unabhängig davon. Umgekehrt gilt aber auch: Mit einer 5D oder einem DMR wäre es auch nicht besser geworden. Spürbar besser wird es erst, wenn man die kleinen Sensorformate verlässt und zum sogen. MF greift. Da springt die Detailauflösung ins Auge. Ganz ohne Pixelpeeping. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 15, 2007 Share #164 Posted December 15, 2007 Demnach besteht tatsächlich Handlungsbedarf? Irgendeinen technischer Grund muss immer her, wenn es sonst nicht klappt. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 15, 2007 Share #165 Posted December 15, 2007 Demnach besteht tatsächlich Handlungsbedarf? Ja klar, Ronald - Du fotografierst ja auch nicht ohne Grund die wichtigen Aufträge mit Deiner Canon 5D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 15, 2007 Share #166 Posted December 15, 2007 Nein, die WICHTIGEN Sachen photographiere ich natürlich mit einer LEICA M. Nur den Alltagskram mit der bösen C. Aber ich phroie mich jetzt erstmal wieder auf eine schöne entspannte Zeit mit den Ms - VOLLFORMAT übrigens Ja klar, Ronald - Du fotografierst ja auch nicht ohne Grund die wichtigen Aufträge mit Deiner Canon 5D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted December 15, 2007 Share #167 Posted December 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Ein Teil seines Erfolges ist auch auf die Beherrschung des Tonmappings zurückzuführen. Für mich manchmal schon zu vordergründig, wenn dunkle Stellen sehr intensiv verblauen. Warum sehen wir da wohl fast ausschliesslich Moos, Pilze und Ähnliches,- alles statische Motive. Hallo Dieter. Das stimmt so aber nicht. Tonemapping habe ich nur bei den beiden Mühlenfotos angewendet. Die letzten 8 Bilder in "Tier und Natur" sind nur durch die Tonwertkorrektur gerauscht. Und statische Motive deshalb, weil es momentan nichts anderes draußen gibt Wenn hier was in den Tiefen verblaut, muss mir das nur jemand sagen. Das ich immer noch Farbprobleme habe kann ich nicht bestreiten. Aber nach 1000 Jahren Windowsschädigung, gibt es auf dem neuen Mac immer noch das ein oder andere Problemchen. Aber wie schon geschrieben, wenns mir keiner sagt, kann ich es nicht wissen! Also immer schön kritisieren Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2007 Share #168 Posted December 15, 2007 Ich ziehe mir den Schuh jetzt mal an - ja, ich liebe tote Tiger in Zoos, jedenfalls mehr als lebendige Tiger im Vorgarten - ob ich Tiere fotografiere, die sowohl im Zoo als auch in der freien Natur sehr beweglich und schnell sind und damit nicht einfach einzufangen sind (Spatzen z.B.), muß nicht jedem gefallen. Ich lasse mir das auch nicht mies machen - zwischen den Zeilen lese ich manchmal heraus, mit FT und MF und Arbeitsblende kann es ja nix werden - quatsch verzäll, wie der Kölner sagt - ob Thomas auch noch was anderes fotografieren kann, oder ob es an der E1 liegt, dass er hervorragende Makro macht, muß man nicht so stehen lassen. Er hat es oft genug bewiesen, dass sowohl die E1, als auch der Fotograf Thomas immer für Überraschungen gut sind . Ich verstehe diese Angriffe nicht so recht. Ja, ich vermute, nun kommt postwendend - es war ja nur eine Meinung eines einzelnen Herren - es war nicht das blöde Thema Canon 5d gegen E3, sondern die Frage ob die E3 ggf die E1 als Oly-DMR ablösen kann. So habe ich das Eingangsposting verstanden, bzw. sehe die Frage für mich so. Ich liebe den Crop 2,0 Und WW-Aufnahmen sind auch nicht meine Leidenschaft. KB-equ. 28mm reichen mir locker. - wenn Manuellfokus und Arbeitsblende und sonstige Einschränkungen sooo wichtig sind, dann mögen alle M-Nutzer (merke, bin selber einer) ihren Krempel an der nächsten Flußbiegung begraben, frei nach John Steinbeck. Denn was ist M-Fotografie im Wesentlichen anderes? Fazit für mich: manche Meinungen von manchen Forenten/Menschen interessieren mich schlicht nicht mehr. PS: ups, Thomas hat ja schon geantwortet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted December 15, 2007 Share #169 Posted December 15, 2007 Das verstehe ich nicht. Kannst