Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich würde die M-A nehmen und diese würde ich gebraucht bei Foto Gör…. kaufen. Da weiss ich das alles ok ist und er lässt in gewissem Umfang auch mit sich reden.

Von den alten Gehäusen habe ich in den letzten Jahren Abstand genommen. Man kann sie zwar überholen und die laufen dann wie neu, allerdings gibt es oftmals Seperation im Sucher und da kenne ich nur eine Firma auf dieser Welt, die diese Sucher repariert. Leica ist es nicht. Die Seperation kann man schön am Rande des Messfelds sehen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x
vor 51 Minuten schrieb digiuser:

Ich würde die M-A nehmen und diese würde ich gebraucht bei Foto Gör…. kaufen. Da weiss ich das alles ok ist und er lässt in gewissem Umfang auch mit sich reden.

Von den alten Gehäusen habe ich in den letzten Jahren Abstand genommen. Man kann sie zwar überholen und die laufen dann wie neu, allerdings gibt es oftmals Seperation im Sucher und da kenne ich nur eine Firma auf dieser Welt, die diese Sucher repariert. Leica ist es nicht. Die Seperation kann man schön am Rande des Messfelds sehen.

Guten Morgen.

Welche Firma? Wenn Du es per PM teilen magst? Und welche Modelle sind betroffen? 

Link to post
Share on other sites

Ob diese Separationen oft vorkommen - ich weiß es nicht. Meine M6 hatte so etwas. Bräunliche Verfärbungen. Der Sucher wurde damals gegen den der MP getauscht. War nicht ganz billig. Aber ich hab die M6 noch in Zeiten erstanden, als es die Teile noch für dreistellige Beträge gab. Meine M2 lag bei Meister damals für 390,- Euro im Fenster. Da konnte ich ihr auch einen Service gönnen. Lief danach wie neu. Bis irgendwann ein Rollo abriss. Sowas kann man nach fast 70 Jahren eben nie ganz ausschließen. Davor schützt auch ein normaler Service nicht. Ich würde sagen: Es kommt drauf an, wie intensiv man die Kamera nutzen möchte. Nur ab und an mal das Schätzchen am Sonntag ausführen oder als Arbeitspferd. Ein Oldtimer taugt wenig als Dienstwagen auf den man 80.000 km im Jahr schrubbt. Aktuell ist mein analoger Liebling eine M4. Auch die hab ich mal recht preiswert bekommen und ihr eine Überholung zukommen lassen. Ich mag einfach die schräge Kurbel.... Aber so richtig viel ist sie am Ende nicht im Einsatz. D.h. eine neue, so schön sie evtl. auch ist, ist nicht zu rechtfertigen. Müßte ich jetzt über eine zweite analog nachdenken - M2 oder M4. Möglichst billig und dann die Revision selbst beauftragen. Da weiß man dann, was wirklich gemacht wurde und muß sich nicht auf Aussagen Dritter verlassen....

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Leon Berg:

Guten Morgen.

Welche Firma? Wenn Du es per PM teilen magst? Und welche Modelle sind betroffen? 

Google mal nach: M2/3/4 rangefinder restauration 

dann weisst Du auch gleich, welche Modelle betroffen sind bzw. sein könnten 😉

Edited by digiuser
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb UliWer:

Kinder, was für‘n Aufwand:

Bevor man eine alte M2 usw kauft, kann man ganz schlicht und einfach durch den Sucher gucken. Wenn das nicht gut aussieht, sieht man‘s … und kauft sie dann eben nicht. 

Wollte ich gerade noch mal fragen: handelt es sich bei der Separationen um eine unabwendbare Folge der ursprünglichen Materialauswahl?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 3.7.2024 um 20:34 schrieb Leon Berg:

Wollte ich gerade noch mal fragen: handelt es sich bei der Separationen um eine unabwendbare Folge der ursprünglichen Materialauswahl?

Linsen und Prismen wurden seinerzeit mit Kanadabalsam verkittet. Das kann sich vereinzelt voneinander lösen.

Auch verspiegelt Flächen können stumpf werden .

Kann, muss aber nicht. Allerdings habe ich solche Separationen nie über die Jahre "wachsen" sehen. 

Wenn eine Kamera nach 60 Jahren keine solchen aufweist stehen die Chancen gut, daß es so bleibt.

Ich hatte schon Objektive mit Fehlstellen am Rand, die aber keinerlei Auswirkungen auf das fertige Bild hatten.

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

wenn mit der Kamera (steuerpflichtige) Einnahmen erzielt werden sollen, würde ich mal den Steuerberater fragen: eine abgerockte M2 für 500 € könnte als Investitionsgut über mehrere Jahre abzuschreiben sein ebenso wie eine neuere oder neue M-A. Aber eine Restauration der abgerockten M2 mit einem Sucher der M-A und eingeblendeten Wunschrahmen könnte im Ausführungsjahr voll abschreibbar sein. Je nachdem könnte das eine oder andere günstiger sein. ist jedenfalls bei Autos mal so gewesen.

Link to post
Share on other sites

Diesen Thread habe ich übersehen, obwohl ich ja vor der gleichen Frage stand. Nun ist es eine M4 geworden, heute dürfte sie eintrudeln. Ich bin auf den wahren Zustand gespannt; geplant ist aber, sie technisch, und behutsamer auch optisch, in einen nahe-Neuzustand versetzen zu lassen. Mir war nicht klar, dass es wohl die erste Leica mit schräg angesetzter Rückspulkurbel war. 

Abgesehen vom fehlenden Belichtungsmesser sieht sie für mich optisch nicht anders aus als eine 20 Jahre später erschienene M6, bzw. wie deren "M-P"-Version ohne die ganzen Logos. 

Ob ich den schwarzen Filmtransporthebel durch den der M2/M3 ersetzen lasse, oder einfach alles im Originalzustand lasse, werde ich noch sehen. Das wäre ja auch leicht rückgängig zu machen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Deeetona:

Nun ist es eine M4 geworden,

Gute Wahl. Es gibt nicht wenige, die die M4 als beste analoge M bezeichnen. Jedenfalls die letzte analoge M, die noch ohne Kostendruck und Einsparungen konstruiert und gebaut wurde und in der die Erfahrungen aus M2 und M3 einflossen. Später mußte man ein wenig den Rotstift ansetzen. Nicht, daß man das unbedingt an einer M 4-2, 4-P oder später M6 wirklich merken würde. Die funktionieren meistens noch genauso tadellos. Aber die schönen Gravuren, Messingdeckkappe in Verbindung mit der schrägen Kurbel hat eben nur die M4. Ist meine analoge Lieblingskamera. 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...