jensthoes Posted July 11, 2024 Share #41 Posted July 11, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb gammarART: Was genau ist an der M3 anders? ...der Sucher - insbesondere die Suchervergrößerung. Vor vielen Jahren hatte ich es mit einer M6 und einem 90er probiert. Das war keine Freude und passte nicht wirklich oft. Und die Sucherlupen finde ich persönlich ziemlich grenzwertig. Die M3 ist einfach für 50mm und längere Brennweiten gemacht. Einfach zu fokussieren und ein ausreichend großer Sucherausschnitt. VG, Jens Edited July 11, 2024 by jensthoes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 11, 2024 Posted July 11, 2024 Hi jensthoes, Take a look here M 90mm analog Elmarit oder Scopar oder?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted July 11, 2024 Share #42 Posted July 11, 2024 vor 2 Stunden schrieb jensthoes: Die M3 ist einfach für 50mm und längere Brennweiten gemacht. So ist es. Muss man selbst probiert haben, aber der Unterschied ist deutlich spürbar. Dafür braucht es halt für 35mm und weiter einen Aufstecksucher, man kann nicht alles haben. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted July 11, 2024 Share #43 Posted July 11, 2024 Danke für die Erläuterung zur M3 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 11, 2024 Author Share #44 Posted July 11, 2024 vor 4 Stunden schrieb jensthoes: Und die Sucherlupen finde ich persönlich ziemlich grenzwertig. jeder geht mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln anders um - vollkommen in Ordnung. Wie eben auch mit den begrenzten Sucherrahmen der Modelle - auch vollkommen in Ordnung. Ich hatte die 1,25 und die 1,4x Lupe hier und sie nebeneinander testen können. Die 1,25 habe ich wieder retour gesendet. Die 1,4x passte für mich hervorragend. Die nutze ich aber auch nur bei 90mm und nur bei wichtigen, schwierigen Situationen - ansonsten kann ICH mit 0,72Sucher auch ohne Lupe einwandfreie Bilder scharf einstellen. Ohne 28mm Sucherrahmen kann ich z.B. keine M gebrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 11, 2024 Author Share #45 Posted July 11, 2024 verblüffende Ähnlichkeit ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/395982-m-90mm-analog-elmarit-oder-scopar-oder/?do=findComment&comment=5417383'>More sharing options...
jensthoes Posted July 12, 2024 Share #46 Posted July 12, 2024 vor 17 Stunden schrieb leicam62003: verblüffende Ähnlichkeit ...aber wohl nur äußerlich. Ganz unterschiedliche Optiken. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 12, 2024 Share #47 Posted July 12, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 17 Stunden schrieb leicam62003: verblüffende Ähnlichkeit Die äußerliche Ähnlichkeit dürfte beabsichtigt gewesen sein. Der Chef/Eigentümer von Cosina, die die Voigtländer Objekltive herstellen, ist ein großer Leica Fan. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 12, 2024 Author Share #48 Posted July 12, 2024 vor 3 Stunden schrieb jensthoes: Ganz unterschiedliche Optiken wäre ja auch verwunderlich, wenn in der Zeit der unterschiedlichen Erscheinungsjahre keiner zu vernehmen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 12, 2024 Author Share #49 Posted July 12, 2024 Am 11.7.2024 um 14:00 schrieb Ergebnis: Ich schau‘ jetzt mal, wie es bei „echten“ Bildern läuft. und? wei läuft´s ?? Wissbegier hier Habe meines auch heute vor Ort abgeholt, schöne Linse. Der Drehrichtungswiderstand des Fokusringes ist ohne Spiel und super butterweich - könnte für MICH aber ein wenig satter (strammer) sein. Ist nicht zu leicht, keineswegs, aber bisschen abgebremster wäre nett. Unendlicheinstellung ist kurz vor dem Index. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 12, 2024 Share #50 Posted July 12, 2024 vor 57 Minuten schrieb leicam62003: ,,,,,, Unendlicheinstellung ist kurz vor dem Index. also leichter Fehlfokus. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 12, 2024 Share #51 Posted July 12, 2024 vor 3 Stunden schrieb leicam62003: und? wei läuft´s ?? Wissbegier hier … Familienfeier und Arbeit - keine Zeit zum Fotografieren. Ich melde mich … Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 12, 2024 Author Share #52 Posted July 12, 2024 vor 2 Stunden schrieb digiuser: also leichter Fehlfokus. keine Ahnung, bei meinen Leica Linsen auch so, seltsamerweise sind die Bilder m.E. alle in Ordnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 12, 2024 Share #53 Posted July 12, 2024 vor 2 Stunden schrieb digiuser: also leichter Fehlfokus. lt. einem Mitarbeiter von Voigtländer ist das Absicht Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 13, 2024 Share #54 Posted July 13, 2024 (edited) Mag sein. War bei meiner einzigen Voigtländer Linse, einem 1,2/50, auch so, hatte dadurch einen leichten Fehlfokus, habe es reklamiert und nach drei Monaten Kur in Japan ist jetzt alles so wie es sein soll. Aber macht mal schön. Wenn es bei euch passt, mir