Du das bitte erläutern? LG Rolf Kannst Du haben. Ich rede von einem Ausschnitt, den ich aus gestalterischen Gründen aus dem Kleinbildformat der 5D herausschneiden möchte (als Reserve, wenn denn die Qualität der E-1 ausreichend sei) und setze mir das Auflösungsvermögen der E-1 als Grenze. Technische Daten der 5D: Sensorgrösse: 23,9 x 35,8mm Auflösung: 4368 x 2912 = 12,8MP Die Auflösung der E-1 mit 5MP als Grenze meines Ausschnittes ergibt ein neues Fenster von 2738 x 1826 =5MP = 22,4 x15mm. Dieses Fenster kann ich frei auf dem Kleinbildformat 36 x 24mm verschieben und mir den besten Ausschnitt suchen. (Wenn das volle Format gefällt, werden natürlich 12,8MP genutzt) Das andere Seitenverhältnis von 4:3 und die grössere Schärfentiefe der E-1, die von Vor- oder Nachteil sein kann, schenke ich mir. Wobei die 5MP des 5D- Ausschnittes sicher besser (rauschärmer) rüberkommen, da sie auf dem Sensor der 5D nur halb so dicht gepackt sind. Beim Vergleich mit der E-3 wäre das Fenster gleicher Auflösung grösser, dafür die Packungsdichte irgendwo 3- 4 x so dicht wie bei der 5D mit den entsprechenden Nachteilen. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2007 Share #170 Posted December 15, 2007 Ich kann Dir gerne mal mein 7-14 leihen. Mal sehen, was Du dann sagst. LG Rolf nix, Rolf ich finde die Optik hat durchaus ihren Reiz. Aber nicht für den Preis, dafür brauch ich diese Brennweite zu wenig. Ab 28mm KB equ. reichen mir völlig. In meinem M-System ist es die "Anfangsbrennweite", beim R-System geht es erst ab 35 mm los (das Fisheye Elmarit rechne ich jetzt mal nicht). BTW: es ist schon ein Erlebnis, durch diese Optik zu schauen und qulitativ ist sie wohl auch nicht von schlechten Eltern, aber.... wie schon gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2007 Share #171 Posted December 15, 2007 Immer die Frage des Rauschens - ich kann es fast nicht mehr hören. Als gäbe es keine weiteren, wichtigeren Kriterien. Ich sah noch keine Aufnahme gemacht mit Canon DSLR's (Ausnahme die D30 und später D60), die nicht plastikhaft und flächig daher kam. Meine Welt ist das nicht. Nikon scheint da deutlich realistischer abzubilden, noch. Die Ergebnisse der D3 und D300 haben ich noch nicht gesehen. Aber egal, da passen meine Leicascherben halt nicht dran. Ich meine, die Entwicklung nimmt eine Richtung, die ich zumindest nicht so gut finde. Die E3 wird von mir sicherlich noch weiter getestet werden. Ob sie mir letztlich zusagt, hängt nicht von Rauschen bei höherer Empfindlichkeit ab, sondern in erster Linie vom Gesamteindruck. Und da hat sie es gegen die E1 schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted December 15, 2007 Share #172 Posted December 15, 2007 Unbearbeiteter 100% Ausschnitt von einem jpeg 800ASA 60mm 1/13 sec. Schärfe -2 Contrast -1 Rauschfilter wenig Gradation Normal Ich finde es absolut in Ordnung Gruß Martin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39799-erfahrungen-olympus-e-3/?do=findComment&comment=427690'>More sharing options...
Dieter P ✝ Posted December 15, 2007 Share #173 Posted December 15, 2007 Ich ziehe mir den Schuh jetzt mal an - ja, ich liebe tote Tiger in Zoos, jedenfalls mehr als lebendige Tiger im Vorgarten - ob ich Tiere fotografiere, die sowohl im Zoo als auch in der freien Natur sehr beweglich und schnell sind und damit nicht einfach einzufangen sind (Spatzen z.B.), muß nicht jedem gefallen. Ich lasse mir das auch nicht mies machen - zwischen den Zeilen lese ich manchmal heraus, mit FT und MF und Arbeitsblende kann es ja nix werden - quatsch verzäll, wie der Kölner sagt - ob Thomas auch noch was anderes fotografieren kann, oder ob es an der E1 liegt, dass er hervorragende Makro macht, muß man nicht so stehen lassen. Er hat es oft genug bewiesen, dass sowohl die E1, als auch der Fotograf Thomas immer für Überraschungen gut sind . Ich verstehe diese Angriffe nicht so recht. Ja, ich vermute, nun kommt postwendend - es war ja nur eine Meinung eines einzelnen Herren - es war nicht das blöde Thema Canon 5d gegen E3, sondern die Frage ob die E3 ggf die E1 als Oly-DMR ablösen kann. So habe ich das Eingangsposting verstanden, bzw. sehe die Frage für mich so. Ich liebe den Crop 2,0 Und WW-Aufnahmen sind auch nicht meine Leidenschaft. KB-equ. 28mm reichen mir locker. - wenn Manuellfokus und Arbeitsblende und sonstige Einschränkungen sooo wichtig sind, dann mögen alle M-Nutzer (merke, bin selber einer) ihren Krempel an der nächsten Flußbiegung begraben, frei nach John Steinbeck. Denn was ist M-Fotografie im Wesentlichen anderes? Fazit für mich: manche Meinungen von manchen Forenten/Menschen interessieren mich schlicht nicht mehr. PS: ups, Thomas hat ja schon geantwortet. Wenn Dich meine Meinung nicht mehr interessiert, dann kann ich Dir auch nicht mehr erzählen, dass ich es umso höher schätze, wenn es Dir gelingt mit Deinem Equipment ein bewegtes Motiv zu fotografieren, dass ich Dir nicht sage, dass Du „Quatsch verzällst“ dass ich Thomas nicht angegriffen habe dass ich mit der 5D (austauschbar gegen jede andere VF-Kamera) nur auf Uwe 1 und S.M.E.P geantwortet habe dass Du Dich richtig entschieden hast, wenn WW-Aufnahmen nicht Deine Leidenschaft sind dass M-Sucher nicht schwarz werden bei Arbeitsblende 22 im Macrobereich Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 15, 2007 Share #174 Posted December 15, 2007 Einem, der noch keine hochwertigen R-Linsen besitzt, würde ich immer empfehlen, daß er sich hochwertige Originallinsen von dem Hersteller seiner DSLR kauft, das ist ja klar. Schon deshalb, weil ich den AF sehr schätze. Wenn eine Marke nur Crop-Gehäuse anbietet, dafür aber bessere Linsen, als z.B. Canon, ist eine Cropkamera unter Umständen sogar besser, als eine 24x36 Digi. Aber wenn einer z.B. eine 19er Leica R-linse und ein paar andere Optikschätzchen besitzt und diese gerne benutzt, dann ist die 5d eben zur Zeit die Kamera der Wahl - zumindest für statische Motive Wenn er das Ding mit dem DMR benutzt, hat er das vierfache bezahlt und sein 19er ist quasi nur noch ein 25er. Das Wichtigste überhaupt: Wer jetzt bereits eine E1 oder irgendeine andere DSLR hat, und von den Ergebnissen ja meist angetan ist, der sollte überhaupt nicht nach einer neuen DSLR schielen, solange das Ding funzt und stattdessen von den 1800 € für eine E-3 lieber ne schöne zusatzliche Reise machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 15, 2007 Share #175 Posted December 15, 2007 plastikhaft und flächig Den Link aus #144 habt ihr euch ja alle angesehen. Dann lieber "Rauschen". (Andreas Gursky packt übrigens Korn/Rauschen künstlich in seine Bilder, weil das unseren Sehgewohnheiten entspricht. Interessant, oder? Ich habe die Neat-Image- und Noiseware-Fraktion noch nie verstanden...) Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2007 Share #176 Posted December 16, 2007 Einem, der noch keine hochwertigen R-Linsen besitzt, würde ich immer empfehlen, daß er sich hochwertige Originallinsen von dem Hersteller seiner DSLR kauft, das ist ja klar. Schon deshalb, weil ich den AF sehr schätze. Wenn eine Marke nur Crop-Gehäuse anbietet, dafür aber bessere Linsen, als z.B. Canon, ist eine Cropkamera unter Umständen sogar besser, als eine 24x36 Digi. Aber wenn einer z.B. eine 19er Leica R-linse und ein paar andere Optikschätzchen besitzt und diese gerne benutzt, dann ist die 5d eben zur Zeit die Kamera der Wahl - zumindest für statische Motive Wenn er das Ding mit dem DMR benutzt, hat er das vierfache bezahlt und sein 19er ist quasi nur noch ein 25er. Das Wichtigste überhaupt: Wer jetzt bereits eine E1 oder irgendeine andere DSLR hat, und von den Ergebnissen ja meist angetan ist, der sollte überhaupt nicht nach einer neuen DSLR schielen, solange das Ding funzt und stattdessen von den 1800 € für eine E-3 lieber ne schöne zusatzliche Reise machen. ....Du vergißt, daß das 2,8/19 - R an der 5D nicht paßt, bzw. nur über eine Modifikation der Hinterlinsenfassung kompatibel gemacht werden kann. Ansonsten gebe ich Dir recht Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 16, 2007 Share #177 Posted December 