soll es recht sein. Edited July 13, 2024 by digiuser 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 13, 2024 Share #55 Posted July 13, 2024 (edited) vor 8 Stunden schrieb leicam62003: keine Ahnung, bei meinen Leica Linsen auch so, seltsamerweise sind die Bilder m.E. alle in Ordnung. Bei Leica ist unendlich = Anschlag. Und wenn der Anschlag erreicht ist, muss das im Messbecher auch genau passen. Kannst Du einfach kontrollieren, mit einem Windrad in 1 - 2 km Entfernung. Stimmt unendlich, stimmt es auch im Nahbereich. Die M wird auf unendlich abgestimmt. Bei Digitalen Ms geht das relativ einfach, wenn man weiss wie, und man hat den Vorteil, dass man das Ergebnis direkt überprüfen kann. Allerdings braucht man eine Referenzoptik, bei der man weiß, dass sie 100%ig korrekt abgestimmt ist. Edited July 13, 2024 by digiuser Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 13, 2024 Author Share #56 Posted July 13, 2024 vor einer Stunde schrieb digiuser: Aber macht mal schön komischer Satz, signalisiert so eine verklärte Arroganz und insinuiert anderen konsistenzlose Zustandsbeschreibungen - scheint aber sicher nicht so gemeint. So ist das eben, direkte und indirekte Rede. Daher mein Rat, mäßige dich im Ton und bleibe sachlich, sofern der Satz so gemeint, wie vermutet. Wie auch immer. vor 1 Stunde schrieb digiuser: Bei Leica ist unendlich = Anschlag Tatsächlich? Gerade nochmal, aus Erkenntnisgewinn nachgesehen ==> f x ca. 1000 = unendlich (Windrad in 2km wäre dann f 2,m) an KB. Lupe 1,4x 28er = <30m / Elmarit 11677 = 1-2/10mm vor unendlich 50er = <50m / Cron 11819 = ~2-3/10mm vor unendlich 90er = <90m / Skopar = 3-4/10mm vor unendlich Nochmal: im Forum hier gibt es einen langen Faden zu dem Thema, 2009, also weit vor deiner Zeit und die Debatte könnte natürlich wieder 15 Jahre später anfangen, muss sie aber nicht. Dennoch wäre jeder richtungsweisende konkrete Hinweis für den beschriebenen Umstand hilfreich, denn dieses ominöse Verhalten von Linse zu Kamera tritt ja nicht nur im bedeutungslosen LUF auf, sondern auch anderswo. Nochmal, solange meine Bilder scharf sind, ist MIR die Deckungsgleichheit auf der Skala der Unendlichmarkierung vorerst egal. Ggf. ist die Debatte darüber auch akademisch, ja, dennoch wissenswert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 13, 2024 Share #57 Posted July 13, 2024 Liege ich verkehrt mit der Auffassung, wenn der EVF und das spätere Bild scharf ist, muss das beim Messsucher ebenfalls die „passende“ Einstellung sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 13, 2024 Share #58 Posted July 13, 2024 (edited) vor 9 Minuten schrieb Ergebnis: Liege ich verkehrt mit der Auffassung, wenn der EVF und das spätere Bild scharf ist, muss das beim Messsucher ebenfalls die „passende“ Einstellung sein? Ja klar. Wenn es im EVF oder live view scharf ist, muss es auch im Messsucher deckungsgleich sein. Wie gesagt, am einfachsten testet man das bei unendlich. Bei Analogkameras musst Du aber zwangsläufig auf unendlich justieren, weil Du die Zwischenstellungen ja nicht kontrollieren kannst. Schwer zu beschreiben. Man muss da bei Leica mal dabei gewesen sein. Es ist zwar nicht kompliziert, aber dennoch sehr präzise. Beides, Optik und Kamera müssen eben perfekt abgestimmt sein. Deshalb schrieb ich ja, wenn Du eine Referenzoptik hast, bei der es 100%ig stimmt, kannst Du bei Fehlfokus ganz einfach feststellen, ob die Kamera oder die Optik nicht richtig justiert ist. Edited July 13, 2024 by digiuser Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 13, 2024 Share #59 Posted July 13, 2024 vor 2 Stunden schrieb leicam62003: Daher mein Rat, mäßige dich im Ton und bleibe sachlich...... Obacht! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 13, 2024 Share #60 Posted July 13, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb leicam62003: Hab da mal kurz reingesehen. Spricht dafür, dass die Optik nochmals justiert werden muss. Das geschieht mit den Abstimmscheiben. Leica lässt Toleranzen zu, mit denen man selber aber manchmal nicht so gut zurecht kommt. Hatte ich auch schon. Hartnäckig bleiben, der CS kann das, wenn er will. vor 2 Stunden schrieb leicam62003: Nochmal, solange meine Bilder scharf sind, ist MIR die Deckungsgleichheit auf der Skala der Unendlichmarkierung vorerst egal. Ggf. ist die Debatte darüber auch akademisch, ja, dennoch wissenswert. So akademisch ist das gar nicht. Ich hatte neulich ein neues 50er Summilux der neusten Baureihe mit dem ich gar nicht glücklich war, da haben 2/100 in der Abstimmung den Unterschied zwischen "Superoptik" und "so lala" im Nahbereich an der M11 ausgemacht. Der befreundete Techniker im CS hat das dann erledigt und jetzt ist die Optik so, wie man es von Leica erwartet. Wenn Du allerdings keine Probleme hast, alles gut und so lassen. Edited July 13, 2024 by digiuser 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now