16, 2007 ....Du vergißt, daß das 2,8/19 - R an der 5D nicht paßt, bzw. nur über eine Modifikation der Hinterlinsenfassung kompatibel gemacht werden kann. Ansonsten gebe ich Dir recht Ferdl Ja genau, das snd die Probleme bei dieser ewigen Anpasserei. Immer wieder das Thema R Linsen an irgendeiner anderen DSLR - igiddd - ich kann diesen Kram schon nicht mehr hören! Glaubt ihr denn im Ernst daß irgendein DSLR Hersteller sich wirklich Gednken macht, wie ein paar verkorkste Leica Jünger ihre alten R Scherben an nicht Leica DSLRs anflanschen und verwenden können? Wenn ihr für Oly arbeitet, glaubt ihr daß ein derartiges Kriterium auch nur annähernd in der Anforderungslist einer E-3 vorhanden war? Oder bei Canon, oder Nikon .... ??? Die wollen sowas eigentlich eher ausschließen und ihre Kunden für ein Komplettsystem gewinnen, daher mittlerweile auch bei jedem dieser Hersteller die Einsteigeroptiken, die Mittlklasseoptiken und die "High End" oder "Profi" Optiken. Und jetzt hört endleich mit diesem ewigen Gelabbere über Weiterverwendung von R Linsen auf, wartet wenn ihr das wollt auf die R10 oder versucht noch irgendwo ein gebrauchtes DMR zu bekommen - meines mußte ich auch extern verkaufen, weil es hier niemanden interessiert hat, also kann der Drang nach Perfektion ja nicht soooo hoch sein, sonst hättet ihr es mir förmlich aus der Hand gerissen. Wenn ich lese "Erfahrungen Olympus E-3" dann denke ich als Normalsterblicher an E-3 und Oly Optiken, allenfalls noch an FT Optiken anderer Hersteller, aber NICHT an R Optiken an einer FT Kamera. Also sind alle Spekulationen über die Qualität von R an E-3 hier eine klare Themenverfehlung und das Problem ist, dieser Thread beschäftigt sich fast ausschließlich nur mehr mit diesem Punkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 16, 2007 Share #178 Posted December 16, 2007 Hallo Peter, viel heiße Luft hier unterwegs, ich meine damit es brodelt und wabert viel. Ich glaube, dass kaum einer der sich hier äußernden Leica-Fotografen (mit einigen schönen R-Linsen) danach sehnt, seine Objektive endlich an anderen Kameras ansetzen zu können. Lieber hätten wir doch alle eine schöne Leica mit den Spielereien, den Daten und Möglichkeiten, die andere Fabrikate ihren Nutzern bei "normalen Preisen" schon bieten. Aber wir müssen offensichtlich auf die Kamera von Leica noch warten. Und bis dahin..... z.B. die E1 oder andere über die Adapter-Industrie nutzbare Kamera-Gehäuse. Niemand sieht darin ein Ideal.... es ist ein Behelf mit guten Ergebnissen. Ich finde, das ist nichts Verwerfliches.... ich möchte diesen dicken Klotz, meine R8 mit angeflanschtem DMR ( dessen -DMR- Konstruktion-Prinzip von Leica bereits wieder aufgegeben ist und sicher nicht wieder auflebt) nicht haben und schon gar nicht jetzt noch kaufen. Wenn ein gutes Bild auf dem Tisch liegt oder an der Wand hängt fragen nur noch ganz bestimmte Leute nach der Kamera oder dem Objektiv, den Pixeln und sonstwas und die sind den Galeristen, der lieben Oma, den Zeitungen, der Kunstszene, den Redaktionen und sonst. Bild-Empfängern ziemlich wurscht , denke ich......und auch mir! Also ruhig Blut und hoffentlich viele gute Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Laux Posted December 16, 2007 Author Share #179 Posted December 16, 2007 Liebe Forenten, ich habe in der Schule noch gelernt, daß es keine dummen Fragen gibt, sondern nur dumme Antworten. Ich fand die Diskussion bisher ganz interessant auch wenn die Emotionen hochschlagen. Meine Überlegungen eine E-3 zu kaufen habe ich erst mal auf Eis gelegt bis ich vielleicht selbst ein paar Bilder schiessen kann. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted December 16, 2007 Share #180 Posted December 16, 2007 .... Aber wir müssen offensichtlich auf die Kamera von Leica noch warten. Und bis dahin..... . hoffen und beten oder licht und schatten lg hagee Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39799-erfahrungen-olympus-e-3/?do=findComment&comment=428197'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.